Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Canon-Produkt entschieden haben. Canon RF20mm F1.4 L VCM, RF24mm Kamera-Firmware und F1.4 L VCM und RF35mm F1.4 L VCM Kameraanwendungen sind Weitwinkelobjektive, und RF50mm F1.4 L VCM ist ein Standard-Objektiv, Bitte nutzen Sie für die verwendete Kamera die alle für Kameras der EOS R-Serie.
Seite 3
Sicherheitsvorkehrungen Für eine sichere Nutzung der Kamera sind Weist auf Risiken hin, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. die Verletzungen oder Schäden Achtung anderer Gegenstände nach Lesen Sie sich diese sorgfältig durch. Stellen Sie sich ziehen können. sicher, dass sämtliche Details beachtet werden, Setzen Sie das Produkt keinen extrem damit der Benutzer und andere Personen nicht hohen oder niedrigen Temperaturen aus.
Seite 4
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden Vorsichtsmaßnahmen für Aufnahmen Lassen Sie das Produkt nicht an stark aufgeheizten Orten, Fokussieren Sie erneut nach dem Zurückkehren von wie in einem direkt in der Sonne geparkten Fahrzeug, der automatischen Abschaltung. liegen. Hohe Temperaturen können zu Fehlfunktionen Zum Beibehalten der Fokusposition im Status des Produkts führen.
Seite 6
Sie die Objektiventriegelungstaste der dies keinen Einfluss auf die Verwendung hat. Kamera drücken. Lösen Sie das Objektiv, sobald es sich nicht mehr dreht. Gummiringe werden vom Canon Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Kundendienstzentrum ersetzt (kostenpflichtig). Bedienungsanleitung der Kamera. DEU-5...
Seite 7
2. Einstellen des Fokusmodus Fokussierschalter Bei abruptem Drehen des Fokusrings kann sich die Scharfeinstellung verzögern. Der Fokusring des Objektivs ist elektronisch. Das Objektiv unterstützt sowohl „Objektiv Electronic MF“ als auch „Immer Electronic MF“. Bei Movie-Aufnahmen ist die AF-Geschwindigkeit langsamer als im Fotoaufnahmemodus. Es ist möglich, die AF-Geschwindigkeit an der Kamera anzupassen, indem Sie Movie-Servo-AF auf Fokusring...
Seite 8
Einzelheiten zur Verwendung des Steuerungsrings entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Kamera. Es kommt vor, dass das Geräusch des Steuerungsrings beim Aufnehmen von Movies aufgezeichnet wird. Das Klickgeräusch des Steuerungsrings kann vom Canon Kundendienstzentrum deaktiviert werden (kostenpflichtig). Der Fokusring kann durch Ändern der Kameraeinstellungen* als Steuerungsring verwendet werden.
Seite 9
4. Manueller/automatischer Blendenbetrieb Der Blendenwert kann mit dem Blendenring eingestellt werden. Zum Zeitpunkt der Auslieferung ist er auf automatischen Blendenbetrieb eingestellt. Blendenring-Entriegelung Blendenring Manueller Blendenbetrieb Automatischer Blendenbetrieb Schieben Sie die Blendenring-Entriegelung Schieben Sie die Blendenring-Entriegelung in Pfeilrichtung und drehen Sie dabei den in Pfeilrichtung und drehen Sie dabei den Blendenring, bis der Blendenindex zwischen Blendenring so, dass der Blendenindex mit A...
Seite 10
Manueller/automatischer Blendenbetrieb Bei manuellem Blendenbetrieb mit dem Blendenring kann der tatsächliche Blendenwert von dem auf der Kamera angezeigten Blendenwert abweichen. Einige Kameras *¹ *² haben die folgenden Einschränkungen. • Bei der Aufnahme von Einzelbildern kann der Blendenring nicht zur Einstellung des Blendenwerts verwendet werden.
Seite 11
5. Objektivfunktionstaste (AF-Stopptaste) In der Standardeinstellung dient die Verwenden als AF-Stopptaste Objektivfunktionstaste als AF-Stopptaste. Während der Autofokussierung können Sie durch Sie können der Taste im Abschnitt Drücken einer AF-Stopptaste den Autofokus [Tasten anpassen] der Kamera unterschiedliche vorübergehend aussetzen. Um fortzufahren, belegbare Funktionen zuweisen.
