Seite 1
Bedienungsanleitung HD-S 224+ HD+ Satellitenreceiver...
Seite 2
1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ......................2 Abbildungen........................3 Bi e zuerst lesen ......................5 Sicherheitshinweise ......................5 Entsorgungshinweis ......................9 Rechtliches ........................10 Anschluss des HD-S 224+ .................... 12 Erste Inbetriebnahme ....................13 Grundlegende Bedienung .....................17 Funktionen ........................19 Einstellungen ........................25 Information........................26 FAQ ............................
Seite 3
2 Abbildungen Fernbedienung Ein/Standby Ohne Funktion Play/Pause Stop Rücklauf Vorlauf Titel Next/Prev USB-Medien Farbtasten Hauptmenü Information OK/Bestätigen Pfeiltasten Zurück Exit Electronic Program Guide Programm +/- Lautstärke +/- Stummschaltung Zi erntasten Favoriten Senderliste...
Seite 4
Gerätefront Ein-/Standby Pfeiltasten auf - Programmwahl Pfeiltasten ab - Programmwahl Betriebs-LED (grün = Betrieb, rot = Standby) Anschlüsse der Geräterückseite LNB-Eingang SAT HDMI-Ausgang HD+ Smartcard-Einschub (Pfeil nach vorne, Chip nach oben) AV-Out (Analog) S/PDIF-Ausgang (optisch) Netzteilanschluss DC-IN 12 V, 1,5 A Seitliche Ansicht USB-Anschluss...
Seite 5
3 Bi e zuerst lesen Im Lieferumfang des HD-S 224+ sind enthalten: HD-S 224+ Netzteil HDMI-Kabel Fernbedienung Ba erien AAA 1,5 V 1x Bedienungsanleitung 4 Sicherheitshinweise Zeichenerklärung Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Beachten Sie die folgenden Signalwörter: GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge...
Seite 6
Schaltzeichen für Gleichstrom. Zu Ihrem Schutz müssen Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Ha ung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind. Bei elektrischen Geräten können funktionsbedingt Ableitströme au reten. Diese sind, auch wenn sie durch ein leichtes „kribbeln“...
Seite 7
4.2 Verwendungsbereich Beachten Sie alle nachfolgenden Hinweise zur bestimmungsgemäßen Nutzung des Gerätes und um Gerätedefekten vorzubeugen. Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden. Um eine ausreichende Belü ung zu gewährleisten, stellen Sie das Gerät auf einen gla en, ebenen Untergrund und legen keine Gegenstände auf den Deckel des Gerätes.
Seite 8
Ausgelaufene oder beschädigte Ba erien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Ba eriefach mit einem trockenen Tuch. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Ba erien heraus. 4.3 Betriebspausen Während eines Gewi ers oder bei längeren Betriebspausen (z.
Seite 9
5 Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bi e führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Entsorgung der Verpackung: Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bi e helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Seite 10
Die aktuellen HD+ AGB‘s finden Sie unter folgendem Link: h ps://www.hd-plus.de/unternehmen/agb Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen ha bar.
Seite 11
Fachhändler alle Speichermedien bzw. Datenträger zu entfernen. Die Wiederherstellung von Daten ist nicht Bestandteil der Wartungs- und Reparaturarbeiten. TechniSat übernimmt keine Gewähr für den Verlust oder die Beschädigung von Daten während der Reparatur. Um Datenverlust vorzubeugen, sollten Sie Ihre Daten von Zeit zu Zeit sichern.
Seite 12
7 Anschluss des HD-S 224+ 7.1 Fernbedienung / Ba eriewechsel WARNUNG Achten Sie darauf, dass Ba erien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Ba erien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu ernstha en Gesundheitsschäden führen. In diesem Fall sofort einen Arzt aufsuchen! Bewahren Sie deshalb Ba erien für Kleinkinder unerreichbar auf.
