Einige Teile, wie z. B. die Sensoren (Laser-AF-/Näherungs-/Fingerabdrucksensor), die hintere Kamera, das
•
Touchpanel (TSP), die Lautsprecher und andere Komponenten, müssen möglicherweise kalibriert werden,
um ihre Leistung nach der Reparatur zu gewährleisten.
Erstelle vor dem Durchführen von Reparaturen unbedingt eine Sicherungskopie aller wichtigen Daten, die
•
auf dem Gerät gespeichert sind.
Stelle vor der Reparatur des Geräts sicher, dass der Akku vollständig entladen ist.
•
Schalte das Gerät vor der Reparatur aus. Drücke gleichzeitig die Lautstärketaste nach unten und die
•
Funktionstaste, oder öffne das Benachrichtigungsfeld und tippe auf das Ein/Aus-Symbol, um das Gerät
auszuschalten.
Stelle beim Abnehmen der Rückabdeckung sicher, dass das Gerät nicht beschädigt wird.
•
Achte vor dem Zusammenbauen darauf, dass sich keine Schrauben oder Fremdkörper in der Nähe des Akkus
•
befinden.
Prüfe vor dem erneuten Anbringen der Rückabdeckung, ob irgendwelche Anomalien vorliegen. Achte
•
darauf, den Akku nicht durch Stöße zu beschädigen oder einzubeulen. Suche ein Servicecenter von Samsung
auf, wenn der Akku beschädigt ist.
Lege das Gerät nicht in die Mikrowelle und erhitze es nicht.
•
ESD-Vorsichtsmaßnahmen (elektrostatisch gefährdete
Geräte)
Viele Halbleiter und andere Teile in elektronischen Geräten sind besonders empfindlich gegenüber statischer
Entladung und können dadurch leicht beschädigt werden.
Stelle sicher, dass die statische Aufladung in der Arbeitsumgebung abgeleitet wird, bevor du Verpackungen
•
von elektrostatisch empfindlichen Teilen öffnest.
Sorge für ausreichende Belüftung im Arbeitsbereich, um das Risiko versehentlicher Entladungen statischer
•
Elektrizität zu verringern, da das Potenzial für statische Entladungen in Umgebungen mit geringer
Luftfeuchtigkeit, z. B. in klimatisierten Räumen, erhöht sein kann.
Nutzungshinweise
6