Herunterladen Diese Seite drucken
Sibir WTM-V2000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WTM-V2000:

Werbung

Bedienungsanleitung
WTM-V2000
Wäschetrockner

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sibir WTM-V2000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung WTM-V2000 Wäschetrockner...
  • Seite 2 Text, Bild und Daten entsprechen dem technischen Stand des Gerätes zur Zeit der Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Gültigkeitsbereich Diese Bedienungsanleitung gilt für: Modellbezeichnung Modellnummer Type WTM-V2000 12037 UT2T-12037 Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © SIBIR Group AG, CH-8957 Spreitenbach, 2025...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Einschalten ............ 20 Sicherheitshinweise  4 Ausschalten............ 20 Verwendete Symbole .......... 4 Pflege und Wartung  21 Allgemeine Sicherheitshinweise...... 4 Gerätespezifische Sicherheitshinweise.... 5 Reinigungsintervalle ...........  21 Gebrauchshinweise .......... 6 Bei Meldung A9 oder A11 ........  22 Flusenbildung ............ 22 Erste Inbetriebnahme  9 Flusen entfernen.......... 22 Hinweise .............. 9 Türsieb/Türfiltermatte reinigen......
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Verwendete Symbole tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge- Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. fahren verstanden haben. Kin- Nichtbeachtung kann zu Verletzun- der dürfen nicht mit dem Ge- gen, Schäden am Gerät oder an der rät spielen. Reinigung und Einrichtung führen! Benutzer-Wartung dürfen Informationen und Hinweise, die zu...
  • Seite 5 1 Sicherheitshinweise Gerätespezifische ▪ Keine ungewaschene Wäsche Sicherheitshinweise trocknen. ▪ Bei Textilien, die mit feuerge- fährlichen Chemikalien, Reini- ▪ Kinder jünger als 3 Jahre gungs- oder Lösungsmitteln müssen ferngehalten werden, (Waschbenzin, Alkohol, Fle- es sei denn, sie werden stän- ckenentferner, Öl, Speiseöl, dig beaufsichtigt.
  • Seite 6 1 Sicherheitshinweise ▪ WARNUNG: Ventilationsöff- nannten Mittagssperre ge- nungen am Gerät sind freizu- schaltet wird, oder 3) von ei- halten. nem Kassiersystem CoinSys- ▪ WARNUNG: Bei Einbau des tem 1 oder einem Kassiersys- Gerätes in Gehäuse sind die tem CoinSystem 2 der V-ZUG Ventilationsöffnungen freizu- AG geschaltet wird, in das halten.
  • Seite 7 1 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung Vorsicht, Verbrennungsgefahr! ▪ Das Gerät ist nur zum Trocknen von ▪ Keine Textilien trocknen, die Rückstän- haushaltsüblichen Textilien geeignet. de von Haarspray, Haarfestiger, Nagel- Gerät nur im Haushalt und für den an- lackentferner oder ähnliche Substanzen gegebenen Zweck benutzen.
  • Seite 8 1 Sicherheitshinweise Transport und Aufstellung Front Max. 90° nach links kippen! ▪ Das Gerät darf nur stehend transportiert werden! Jede andere Transportlage führt zu Schäden am Gerät! Bei vorsich- tigem Tragen ohne Erschütterung darf das Gerät max. 90° auf die linke Seite (Frontansicht) gekippt werden.
  • Seite 9 Erste Inbetriebnahme Hinweise Nach jeder Ortsveränderung muss das Gerät aufgrund der Wärmepumpe ca. 2 Stunden in der endgültigen Position stehen, bevor es betriebsbereit ist. Nichtbe- achtung kann zu Schäden am Gerät führen. Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung eingebaut und an das Strom- netz angeschlossen werden.
  • Seite 10 3 Gerätebeschreibung Oder: ▸ Taste drücken. – In der Digitalanzeige erscheint – Die Kontrolllampe der Taste blinkt. ▸ Um den Funktionstest fortzusetzen, Taste drücken. – Der Funktionstest wird fortgesetzt. – In der Digitalanzeige erscheint wieder die Restdauer, z. B. Funktionstest abbrechen ▸...
  • Seite 11 3 Gerätebeschreibung Bedien- und Anzeigeelemente Bedienblende Bedienblende Trockenanzeige Kontrolllampe Ohne Funktion Digitalanzeige Tasten Automatik-/Zusatzprogramme Tasten Zusatzfunktionen Stark trocken Startaufschub Schranktrocken Schonend Bügelfeucht Programmende Mangelfeucht Türöffnung / Trommelbeleuchtung Wolle Baumwolle eco / Entknittern Zeitliches Trocknen Digitalanzeige In der Digitalanzeige stehen während der Programmwahl und dem Programmab- lauf verschiedene Informationen: ▪...
