HIFI-Endverstarker
Druck-Nr. 319 206 955
Stromlaufplan - Lageplane - Service-Hinweise
Schematic Diagrams
- Components Layout Illustration - Service Instructions
Schemas - Plan de localisation - Instructions de réglage
Service-Hinweise
Einstellen
Lautstarke auf Minimum.
Strommesser anstelle
mit R 411 bzw. R 412
Nach dem Abgleich den
der Endverstarker
Betriebsdauer vor dem
der Sicherung
35mA+2mA
Strommesser abklemmen
(Ruhestrom)
Abgleich: ca. 2 Min.
FU 401 bzw. FU 404
einstellen
und Sicherung wieder
Ausgange unbelastet
anklemmen.
einsetzen.
(ohne Lautsprecher)
Sicherungshalter mit
Kondensator 1 uF entfernen
C = 1 wF Uberbrucken (!)
Spannungsmesser
Mittelpunktspannung
mit Nullage in der Mitte
kontrollieren:
(+3 V) an BU 403 bzw.
Urest = 30 mV
BU 404
Elektronische Einschaltverzogerung:
Nach dem Einschalten des Gerates darf das Relais 701 erst nach einer VerzOgerungszeit von ca. 3-6 Sekunden
anziehen:
vorher darf an den Lautsprecherbuchsen keine Ausgangswechselspannung stehen.
Elektronische Sicherung der Endverstarker:
Der jeweils zu prufende Endverstarker wird bei
8 Ohm
Belastung mit 100 Hz voll ausgesteuert.
Bei Belastung des
zugehorigen
Lautsprecherausgangs
mit einem
Widerstand
von 2,5 Ohm
muB die Endstufe selbsttatig ausschalten.
Einstellen
mit R 430 bzw. 429. Nach
einer
Erholungszeit
von
einigen Sekunden
muB
das Signal wieder erscheinen
bzw.
bei noch
bestehender
2,5-Ohm-Belastung
sofort wieder verschwinden.
Dieser
Vorgang wiederholt sich dabei periodisch.
Printed in the Federal Republic of Germany
Anderungen vorbehalten
7908 / UV 83 / 391 196
Subject to modifications
Modifications reserves