Seite 13
> Nachdem Sie alle Verbindungen entsprechend der vorhergehenden Punkte hergestellt haben, verbinden Sie den HD-S 224+ durch das beiliegende Netzteil mit einer Steckdose 230V~/50Hz und mit der Buchse DC-IN (10). 8 Erste Inbetriebnahme Nachdem Sie die Sicherheitshinweise durchgelesen und das Gerät wie in Kapitel 7 beschrieben angeschlossen haben, schalten Sie es ein.
Seite 14
Markieren Sie mit den Pfeiltasten eine der gezeigten Optionen und drücken > Sie die Taste OK, um die Auswahl zu ö nen. Bestätigen Sie die Auswahl durch erneutes Drücken der Taste OK. Wählen Sie das Feld WEITER und durch Drücken der Taste OK, übernehmen Sie >...
Seite 15
Satellitensystem > Hier können Sie den Receiver an Ihr Satellitensystem anpassen. Ist Ihre Satellitenantenne bereits auf Astra 19,2°E ausgerichtet und wird ein Universal-LNB genutzt, können Sie in den meisten Fällen die Grundeinstellungen so belassen. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten eine der gezeigten Optionen und drücken Sie die Taste OK, um die Auswahl zu ö...
Seite 16
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten eine der gezeigten Optionen und drücken Sie die Taste OK, um die Auswahl zu ö nen. Bestätigen Sie die Auswahl durch erneutes Drücken der Taste OK. > Wählen Sie das Feld WEITER und durch Drücken der Taste OK, starten Sie die Sendersuche.
Seite 17
HD+ Karteninfo > Nach erfolgtem AutoInstall wird Ihnen nun die HD+ Kartennummer angezeigt. Diese wird benötigt, um die HD+ Karte freizuschalten um HD+ Programme wiederzugeben. Drücken Sie die Taste OK, um das Infofenster zu schließen. > 9 Grundlegende Bedienung In Ihrem Gerät wird das sogenannte „On Screen Display“ (Bildschirmeinblendung) verwendet.
Seite 18
9.3 Programmwahl > Alle in der Sendersuche gefundenen Sender befinden sich in der Programmliste. Es gibt 2 Programmlisten: Fernsehsender, für TV-Programme und Radiosender für Radio-Sender. > Drücken Sie im normalen TV-Betrieb (kein Menü ist geö net) die Taste OK oder LIST der Fernbedienung, um die Programmliste aufzurufen.
Seite 19
Mit den Pfeiltasten auf/ab, können Sie eine Kategorie wählen. Mit der Taste OK > oder der Pfeiltaste rechts, springen Sie in das Optionsfeld der entsprechenden Kategorie. Drücken Sie erneut die Taste OK oder Pfeiltaste rechts, um die Option zu ö nen. >...
Seite 20
> Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab einen Sender, den Sie verschieben möchten und drücken Sie die rote Funktionstaste Bewegen. Es erscheinen neben dem zu verschiedenen Sender 2 Pfeile. Mit den Pfeiltasten auf/ab können sie nun den Sender an eine neue Position verschieben. Da es sich beim HD-S 224+ um einen HD+ Zertifizierten Receiver handelt, können nur die Programmplätze 1-99 der Fernsehsender-Programmliste sortiert werden.
Seite 21
10.1.1 Favoritenliste erstellen Sie können insgesamt 10 individuelle Favoritenlisten erstellen. Die Reihenfolge der Sender in der Favoritenliste bestimmt sich durch das hinzufügen eines Senders zur Favoritenliste. Der erste Sender, der zu einer Favoritenliste hinzugefügt wird, ist also auf Programmplatz 1, der nächste auf Programmplatz 2 usw. Eine nachträgliche Sortierung innerhalb einer Favoritenliste ist möglich, wenn man sich in der Favoritenliste befindet.
