Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - Roltec Python Bedienanleitung

Elektrorollstühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Python:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ROLTEC Elektrorollstühle – wir entwickeln sie für Sie

WARNHINWEISE

:
Die ROLTEC el-kørestole A/S weist jegliche Haftung im Zusammenhang mit eventuellen, durch die
Nichterfüllung der Vorschriften entstandenen Unfälle ab und die ROLTEC el-kørestole A/S kann ebenfalls
nicht für Person- oder Sachschäden, die aufgrund einer Missachtung der in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Empfehlungen, Warnungen und Anleitungen durch den Benutzer oder eine andere Person
entstanden sind, haftbar gemacht werden. Die Bedienungsanleitung ist deshalb gründlich durchzulesen.
Sie enthält wichtige Warnhinweise und Anleitungen.
Der ROLTEC Elektrorollstuhl ist nicht für Benutzer mit einem Körpergewicht über 130 kg zugelassen. Davon
ausgenommen sind jedoch das Modell HD mit einem maximal zulässigen Benutzer-Körpergewicht von 200
Kg und das Modell Boa mit einem Benutzer-Körpergewicht von 140 Kg.
Damit der Rollstuhl sich nicht unbeabsichtigt durch Aktivierung des Joysticks in Bewegung setzt, sollte der
Rollstuhl beim Ein- und Aussteigen immer abgeschaltet sein – auch wenn ein Helfer dabei assistiert.
Der Stuhl wurde EMC getestet. Eine Einwirkung von elektromagnetischen Feldern auf den Rollstuhl von
beispielsweise Handys kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Deshalb sollte beim Betrieb des Rollstuhls
keine transportable Sende-, Empfangs- und Kommunikationsausrüstung bedient oder eingeschaltet
werden. Sollte der Rollstuhl unbeabsichtigt in Gang gesetzt werden, oder die Bremsen sich lösen, ist der
Rollstuhl unverzüglich abzuschalten. Bitte beachten sie auch, dass die Abgabe elektromagnetischer Felder
vom Rollstuhl, die Einfluss auf das Umfeld wie beispielsweise auf Alarmanlagen in Geschäften geben
können, nicht ausgeschlossen werden kann.
Wir warnen davor, dass die Elektronik des Rollstuhls eventuell so viel elektromagnetischen Lärm abgeben
kann, dass beispielsweise Geschäftsalarmanlagen und Elektrotore in unmittelbarer Nähe des Rollstuhls
gestört werden.
Es ist besonders auf den Nachlauf im Zusammenhang mit der Fahrt an Rampen zu achten.
Wenn die Bremsen des Rollstuhls gelöst sind, kann er frei rollen, wenn er sich auf einer schrägen Unterlage
befindet.
Beim Abbremsen (Notbremsen) durch Betätigung der EIN/AUS Taste besteht ein Risiko, dass der
Oberkörper des Benutzers nach vorn fällt. In der äuβersten Konsequenz kann der Benutzer aus dem
Rollstuhl herausfallen. Diese Form des Bremsens sollte nur als Notaus benutzt werden.
Das Aufladen sollte in einem ventilierten Raum erfolgen.
Bei beschädigten, leckenden Batterien ist der Vertreiber zu kontaktieren, weil beim Kontakt mit dem Inhalt
der Batterie, Gefahr vorliegen kann. In diesem Fall ist der Rollstuhl in einem trockenen, ventilierten Raum
aufzubewahren. Verbrauchte Batterien sind zwecks Recycling in den vor Ort vorhandenen Recyclinghöfen
zu entsorgen. Dieses gilt ebenfalls für andere Teile des Rollstuhls, wie beispielsweise Reifen und Schläuche.
Der ganze Rollstuhl kann zwecks einer Entsorgung auch beim Vertreiber abgeliefert werden.
6
ROLTEC el-kørestole A/S
Tel +45 87 43 49 00
info@roltec.com
Lægårdsvej 13
Fax +45 87 43 49 29
www.roltec.com
DK - 8520 Lystrup

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Roltec Python

Diese Anleitung auch für:

Vision ct4ViperBoaHeavy duty

Inhaltsverzeichnis