WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sollten stets grundlegende
Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, unter anderem:
• Bitte lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um
Verletzungen zu vermeiden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Reinigung und Wartung durch Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder
älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlussleitungen
sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten. Geräte können von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Zubehörteile, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, dürfen nicht
verwendet werden.
• STELLEN SIE DAS GERÄT STETS AUF EINER EBENEN UND
HITZERESISTENTEN OBERFLÄCHE AUF. Das Gerät ist dazu ausgelegt,
um auf Küchenablagen aufgestellt zu werden. NICHT auf instabilen
Oberflächen benutzen.
• Kochgeräte sollten an einem stabilen Ort aufgestellt werden, wobei die
Griffe (falls vorhanden) so positioniert sein sollten, dass das Verschütten
von heißen Flüssigkeiten vermieden wird.
• Stellen Sie das Basisgerät NICHT in der Nähe von heißen Gasquellen oder
elektrischen Brennern auf und schieben Sie es nie in einen geheizten
Backofen.
• Stellen Sie das Gerät NICHT in einem engen Raum oder unterhalb von
tiefhängenden Wandschränken auf. Achten Sie immer auf genügend Platz
und ausreichend Belüftung, um Schäden zu vermeiden, die infolge einer zu
starken Dampfentwicklung beim Kochen eintreten können.
• Betreiben Sie das Gerät NIEMALS in der Nähe von entflammbaren
Materialien, wie Tischtüchern, Papiertüchern, Vorhängen oder
Papiertellern.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel NICHT über den Tisch oder die
Küchenablage herunterhängt oder mit heißen Oberflächen in Kontakt
kommt.
• Seien Sie VORSICHTIG, wenn Sie den Kochtopf während des Kochvorgangs
bewegen.
• Heißen Kochtopf nur auf hitzeresistente Oberflächen stellen, wenn er nicht
in der Gerätebasis eingesetzt ist.
WARNUNG VOR HEISSEN OBERFLÄCHEN:
•
Dieses Gerät erzeugt Hitze und Dampf während der Benutzung. Um
Verletzungen zu vermeiden, dürfen Sie die sich erhitzenden Oberflächen
während des Betriebs niemals berühren.
• Verwenden Sie dieses Gerät NICHT für einen anderen als den
vorgesehenen Zweck.
• Bitte beachten Sie die maximale Füllmenge von zwei Dritteln.
Kochtopf nicht zu mehr als zwei Dritteln befüllen. Zahlreiche Speisen
erhöhen das Volumen beim Kochen oder sprudeln stark während des
Kochvorgangs und können dadurch über den Topfrand schwappen. Das
Kochen mit aufgesetztem Deckel vermeidet das Herausspritzen und
mögliche Verbrennungen, die dadurch entstehen, wenn Blasen bersten und
auf ungeschützte Hautpartien gelangen.
• Stecken Sie das Kabel NIE in eine Steckdose, die sich unterhalb der
Küchenablage befindet. Ein herunterhängendes Stromkabel stellt eine
potenzielle Gefahr dar.
• Achte Sie darauf, dass das Stromkabel nicht die Außenseite des Kochtopfes
berührt.
• Decken Sie den Dampfauslass des Deckels NIEMALS ab, aus dem der
Dampf entweicht. Richten Sie den Glasdeckel so aus, dass sich der
M37168_PowerXL_StirMax_Manual_20240828_TC.indd 4
M37168_PowerXL_StirMax_Manual_20240828_TC.indd 4
Dampfauslass auf der Rückseite befindet.
• Nur im überdachten Außenbereich verwenden, um es vor
Witterungseinflüssen zu schützen.
• Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn das Kabel oder der Stecker
beschädigt sind. Falls das Gerät während des Betriebs nicht fehlerfrei
funktioniert, sofort den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen.
• VERSUCHEN SIE NIE DAS GERÄT ZU REPARIEREN. Kontaktieren Sie
unseren Kundendienst (die Kontaktinformation befindet sich auf der
Rückseite dieser Anleitung).
• STECKEN SIE DAS GERÄT AUS, wenn Sie es nicht mehr benutzen oder
reinigen wollen. Warten Sie, bis das Gerät vollkommen abgekühlt ist, bevor
Sie Teile entfernen oder hinzufügen.
