de Geschirr
Ursache
Das folgende Geschirr ist nicht spül-
maschinengeeignet:
Besteckteile und Geschirrteile aus
Holz
Dekorgläser, kunstgewerbliches
und antikes Geschirr
Nicht hitzebeständige Kunststoffteile
Geschirr aus Kupfer und Zinn
Mit Asche, Wachs, Schmierfett und
Farbe verunreinigtes Geschirr
Sehr kleine Geschirrteile
Chemische Zusammensetzung des
Reinigers verursacht Schäden.
Stark ätz-alkalische oder stark säure-
haltige Reinigungsmittel, insbesondere
aus dem Gewerbebereich oder Indus-
triebereich, in Verbindung mit Alumini-
um sind nicht spülmaschinengeeignet.
Die Wassertemperatur des Pro-
gramms ist zu hoch.
13.2 Geschirr einräumen
Räumen Sie das Geschirr richtig ein,
um das Spülergebnis zu optimieren
und Schäden an Geschirr sowie dem
Gerät zu vermeiden.
Hinweis: Beladen Sie die Geschirr-
körbe so, dass keine überstehenden
Geschirrteile die Türschließung beein-
trächtigen. Überstehende Geschirrtei-
le können dazu führen, dass während
des Programmablaufs die Gerätetür
aufgedrückt wird und es zum Dampf-
austritt und zum Wasseraustritt im
Türbereich kommt. Dadurch können
32
Empfehlung
Spülen Sie nur Geschirr, das vom Her-
steller als spülmaschinengeeignet ge-
kennzeichnet ist.
Verwenden Sie einen Reiniger, der
vom Hersteller als geschirrschonend
gekennzeichnet ist.
Wenn Sie stark ätz-alkalische oder
stark säurehaltige Reinigungsmittel ver-
wenden, insbesondere aus dem Ge-
werbebereich oder Industriebereich,
räumen Sie keine Aluminiumteile in
den Spülraum des Geräts
Wählen Sie ein Programm mit niedrige-
ren Temperaturen.
Entnehmen Sie Glas und Besteck zeit-
nah nach dem Programmende aus
dem Gerät.
Ihre Einbaumöbel beschädigt wer-
den.
Tipps
Wenn Sie das Gerät nutzen, spa-
ren Sie Energie und Wasser im
Vergleich zur Handwäsche.