8.1 Reinigung
■
Bei einer ausreichenden Neigung (mindestens 15°) ist eine Reinigung üblicherweise nicht erforderlich, da Re-
gen für Sauberkeit sorgt.
■
Eine regelmäßige Wartung ist erforderlich, um Schnee, Vogelkot, Samen, Pollen, Laub, Zweige, Staub und
Schmutz zu entfernen.
■
Reinigen Sie die Module bei deutlicher Schmutzablagerung mit Wasser (ohne Reinigungsmittel) und einem
sanften Hilfsmittel (z. B. einem Schwamm).
■
Kratzen oder reiben Sie Schmutz nicht im trockenen Zustand ab, andernfalls können Mikrokratzer auf der Ober-
fläche entstehen.
■
Befreien Sie die Oberfläche mit einer Bürste mit sanften Borsten von Schnee.
8.2 Prüfung
■
Prüfen Sie Modulschrauben und Montagematerial jährlich auf sicheren Sitz.
■
Loses Befestigungsmaterial kann Schäden verursachen, insbesondere bei starkem Wind.
■
Prüfen Sie die Verkabelung jährlich auf Verschleiß und Schäden.
9 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem
Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Le-
bensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten
Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden
können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten ver-
pflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung (weitere Informationen auf
unserer Internet-Seite):
■
in unseren Conrad-Filialen
■
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
■
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und Vertreibern
im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer verantwort-
lich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rückgabe und das
Altgeräte-Recycling gelten.
10