  • Seite 12 4 Programmübersicht Kontrolllampe Die Tasten der Hauptprogramme, des Zusatzprogrammes und einiger Zusatzfunktionen sind mit einer Kontrolllampe ausgerüstet. Aktivität Zustand Kontrolllampe leuchtet. Funktion ist aktiv. Kontrolllampe blinkt. Funktion ist wählbar. Kontrolllampe bleibt dunkel. Funktion ist ausgeschaltet. Programmübersicht Automatikprogramme Für die korrekte Programmwahl sind die auf der Wäsche angebrachten Pflegesym- bole z. B.
  • Seite 13 5 Trocknen Zusatzfunktionen Programm Beschreibung Beladung Schonend Zum schonenden Trocknen von Textilien aus 1-2,5 kg Mischgewebe (z. B. Oberhemden, Pullover, T- Shirts). Der Trockengrad wird reduziert. Startaufschub Nutzen von Stromspartarifen (Einstellbereich bis 24 h). Stromsperrzeiten – festgelegt durch die örtli- chen Elektrizitätswerke – verlängern die Auf- schubzeit um die Dauer der Sperrzeit.
  • Seite 14 5 Trocknen Allgemeines zur Programmwahl Bestimmen Sie das für Ihre Wäsche geeignete Programm anhand der 'Programm- übersicht'. Programm wählen Durch das Antippen einer einzelnen Taste wird ein Automatikprogramm gewählt. Alle be- nötigten Einstellungen werden dem Programm automatisch zugeordnet. Zusatzfunktionen können durch Antippen der entsprechenden Taste zu- oder abgewählt werden.
  • Seite 15 5 Trocknen Automatikprogramm wählen ▸ Gerätetür schliessen. – Die Kontrolllampen der Programmtasten blinken. ▸ Gewünschte Programmtaste antippen. – Die Kontrolllampe des gewählten Programms leuchtet. – Die voraussichtliche Dauer (Stunden/Minuten) wird angezeigt. – Die Kontrolllampe der zuschaltbaren Zusatzfunktion blinkt während 20 Sekunden. Während dieser Dauer kann ein neues Programm gewählt werden.
  • Seite 16 5 Trocknen Startaufschub wählen ▸ Taste direkt nach der Programmwahl gedrückt halten oder so oft antippen, bis in der Anzeige die gewünschte Startaufschubdauer (max. 24 Stunden) steht. – Die Anzeige wird abgedunkelt. – Nach Ablauf der gewählten Dauer startet das gewählte Programm automatisch. Wäsche nachfüllen Während des Ablaufs der Startaufschubdauer, kann jederzeit Wäsche nachgefüllt wer- den:...
  • Seite 17 5 Trocknen 5.10 Programm vorzeitig abbrechen ▸ Taste antippen. – Das Programm wird abgebrochen, alle Einstellungen sind gelöscht. 5.11 Bei eingeschalteter Kindersicherung ▸ Gerätetür schliessen. – In der Anzeige steht: – Die Kontrolllampen der Programmtasten blinken. ▸ Gewünschte Programmtaste, z.B. , gedrückt halten und zusätzlich Taste antip- pen.
  • Seite 18 6 Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen anpassen Benutzereinstellungen können durchgeführt werden, wenn kein Programm abläuft. Das Vorgehen ist für alle Einstellungen sinngemäss gleich. Benutzereinstellungen ändern ▸ Taste 5 Sekunden gedrückt halten. – In der Digitalanzeige steht: ▸ Taste so oft antippen, bis die gewünschte Einstellung in der Anzeige steht z. B.: für Kindersicherung AUS.
  • Seite 19 6 Benutzereinstellungen Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert einen zufälligen Programmstart. Falls die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann nur durch gleichzeitiges Drücken von zwei Tasten ein Programm gestartet werden. ▸ Taste 5 Sekunden gedrückt halten. – In der Anzeige steht: ▸ Taste 1x antippen, bis die aktuelle Einstellung in der Anzeige steht z. B.: für Kindersicherung AUS.
  • Seite 20 7 Demomodus Werkeinstellungen wiederherstellen Die Werkeinstellungen können wiederhergestellt werden. ▸ Taste 5 Sekunden gedrückt halten. – In der Digitalanzeige steht ▸ Taste so oft antippen, bis in der Digitalanzeige für keine Veränderung steht. ▸ Taste antippen. – In der Digitalanzeige steht für Werkeinstellungen wiederherstellen.
