Herunterladen Diese Seite drucken

HEDBOX RP-NPF550 Benutzerhandbuch Seite 4

Werbung

DE
German
KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION
Hedbox erklärt, dass die in diesem Dokument beschriebenen Funkgeräte
der EMV-Richtlinie 2041/30/EU und RoHS 2011/65/EU sowie der
Änderungsrichtlinie (EU) 2015/863 entsprechen
Europäische Normen:
• EN 55032:2015: Elektromagnetische Interferenz (Emission)
• EN 55035:2017: Elektromagnetische Anfälligkeit (Immunität)
Dieses Produkt ist für den Einsatz in den folgenden
elektromagnetischen Umgebungen vorgesehen:
E1 (Wohnbereich),
E2 (Gewerbe und Leichtindustrie),
E3 (städtischer Außenbereich),
E4 (kontrollierte EMV-Umgebung, z. B. Fernsehstudio).
ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE ALTGERÄTE (WEEE)
Die Kennzeichnung für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gilt nur für Länder innerhalb
der Europäischen Union (EU). Dieses Symbol auf dem Produkt bedeutet, dass gebrauchte elektrische und
elektronische Produkte nicht mit dem normalen Hausmüll vermischt werden dürfen. Für eine
ordnungsgemäße Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung bringen Sie dieses Produkt bitte zu
den dafür vorgesehenen Sammelstellen, wo es angenommen wird.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Batterien können Sie potenziell
negative Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermeiden, die
andernfalls durch unsachgemäße Handhabung von Batterieabfällen verursacht
werden könnten. Das Recycling der Materialien trägt zur Erhaltung natürlicher
Ressourcen bei. Um sicherzustellen, dass die Batterie ordnungsgemäß behandelt
wird, geben Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer an der entsprechenden
Sammelstelle ab, um elektrische und elektronische Geräte zu recyceln.
• Geben Sie die Batterie an der entsprechenden Sammelstelle ab, um Altbatterien zu recyceln.
• Für weitere Informationen zum Recycling dieses Produkts oder der Batterie wenden Sie sich bitte
an Ihr örtliches Bürgeramt, Ihren Haushaltsmüllentsorgungsdienst oder das Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
UN38.3-ZERTIFIZIERUNG FÜR DEN SICHEREN BATTERIETRANSPORT
Der Lithium-Ionen-Akkupack hat den UN 38.3-Test bestanden und ist als
ungefährliches Gut eingestuft und entspricht außerdem den UN-Empfehlungen
für den Transport gefährlicher Güter, den IATA-Vorschriften für Gefahrgüter und
den geltenden US-amerikanischen DOT-Vorschriften für den sicheren Transport
von Lithium-Ionen-Akkupacks. Der Lithium-Ionen-Akkupack wird gemäß der
VERPACKUNGSANLEITUNG 965, Abschnitt B der 65. Ausgabe des IATA DGR
transportiert (korrekter Versandname und UN-ID-Nummer:
LITHIUM-IONEN-BATTERIEN, UN-Nr.: UN3480).
Die entsprechenden Gesetze und Vorschriften können sich jedoch ändern. Detaillierte Informationen zu
den Transportbedingungen von Akkupacks erhalten Sie von Ihrem ausgewählten Transportunternehmen.
Konformitätserklärungen
# 3

Werbung

loading