Seite 22
10.1.2 Favoritenliste aufrufen > Drücken Sie im normalen TV-Betrieb die Taste OK, um die Programmliste zu ö nen. Durch drücken der Pfeiltasten rechts/links können Sie nun zu den Favoritenlisten schalten (es werden nur Favoritenlisten angezeigt, in denen sich mindestens ein Sender befindet). Alternativ: Drücken Sie die Taste FAV.
Seite 23
10.3 Timeshi Mit der Timeshi -Funktion können Sie eine Sendung pausieren und anschließend an eben dieser Stelle wieder fortsetzen. Die Sendung wird dabei im Hintergrund auf einem angeschlossenen USB-Massenspeicher, z. B. einem USB-Stick oder einer USB-Festpla e gespeichert und anschließend wiedergegeben. >...
Seite 24
Aktuelle Wiedergabeposition Timeshi Dauer Im oben gezeigten Beispiel läu der Timeshi seit 8 Minuten und 31 Sekunden. Die Aktuelle Wiedergabeposition (zu erkennen am weißen vertikalen Streifen) liegt bei 4 Minuten und 42 Sekunden. > Mit den Wiedergabetasten Play/Pause kann die Aufnahme wiedergegeben oder erneut pausiert werden, mit den Tasten Vorwärts/Rückwärts können Sie die Aufnahme vorspulen oder zurückspulen.
Seite 25
auf Ihrem USB-Gerät navigieren, und eine Medien-Datei zur Wiedergabe auswählen. > Je nach aktivem Medienplayer stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Video: Vorspulen, Zurückspulen, Vollbild, Play/Pause, Wiedergabemodus. Musik: Vorspulen, Zurückspulen, Play/Pause, Wiedergabemodus. Bilder: Diashow, Rasteransicht. 11 Einstellungen > Ö nen Sie das MENU > Einstellungen, um grundlegende Einstellungen des HD-S 224+ anzupassen oder zu ändern.
Seite 26
11.3 Audio/Video Folgende Optionen sind möglich: Auflösung: Bestimmt die Auflösung am HDMI-Ausgang. Seitenverhältnis: Optionen für das Skalieren des Bildes an verschiedenen Bildformate. OSD-Transparenz: Bestimmt, wie „durchsichtig“ das Menü dargestellt wird. Info Banner Dauer: Einblenddauer des Infobanners. Digitaler Audioausgang: Audioformat am S/PDIF-Optical Audioausgang. CEC: Aktivieren oder Deaktivieren der Gerätesteuerung über das CEC Protokoll.
Seite 27
12 Information Dieses Menü enthält Informationen über die aktuelle Firmware des HD-S 224+ und die Daten der HD+ Smarcard. 13 FAQ Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Status-LED auf der Das Netzteil ist nicht Schließen Sie das Netzteil Vorderseite des Gerätes angeschlossen richtig an.
Seite 28
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Es werden keine EPG Daten Tri dies nur bei einem Wählen Sie einen anderen angezeigt speziellen Sender auf, Sender überträgt dieser eventuell keine SI-daten Die Uhrzeit ist nicht korrekt Überprüfen Sie die Uhrzeit eingelesen. des Receivers und stellen Sie sie ggf- manuell ein.
Seite 29
Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der USB-Speicher wird USB-Speicher falsch Formatieren Sie den nicht erkannt oder es formatiert. Speicher im Format NTFS treten Probleme bei der oder FAT32. Aufnahme/Wiedergabe von USB-Speicher nicht Versuchen Sie einen USB- Medien auf. kompatibel. Speicher eines anderen Fabrikats.
Seite 30
OSD Sprachen Deutsch, Englisch DVB-SI Daten Teletext (ETS 300 472) Videoformat/Auflösung 16:9/4:3, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p S/PDIF Optical Output PCM, RAW, Dolby Audio Analog A/V output (3,5mm Klinke) Video FBAS, Audio L+R/stereo downmix, mit CGMS-A content protection HDMI Digital A/V Output HDMI v1.4a mit HDCP v1.4 protection und CEC Funktion USB Buchse...