  • Seite 21 8 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Reinigungsintervalle Geräteteil Reinigungsintervall Reinigung 1 Türsieb Nach jedem Trocken- ▸ Flusen trocken entfernen und im Keh- programm richt entsorgen. Sobald stärkere Ab- ▸ Mit flüssigem Scheuermittel und lagerungen festgestellt Schwamm, mit Wasser abspülen und ab- werden tropfen lassen;...
  • Seite 22 8 Pflege und Wartung Geräteteil Reinigungsintervall Reinigung Gerät aussen Gelegentlich ▸ Mit feuchtem Tuch abreiben und nach- trocknen. Bei Meldung A9 oder A11 Ein starker Flusenbelag führt zu einem reduzierten Prozessluftstrom und kann da- durch den Trocknungsprozess beeinträchtigen und die Meldung «A9» oder «A11» auslösen.
  • Seite 23 8 Pflege und Wartung Türsieb/Türfiltermatte reinigen Reinigungsintervall: Vor Benutzerwechsel oder bei Meldung «A9» / «A11» Türsieb entnehmen ▸ Siebdeckel 1 öffnen. ▸ Türsieb 2 entnehmen. Türfiltermatte entnehmen ▸ Türsieb 2 drehen und öffnen. ▸ Türfiltermatte 3 entnehmen. Türsieb reinigen ▸ Leeres Türsieb 2 gegen das Licht halten, um Ablagerungen zu erkennen.
  • Seite 24 8 Pflege und Wartung Geräteschäden durch Staubsauger ohne Bürstendüse! Wenn ohne Bürstendüse gesaugt wird, wird die Türfiltermatte beschädigt. Dies führt zu Verflusung, was wiederum andere Teile des Geräts verstopft. Eine Nassreinigung führt dazu, dass Mikroplastik in die Umwelt gelangen kann. Dies ist zu vermeiden.
  • Seite 25 8 Pflege und Wartung Frontfiltermatte reinigen ▸ Flusen trocken von Frontfiltermatte 3 ent- fernen und im Kehricht entsorgen. ▸ Frontfiltermatte 3 mit Staubsauger mit Bürstendüse und geringer Leistungsstufe reinigen (z.B. «Polster» oder «Gardi- nen»). Geräteschäden durch Staubsauger ohne Bürstendüse! Wenn ohne Bürstendüse gesaugt wird, wird die Frontfiltermatte beschädigt. Dies führt zu Verflusung, was wiederum andere Teile des Geräts verstopft.
  • Seite 26 8 Pflege und Wartung Verdampfer reinigen Reinigungsintervall: Bei Bedarf oder bei Meldung «A9» / «A11» Das Gerät startet nur mit eingesetztem Frontfilter. ▸ Frontfilter 1 herausnehmen. ▸ Verdampfer 2 hinter dem Gitter vorsich- tig mit einem Staubsauger mit Bürsten- aufsatz reinigen. Kühlluftmatte reinigen Reinigungsintervall: Bei Bedarf oder bei Meldung «A9»...
  • Seite 27 9 Störungen selbst beheben Der Filterkoffer kann nur in korrekter Lage komplett eingeschoben werden. 8.10 Trommelbeleuchtung reinigen ▸ Bei Bedarf vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen. Störungen selbst beheben Störungsmeldungen Folgende Störungen können Sie unter Umständen selbst beheben. Ist das nicht möglich, notieren Sie sich die komplette Störungsmeldung (Meldung, F- und E-Nummer) und rufen Sie den Service an.
  • Seite 28 9 Störungen selbst beheben Anzeige mögliche Ursache Behebung ▪ Das Türsieb fehlt. ▸ Türsieb einsetzen und dabei auf rich- leuchtet ▪ Die Gerätetür ist of- tige Positionierung achten oder Ge- fen. rätetür schliessen. ▸ Meldung durch Antippen der Taste quittieren. ▸...
  • Seite 29 9 Störungen selbst beheben Anzeige mögliche Ursache Behebung ▪ Netzanschluss fehler- ▸ Meldung durch Antippen der Taste haft quittieren. blinken ab- ▸ Stromzufuhr während ca. 1 Minute wechselnd unterbrechen und wieder einschal- ten. ▸ Ein Programm starten. Falls Störung erneut erscheint: ▸...
  • Seite 30 9 Störungen selbst beheben Problem mögliche Ursache Behebung Die Wäsche ist nicht ▪ Die Beladung besteht ▸ Längeres Programm wählen. trocken genug. aus unterschiedli- Oder: chen Textilien. ▸ Zeitliches Trocknen wählen. Oder: ▸ Trockengrad ändern. ▪ Die Stromzufuhr ist ▸ Netzstecker einstecken. unterbrochen.
