Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
i-team Professional b.v.
Hoppenkuil 27b, 5626 DD Eindhoven, Die Niederlande
Telefon: +31402662400
E-Mail: hello@i-teamglobal.com Internet:
www.i-teamglobal.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für i-team i-walk

  • Seite 1 Benutzerhandbuch i-team Professional b.v. Hoppenkuil 27b, 5626 DD Eindhoven, Die Niederlande Telefon: +31402662400 E-Mail: hello@i-teamglobal.com Internet: www.i-teamglobal.com...
  • Seite 2 SCHNELLER: Es dauert weniger als 1 Minute, um den i-walk in Betrieb zu nehmen, was Zeit für andere Aufgaben spart. Der i-walk übernimmt die Bewegung, so dass sich das Personal auf detailliertere Reinigungsarbeiten oder den Kundenservice konzentrieren kann, was den gesamten Reinigungsprozess beschleunigt.
  • Seite 3 Vorwort Vielen Dank, dass Sie sich für den i-walk entschieden haben, das co-botic-Gerät, das schneller, sauberer, sicherer und umweltfreundlicher reinigt und besser für alle ist. Das kompakte Design des i-walk ermöglicht es Ihnen, bis an den Rand zu reinigen, wodurch das manuelle Schrubben minimiert wird. Der batteriebetriebene i-walk sorgt in Kombination mit einem i-mop XL für ein tiefes Schrubben und ein...
  • Seite 4 Die Betreiber des i-walk Der i-walk darf nur von einer Person bedient werden, die die Anweisungen in dieser Anleitung richtig gelesen und verstanden hat oder von einem erfahrenen Bediener geschult wurde, der die Anweisungen in dieser Anleitung gelesen und verstanden hat.
  • Seite 5 Inhalt Vorwort ..................................3 Zweck des Benutzerhandbuchs ..........................3 Zielpublikum ................................3 Die Betreiber des i-walk ............................4 Leitfaden zum Lesen ..............................4 Inhalt ..................................5 Einführung ............................... 8 Bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts .................. 8 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts ................. 9 Lebenserwartung ............................
  • Seite 6 5.2.4 Vorbereiten des i-mop XL ......................21 5.2.5 Anbringen der Griffe am Wagen (optional) ...................23 5.2.6 Verbinden des i-walk mit dem i-mop XL ..................23 Betrieb ................................25 Bevor Sie beginnen..........................25 Einrichten des i-walk ..........................25 6.2.1 Einschalten und Entriegeln des i-walk ..................25 6.2.2...
  • Seite 7 Stilllegung und Entsorgung ..........................45 Anhänge ..............................46 10.1 CE-Zertifikat ............................46 10.2 Spezifikationen ............................. 47 10.3 Die i-Story ..............................48...
  • Seite 8 Produkte. Der Akku muss vor der Verwendung vollständig aufgeladen werden. Die korrekte Vorgehensweise entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch des Batterieladegeräts. Dieses Handbuch ist für diejenigen bestimmt, die mit dem i-walk arbeiten und/oder die tägliche Wartung durchführen. Das Handbuch muss vollständig gelesen werden, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Dieses Handbuch beschreibt die korrekte Verwendung, die Sicherheitsmaßnahmen, die Wartung und den...
  • Seite 9 Luftfeuchtigkeit kann zu Schäden an den elektronischen Schaltkreisen oder den elektronischen Komponenten dieses Produkts führen. • Nähern Sie sich dem i-walk NICHT plötzlich und blockieren Sie den i-walk nicht. Verhindern Sie dies sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren, um Kollisionen und Schäden zu vermeiden. 1.3 Lebenserwartung Jeder i-walk hat eine garantierte Betriebsdauer von mindestens 2000 Stunden.
  • Seite 10 725 x 565 x 516 mm Merkmale: Hindernisvermeidung (automatische Befüllung) Flottenmanagementsystem Wifi- Konnektivität Sim-Karte 1.6 Garantie Der i-walk sollte wie vorgesehen und in diesem Handbuch beschrieben verwendet werden. Die Verwendung des i-walk im Freien führt zum Erlöschen der Garantie für das Produkt.
