Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Air-Site GreenMaster-HP 12 Benutzerhandbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 5.3.8 - Brauchwasserkomfort
Aktivierung der el. ZH
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Akt. der el. ZH im Heizbetrieb
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
Aktivierung des Mischventils
Einstellbereich: ein/aus
Werkseinstellung: aus
BW-Ausgang
Einstellbereich: 40-65 °C
Werkseinstellung: 55°C
Mischerverstärkung
Einstellbereich: 0,1 bis 10,0
Werkseinstellung: 1,0
Mischerwartezeit
Einstellbereich: 10 - 300 s
Werkseinstellung: 30 s
Hier nehmen Sie Einstellungen für den Brauchwasser-
komfort vor.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Installa-
tionsanleitung für das Zubehör.
Aktivierung der el. ZH: Hier wird die Elektroheizpatrone
aktiviert, wenn eine solche im Brauchwasserspeicher in-
stalliert ist.
Akt. der el. ZH im Heizbetrieb: Hier aktivieren Sie, dass
die Elektroheizpatrone im Speicher (erfordert, dass die
Option oben aktiviert ist) Brauchwasser bereiten darf,
wenn die Verdichter in der Wärmepumpe dem Heizbe-
trieb Vorrang einräumen.
Aktivierung des Mischventils: Hier aktivieren Sie, ob
ein Mischventil zur Begrenzung der Brauchwassertempe-
ratur aus dem Brauchwasserspeicher installiert ist.
Wenn diese Option aktiviert wurde, können Brauchwas-
seraustrittstemperatur, Mischventilverstärkung und
Mischventilwartezeit eingestellt werden.
BW-Ausgang: Hier können Sie die Temperatur einstellen,
auf die das Mischventil die Brauchwasserausgangstem-
peratur begrenzen soll.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Installa-
tionsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.3.11-Modbus
Adresse
Werkseinstellung: Adresse 1
GreenMaster-HP
Ab Modbus 40 Version 10 ist die Adresse einstellbar
zwischen 1-247. Vorherige Versionen besitzen eine feste
Adresse.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Installa-
tionsanleitung für das Zubehör.
Menü 5.3.21 – Ext. Wärmem.zähler
verwendeter Modus
Einstellbereich: Energie pro Impuls/Impulse pro kWh
Werkseinstellung: Energie pro Impuls
Energie pro Impuls
Einstellbereich: 0-10000 Wh
Werkseinstellung: 1000 Wh
Impulse pro kWh
Einstellbereich: 0 – 10000
Werkseinstellung: 500
Wärmemengenzähler werden verwendet, um immer
dann Impulssignale zu senden, wenn eine bestimmte
Wärmemenge verbraucht wurde.
Energie pro Impuls: Hier legen Sie fest, welcher Wärme-
menge jeder Impuls entsprechen soll.
Impulse pro kWh: Hier legen Sie fest, wie viele Impulse
pro kWh an GreenMaster-HP gesendet werden sollen.
Menü 5.4 - weiche Ein-/Ausgänge
Verfügbare Eingänge an Klemme AUX1-5 (AA3-X6:9-
18) und AA3-X7 (an der Eingangskarte).
Menü 5.5 - Werks. Voreinst. Service
Hier können Sie alle Einstellungen auf die Werkseinstel-
lungen zurücksetzen (einschließlich der Einstellungen,
die vom Benutzer aufgerufen werden).
HINWEIS!
Nach einem Reset erscheint beim nächsten
Start der Wärmepumpe der Startassistent.
Menü 5.6 - Zwangssteuerung
Hier können Sie für die verschiedenen Komponenten
der Wärmepumpe und eventuell angeschlossenes Zube-
hör eine Zwangssteuerung veranlassen.
HINWEIS!
Die Zwangssteuerung ist nur für eine Fehlersu-
che vorgesehen. Durch eine anderweitige
Nutzung der Funktion können Komponenten
in Ihrem Klimatisierungssystem beschädigt
werden.
Kapitel 3 |
Steuerung – Menüs
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Greenmaster-hp 16

Inhaltsverzeichnis