Herunterladen Diese Seite drucken

Casio Edifice Watch Ana-Digi Twin Sensor ERA-200B-1AV Bedienerführung Seite 7

Werbung

Beleuchtungsdauer ändern
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis ADJ im unteren Display erscheint.
Wenn Sie A freigeben (nach Erscheinen von ADJ), blinkt SET im oberen Display. Dies ist der
Einstellmodus.
2. Drücken Sie wiederholt D, um im oberen Display durch die Einstellungen zu schalten, bis die aktuelle
Beleuchtungsdauer (LT1 oder LT3) erscheint.
Näheres zum Weiterschalten durch die Einstellanzeigen siehe Ablauf zu Schritt 2 von „Aktuelle
Einstellungen von Uhrzeit und Datum ändern" (Seite G-15).
3. Drücken Sie E zum Umschalten der Beleuchtungsdauer zwischen drei Sekunden (LT3 angezeigt) und
1,5 Sekunden (LT1 angezeigt).
4. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, schließen Sie bitte mit A die Einstellanzeige.
Über die Beleuchtungsautomatik
Wenn die Beleuchtungsautomatik aktiviert ist, schaltet sie die
Beleuchtung ein, wenn Sie die Uhr in einem beliebigen Modus wie
unten gezeigt ausrichten.
Die Beleuchtung wird eingeschaltet, wenn Sie die Uhr parallel
zum Boden halten und dann um mehr als 40 Grad auf sich
richten.
G-48
Wichtige Hinweise zur Beleuchtung
Bei Betrachtung in direktem Sonnenlicht kann die Beleuchtung schwer erkennbar sein.
Die Beleuchtung schaltet sich nicht ein, wenn gerade ein Alarm ausgegeben wird, der
Zeigerschnellgang aktiviert ist oder eine Sensormessung abläuft. Die Beleuchtung schaltet sich aber
ein, wenn B zwischen zwei Sensormessvorgängen gedrückt wird.
Wenn ein Alarmton ausgegeben wird, schaltet sich die Beleuchtung automatisch aus.
Häufi ges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
Wichtige Hinweise zur Beleuchtungsautomatik
Die Beleuchtung spricht eventuell nicht an, wenn die Uhr mit dem Zifferblatt um
mehr als 15 Grad unter oder über der Parallelen gehalten wird. Halten Sie den
Handrücken möglichst parallel zum Boden.
Nach Ablauf der eingestellten Beleuchtungsdauer (Seite G-48) schaltet sich die
Beleuchtung wieder aus, auch wenn die Uhr noch auf das Gesicht gerichtet ist.
Statische Elektrizität und Magnetfelder können die einwandfreie Funktion der
Beleuchtungsautomatik beeinträchtigen. Falls sich die Beleuchtung nicht
einschaltet, bewegen Sie die Uhr bitte noch einmal in die Ausgangsposition
(parallel zum Boden) und richten Sie sie dann wieder auf das Gesicht. Falls dies
nicht funktioniert, lassen Sie den Arm bitte einmal ganz nach unten hängen und
heben Sie ihn dann wieder an.
Wenn die Uhr geschüttelt wird, ist eventuell ein leises Klickgeräusch von der Uhr
zu hören. Dieses Geräusch geht auf den mechanischen Schalter der
Beleuchtungsautomatik zurück und ist kein Hinweis auf ein Problem.
G-50
Störungsbehebung
Uhrzeit-Einstellung
■ Warum wird die aktuelle Uhrzeit um mehrere Stunden falsch angezeigt?
Sie verwenden möglicherweise eine falsche Heimatstadt-Einstellung (Seite G-13). Kontrollieren Sie die
Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf. die erforderliche Korrektur vor.
■ Warum wird die aktuelle Uhrzeit um eine Stunde falsch angezeigt?
Eventuell muss die Heimatstadt manuell zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umgeschaltet
werden. Näheres zum Umschalten zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) fi nden Sie unter
„Aktuelle Einstellungen von Uhrzeit und Datum ändern" (Seite G-15).