  • Seite 11 1.7 Identifizierung Jeder i-walk hat eine eindeutige Seriennummer (Abbildung 3, Pos. 1). Ihr i-team Partner benötigt diese Nummer, wenn Sie Teile bestellen. Abbildung 3 Die Seriennummer befindet sich auf der Innenseite des Batteriefachdeckels (Abbildung 4, pos. 1). Abbildung 4...
  • Seite 12 2 Beschreibung Der i-walk besteht aus den folgenden Teilen: Abbildung 5 Legende Fernsteuerung Klippendetektor-Sensor (x2) i-mop XL (nicht enthalten) Pedal entriegeln Trolley-Griff (x2) Ultraschall-Entfernungssensor (x3) SIM-Kartensteckplatz Einschalttaste Lichtbalken Batteriefach Räder des Seitenschutzes der Stoßstange Not-Aus-Taste (x2) Hochwertiges LiDAR Batteriefach des Handreglers...
  • Seite 13 2.1 Fernsteuerung Die Fernsteuerung besteht aus: Antenne Joystick Einschalttaste Schaltfläche "Verbinden Ein/Aus-Anzeige Abbildung 6 2.2 Handgriff-Controller Der Griff-Controller verfügt über die folgenden Tasten: ON/OFF-Taste LOCK/UNLOCK-Taste Taste AUTO FILL TEACH REPEAT-Taste START/STOP-Taste Taste CANCEL Abbildung 7...
  • Seite 14 Das Hauptmenü der i-walk App zeigt Informationen über einen Standort, Aufgabenberichte und eine Zusammenfassung der Reinigungsdaten für alle i-walk Geräte auf diesem Standort, siehe Abschnitt 6.5. Wenn Sie die i-walk App öffnen, müssen Sie sich eventuell anmelden. Verwenden Sie die folgenden Angaben: •...
  • Seite 15 3.2.1 Funkstörungen Der i-walk ist ein Produkt der Klasse A, das Funkstörungen verursachen kann. Wenn dies der Fall ist, muss der Betreiber unter Umständen praktische Maßnahmen gegen die Störung ergreifen, z. B. einen anderen Weg planen oder die Geräte abschalten.
  • Seite 16 Es empfiehlt sich, den Akku nach jeder Reinigung oder Wartung zu entfernen. Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern. 3.3.2 Vorsicht bei der Lagerung Lagern Sie den i-walk nicht auf Rampen oder an Hängen. Lagern Sie den i-walk immer auf einer ebenen, harten Fläche.
  • Seite 17 4.3 Transport innen/außen VORSICHT Die Räder des i-walk sind nicht dafür ausgelegt, über schmutzige Oberflächen zu rollen. Sand kann zum Blockieren der Räder führen. Heben Sie den i-walk an, wenn Sie ihn von einem Gebäude zum nächsten transportieren. eine andere.
  • Seite 18 4.4 Transport in einem Fahrzeug Der i-walk ist ein kompaktes Gerät und passt in den Kofferraum Ihres Autos. Bevor Sie den i- walk in Ihr Fahrzeug laden, stellen Sie sicher, dass die Batterien entfernt sind. Gehen Sie wie folgt vor: VORSICHT Der i-walk ist schwer.
  • Seite 19 XL verbinden. 5.1 Unboxing Der i-walk ist in einer einzigen Schachtel verpackt. Der Akku für das Hauptgerät und das Ladegerät sind optional. Sie können separat bestellt werden, da sie auch für andere i-team Produkte verwendet werden können.
  • Seite 20 5.2.2 Einlegen der Batterien VORSICHT Verwenden Sie nur i-power ® Batterien, die speziell für den Einsatz im i-walk entwickelt wurden. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel am Hauptgerät (Abbildung 11, Pos. 1). Schieben Sie die Batterie (Abbildung 11, Pos. 2) in den Batterieschacht. Ein Klicken zeigt an, dass die Batterie verriegelt ist.
