Herunterladen Diese Seite drucken

Casio AQW-100D-1AV Bedienerführung Seite 2

Werbung

Bedienerführung 5028
Heimatortdaten
Die Mondphase, Gezeitengrafikdaten und Daten des Mond/Gezeitendaten-Modus
werden nicht korrekt angezeigt, wenn die Heimatortdaten (UTC-Differenz,
geografische Länge und Mondtidenintervall) nicht richtig eingestellt sind.
• Die UTC-Differenz ist ein Wert, der den Zeitunterschied zwischen einem
Referenzpunkt in Greenwich, England, und der Zeitzone, in der sich eine Stadt
befindet, angibt.
• Die Buchstaben „UTC" sind eine Abkürzung für „Coordinated Universal Time", ein
weltweiter wissenschaftlicher Standard für die Zeitnehmung. Dieser Standard beruht
auf äußerst sorgfältig gewarteten Atomuhren (Caesium), welche die Zeit innerhalb
von Mikrosekunden einhalten. Schaltsekunden werden wie erforderlich addiert oder
subtrahiert, um UTC synchron mit der Erddrehung zu halten.
• Das Mondtidenintervall entspricht der abgelaufenen Zeit zwischen dem
Monddurchgang über dem Meridian und der nächsten Flut an diesem Meridian. Für
weitere Informationen siehe „Mondtidenintervall".
• Diese Armbanduhr zeigt das Mondtidenintervall in Stunden und Minuten an.
• Für Informationen über den Unterschied gegenüber UTC und die geografische
Länge von Städten in aller Welt siehe die „Ort/Mondtidenintervall-Datenliste
(Site/Lunitidal Interval Data List)" am Ende dieser Anleitung.
• Nachfolgend sind die anfänglichen Werksvorgaben für die Heimatortdaten (Tokyo,
Japan) aufgeführt, die eingestellt sind, wenn Sie die Armbanduhr kaufen bzw. die
Batterien austauschen lassen. Ändern Sie diese Einstellungen auf den Ort, an dem
Sie die Armbanduhr normalerweise verwenden.
Unterschied gegenüber UTC (+9,0); geografische Länge (140 Grad östlich);
Mondtidenintervall (5 Stunden 20 Minuten)
Konfigurieren der Heimatortdaten
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus
gedrückt, bis die Sekunden zu blinken beginnen,
wodurch die Einstellanzeige erhalten wird.
2. Drücken Sie erneut den Knopf A, um die
Einstellanzeige für den Unterschied gegenüber UTC zu
erhalten.
3. Drücken Sie den Knopf C, um das Blinken in der
folgenden Reihenfolge zu verschieben und andere
Einstellungen zu wählen.
Unterschied
gegenüber UTC
Unterschied
gegenüber
UTC
Mondtidenintervall-
Minuten
4. Wenn die von Ihnen gewünschte Einstellung blinkt, verwenden Sie die Knöpfe D
und B, um diese gemäß nachfolgender Beschreibung zu ändern.
Einstellung
Anzeige
Verwenden Sie den Knopf D (+) und den Knopf B (–),
Unterschied
gegenüber UTC
um die Einstellung zu ändern.
• Sie können einen Wert in dem Bereich von –12,0 bis
+14,0 in 0,5-Stunden-Einheiten spezifizieren.
Verwenden Sie den Knopf D (+) und den Knopf B (–),
Geografische
Länge
um die Einstellung zu ändern.
• Sie können einen Wert in dem Bereich von 0° bis 180°
in 1-Grad-Einheiten spezifizieren.
Verwenden Sie den Knopf D, um zwischen der östlichen
Östliche Länge/
Westliche Länge
Länge (
E
) und der westlichen Länge ( ) umzuschalten.
Verwenden Sie den Knopf D (+) und den Knopf B (–),
Mondtidenintervall-
Stunden, Minuten
um die Einstellung zu ändern.
• Wenn die Sommerzeiteinstellung der Digitalzeit eingeschaltet ist, können Sie den
Unterschied gegenüber UTC in einem Bereich von –11,0 bis +15,0 in
0,5-Stunden-Einheiten einstellen.
5. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeigen zu verlassen.
