Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZANKER KBB29011SK Benutzerinformation

ZANKER KBB29011SK Benutzerinformation

Kühl - gefrierschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KBB29011SK:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebruiks-
Notice
Benutzer-
User manual
aanwijzing
d'utilisation
information
Koel-vriescom-
Réfrigérateur/
Kühl - Gefrier-
Fridge Freezer
binatie
congélateur
schrank
KBB29011SK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZANKER KBB29011SK

  • Seite 52: Sicherheitshinweise

    Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 52 Was tun, wenn … _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 58 Betrieb _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 54 Montage _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 60 Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 54...
  • Seite 53 Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreis- • Legen Sie Lebensmittel nicht direkt vor den Luftaus- laufs: lass in der Rückwand. (Wenn es ein No-Frost-Gerät ist) – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden • Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder eingefroren – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüf- werden.
  • Seite 54: Betrieb

    fahr. Halten Sie sich für die Belüftung an die Installa- • Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur tionsanweisungen. an Fachkräfte der autorisierten Kundendienststellen und verlangen Sie stets Original-Ersatzteile. • Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennungen durch Berührung von heißen Bauteilen (Kompressor, Umweltschutz Kondensator) möglichst mit der Rückseite gegen ei- Das Gerät enthält im Kältekreis oder in dem Iso-...
  • Seite 55: Eiswürfelbereitung

    Möchten Sie den Gefriervorgang beschleunigen, drehen Wichtig! Kam es zum Beispiel durch einen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle um die maximal mögliche Kühlung zu erreichen. mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe Wichtig! Unter diesen Umständen kann die Temperatur „Lagerzeit bei Störung“) zu einem ungewollten Abtauen, im Kühlschrank unter 0 °C fallen.
  • Seite 56: Praktische Tipps Und Hinweise

    Positionierung der Türeinsätze Die Türablagen können in verschiedener Höhe positio- niert werden; damit ermöglichen Sie das Lagern ver- schieden großer Lebensmittelpackungen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Ziehen Sie die Ablage langsam in Pfeilrichtung, bis sie sich herausheben lässt, und setzen Sie sie dann in ge- wünschter Höhe wieder ein.
  • Seite 57: Reinigung Und Pflege

    • die maximale Menge an Lebensmitteln, die innerhalb • werden Gefrierwürfel direkt nach der Entnahme aus von 24 Stunden eingefroren werden kann. ist auf dem Gefrierfach verwendet, können Sie zu Frost- dem Typschild angegeben; brand auf der Haut führen; • der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Legen Sie •...
  • Seite 58: Was Tun, Wenn

    Abtauen des Kühlschranks Bei normalem Betrieb wird Reif bei jedem Anhalten des Kompressors automatisch vom Verdampfer des Kühl- schranks entfernt. Das Tauwasser läuft durch eine Ab- flussöffnung in einen speziellen Behälter an der Rück- seite des Geräts über dem Motorkompressor, wo es verdampft.
  • Seite 59: Mögliche Ursache

    einem qualifizierten Elektriker oder einer kompetenten Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen Person durchgeführt werden. bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf). Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Gerät einschalten. Die Lampe funktioniert nicht. Der Netzstecker wurde nicht richtig in Stecken Sie den Netzstecker richtig in die Steckdose gesteckt.
  • Seite 60: Montage

    Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur im Gefrier- Die Lebensmittel liegen zu dicht anei- Lagern Sie die Lebensmittel so, dass raum ist zu hoch. nander. die Kaltluft im Gerät zirkulieren kann. Es bildet sich zu viel Eis. Die Lebensmittel sind nicht richtig Verpacken Sie die Lebensmittel richtig.
  • Seite 61 schlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung bei Missach- Anschlusswerten übereinstimmen. tung der vorstehenden Sicherheitshinweise. Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Das Gerät entspricht den EWG-Richtlinien. Netzstecker mit einem Schutzkontakt ausgestattet. Falls Wechsel des Türanschlags die Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht geerdet sein sollte, lassen Sie das Gerät gemäß...
  • Seite 62 Anforderungen an die Belüftung Hinter dem Gerät muss genug Platz für eine ausrei- min. 5 cm chende Luftzirkulation sein. 200 cm min. 200 cm Installation des Geräts Gehen Sie wie folgt vor: Vorsicht! Vergewissern Sie sich, dass sich das Netzkabel des Gerätes frei bewegen kann. Schneiden Sie bei Bedarf den Dichtungsstreifen zu und bringen Sie ihn, wie in der Abbildung gezeigt, am Gerät an.
  • Seite 63 Setzen Sie das Gerät in die Einbaunische. Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung (1), bis die obere Spaltabdeckung am Küchenmöbel anliegt. Schieben Sie das Gerät auf der den Scharnieren ge- genüberliegenden Seite in Pfeilrichtung (2) soweit wie möglich gegen die Seitenwand des Küchenmöbels. Richten Sie das Gerät in der Einbaunische aus.
  • Seite 64 Entfernen Sie das entsprechende Teil aus der Schar- nierabdeckung (E). Achten Sie darauf, im Falle eines rechten Scharniers Teil DX bzw. bei einem gegen- überliegenden Scharnier Teil SX zu entfernen. Setzen Sie die beiliegenden Abdeckkappen (C, D) in die Befestigungs- und Scharnierlöcher ein. Bauen Sie das Belüftungsgitter (B) ein.
  • Seite 65 Trennen Sie die Teile (Ha), (Hb), (Hc) und (Hd) ab. Montieren Sie die Führungsschiene (Ha) an der In- ca. 50 mm nenseite der Tür des Küchenmöbels. 90° 21 mm 90° ca. 50 mm 21 mm Drücken Sie das Teil (Hc) auf das Teil (Ha).
  • Seite 66 Öffnen Sie die Gerätetür und die Möbeltüre in einem Winkel von 90°. 8 mm Setzen Sie das Führungsstück (Hb) in die Führungs- schiene (Ha) ein. Halten Sie die Gerätetür an die Tür des Küchenmö- bels, und markieren Sie die Bohrungen. Nehmen Sie die Halterungen wieder ab.
  • Seite 67: Geräusche

    Drücken Sie Abdeckung (Hd) auf das Führungsstück (Hb). Führen Sie eine Endkontrolle durch, um sicherzustel- len, dass: • Alle Schrauben fest angezogen sind. • Der Dichtungsstreifen sicher am Gerät befestigt ist. • Die Tür korrekt öffnet und schließt. Geräusche Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf).
  • Seite 68: Technische Daten

    HISSS! HISSS! CRACK! CRACK! BLUBB! BLUBB! Technische Daten Abmessung der Aussparung Höhe 1780 mm Breite 560 mm Tiefe 550 mm Ausfalldauer 22 h Spannung 230-240 V Frequenz 50 Hz Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typenschild innen links im Gerät sowie auf der Energie- plakette.
  • Seite 72 www.electrolux.com/shop 222368744-A-202013...

Inhaltsverzeichnis