  • Seite 21 5.2.4 Vorbereiten des i-mop XL Um die Haupteinheit des i-walk an den i-mop XL anzuschließen, müssen Sie zuerst die richtige Stahlstange an den i-mop XL anschließen. Anhand des Modells Ihres i-mop XL können Sie feststellen, welche Stahlstange Sie verwenden müssen. Der Installationsvorgang ist für beide Stahlstangen gleich.
  • Seite 22 Der i-walk wird mit 2 Sätzen von Verbindungsstangen und speziellen Achsen geliefert. Der zu verwendende Typ hängt von den Transporträdern Ihres i-mop XL ab: • L-förmiges Transportrad: Verbindungsstange mit 1 Loch (Typ I) und entsprechenden Achsen (Abbildung 10, Pos. 2 & 4) •...
  • Seite 23 5.2.5 Anbringen der Griffe am Wagen (optional) 1. Bringen Sie die beiden Griffe der Laufkatze an (Abbildung 17, Pos. 1) auf dem i-walk mit einem Kreuzschlitzschraubendreher. Abbildung 17 5.2.6 Verbinden des i-walk mit dem i-mop XL Vergewissern Sie sich, dass der i-mop XL gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung des i-mop XL für den Gebrauch eingerichtet wurde.
  • Seite 24 Haupteinheit des i-walk gesperrt sind. Abbildung 19 Schieben Sie den i-mop XL mit etwas Schwung in die Haupteinheit des i-walk. Der i- walk rastet an der Stahlstange des i-mop XL ein. Wenn Sie den i-walk zu langsam bewegen, wird der Verriegelungsmechanismus nicht ausgelöst.
  • Seite 25 6.2.1 Einschalten und Entriegeln des i-walk Drücken Sie die Einschalttaste am Hauptgerät (Abbildung 5, Pos. 13), der i-walk schaltet sich nun ein. Drücken Sie die ON/OFF-Taste auf dem Griff-Controller für einige Sekunden (Abbildung 7, Pos. 1), der Griff-Controller wird nun eingeschaltet. Ein durchgehendes blaues Licht zeigt an, dass die Bluetooth- Verbindung erfolgreich war.
  • Seite 26 Drücken Sie die Power-Taste, um die Fernbedienung einzuschalten. Drücken Sie die Verbindungstaste, um die Fernbedienung mit dem i-walk zu verbinden. Der i-walk Ring fängt an, blaues Licht zu "atmen" und zeigt damit an, dass er mit der Fernbedienung verbunden ist.
  • Seite 27 6.3 Auto-Fill-Modus Im Auto-Fill-Modus können Sie eine Grenze für einen zu reinigenden Bereich festlegen. Der i-walk reinigt den gesamten Bereich innerhalb der Begrenzung und verlässt den erstellten Bereich nicht. Beachten Sie, dass die eigenständige Auto-Fill-Aufgabe nur einmal ausgeführt wird und dann vom i-walk vergessen wird.
  • Seite 28 Abbildung 26 7. Wenn Sie die aktuelle Aufgabe jederzeit abbrechen möchten, halten Sie die Abbrechen-Taste gedrückt, bis ein kleiner Piepton ertönt und die Abbrechen-Taste rot leuchtet. Der i-walk kann nun für eine andere Aufgabe verwendet werden. 6.4 Teach Repeat-Modus (mit QR-Code) Mit dem Modus Teach Repeat können Sie einen Bereich einmal reinigen und dem i-walk beibringen,...
  • Seite 29 Ihnen, Reinigungskarten zu bearbeiten. Die i-walk App ist auf dem mitgelieferten Smartphone vorinstalliert. Wenn Sie die i-walk App öffnen, müssen Sie sich eventuell anmelden. Verwenden Sie die folgenden Angaben: Benutzername: Die letzten 9 Ziffern der Seriennummer, siehe Abschnitt 1.7 •...
  • Seite 30 6.5.1 Übersicht Abbildung 29 Der Übersichtsbildschirm der i-walk-App zeigt einen Überblick über die aktuell aktive Baustelle mit Daten zur Baustelle, einem Aufgabenbericht und Informationen über den Reinigungsbereich und die Zeit für diese Baustelle. • Tippen Sie auf die Schaltfläche [Profil] (Abbildung 29, Pos.
