Herunterladen Diese Seite drucken

Ashdown Engineering THE EXCHANGE Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THE EXCHANGE:

Werbung

THE EXCHANGE
ENERGIE Bitte verwenden Sie ein negatives 9-V-DC-Netzteil mit
mittlerem Pin (nicht im Lieferumfang enthalten).
Das Pedal ist mit folgenden Ein- und Ausgängen ausgestattet:
EINGANG 1 ist der Hauptmastereingang
EINGABE 2 ist ein sekundärer Eingang
AUSGANG 1 ist der Master-Ausgang zum Anschluss an die folgenden
Geräte (z. B. einen Verstärker)
AUSGANG 2 ist ein sekundärer Ausgang, dieser ist für den Anschluss an
einen zweiten Verstärker isoliert oder kann durch Drücken des Schalters
„Bal/Norm" in einen isolierten symmetrischen TRS-Ausgang für den
Anschluss an ein Pult oder eine Aufnahmesoftware usw. umgewandelt
werden.
Auf der Rückseite befindet sich ein FUNCTION-Schalter, mit dem der
Schalter OUT des Fußschalters ZWISCHEN den Eingängen 1 und 2
umschaltet. Bei aktiviertem Schalter schaltet der Fußschalter SOWOHL 1
als auch 2 ein/aus.
DIE FRONTPLATTE
Die Frontplatte verfügt über 2 Pegelregler und 2 Pegelanzeigen, jede
Anzeige zeigt den relativen Pegel des jeweiligen Kanals an.
Jeder Kanal sollte so eingestellt werden, dass das Messgerät bei
BENUTZERHANDBUCH
THE EXCHANGE
normaler Verwendung einen durchschnittlichen Pegel von -4 dB anzeigt.
Bei dieser Einstellung hat das Ausgangssignal die gleiche Größe wie das
Eingangssignal
Es gibt auch 2 zusätzliche Schalter, der erste ist der „SELECT MODE"
Hiermit wird das Routing der Signale der beiden Eingangskanäle 1 und
2 gesteuert. In Position 1+2 werden die beiden Eingänge auf BEIDE
Ausgänge und in Position 1 oder 2 geroutet.
Kanal 1 wird auf Ausgang 1 und Kanal 2 auf Ausgang 2 geroutet
Verwendung des Bass Exchange-Pedals.
1/ 2 Instrumente, 1 Verstärker
Schließen Sie Instrumente an die Eingänge 1 und 2 an
Funktionsschalter AUS
Wählen Sie den Modus EIN (1+2)
Verstärker an Ausgang 1 angeschlossen.
Wählen Sie mit dem Fußschalter das zu spielende Instrument, das
jeweilige
Das Messgerät leuchtet auf. Stellen Sie den Pegel ein.
Wählen Sie den anderen Kanal und stellen Sie ihn auf einen
ähnlichen Pegel ein.
Jetzt können Sie loslegen, drücken Sie einfach den Fußschalter, um
den Instrumentenwechsel zu bewirken.
Der zweite Ausgang kann zur Ansteuerung eines zweiten Verstärkers oder
als solcher verwendet werden
ein DI.
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

loading