Sensormodi
■ Warum lässt sich die Temperatureinheit nicht umschalten?
Die Temperatureinheit ist stets Celsius (°C), wenn TOKYO als Heimatstadt gewählt ist. In diesem Falle
kann die Einstellung nicht geändert werden.
■ Warum erscheint „ERR", während ein Sensorvorgang läuft?
Wenn die Uhr heftigen Stößen ausgesetzt wird, kann dies einen Sensordefekt oder Kontaktstörungen bei
der internen Verdrahtung bewirken. In solchen Fällen erscheint ERR (Fehler) im unteren Display und der
Sensorbetrieb wird deaktiviert.
G-52
■ Was verursacht fehlerhafte Richtungsanzeigen?
Ungenaue bidirektionale Kalibrierung. Führen Sie eine bidirektionale Kalibrierung aus (Seite G-24).
In der Nähe befi ndliche Quellen von starken Magnetfeldern, wie z.B. ein Haushaltsgerät, eine große
Stahlbrücke, ein Stahlträger oder eine Hochspannungsleitung, oder eine versuchte Richtungsmessung
in einem Zug oder auf einem Boot usw. Entfernen Sie sich weiter von großen Metallobjekten und
versuchen Sie die Messung erneut.
■ Was verursacht unterschiedliche Richtungsanzeigen bei wiederholter Messung am selben Ort?
Magnetismus, der von einer nahen Hochspannungsleitung erzeugt wird, kann die Erfassung des
Erdmagnetismus stören. Entfernen Sie sich weiter von der Hochspannungsleitung und versuchen Sie die
Messung erneut.
■ Warum habe ich Probleme bei der Richtungsmessung in Gebäuden?
Fernseher, Computer, Lautsprecher und andere Geräte können die Erfassung des Erdmagnetismus
stören. Entfernen Sie sich weiter von potentiellen Störquellen oder nehmen Sie die Richtungsmessung im
Freien vor. Besonders in Stahlbetonkonstruktionen ist die Richtungsmessung schwierig.
Bitte beachten Sie, dass in Zügen, Flugzeugen usw. keine Richtungsmessung möglich ist.
Weltzeitmodus
■ Im Weltzeitmodus stimmt die Uhrzeit der Weltzeitstadt nicht.
Dies könnte auf eine falsche Einstellung auf die Standard- bzw. Sommerzeit zurückgehen.
Näheres fi nden Sie unter „Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten" (Seite G-42).
G-54
Bedienerführung 5303
Über 40°
Über 40°
Uhr außen am
Uhr außen am
Handgelenk tragen
Handgelenk tragen
Warnung!
Stellen Sie sicher, dass Sie sich an einem sicheren Ort befi nden, bevor Sie die Uhr mit
Verwendung der Beleuchtungsautomatik ablesen. Besondere Vorsicht ist beim Laufen und
anderen Aktivitäten geboten, bei denen Unfälle oder Verletzungen möglich sind. Achten Sie auch
darauf, dass ein plötzliches Einschalten der Beleuchtung durch die Beleuchtungsautomatik
keine anderen Personen erschrickt oder ablenkt.
Wenn Sie die Uhr tragen, stellen Sie bitte sicher, dass die Beleuchtungsautomatik ausgeschaltet
ist, bevor Sie ein Fahrrad fahren oder ein Motorrad oder anderes Kraftfahrzeug führen. Ein
plötzliches und ungewolltes Ansprechen der Beleuchtungsautomatik kann eine Ablenkung
verursachen, die zu einem Verkehrsunfall und ernsten Verletzungsfolgen führen könnte.
Hinweis
Bei Vorliegen einer der folgenden Bedingungen ist die Beleuchtungsautomatik stets deaktiviert, und
zwar unabhängig davon, ob sie auf aktiviert oder deaktiviert eingestellt ist.