  • Seite 31 6.5.2 Website-Informationen Das Menü Site Info zeigt eine Liste der verfügbaren Sites. • Tippen Sie auf einen verfügbaren Standort (Abbildung 30, Pos. 1), um die Übersicht für diesen Standort aufzurufen. Abbildung 30 6.5.3 Überblick über die Maschine Die Maschinenübersicht zeigt eine Liste der Maschinen, die an Ihrem aktuellen Standort aktiv sind.
  • Seite 32 6.5.4 Menü "Maschine Das Menü Maschine zeigt Informationen zu einer bestimmten Maschine an und ermöglicht die Bearbeitung der Reinigungskarte dieser Maschine. • Tippen Symbol [Mutter] (Abbildung Pos. Reinigungskarte zu bearbeiten. Sie können auf der Karte zeichnen, um zu vermeidende Bereiche zu markieren. •...
  • Seite 33 6.5.4.1 Maschinenbericht Der Maschinenbericht zeigt die Reinigungsdaten, den Reinigungsbereich und die Reinigungszeit für die Maschine an. Abbildung 33 6.5.4.2 Aufgabenbericht Der Aufgabenbericht zeigt Informationen über eine laufende oder abgeschlossene Reinigungsaufgabe • Tippen Sie auf die Schaltfläche oben rechts (Abbildung 34, Pos. 1), um alle aktuellen Berichte als gelesen zu markieren und sie aus der Ansicht zu entfernen.
  • Seite 34 6.5.4.3 Ansicht der Aufgabe Abbildung 35 In der Aufgabenansicht werden alle Informationen über eine Reinigungsaufgabe angezeigt, einschließlich des Fortschritts, Informationen über die Maschine, Informationen über die Aufgabe und Reinigungsdaten. • Tippen Sie auf die Schaltfläche [Freigeben] (Abbildung 35, Pos. 2), um die Informationen zur Reinigungsaufgabe freizugeben oder zu exportieren.
  • Seite 35 36, Pos. 1), um eine Diagnose der Maschine durchzuführen. • Tippen Sie auf [Gerät entfernen] (Abbildung 36, Pos. 2), um das Gerät aus Ihrer i-walk App zu entfernen. Abbildung 36 6.5.5 Menü Benachrichtigung Das Menü "Benachrichtigung" zeigt eine Liste der Benachrichtigungen von allen Rechnern eines Standorts.
  • Seite 36 Pos. 2) einige Sekunden lang gedrückt. Ein Signalton bestätigt Löschen eines Reinigungspfads. Abbildung 39 6.7 Entleeren und Befüllen von Wassertanks Wenn der Wassertank des i-mop XL leer ist, hält der i-walk automatisch an und der Lichtbalken an der Vorderseite blinkt weiß.
  • Seite 37 1) auf der Griffsteuerung, um die Reinigung für weitere Sitzungen fortzusetzen. Abbildung 41 6.8 Pausieren des i-walk Drücken Sie während des Betriebs die Stopptaste, um den i-walk anzuhalten. Die Start/Stopp- Taste blinkt blau. Drücken Sie die Taste Start, um fortzufahren. 6.9 Abbrechen einer Reinigungsaufgabe 1.
  • Seite 38 6.10 Not-Aus 1. In Notfällen drücken Sie den Not-Aus-Knopf auf der Haupteinheit des i-walk (Abbildung 42, Pos. 1). Die i-walk hält an und der Lichtbalken blinkt rot. Abbildung 42 Drehen Sie den Not-Aus-Knopf, um ihn zu lösen. Die Leuchte blinkt weiß.
  • Seite 39 6.11 Abschalten des i-walk 1. Drücken Sie die Einschalttaste auf dem Hauptgerät des i-walk (Abbildung Abbildung 5, Pos. 13). Das Licht in der Einschalttaste und der Lichtbalken an der Vorderseite des i-walk schalten sich aus. 2. Drücken und halten Sie die EIN/AUS-Taste (Abbildung 44, Pos.