• Die Gerätebasis NIE ins Wasser eintauchen. Falls die Gerätebasis
herunterfällt oder versehentlich ins Wasser eingetaucht wird, das
Stromkabel unverzüglich aus der Steckdose ziehen. Berühren Sie unter
keinen Umständen die Flüssigkeit, falls die eingesteckte Gerätebasis ins
Wasser eintaucht. Stromkabel und Stecker dürfen weder ins Wasser oder
andere Flüssigkeiten eingetaucht noch abgespült werden.
1. Betreiben Sie das Gerät NIEMALS mit leerem Kochtopf, außer beim
Vorheizen.
2. Lassen Sie das Gerät NIEMALS unbeaufsichtigt. Dadurch beugt man
möglichen Verletzungen von Kindern vor und verringert das Risiko eines
Küchenbrandes.
3. In der Nähe des Kochtopfes befindliche Kinder IMMER beaufsichtigen,
wenn Sie kochen, da sonst Verletzungsgefahr besteht.
4. Benutzen Sie das Kochgeschirr und -töpfe NIEMALS ohne Handschutz
(Ofenhandschuhe, Topflappen). Seien Sie beim Kochen vorsichtig und
benutzen Sie Ofenhandschuhe, da der Kochtopf, seine Griffe und das Gerät
heiß werden.
5. Seien Sie vorsichtig bei der Benutzung des Glasdeckels. Wie bei allen
Glaswaren, die für das Kochen eingesetzt werden, können diese Risse
bekommen, wenn sie unvermittelten Temperaturwechseln ausgesetzt
werden oder gegen ein hartes Objekt prallen oder herunterfallen.
6. Falls der Glasdeckel Risse aufweist oder Glasteile absplittern oder der
Deckel anderweitig beschädigt ist, die Benutzung SOFORT EINSTELLEN.
7. Dieses Produkt ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt. Es
eignet sich NICHT für Camping und die gewerbliche Nutzung.
8. Benutzen Sie KEINE Kochsprays, die Aerosole enthalten. Diese Sprays
lagern sich auf dem Kochgeschirr ab und sind anschließend schwierig
zu entfernen, während sie gleichzeitig die Wirksamkeit der Anti-Haft-
Beschichtung reduzieren.
9. Dieses Gerät eignet sich nicht zum starken Frittieren von Speisen. Äußerste
Vorsicht ist dann geboten, wenn Sie das Gerät verlagern, während es heiße
Flüssigkeit oder Öl enthält.
10. Legen oder leeren Sie niemals Speisen oder Flüssigkeiten direkt in die
Gerätebasis.
11. Stellen Sie keine anderen Gefäße als die mitgelieferten Behälter in die
Gerätebasis. Legen Sie Ihre Hände nicht auf das heiße Heizelement.
12. Benutzen Sie die Gerätebasis stets mit eingesetztem Kochtopf.
13. Um das Gerät vom Strom zu nehmen, muss das Kabel aus dem Wandstecker
gezogen werden. Wenn ein aktiver Garvorgang läuft, drücken Sie die STOP-
Taste und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
14. Übergroße Nahrungsmittel oder Metallutensilien/-behälter dürfen
nicht in den Kochtopf eingelegt werden, da diese die Feuer- oder
Stromschlaggefahr erhöhen.
15. Ein Feuer kann dann auftreten, wenn das Gerät mit entflammbaren
Materialien bedeckt wird, während es in Betrieb ist. Dazu gehören u. A.
Vorhänge, Tuchwaren und ähnliche Stoffe und Gegenstände. Legen Sie
keine Gegenstände auf das Gerät, während es in Betrieb ist.
16. Reinigen Sie das Gerät niemals mit einem metallenen Scheuerschwamm.
Vom Scheuerschwamm können sich Partikel ablösen, die im Kontakt mit
elektrischen Teilen das Risiko eines Stromschlags erhöhen können.
17. Legen Sie keine der folgenden Materialien auf das Gerät: Papier, Karton,
Kunststoff sowie ähnliche Stoffe.
18. Bewahren Sie nur das mit dem Gerät mitgelieferte Zubehör im Gerät auf,
wenn Sie es nicht benutzen.
28.08.24 13:19
28.08.24 13:19