Umschalten zwischen der 12- und 24-Stunden-Zeitnehmung
Drücken Sie den Knopf D in dem Zeitnehmungs-Modus, um zwischen der 12-
Stunden-Zeitnehmung und der 24-Stunden-Zeitnehmung umzuschalten.
• Bei Verwendung des 12-Stunden-Formats erscheint der P-Indikator (PM = zweite
Tageshälfte) links von den Stundenstellen für Zeiten im Bereich von Mittag bis 11:59
Uhr mitternachts, wogegen für Zeiten im Bereich von Mitternacht bis zu 11:59 Uhr
mittags der A-Indikator (AM = erste Tageshälfte) links von den Stundenstellen
erscheint.
• Bei Verwendung des 24-Stunden-Formats werden die Zeiten im Bereich von 0:00
bis 23:59 Uhr ohne Indikator angezeigt.
• Das von Ihnen in dem Zeitnehmungs-Modus gewählte 12/24-Stunden-
Zeitnehmungsformat wird in allen anderen Modi verwendet.
• Die A- und P-Indikatoren werden mit der Zeit des Zeitnehmungsmodus nicht
angezeigt, wenn diese auf den Anzeige des Countdown-Timer-Modus und des
Doppelzeit-Modus erscheint.
Einstellung der Analogzeit
Führen Sie den folgenden Vorgang aus, wenn die von den Analogzeigern angezeigte
Zeit nicht mit der Zeit des Digitaldisplays übereinstimmt.
Einstellen der Analogzeit
1. Drücken Sie den Knopf C sechs Mal in dem
Zeitnehmungs-Modus, um auf den Zeigereinstellmodus
zu schalten.
2. Halten Sie den Knopf A gedrückt, bis die aktuelle
Digitalzeit zu blinken beginnt, wodurch der Analogzeit-
Einstellmodus angezeigt wird.
3. Drücken Sie den Knopf D, um die
Analogzeiteinstellung um jeweils 20 Sekunden
vorzustellen.
• Halten Sie den Knopf D gedrückt, um die
Analogzeiteinstellung schnell vorzustellen.
• Falls Sie die Analogzeiteinstellung um einen großen Betrag vorstellen müssen,
halten Sie den Knopf D gedrückt, bis die Zeit schnell vorzurücken beginnt, und
drücken Sie danach den Knopf B. Dadurch wird die schnelle Zeigerbewegung
verriegelt, sodass Sie die beiden Knöpfe freigeben können. Die schnelle
Zeigerbewegung wird fortgesetzt, bis Sie einen beliebigen Knopf drücken. Sie
stoppt auch automatisch, nachdem die Zeit um 12 Stunden vorgestellt wurde oder
ein Alarm (Multifunktionsalarm, stündliches Zeitsignal oder akustisches
Countdownsignal) zu ertönen beginnt.
4. Drücken Sie den Knopf A, um den Einstellmodus zu verlassen.
• Die Armbanduhr stellt den Minutenzeiger automatisch etwas ein, um diesen mit der
internen Sekundenzählung zu synchronisieren, wenn Sie den Einstellmodus
verlassen.
• Drücken Sie den Knopf C, um in den Zeitnehmungs-Modus zurückzukehren.
Geografische
Östliche Länge/
Länge
Westliche Länge
Mondtidenintervall-
Stunden
Knopfbetätigungen
Mond-/Gezeitendaten
Die Mond/Gezeitendaten lassen Sie das Mondalter und
Mondphasenanzeige
die Mondphase für ein bestimmtes Datum bzw. die
Gezeitenbewegungen für ein bestimmtes Datum und eine
Gezeitengrafik
bestimmte Zeit des Heimatortes betrachten.
• Falls Sie aus irgend einem Grund vermuten, dass die
aktuellen Mond/Gezeitendaten falsch sind, überprüfen
Sie die aktuellen Einstellungen (Zeit, Datum und
Heimatort) des Zeitnehmungsmodus, und berichtigen
Sie diese wie erforderlich.
• Für Informationen über die Mondphasenanzeige siehe
„Mondphasenanzeige" und für Informationen über die
Gezeitengrafik siehe „Gezeitengrafik".
Zeit
• Alle in diesem Abschnitt beschriebenen
Jahr Monat – Kalendertag
Bedienungsvorgänge werden im Mond/Gezeitendaten-
Gezeitendatenanzeige
Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken des Knopfes
C aufrufen können.