  • Seite 40 47, Pos. 1) vom i-mop XL ab. Abbildung 47 6.12 Verknüpfung/Rückstellung der Griffsteuerung Um einen neuen Griff-Controller zu verbinden oder die Verbindung zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Hauptgerät des i-walk mit dem Netzschalter aus (Abbildung 5, Pos. 13).
  • Seite 41 Schalten Sie das Hauptgerät mit der Netztaste ein (Abbildung 5, Pos. 13). Drücken Sie zweimal auf die Stoßstange des Hauptgeräts (Abbildung 5, Pos. 9). Der i-walk piept mehrere Male, danach wird der Lichtbalken weiß und das Piepen hört auf. Der Griff-Controller ist nun mit dem Hauptgerät verbunden.
  • Seite 42 10.000 Stunden empfohlen, wenn die Antriebsräder ausgetauscht werden sollten. 8 Fehlersuche Wenn bei der Verwendung des i-walk Probleme auftreten, lesen Sie bitte zuerst dieses Kapitel. Es besteht aus zwei Abschnitten: Abschnitt 8.1 beschreibt die häufigsten Probleme bei der Verwendung des i-walk.
  • Seite 43 Ursache Lösung i-walk offline i-walk ist ausgeschaltet und/oder die Prüfen Sie, ob die SIM- App ist nicht mit dem i-walk verbunden Karte in einem anderen Gerät funktioniert. Der i-walk lässt Die Leistung des i-walk ist niedrig oder Laden Sie den Akku (wieder)
  • Seite 44 Minuten lang entleeren Sie den Auffangbehälter für den i- mop. Fortsetzen der autonome Aufgabe. Zeitüberschreitung Autonome Aufgabe i-walk bleibt zu Nehmen Sie die automatisch lange an einer Stelle autonome Aufgabe unterbrechen wieder auf. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Kundenservice.
  • Seite 45 Es liegt in der Verantwortung des i-walk-Besitzers, das Produkt verantwortungsvoll zu entsorgen. Am Ende seines Lebenszyklus enthält der i-walk immer noch wertvolle Ressourcen und muss gemäß den örtlichen Gesetzen und Vorschriften für das Recycling von Elektrogeräten entsorgt werden. Vor der Entsorgung bitte: Entfernen Sie die Batterie zur separaten Entsorgung, siehe Abschnitt 6.13.1.
  • Seite 46 10 Anhänge 10.1 CE-Zertifikat...
  • Seite 47 10.2 Spezifikationen Abbildung 50 Theoretische Leistung: 1325 m /h Lebensdauer der Batterie: ~ 4 Stunden (1x i-power 9) ~ 7 Stunden (1x i-power 14) Sensoren: 2D-LiDAR (x1) 3D-TOF-Sensor (x3) Ultraschallsensor (x3) Pufferstreifen (x1) Drehmomentschutz des Antriebsmotors Reichweite des Sensors: Bis zu 50 m bei 90 % Reflexionsgrad Bis zu 15 m bei 15 % Reflexionsgrad Betriebsgeschwindigkeit: 0,8 m/s...
  • Seite 48 Beitrag zur Verfügbarkeit von Wasser in der Welt leisten. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit Made Blue zusammen. An jedem Tag, an dem ein i-walk eingeschaltet wird, sorgt Made Blue gleichzeitig dafür, dass ein anderer Mensch auf der Welt Zugang zu sauberem Wasser erhält.
  • Seite 49 Diese Seite ist absichtlich leer gelassen...
  • Seite 50 Diese Seite ist absichtlich leer gelassen...
  • Seite 51 Diese Seite ist absichtlich leer gelassen...
  • Seite 52 Professional b.v. Hoppenkuil 27b, 5626 DD Eindhoven, Die Niederlande Telefon: +31402662400 E-Mail: hello@i-teamglobal.com Internet: www.i-teamglobal.com...

Diese Anleitung auch für:

Iwalk.fct.0000c