Technische Daten
• Einstellschraube 4 bis zum Anschlag nach links drehen (Entspannen
der Feder).
• Schraubkappe 5 herausdrehen.
• Druckminderer-Kartusche 6 mit Zange herausnehmen und mit kal-
tem, klarem Wasser reinigen.
• Kartusche 6 wieder einsetzen.
• Schraubkappe 5 eindrehen.
• Einstellschraube 4 durch Rechtsdrehen auf markierte Position zu-
rückdrehen.
Tropft weiterhin Wasser aus dem Sicherheitsventil, Kartusche erset-
zen.Technische Daten
3
Technische Daten
Inhalt
Nennleistung
Nennspannung
Nennüberdruck
Gewicht (gefüllt)
Aufheizzeit
von 12 °C auf 60 °C
von 12 °C auf 75 °C
Energieeffizienzklasse
Bereitschaftsenergie verbrauch
bei 65 °C
Warmwasserbereitungs-
Energieeffizienz
Lastprofil
Jahresenergieverbrauch
Täglicher Stromverbrauch
Schallleistungspegel
4
Gebrauchsanleitung
Bitte die ausführlichen Sicherheitshinweise am Anfang dieser An-
leitung durchlesen und beachten!
• Wichtig: Das Gerät niemals Frost aussetzen!
VORSICHT:
Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie im Fehlerfall sofort den Netzstecker!
• Bei einer Undichtigkeit am Gerät sofort die Kaltwasserzuleitung
schließen.
VORSICHT:
Aus Sicherheitsgründen ist es unbedingt erforderlich, dass die Anlage in
Abständen von höchstens 2 Jahren gründlich von einem Fachmann
überprüft wird!
4.1
Gerät kennenlernen
Mit diesem Kleinspeicher können Sie bedarfsgerecht Trinkwasser für
den Hausgebrauch bis etwa 75 °C aufheizen und speichern.
Es können eine oder mehrere Zapfstellen (z. B. Waschbecken + Spüle)
mit warmem Wasser versorgt werden. An den Mischbatterien kann je-
derzeit Kaltwasser entnommen werden.
Das Gerät nur in einem frostfreien Raum installieren.
4
TR3500T 10 T
[l]
10,0
[kW]
2
[V]
230
[MPa (bar)]
0,6 (6)
[kg]
18
[min]
17
[min]
22
A
[kWh/24 h]
0,48
[%]
36
XXS
[kWh]
512
[kWh]
2,400
[dB]
15
Unsere Produkte sind umweltfreundlich, recyclingfähig und energiespa-
rend.
Bedienelemente (Bild 1)
1
Warmwasseranschluss (Adapter 1/2")
2
Kaltwasseranschluss (Adapter 1/2")
3
Temperaturwähler
4
Kontrolllampe
5
Gehäuse
4.2
Gerät bedienen
• Mit dem Temperaturwähler schalten Sie die Heizung ein.
• Die Warmwassertemperatur kann zwischen Stellung „O" und Stel-
lung „3" begrenzt werden (siehe „Wassertemperatur begrenzen",
Seite 3).
Stellung O Aus
o
Aus
In dieser Stellung schützen Sie das Gerät auch vor Frostschäden.
eco
Empfohlene Einstellung für optimale Energieeinsparung
(≈ 35 °C)
2
Einstellung für den durchschnittlichen Warmwasserbedarf,
z. B. für Geschirrspülen (bei ≈ 55 °C)
3
Einstellung für Heißwasser und großen Warmwasserbedarf,
z. B. Putzen (≈ 75 °C)
Die angegebenen Temperaturen sind Mittelwerte. Sie können aufgrund
örtlicher Gegebenheiten entsprechend abweichen.
• Soll der Aufheizvorgang unterbrochen werden, Temperaturwähler
auf Stellung „O" drehen.
Hinweis: In der empfohlenen Stellung eco (≈ 35 °C) ergibt sich der wirt-
schaftlichste Betrieb. In der Stellung 2 gibt es kein Legionellenwachs-
tum mehr, in der Stellung 3 werden Legionellen abgetötet.
4.3
Reinigung
• Gerät und Mischbatterie nur feucht abwischen.
Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
4.4
Wartung für den Kunden
Kontrollieren Sie mindestens einmal im Monat die Funktion des Sicher-
heitsventils.
• Dazu Anlüftgriff 1 nach links drehen, bis sich das Ventil öffnet und ein
Wasserstrahl aus dem Auslauf austritt.
Falls das Sicherheitsventil nicht wie in der beschriebenen Weise funkti-
oniert, Gerät außer Betrieb nehmen und Sicherheitsventil von einem
Fachmann kontrollieren lassen.
1
TR3500T – 6 720 876 000 (2025/02)