Während der Ausgabe eines Alarmtons
Während einer Sensormessung
Während der Ausführung einer Richtungssensor-Kalibrierung im Digitalkompass-Modus
Beleuchtungsautomatik aktivieren oder deaktivieren
Halten Sie im Uhrzeitmodus etwa drei Sekunden lang B gedrückt, um
die Beleuchtungsautomatik zwischen aktiviert (LT im unteren Display
angezeigt) und deaktiviert (LT nicht aktiviert) umzuschalten.
Bei aktivierter Beleuchtungsautomatik wird in allen Modi der
Beleuchtungsautomatik-Aktiviert-Indikator (LT) im unteren Display
angezeigt.
Die Beleuchtungsautomatik bleibt circa sechs Stunden aktiviert.
Danach wird sie automatisch deaktiviert.
Beleuchtungsautomatik-
Beleuchtungsautomatik-
Aktiviert-Indikator
Aktiviert-Indikator
Bedienungskontrollton
Wenn aktiviert, ertönt der Bedienungskontrollton bei jedem Drücken von einem der Knöpfe der Uhr. Sie
können den Bedienungskontrollton beliebig aktivieren und deaktivieren.
Auch bei deaktiviertem Bedienungskontrollton werden der Alarm und das Stundensignal normal
ausgegeben.
Bedienungskontrollton aktivieren oder deaktivieren
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis ADJ im unteren Display
erscheint.
Wenn Sie A freigeben (nach Erscheinen von ADJ), blinkt SET im
oberen Display.
2. Drücken Sie wiederholt D, um im unteren Display durch die
Einstellungen zu schalten, bis die aktuelle Einstellung des
Bedienungskontrolltons (MUTE oder KEY ) erscheint.
Näheres zum Weiterschalten durch die Einstellanzeigen siehe
Ablauf zu Schritt 2 von „Aktuelle Einstellungen von Uhrzeit und
Stummindikator
Stummindikator
Datum ändern" (Seite G-15).
3. Schalten Sie den Bedienungskontrollton mit E auf aktiviert (KEY )
bzw. deaktiviert (MUTE).
4. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, schließen Sie bitte
mit A die Einstellanzeige.
Hinweis
Der Stummindikator wird bei deaktiviertem Bedienungskontrollton in
allen Modi angezeigt.
Digitalkompass-
Vorgang
Wenn ERR während eines laufenden Messvorgangs in einem Sensormodus erscheint, starten Sie die
Messung bitte neu. Falls ERR erneut im unteren Display erscheint, ist eventuell der Sensor nicht in
Ordnung.
Falls ERR wiederholt während einer Messung erscheint, ist eventuell der betreffende Sensor nicht in
Ordnung.
■ Warum erscheint nach einer bidirektionalen Kalibrierung „ERR" im unteren Display?
Falls in der Kalibrierungsanzeige - - - erscheint und dann auf ERR (Fehler) wechselt, während Sie eine
Sensorkalibrierung vornehmen, ist der Sensor nicht in Ordnung.
Falls ERR nach etwa einer Sekunde wieder verschwindet, versuchen Sie die Kalibrierung bitte erneut.
Falls ERR weiterhin erscheint, lassen Sie die Uhr bitte von Ihrem Original-Händler oder der nächsten
autorisierten CASIO Kundendienststelle überprüfen.
Im Falle eines Sensordefekts wenden Sie sich damit bitte umgehend an Ihren Fachhändler oder die
nächste autorisierte CASIO Kundendienststelle.
Batterie
■ Warum blinkt die Batteriestand-Warnung?
Niedriger Batteriestand. Bei im unteren Display blinkender Batteriestand-
Warnung ist die Bedienung der Uhr deaktiviert.
Wenn die Batteriestand-Warnung verschwindet, wenn die Batterie sich
erholt hat, dann aber nach kurzer Zeit wieder zu blinken beginnt, muss
die Batterie der Uhr ausgetauscht werden.
Batteriestand-Warnung
Batteriestand-Warnung
G-49
G-51
Temperaturmessung
G-53
G-55

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Edifice watch ana-digi twin sensor era-200b-1averEra-200dc-1a2v5303