Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Superior EWT-7300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

a
• Sobald Sie den Temperaturregler auf die Minimaltemperatur einstellen leuchtet die rote
Kontrollleuchte auf.
• Die Kontrollleuchte bleibt so lange eingeschaltet, bis das Gerät die gewählte Temperatur erreicht
hat. Ist die gewählte Temperatur erreicht, erlischt die Kontrollleuchte. Während des Betriebs
schaltet sich die Kontrollleuchte immer dann ein, wenn das Gerät wieder aufheizen muss um die
gewählte Temperatur zu erreichen.
Benutzung ohne Speisebehälter
• Stellen Sie die Teller, Platten oder Schüsseln mit den Speisen auf die Warmhalteplatte. Tragen Sie
das Gerät nicht, wenn sich Speisen darauf befinden!
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch durch Drehen des Temperaturreglers auf OFF ab und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät erst abkühlen bevor Sie die Teller, Platten oder Schüsseln von der
Warmhalteplatte heben. Benutzen Sie hierfür stets Küchenhandschuhe. Verbrennungsgefahr!
• Wenn Sie das Gerät tragen, heben Sie es nur an den Kunststoffgriffen an. Verbrennungsgefahr!
Benutzung mit Speisebehälter
• Setzten Sie den Rahmen auf die Warmhalteplatte. Achten Sie darauf, dass die Kanten des
Rahmens um die Warmhalteplatte greifen und der Rahmen nicht verrutschen kann.
• Stellen Sie nun die Speisebehälter in den Rahmen. Die Kanten der schmalen Seiten der
Speisebehälter liegen nun auf dem Rahmen auf. Achten Sie darauf, dass die Kantender
Speisebehälter nicht übereinander liegen.
• Geben Sie die zubereiteten Speisen in die Speisebehälter und legen Sie die Kunststoffdeckel auf
die Speisebehälter.
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch durch Drehen des Temperaturreglers auf OFF ab und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät erst abkühlen bevor Sie es anheben oder tragen. Benutzen Sie hierfür stets
Küchenhandschuhe. Verbrennungsgefahr!

REINIGUNG UND PFLEGE

Achtung:
Schalten Sie vor der Reinigung immer erst das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Lassen Sie Verschmutzungen nicht antrocknen. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile
möglichst bald nach dem Gebrauch.
• Die Zubehörteile können im Spülbecken gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass sie gründlich
abgetrocknet sind, bevor Sie diese wieder in das Gerät einsetzen.
• Die Außenflächen des Gerätes können mit einem feuchten Tuch und einem milden Spülmittelzusatz
gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass hierbei keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann
(z.B. über den Temperaturregler). Reiben Sie nachfolgend die Flächen mit einem weichen Tuch
trocken.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine scharfen Reinigungsmitteln, Alkohol,
Scheuersand, Topfkratzer, Stahlbürsten oder sonstige harte Gegenstände, welche die
Oberflächen beschädigen könnten.
• Das Gerät niemals in Wasser eintauchen oder direkt mit Wasser abwaschen.
• Das Netzkabel und der Stecker dürfen ausschließlich mit einem trockenen Tuch abgewischt
werden.
b
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Superior EWT-7300

Inhaltsverzeichnis