Anzeige der aktuellen Daten im Mond/Gezeitendaten-Modus
Drücken Sie den Knopf A im Mond/Gezeitendaten-Modus, um zwischen der
Gezeitendatenanzeige und der Monddatenanzeige umzuschalten.
• Die Gezeitengrafik zeigt die Tide für die aktuell angezeigte Zeit an. Die anfängliche
Gezeitendatenanzeige zeigt den Pegel für 6:00 Uhr morgens an. Die Monddatenanzeige
zeigt das Mondalter und die Mondphase für das aktuelle Datum an.
Gezeitendatenanzeige
Jahr Monat – Kalendertag
Gezeitengrafik
Knopf
Zeit
• Während die Gezeitendatenanzeige auf dem Display angezeigt wird, drücken Sie
den Knopf D, um an die nächste Stunde zu gelangen.
• Während die Monddatenanzeige auf dem Display angezeigt wird, drücken Sie den
Knopf D, um an den nächsten Kalendertag zu gelangen.
• Sie können auch ein bestimmtes Datum (Jahr, Monat, Kalendertag) spezifizieren,
um die Gezeitendaten und die Monddaten anzuzeigen. Für weitere Informationen
siehe „Spezifizieren eines Datums".
• Wenn Sie den Mond/Gezeitendaten-Modus aufrufen, erscheint wiederum zuerst die
Anzeige (Gezeitendaten oder Monddaten), die Sie beim letzten Verlassen dieses
Modus angezeigt hatten.
Spezifizieren eines Datums
1. Halten Sie den Knopf A im Mond/Gezeitendaten-
Monat – Kalendertag
Modus gedrückt, bis die Jahreseinstellung zu blinken
beginnt, wodurch die Einstellanzeige angezeigt wird.
2. Drücken Sie den Knopf C, um das Blinken in der
folgenden Reihenfolge für die Wahl anderer
Einstellungen zu verschieben.
Jahr
Jahr
3. Während eine Einstellung blinkt, verwenden Sie den Knopf D (+) oder den Knopf
B (–), um diese zu ändern.
• Sie können ein Datum in dem Bereich vom 1. Januar 2000 bis zum 31. Dezember
2099 spezifizieren.
4. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
5. Verwenden Sie den Knopf A, um entweder die Gezeitendatenanzeige oder die
Monddatenanzeige zu erhalten.
Stoppuhr
Die Stoppuhr lässt Sie die abgelaufene Zeit,
1/100 Sekunden
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
• Der Anzeigebereich der Stoppuhr reicht bis zu 23
Stunden, 59 Minuten und 59,99 Sekunden.
• Die Stoppuhr setzt den Betrieb fort und beginnt erneut
ab Null, wenn der Grenzwert erreicht ist, bis Sie die
Stoppuhr stoppen.
• Die Stoppuhr-Messoperation wird auch fortgesetzt,
wenn Sie den Stoppuhr-Modus verlassen.
• Falls Sie bei am Display eingefrorener Zwischenzeit den
Sekunden
Stoppuhr-Modus verlassen, dann wird die Zwischenzeit
Minuten
gelöscht und auf die Messung der abgelaufenen Zeit
Stunden
zurückgekehrt.
• Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem
Stoppuhr-Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken
des Knopfes C aufrufen können.
Messen der Zeiten mit der Stoppuhr
Abgelaufene Zeit
Stopp
Neustart
Start
Zwischenzeit
Zwischenzeit
Freigabe der
Start
Zwischenzeit
(SPL wird
angezeigt)
Zwei Endzeiten
Zwischenzeit
Stopp
Start
Erster Läufer im
Zweiter Läufer
Ziel.
im Ziel.
Laufzeit des
ersten Läufers
anzeigen.
Monddatenanzeige
Jahr Monat – Kalendertag
Mondphasenanzeige
drücken.
Mondalter
Monat
Kalendertag
Stopp
Löschung
Stopp
Löschung
Freigabe der
Löschung
Zwischenzeit
Laufzeit des
zweiten Läufers
anzeigen.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ef-309bk-1avEf-306d-1avEf-306d-8avEf-306d-2avEf-304d-9avEf-309d-7av ... Alle anzeigen