  • Seite 31 10 Tipps rund ums Trocknen Tipps rund ums Trocknen 10.1 Pflegesymbole Für das richtige Trocknen beachten Sie bitte die Pflegesymbole auf den Etiketten Ihrer Wäsche. Normal trocknen Schonend trocknen Nicht maschinell trocknen 10.2 Allgemeine Tipps ▪ «Dufttücher» möglichst sparsam einsetzen. ▪...
  • Seite 32 11 Ersatzteile – Wäschestücke sind nach Art und Grösse zu sortieren, damit ein Übertrocknen ein- zelner Stücke vermieden werden kann. Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Serialnummer (SN) des Gerätes und genaue Bezeichnung des Er- satzteils angeben. Türsieb mit Türfiltermatte Türfiltermatte Frontfiltermatte Kühlluftmatte Die jeweils gültige Ökodesignverordnung bzgl.
  • Seite 33 12 Technische Daten Technische Daten Aussenabmessung Höhe: 90 cm Breite: 66 cm Tiefe: 81 cm Gewicht: 94 kg Förderleistung Pumpe: 1,2 m Füllmenge: 7 kg Trockenwäsche Umgebungsbedingungen Zulässige Raumtemperaturen während des Betriebes: 5 °C bis 35 °C Elektrischer Anschluss ▸ Siehe Typenschild 12.1 Lichtquellen Lichtquellen dürfen nur durch den Servicetechniker ersetzt werden.
  • Seite 34 12 Technische Daten 12.3 Verbrauchswerte Die angegebenen Werte für die Programmdauer und Energie gelten für die angegebene Füllmenge mit ca. 1000  U/min geschleuderter Wäsche (entspricht einer Feuchtigkeit von ca. 60%). Bei höherer Schleuderzahl oder kleinerem Füllgewicht reduzieren sich die Werte um ca. 20–30%. Die für andere Programme als das Programm «Baumwolle eco» angegebene Werte sind Richtwerte.
  • Seite 35 13 Entsorgung Entsorgung 13.1 Verpackung Kinder dürfen auf keinen Fall mit Verpackungsmaterial spielen, da Verletzungs- bzw. Erstickungsgefahr besteht. Verpackungsmaterial sicher lagern oder auf um- weltfreundliche Weise entsorgen. 13.2 Sicherheit Machen Sie das Gerät unbenutzbar, damit Unfälle durch unsachgemässe Verwendung (z. B. durch spielende Kinder) vermieden werden: ▸...
  • Seite 36 Stichwortverzeichnis Funktionstest............9 Starten .............. 9 A 0 ..............27 A 3 ..............27 A 9 ..............22 Gerät Frontfiltermatte reinigen...... 24 Entsorgen............ 35 Kühlluftmatte reinigen .........  26 Gerät vorbereiten ..........13 Türfiltermatte reinigen .........  23 Gültigkeitsbereich ..........2 Türsieb reinigen ...........  23 Verdampfer reinigen ........ 26 A11 ..............
  • Seite 37 Stichwortverzeichnis Programm Ablauf.............  14 Verbrauchswerte ..........34 Ende ...............  17 Automatikprogramme .........  12 Übersicht ............ 14 Verdampfer ............10 Unterbrechen.......... 16 Reinigen ............ 26 Vorzeitig abbrechen ........ 17 Wärmepumpe ........... 35 Raumtemperatur ..........33 Wartung ............. 22 Reinigungsintervalle ........22 Wäsche Einfüllen ............
  • Seite 38 Notizen...
  • Seite 39 – Das Typenschild befindet sich oben an der Frontwand. Ihr Reparaturauftrag Bei Betriebsstörungen erreichen Sie das nächste Service-Center der SIBIR Group AG über ein Telefon mit Festnetzanschluss am Standort des Gerätes unter der Gratis-Tele- fonnummer 0844 848 848. Anfragen, Bestellungen, Servicevertrag Bei Anfragen und Problemen administrativer oder technischer Art sowie für die Bestel-...
  • Seite 40 ▸ Wenn die Anzeige auf steht, trockene Wäsche entnehmen ▸ Türsieb reinigen ▸ Gerätetür schliessen Am Ende des Waschtags ▸ Türsieb reinigen ▸ Gerätetür schliessen 1290436-01 SIBIR Group AG Bahnhofstrasse 134, 8957 Spreitenbach Tel. 044 755 73 00 Service-Center: Tel. 0844 848 848...

Diese Anleitung auch für:

12037Ut2t-12037517984