Bedienerführung 5142
5.
Dez.
Nov.
Jan.
Okt.
Febr.
Sept.
6.
März
Aug.
Apr.
Juli
Mai
Juni
Einstellen des Monats
G-60
8.
Drehen Sie die Krone, um das eingestellte Jahr zu ändern.
Falls Sie jetzt die Uhrzeiteinstellung ändern möchten, drücken Sie bitte B und
führen Sie dann den Vorgang ab Schritt 4 unter „Aktuell eingestellte Uhrzeit
manuell ändern" (Seite G-55) aus.
9.
Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie bitte die Krone
zurück, um in den Uhrzeitmodus zurückzukehren. Ziehen Sie die Krone dann
wieder fest.
Damit beginnt wieder die Uhrzeitanzeige, wobei der x Sekundenzeiger von
12 Uhr anläuft.
Wenn Sie den Ring drehen, ohne ihn dabei ganz nach unten zu drücken, werden
die Einstellungen der Uhr verändert. Drücken Sie den Ring beim Festziehen der
Krone fest nach unten, während Sie ihn drehen.
Hinweis
Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die
unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahre. Wenn das Datum
einmal richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise nicht mehr geändert
werden, es sei denn, die Batterie wurde ausgewechselt oder die Batterieladung ist
auf Zustand 3 abgesunken.
G-62
Zeiger und Indikatoren
z Stundenzeiger: Zeigt die Stoppuhr-Minutenzählung an
x Sekundenzeiger: Zeigt im Stoppuhrbetrieb die 1/20
c Minutenzeiger: Zeigt die Stoppuhr-Sekunden an.
v Modusscheibe: Der Moduszeiger zeigt auf ST. Die
b Chronograph-Signal
G-64
Das b Chronograph-Signal ändert sich je nach ausgeführter Bedienung: STP
(gestoppt), RUN (läuft) oder SPL (Zwischenzeit).
STP (gestoppt)
RUN (läuft)
Hinweis
Der Stoppuhr-Zwischenzeitmodus kann Messzeiten von bis zu 59 Minuten, 59,95
Sekunden anzeigen.
Der Zeitmarkierungsring der Uhr ist mit 1/20 (0,05)-Sekunden-Einheiten markiert.
G-66
Der x Sekundenzeiger zeigt während der ersten 30 Sekunden einer Stoppuhr-
Zeitmessung die 1/20 (0,05)-Sekunden an. Danach stoppt der Zeiger auf 12 Uhr,
die Messung der 1/20 (0,05)-Sekunden wird nach Ablauf der ersten 30 Sekunden
aber intern weitergeführt. Der x Sekundenzeiger springt bei jedem Drücken von A
(Stopp) auf den aktuellen Wert.
G-68
n Tag aufgehört hat sich zu
Nachdem der
bewegen, drücken Sie bitte B. Dies ruft
den Monat-Einstellmodus auf.
Der x Sekundenzeiger bewegt sich zum
aktuell gewählten Monat. Dies ist der
Monat-Einstellmodus.
Drehen Sie die Krone, um den
eingestellten Monat zu ändern.
(1 Umdrehung = 60 Minuten).
(0,05)-Sekunden-Zählung an.
Scheibe dreht sich so, dass der
Zwischenzeitzeiger auf STP (gestoppt),
RUN (läuft) oder SPL (Zwischenzeit)
zeigt.
SPL (Zwischenzeit)
B. Die ruft den Jahr-Einstellmodus auf.
7.
Drücken Sie
Der z Stundenzeiger bewegt sich zur Zahl der Zehnerstelle des Jahres und der
c Minutenzeiger bewegt sich zur Zahl der Einserstelle. Der x Sekundenzeiger
bewegt sich auf 12 Uhr und stoppt dort.
0
1
2
9
3
8
4
7
5
6
Einstellen des Jahrs
(Einserstelle)
Benutzen der Stoppuhr (Stoppuhr-Zwischenzeitmodus)
Die Stoppuhr misst die abgelaufene Zeit und Zwischenzeiten.
Was ist eine Zwischenzeit?
Eine Zwischenzeit ist die vom Start eines Rennens bis Erreichen eines beliebigen
Punkts auf der Strecke verstrichene Zeit.
Beispiel: In einem Marathonrennen werden Zwischenzeiten am 10-km-Punkt und
anderen Messpunkten gestoppt.
Zwischenzeit
Start
Zwischenzeit
Zwischenzeit
Zeitmessung durchführen
1.
Rufen Sie durch Drücken des Kronenknopfes den Stoppuhr-Zwischenzeitmodus
auf.
Der Moduszeiger zeigt auf ST auf der v Modusscheibe. Die Scheibe dreht
sich, bis der Zwischenzeitzeiger auf STP (gestoppt), RUN (läuft) oder SPL
(Zwischenzeit) zeigt.
2.
Sie können nun einen der folgenden Stoppuhrvorgänge ausführen.
Abgelaufene Zeit stoppen
A
A
A
Start
Stopp
(Fortsetzen)
Zwischenzeit anzeigen
A
B
Nach etwa fünf Sekunden
setzt die normale Stoppuhr-
Start
Zwischenzeit
Zeigerbewegung automatisch
wieder ein.
Eine gerade laufende Stoppuhrmessung läuft weiter, auch wenn Sie zum
Vornehmen von Einstellungen die Krone vorziehen.
In den folgenden Fällen bewegen sich die Zeiger der Uhr, so dass das Drücken
von B keine Rücksetzung bewirkt.
−
Während sich die Zeiger nach dem Aufrufen des Stoppuhr-Zwischenzeitmodus
auf Zeitmessung umstellen
−
Während die Uhr um Mitternacht das Datum umstellt
Nach dem Starten der Zeitmessung mit der Stoppuhr läuft diese weiter, bis Sie sie
mit A wieder stoppen, auch wenn Sie aus dem Stoppuhrmodus in einen anderen
Modus wechseln oder die gemessene Zeit die oben angegebene Grenze der
Stoppuhr überschreitet.
Sie können die Messung unmittelbar nach dem Aufrufen des Stoppuhr-
Zwischenzeitmodus mit A starten, auch wenn die Zeiger der Uhr noch nicht ihre
Ausgangsstellungen für den Stoppuhr-Zwischenzeitmodus erreicht haben. Bitte
beachten Sie aber, dass die Messung nicht von 12 Uhr startet, sondern mit der
Messzeit der letzten Zeitmessung fortgesetzt wird, wenn Sie die Stoppuhr nicht
zuvor zurücksetzen.
Benutzen der Stoppuhr (Stoppuhr-Rundenmodus)
Im Stoppuhr-Rundenmodus können Sie die abgelaufene Zeit und Rundenzeiten
messen und Rundenzeiten abrufen. Im Speicher können bis zu fünf Rundenzeiten
gespeichert werden. Weiterhin wird auch die schnellste Rundenzeit gespeichert.
Es können zwar keine Rundenzeiten mehr abgespeichert werden, wenn bereits
fünf Rundenzeiten im Speicher sind, die schnellste Rundenzeit wird aber weiterhin
aktualisiert. Durch Starten einer neuen Zeitmessung werden alle gespeicherten Zeiten
gelöscht (einschließlich der schnellsten Rundenzeit).
00
10
20
90
30
80
40
70
50
60
Einstellen des Jahrs
(Zehnerstelle)
G-61
G-63
A
B
(Stopp)
Rücksetzen
A
B
Stopp
Rücksetzen
G-65
G-67
G-69