Seite 12
6. Streulichtblende Die manuelle Streulichtblende reduziert einen unerwünschten Lichteinfall, das Streulicht und Geisterbilder verursacht, und schützt die Vorderseite des Objektivs vor Regen, Schnee und Staub. Ansetzmarkierung Roter Punkt Taste Roter Punkt Roter Punkt Entfernen der Streulichtblende Ansetzmarkierung Anschlagsmarkierung Drücken Sie mit dem Finger auf die Taste an der Seite der Streulichtblende, und drehen Sie Anbringen der Streulichtblende diese anschließend in Pfeilrichtung, bis sich die...
Seite 13
Sie können Filter (ø67) auf das Filtergewinde an der Vorderseite des Objektivs anbringen. Es kann nur ein Filter angebracht werden. Wenn Sie einen Polfilter benötigen, verwenden Sie den Zirkularpolfilter PL-C B von Canon. Nehmen Sie die Streulichtblende ab, wenn Sie den Polfilter einstellen.
Seite 14
Filter (separat erhältlich) Bei Verwendung von Folienfiltern (ausgenommen RF50mm F1.4 L VCM) Im Lieferumfang dieses Objektivs ist ein hinterer Filterhalter enthalten. Laden Sie die Filterschablonendateien herunter, drucken Sie sie aus, legen Sie den Filter über die Schablone und schneiden Sie ihn zurecht. Setzen Sie dann den Filter in den hinteren Filterhalter ein. Schneiden Sie den Filter entsprechend auf die Form der Filterschablone zu.
Seite 15
Filter (separat erhältlich) Es darf nur ein Filter mit einer Dicke von 0,2 mm oder weniger verwendet werden. Achten Sie beim Drucken der Schablone darauf, dass die Größe der Abbildung gleich bleibt. Überprüfen Sie, ob die ausgedruckte Größe mit den in der Abbildung gezeigten Maßen übereinstimmt. Schneiden Sie entlang der Mitte der auf der Filterschablone aufgedruckten Linien.
Seite 16
Filter (separat erhältlich) Setzen Sie den Filter Prüfen Sie den Filter nach in Pfeilrichtung in den dem Einsetzen. hinteren Filterhalter ein. Auskragungen Filterindexe b Öffnung a Außerhalb des Halters a Prüfen Sie den eingesetzten b Prüfen Sie den Filter Filter (befindet er sich eingesetzten Filter innerhalb des hinteren (verdeckt die...
Seite 17
Filter (separat erhältlich) Befestigen Sie den hinteren Filterhalter an der Rückseite des Objektivs. Richten Sie die Ansetzmarkierung am Objektivgehäuse mit dem Index am hinteren Filterhalter aus. Drehen Sie das Objektiv in Pfeilrichtung, bis der hintere Filterhalterindex mit der Anschlagsmarkierung am Objektivgehäuse übereinstimmt. Ansetzmarkierung Index Anschlagsmarkierung...
Seite 18
Filter (separat erhältlich) Machen Sie vor einer Aufnahme einige Testaufnahmen, um zu prüfen, ob der Filter über das gesamte Bild hinweg funktioniert. Vergewissern Sie sich vor einer Aufnahme, dass der Filter richtig eingesetzt ist. Wenn der hintere Filterhalter am Objektivgehäuse angebracht ist, kann es in Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen zu Ghosting kommen.
Seite 21
Es können keine Extender verwendet werden. Mehrfachbelichtungsaufnahmen sind bei bestimmten Kameras* nicht möglich (ausgenommen RF50mm F1.4 L VCM). * EOS R, RP, Ra, R5, R5C, R6 Ermittlung der obigen Daten gemäß Canon-Messstandards. Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigung vorbehalten. DEU-20...
Seite 22
Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Weitere Informationen zur Rückgabe und Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten finden Sie unter www.canon-europe.com/sustainability/approach/. Zusatzinformationen für Deutschland: Dieses Produkt kann durch Rückgabe an den Händler unter den in der Verordnung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes beschriebenen Bedingungen abgegeben werden.