Serviceanleitung
MeBmittel
1.
Vielfachinstrument für Gleichspannung und -strom,
Elektronenstrahl — Oszillograf
Tonfrequenzgenerator, Klirrgrad
(10V)
dB
22
Stabilisiertes Gleichspannungs-Netzgerät, einstellbar
Belastbarkeit >
mA
100
Die Werte sollen bei einer Umgebungstemperatur von
messen werden.
Prüfen des kompletten
Verstärkers
2.
Verstärker
eine Gleichspannung von
an
Stift
Stift
an
Minus
31,
an
29).
Tongenerator
den Eingang
an
+
stärker
mit
6 dBm
V) ansteuern; Meßfrequenz 1 kHz.
(1,55
Mit
Oszillograf
nacheinander den Pegel an den Ausgängen 1 bis 6
messen (Anschlüsse siehe Belegung der Federleiste). Der Aus-
+
gangspegel soll
dBm
6
(1,55
a) Ist dieser Pegel
keinem der Ausgänge zu messen, so ist wahr-
an
scheinlich die Eingangsstufe defekt.
b) Ist dieser Pegel nur an einigen Ausgängen zu messen, dann liegt
der Fehler wahrscheinlich in den Endstufen.
Die Gleichstromaufnahme soll im Leerlauf 90 mA nicht überschreiten.
Prüfen der Eingangsstufe
3.
Zum Prüfen der Eingangsstufe werden die beiden Endstufenkarten
aus dem Gerät herausgezogen. Gleichspannung und Tongenerator
werden wie unter
angeschlossen.
2.
Die Meßpunkte sollen folgende Gleich- und Wechselspannungen
(Stift
gegen
V
führen:
29)
O
Meßpunkt
Gleichspannung
|
@
7,5...
@
9
...18,5
@
16
Die Gleichstromaufnahme darf im Leerlauf nur
=
50kQ/V
Ri
<
0,2%,
Ausgang symm.: 200.9,
7...28V,
von
+ 25°C
24V
anschließen (Plus
+
1°%/,
(Stift
1 und 2) anschließen und Ver-
V) betragen.
Wechselspannung (dBm)
(V)
|
+6
+6
8...12mA
betragen.
Stimmt die
am
gemessenen nicht überein, ist die Siebkette zu prüfen.
Stimmen dagegen die
Spannungswerte mit den gemessenen nicht überein, ist der Eingangs-
verstärker
zu
Prüfen der Endstufen
.
ge-
Zum Prüfen der Endstufen werden diese aus dem Gerät herausge-
zogen. Folgende Gleichspannungen sind anzuschließen: Minus an
Stift
g der Leiterplatte,
Stift
derstand an
abzuschließen.
Tongenerator über einen
schließen und die Endstufen mit
frequenz
kHz.
1
Die Meßpunkte sollen
(Stift
gegen 0 V
Meßpunkt
®
©
©
OD
©)
Stimmen die gemessenen Werte auf der Endstufenkarte nicht alle
mit den vorgegebenen überein, sind nacheinander die einzelnen End-
stufen zu prüfen. Hierzu sind zwei der drei
bzw.
R
R 331)
321
mögliche Beeinflussung durch die anderen, parallel
Widerstände an die Speisespannung angeschlossenen Endstufen, zu
vermeiden.
®
Meßpunkt
vorgegebene Gleichspannung mit der
®
den Meßpunkten
an
überprüfen.
+
+
8V
18V
Stift
an
f,
Stifte
k, | und
sind gegen
h.
m
Kondensator an die Stifte
10uF
+
6 dBm
(1,55
folgende Gleich-
und
g) führen:
Gleichspannung (V)
Wechselspannung (dBm)
75...9
75...9
75...9
100
auszulöten,
beim Prüfen
um
®
vorgegebenen
und
1kQ
über einen
Wi-
Stift
g mit je
300
Q
und g an-
h
V) ansteuern; Meß-
Wechselspannungen
+6
+6
+6
+
6
+6
+6
Q Widerstände
(R 311,
einer Endstufe
eine
über diese