In den Frischwasserbehälter ausschließlich das mitgelieferte
Reinigungsmittel oder handelsübliche Teppichreinigungspräpa-
rate für Waschsauger-Geräte füllen.
Keine stark schäumenden Reinigungspräparate verwenden, da
eine übermäßige Schaumbildung die Funktionsweise des Gerä-
tes beeinträchtigt. Bei der Verwendung von ungeeigneten Reini-
gungspräparaten erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Nie über die auf den Wasserbehältern angegebene maximale
Füllmenge hinausgehen.
Das Gerät im Interesse der eigenen Sicherheit vor jeder Inbe-
triebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Nur benutzen,
wenn das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker keine
Schäden aufweisen!
Wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker des Ge-
rätes beschädigt sind, müssen diese durch den Hersteller, Kun-
denservice oder eine Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz ange-
schlossen ist!
Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Stromschlaggefahr durch Schäden und
unsachgemäße Benutzung
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit den
techni- schen Daten des Gerätes übereinstimmen.
Das Gerät nicht in Verbindung mit Verlängerungskabeln nutzen.
Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker gezogen oder in die
Steckdose gesteckt wird.
5
DE