7 Installation
WARNUNG
Stromschlag- und Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Handhabung elektrischer Komponenten birgt das Risiko von tödlichen Strom-
schlägen, Verletzungen und Brand.
Trennen Sie die Solarmodule vor der Durchführung von Montage-, Wartungs- und Reparaturarbei-
ten immer von der Stromversorgung.
Versuchen Sie nicht, eigenständig Arbeiten durchzuführen, wenn Sie nicht über die nötigen Fach-
kenntnisse verfügen. Beauftragen Sie zur Gewährleistung der Sicherheit immer einen entspre-
chenden Fachmann.
7.1 Standortauswahl
■
Installieren Sie die Module an einem Ort, der das ganze Jahr über möglichst viel Sonnenlicht ausgesetzt ist.
■
Das Modul erfährt bei einer Ausrichtung von ≥30° vom wahren Süden/Norden einen Leistungsverlust von 10 bis
15 % und bei einer Ausrichtung von ≥60° vom wahren Süden/Norden einen Leistungsverlust von 0 bis 30 %.
■
Das Modul sollte nicht im Schatten stehen. Vermeiden Sie Bäume, Gebäude und andere Hindernisse, die
Schatten auf das Modul werfen können; insbesondere in den Wintermonaten, in denen die Sonne tiefer steht.
■
Das Produkt verfügt über Bypass-Dioden der Module, um den Ausgabeverlust aufgrund von Schatten zu mini-
mieren.
7.2 Neigungswinkel
Sonnenlicht
Horizontal
8
Neigungswinkel
■
Stellen Sie für eine maximale Leistungsausgabe si-
cher, dass die Solarmodule direkt zur Sonne ausge-
richtet sind.
■
Der Neigungswinkel ist der Winkel zwischen dem
Solarmodul und dem horizontalen Boden.
■
In Reihe geschaltete Module müssen dieselbe Aus-
richtung und denselben Neigungswinkel aufweisen,
damit kein Leistungsverlust aufgrund von ungleich-
mäßiger Sonnenlichtexposition auftritt.
■
Der optimale Neigungswinkel entspricht etwa dem
Breitengrad des Installationsortes.
■
Bei dauerhaften Installationen neigen Sie die Modu-
le für optimale Leistung im Winter.
■
Wenn das System im Winter gut arbeitet, erbringt es
auch im Rest des Jahres gute Leistung.
■
Ein minimaler Neigungswinkel von 10° wird empfoh-
len, damit Regen oder Tau Staub entfernen kann,
die Lichtintensität verbessert, die Belüftung optimiert
und geringere Betriebstemperaturen gewahrt wer-
den.