Herunterladen Diese Seite drucken

Kukirin M2Max Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

《《
7.Laden
DE
HINWEIS: Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladegerätanzeigerot; nach vollständigerLadung
wechselt sie auf grün. Laden Sie denAkku vor der ersten Benutzungvollständig auf. Es wird empfohlen,
denAkku nach jeder Nutzung und vor vollständigerEntladung aufzuladen. Ein zu niedriger Druck kann
die Lebensdauer desAkkus verkürzen.
WICHTIGER HINWEIS: Verwenden Sie beim Laden ausschließlich das von KUKIRIN bereitgestellte
Original-Ladegerät und nicht andere Modelle. Das Fahrzeug muss während des Ladevorgangs
abgeschaltet sein. Stecken Sie das Ladegerät in eine 100V-240V Stromquelle und laden Sie denAkku bei
Raumtemperaturen zwischen 0°C und 35°C auf.
Brennen Sie die Batterien nicht und setzen Sie sie nicht hohen Temperaturen aus, da sie explodieren
könnten. Laden Sie nicht in feuchterUmgebung auf, und laden Sie denAkku nicht auf, wenn er beschädigt
oder mit Wasser in Kontakt gekommen ist. Batterien können unter extremen Bedingungen auslaufen. Bei
Hautkontaktmit der Flüssigkeit waschen Sie diese sofortmit Seife und Wasser ab. Falls die Flüssigkeit in
die Augen gelangt, spülen Sie diese mindestens 10 Minuten lang mit Wasser und suchen Sie umgehend
ärztliche Hilfe auf.
Modifizieren Sie das Ladegerät in keiner Weise. Vermeiden Sie den Kontakt der Batterie mit kleinen
Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägelnoder Schrauben. Vermeiden Siedas
Verschlucken der Batterie; suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn dies geschieht.Stellen Sie
sicher, dass die Batterie korrekt eingesetzt ist. Entfernen Sie die Batterie, wenn das Gerät längere Zeit
gelagert wird. Schrauben Sie die Gummikappe des Ladeanschlusses fest, wenn nicht geladen wird oder
nach Abschluss des Ladevorgangs. Fahren Sie nicht mit dem Fahrzeug während des Ladevorgangs.
8.Fahrhinweise
WasserdichteAbdeckung
Ladeanschluss
9.Vermeidung potenzieller Sicherheitsrisiken
HINWEIS:
Überschreiten Sie nicht das maximale Gewicht des Modells (siehe technische Daten).
Tragen Sie beim Fahren immer Schuhe.
Überprüfen und befolgen Sie die örtlichen Vorschriften zur Nutzung des Elektrorollers.
Fahren:
Stecken Sie den Schlüssel ein und drehen Sie ihn, halten Sie den Ein-Schalter drei Sekunden lang gedrückt, um
das Gerät einzuschalten. Stellen Sie sich mit einem Fuß auf das Brett und halten Sie den anderen Fuß leicht auf
dem Boden. Schieben Sie vorsichtig an und drücken Sie den Gashebel, um zu beschleunigen. Nutzen Sie den
Bremshebel, um zu verlangsamen oder anzuhalten.
Bremsmethoden:
Ziehen Sie den Bremshebel leicht, um allmählich zu bremsen und vermeiden Sie abruptes Bremsen.
Bei nassen und rutschigen Wetterbedingungenverlängert sich der Bremsweg, daher sollten Sie frühzeitig
bremsen. Kombinieren Sie das Bremsen mit sanftem Beschleunigen, um die Geschwindigkeit des Rollers zu
kontrollieren und eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
Hindernisse umgehen:
In städtischen Verkehrssituationen gibt es viele Hindernisse wie Bordsteine oder Stufen, daher sollten Sie das
Überqueren von Hindernissen vermeiden.
Wenn Sie Hindernisse überwinden, schätzen Sie die Form, Höhe oder Glätte des Hindernisses ein und passen Sie
Ihre Fahrtroute und Geschwindigkeit entsprechend an, halten Sie dabei Abstand zu Fußgängern.
Wenn ein Hindernis aufgrund seiner Form, Höhe oder Glätte gefährlich wird, wird empfohlen, abzusteigen und
den Roller zu schieben.
Parken:
Ziehen Sie den Bremshebel, um das Fahrzeug allmählich zum Stillstand zu bringen, sichern Sie es und klappen
Sie den Ständer aus. Schalten Sie nach der Benutzung das Gerät aus und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Tragen Sie beim Fahren einen Helm und Schutzausrüstung, um Gefahren zu vermeiden.(Siehe Abbildung
1 auf Seite 01)
Überprüfen Sie vor dem Fahren, ob alle Anzeigen auf dem Instrumentenbrett ordnungsgemäß funktionie-
ren.(Siehe Abbildung 2 auf Seite 01)
Seien Sie beim Schieben des Rollers vorsichtig mit dem Gashebel und drücken Sie ihn nicht vollständig
durch.(Siehe Abbildung 3 auf Seite 01)
Halten Sie das Fahrzeug beim Starten und Parken im Gleichgewicht und achten Sie auf sicheres Starten
und Anhalten.(Siehe Abbildung 4 auf Seite 01)
Halten Sie beim Fahren das Gleichgewicht, greifen Sie den Lenker fest und beschleunigen Sie
gleichmäßig.(Siehe Abbildung 5 auf Seite 01)
DE

Werbung

loading