Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Istruzioni per l'uso
EN
IT
English,13
Italiano, 1
DE
NL
Deutsch, 37
Nederland, 49
PT
Portuges, 73
LFT 116
Sommario
FR
Français, 25
E S
Espanol, 61
Cestello inferiore
Cestello delle posate
Cestello superiore
Opzioni di lavaggio
Tabella dei programmi
Escludere acqua e corrente elettrica
Pulire la lavastoviglie
Evitare i cattivi odori
Pulire gli irroratori
Pulizia filtro entrata acqua
LAVASTOVIGLIE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ariston LFT 116

  • Seite 37 Ecodesign Regulation Beschreibung Ihres Geschirrspülers, 40 Geräteansicht Bedienblende Beschickung der Körbe, 41 Unterkorb Besteckkorb Oberkorb Start und Inbetriebnahme, 42 LFT 116 Starten des Geschirrspülers Einfüllen des Spülmittels Spüloptionen Spülprogramme, 43 Spülprogrammtabelle Klarspüler und Regeneriersalz, 44 Einfüllen des Klarspülers Einfüllen des Regeneriersalzes...
  • Seite 38: Installation

    Installation Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung Der Wasserzulaufschlauch, der Wasserablaufschlauch sorgfältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate und das Netzkabel können sowohl nach rechts als auch ziehen zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle nach links ausgerichtet werden, wodurch eine optimale eines Umzugs oder Übergabe an einen anderen Installation gewährleistet wird.
  • Seite 39: Hinweise Zur Ersten Inbetriebnahme

    Kondensationsschutzstreifen Schutz vor Überschwemmungen Öffnen Sie nach dem Einbau des Geschirrspülers die Um Überschwemmungen auszuschließen, wurde der Gerätetür und bringen Sie den transparenten Klebestreifen Geschirrspüler: unter dem Holzbord an, um es vor eventuellem - mit einem System versehen, dank dessen der Wasserzulauf bei Anomalien oder internem Wasserverlust Kondenswasser zu schützen.
  • Seite 40: Beschreibung Ihres Geschirrspülers

    Beschreibung Ihres Geschirrspülers Geräteansicht Oberkorb Oberer Sprüharm Hochklappbare Ablagen Einstellung der Korbhöhe Unterkorb Unterer Sprüharm Besteckkorb Spülsiebe Salzbehälter Spülmittelkammern und Klaspülerbehälter Typenschild Bedienblende*** Bedienblende Taste Programmauswahl Salz-Nachfüllanzeige Kontrollleuchte Kontrollleuchte SPÜLPROGRAMM EIN/AUS Taste EIN/AUS/ Klarspüler- RESET Nachfüllanzeige Nur bei den komplett integrierten Modellen. Nur an einigen Modellen Die Anzahl und die Art der Spülprogramme und -optionen ist abhängig vom jeweiligen Geschirrspülermodell.
  • Seite 41: Beschickung Der Körbe

    Beschickung der Körbe Oberer Korb Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen, In den oberen Geschirrkorb sortieren Sie empfindliches und befreien Sie es von Speiseresten und entleeren Sie Gläser und leichtes Geschirr ein: Trinkgläser, Tassen, kleine Teller, flache Schalen. Schüsseln.
  • Seite 42: Start Und Inbetriebnahme

    Start und Inbetriebnahme Starten des Geschirrspülers Einfüllen des Spülmittels 1. Öffnen Sie den Wasserhahn. Ein gutes Spülergebnis hängt auch von einer 2. Öffnen Sie die Gerätetür und drücken Sie die EIN/AUS- korrekten Spülmitteldosierung ab. Eine zu hohe Taste. Sie vernehmen ein kurzes Tonsignal, und die Dosierung ist nicht gleichzusetzen mit einem Programm-Kontrollleuchten leuchten für ein paar besseren Spülergebnis, man belastet dadurch nur...
  • Seite 43: Spülprogramme

    Spülprogramme Für nur leicht verschmutztes Geschirr, oder für Geschirr, das vorher unter laufendem Wasser abgespült wurde, kann die Spülmittelmenge erheblich reduziert werden. Die Anzahl und die Art der Spülprogramme und -optionen ist abhängig vom jeweiligen Geschirrspülermodell. Spülmittel Program- (A) = Dosierkammer A mdauer Spülpro- Hinweise zur Programmwahl...
  • Seite 44: Klarspüler Und Regeneriersalz

    Klarspüler und Regeneriersalz Tabelle „Wasserhärte“). Verwenden Sie bitte nur Spezialspülmittel für Bsp. Härte 1 (Anzeigeleuchte 1 blinkt) Geschirrspüler. Härte 2 (Anzeigeleuchte 1 leuchtet, Anzeigeleuchte 2 blinkt) Verwenden Sie bitte kein Koch- oder Industriesalz, und auch Härte 3 (Anzeigeleuchten 1 und 2 leuchten, Anzeigeleuchte 3 keine Handspülmittel.
  • Seite 45: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Reinigen Sie regelmäßig den Wasserzulauffilter am Zufuhrhahn. - Schließen Sie den Wasserhahn. - Schrauben Sie den Wasserschlauch ab, nehmen Sie den Filter heraus und reinigen Sie ihn vorsichtig unter fließendem Wasser. - Setzen Sie den Filter wieder ein und verschrauben Sie den Schlauch.
  • Seite 46: Vorsichtsmaßregeln Und Hinweise

    Vorsichtsmaßregeln und Hinweise Das Gerät wurde nach den strengsten internationalen Für weitere Informationen hinsichtlich Sicherheitsvorschriften entworfen gebaut. ordnungsgemäßen Entsorgung von Haushaltsgeräten Nachstehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an die geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden. zuständige kommunale Stelle.
  • Seite 47: Störungen Und Abhilfe

    Störungen und Abhilfe Sollten Betriebsstörungen auftreten, kontrollieren Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Störungen: Mögliche Ursachen / Lösungen: Die Spülmaschine startet nicht • Schalten Sie das Gerät durch Drücken der ON/OFF-Taste aus und nach etwa oder reagiert nicht auf die einer Minute wieder ein und wiederholen Sie die Programmeinstellung.
  • Seite 48: Kundendienst

    Kundendienst Bevor Sie den Kundendienst anfordern: • sollten einige Kontrollen vorab selbst durchgeführt werden ( siehe Störungen und Abhilfe ). • Starten Sie das Programm erneut, um sicherzustellen, dass die Störung behoben wurde. • Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst. Beauftragen Sie bitte niemals unbefugtes Personal.

Inhaltsverzeichnis