Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fisch / Meeresfrüchte; Fleisch / Geflügel / Eier; Reinigung Und Pflege; Reinigung Des Gerätes Und Des Zubehörs - Superior XJ-92214/4S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fisch / Meeresfrüchte
Gargut
Garnelen
Fischfilet
Miesmuscheln
Fleisch / Geflügel / Eier
• Eier müssen vor dem Garen angestochen werden.
• Fleischstücke vor dem Garen gut abwaschen und trocken tupfen, damit möglichst wenig Saft
ausläuft.
Gargut
Eier,
weich gekocht
Eier,
hart gekocht
Putenschnitzel
Hähnchenschnitzel
Würstchen

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen.
Reinigung des Gerätes und des Zubehörs
• Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht in Wasser getaucht
werden.
• Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen nur mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
• Die Außenseite des Gerätebehälters kann mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt und
nachfolgend sorgfältig abgetrocknet werden.
• Die Garbehälter, Manschetten und der Deckel können im Spülbecken gereinigt werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Stahlbürsten, Scheuersand oder
sonstige harten Gegenstände, welche die Oberflächen verkratzen könnten.
• Bitte beachten Sie, dass Lebensmitteln mit intensiver Eigenfarbe (wie z.B. Karotten, Paprika,
Tomaten) gegebenenfalls eine Anfärbung der Kunststoffteile verursachen können. Dies
beeinträchtigt jedoch nicht die Funktionalität des Gerätes.
Entkalken des Wasserbehälters
Der Wasserbehälter des Gerätes muss in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Die Abstände
sind abhängig vom Härtegrad des verwendeten Wassers und der Nutzungshäufigkeit. Um die
Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, müssen insbesondere sichtbare Verkalkungen
unverzüglich entfernt werden. Verwenden Sie zum Entkalken eine Wasser-Essig-Lösung (3 Teile
Wasser, 1 Teil Haushaltsessig).
• Befüllen Sie den Wasserbehälter bis zur maximalen Füllhöhe mit der Essiglösung und belassen
Sie diese für ca. 1 Stunde im Behälter. Sollten nachfolgend immer noch Kalkbelege sichtbar sein,
verlängern Sie die Einwirkzeit entsprechend.
• Giessen Sie danach die Essiglösung aus und spülen Sie nachfolgend den Behälter 3- bis 4-mal mit
warmem, klarem Wasser aus.
Art
frisch
frisch
in der Schale
Art
in der Schale
(angestochen)
in der Schale
(angestochen)
frisch
frisch
frisch (Haut anstechen!)
Menge
Wassermenge
500 g
min.
250 g
min.
500 g
min..
Menge
2 – 10 Stück
2 – 10 Stück
300 g
250 g
450 g
7 7
Garzeit
10 – 15 Min.
15 – 20 Min.
15 – 20 Min.
Wassermenge Garzeit
min.
10 – 13 Min.
min.
15 – 20 Min.
max.
20 – 25 Min.
min.
15 – 20 Min.
min.
10 – 15 Min.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis