Seite 1
Home Appliances ES-PRO014WA-DE ES-PRO014SA-DE ES-PRO014BA-DE Waschmaschine Bedienungsanleitung...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise und Anweisungen zur Bedienung und Wartung Ihres Gerätes. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung vor Benutzung Ihres Gerätes zu lesen, und bewahren Sie sie zum künftigen Nachschlagen auf. Symbol Bedeutung Warnung...
Seite 3
INHALT 1. Sicherheitshinweise ......................1 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................2 1.2 Während der Nutzung ....................7 1.3 Verpackung und Umwelt....................8 1.4 Tipps zum Sparen......................9 2. Technische Daten ......................12 2.1 Allgemeiner Aufbau.......................12 2.2 Technische Daten ......................13 3. Installation........................14 3.1 Entfernen der Transportschrauben ................14 3.2 Füße/verstellbare Streben anpassen ................14 3.3 Elektrischer Anschluss....................14 3.4 Anschluss des Wasserzulaufschlauchs ................15...
Seite 4
1. SICHERHEITSHINWEISE Netzspannung / 220 bis 240 V Wechselspannung / 50 Netzfrequenz Maximale Stromaufnahme Wasserdruck (bar) Maximum 10 bar / Minimum 1 bar Gesamtleistung (W) 2200 Maximale Waschkapazität (trockene Wäsche) (kg) • Stellen Sie Ihr Gerät nicht auf einem Teppich oder einem anderen Untergrund auf, der die Luftzirkulation unterhalb des Geräts behindert.
Seite 5
den neuen, mitgelieferten Wasserzulaufschlauch an die Wasserversorgung an. Verwenden Sie niemals alte, gebrauchte oder gar beschädigte Wasserzulaufschläuche. • Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder bedienen. Hinweis: Eine elektronische Ausgabe dieser Bedienungsanleitung können Sie über die E-Mail- Adresse „washingmachine@standardtest.info“...
Seite 6
die Schläuche platzen und könnte die Elektronik des Geräts Störungen bekommen. • Bitte stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände wie Nägel, Nadeln, Feuerzeuge oder Münzen in der in Ihre Waschmaschine eingelegten Wäsche verbleiben. • Sie sollten bei der ersten Inbetriebnahme einmal das Programm Baumwolle 90 °...
Seite 7
Sie sie ordnungsgemäß • Verwenden Sie Programme mit Vorwäsche nur bei stark verschmutzter Wäsche. Öffnen Sie niemals die Waschmittelschublade, während das Gerät läuft. • Ziehen Sie bei einem Defekt den Netzstecker aus der Steckdose und drehen Sie den Wasserhahn zu. Versuchen Sie nicht selbst, Reparaturarbeiten durchzuführen.
Seite 8
Berühren Sie Ablaufschlauch und abgelassenes Wasser nicht, während Ihre Waschmaschine läuft. Die eventuell sehr hohe Temperatur birgt Verbrennungsgefahr. Tödliche Gefahr durch elektrischen Strom • Schließen Sie Ihre Waschmaschine nicht über ein Verlängerungskabel an die Netzstromversorgung • Stecken Sie keinen beschädigten Stecker in eine Steckdose.
Seite 9
darauf, dass der Ablauf des Waschbeckens nicht durch einen Stöpsel oder dergleichen blockiert ist. Brandgefahr • Bewahren Sie keine brennbaren Flüssigkeiten in der Nähe Ihrer Maschine auf. • Der Schwefelgehalt von Farbentfernern kann Korrosion verursachen. Verwenden Sie niemals Farbentfernungsmittel in Ihrer Maschine. •...
Seite 10
Betriebs nicht die Glastür berühren. Die Türfläche kann extrem heiß werden und Verbrennungen verursachen. • Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern. • Falls Waschmittel und Reinigungsmaterialien verschluckt werden oder mit Haut und Augen in Berührung kommen, können Vergiftungen und Reizungen auftreten. Halten Sie Reinigungsprodukte von Kindern fern.
Seite 11
dem Gerät spielen. Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder bedienen. • Verwenden Sie Ihr Gerät nur für Wäsche, die laut Hersteller waschmaschinengeeignet ist. • Entfernen Sie vor Inbetriebnahme der Waschmaschine unbedingt die 4 Transportschrauben und Gummiabstandhalter an der Rückseite des Gerätes. Falls die Schrauben nicht entfernt werden, können sie starke Vibrationen, Geräusche und Fehlfunktionen des Gerätes verursachen und...
Seite 12
recycelter Materialien reduziert den Verbrauch von Rohmaterialien und verringert die Abfallproduktion. 1.4 Tipps zum Sparen Wichtige Tipps zur effizienteren Nutzung Ihrer Maschine: • Überschreiten Sie nicht die maximale Beladung des ausgewählten Waschprogramms. Dies ermöglicht Ihrem Gerät, im Energiesparmodus zu laufen. •...
Seite 13
Entsorgung (AT) Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei bei einer geeigneten kommunalen Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B. einem Wertstoffhof, abgeben.
Seite 14
appareil lors de la livraison du nouvel appareil. Veuillez retirer - si possible - toutes les piles et batteries ainsi que toutes les ampoules qui peuvent être retirées de manière non destructive avant de vous débarrasser du produit. Nous attirons votre attention sur le fait que vous êtes vous-même responsable de la suppression des données personnelles sur l’appareil à...
Seite 16
2.2 Technische Daten Netzspannung/Netzfrequenz 220 bis 240 V Wechsel (V/Hz) spannung / 50 Hz Maximale Stromaufnahme (A) 10 Maximal: 10 bar Wasserdruck (bar) Mindestens: 1 bar 2200 Gesamtleistung (W) Maximale Kapazität (trockene Wäsche; kg) 1400 Schleuderdrehzahl (U/min) Anzahl Programme Abmessungen (mm) Höhe Breite Tiefe...
Seite 17
3. INSTALLATION 3.2 Füße/verstellbare Streben anpassen 3.1 Entfernen der Transportschrauben 1. Installieren Sie Ihre Maschine nicht auf einem Untergrund (wie einem Teppich), der eine angemessene Belüftung der Basis verhindert. • Installieren Sie sie zur Gewährleistung eines lautlosen, vibrationslosen Betriebs auf einem festen Untergrund. •...
Seite 18
• Ihre Waschmaschine benötigt 220 bis 1. Ihre Maschine verfügt je nach 240 V Netzstrom, 50. Spezifikationen entweder über einen einzelnen Wasserzulauf (Kaltwasser) • Das Netzkabel Ihrer Waschmaschine oder einen doppelten Wasserzulauf ist mit einem geerdeten Stecker (Warm- und Kaltwasser). Der Schlauch ausgestattet.
Seite 19
4. ÜBERSICHT ÜBER Wasserzulaufschläuche nicht eingeklemmt, geknickt, verdreht oder DAS BEDIENFELD verbogen sind. • Falls Ihre Maschine über einen Warmwasserzulauf verfügt, sollte die Temperatur der Warmwasserversorgung 70 °C nicht überschreiten. Hinweis: Ihre Waschmaschine darf nur über den neuen, mitgelieferten Zulaufschlauch an Ihre Wasserversorgung angeschlossen werden.
Seite 20
4.1 Waschmittelschublade (*) 4.2 Bereiche Hauptwäsche-Waschmittelfach: Dieses Fach ist für Flüssig- oder Pulverwaschmittel oder Entkalker. Die Flüssigwaschmittel-Platte wird in die Maschine eingelegt mitgeliefert. (*) Weichspüler-, Stärke-, Waschmittelfach: Dieses Fach ist für Weichspüler oder Stärke. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. Wenn Weichspüler nach dem Gebrauch Spuren hinterlassen, verdünnen Sie ihn oder verwenden Sie Flüssigweichspüler.
Seite 21
4.3 Programmknopf aufgetreten ist. 5. IHRE WASCHMASCHINE VERWENDEN 5.1 Wäsche vorbereiten • Drehen Sie den Programmknopf zur Auswahl des gewünschten Programms im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis der Zeiger am Programmknopf auf das ausgewählte Programm zeigt. • Achten Sie darauf, dass der Programmknopf exakt auf das gewünschte Programm eingestellt ist.
Seite 22
durch die Garantie abgedeckt. in der Maschine. 4. Schließen Sie Reißverschlüsse und Druckknöpfe. Hinweis: Achten Sie darauf, 5. Entfernen Sie Metall- oder die Trommel nicht zu überladen, da sich Kunststoffhaken von Vorhängen oder dies negativ auf die Waschergebnisse stecken Sie sie in ein Wäschenetz oder auswirken und Falten verursachen einen Beutel.
Seite 23
der Waschmittelschublade. • Drücken Sie die Tür sanft zu, bis sie einrastet. • Falls Ihre Kleidung stark verschmutzt ist, wählen Sie ein Programm mit 5.5 Programm wählen Vorwäsche und geben Sie ¼ des zu verwendenden Waschmittels in Fach I Verwenden Sie zur Auswahl des am besten der Waschmittelschublade und den Rest zu Ihrer Wäsche passenden Programms in Fach II.
Seite 24
bitte an Ihren Internet-Provider. Das den sollte “ ” angezeigt werden. Verbindungsproblem, das bei Ihnen HINWEIS: auftritt, ist möglicherweise auf die :Stellen Sie sic- Entfernung zwischen Ihrer Maschine her, dass die Tür der Maschine während und dem Modem zurückzuführen. der Einrichtung des WLAN-Netzwerks Bringen Sie das Modem in die Nähe geschlossen ist.
Seite 25
Applikation auswählen, verlässt Wassertemperatur-Einstelltaste drücken, die Maschine den Ruhemodus und bis die gewünschte Temperatur am wechselt in den Bereitschaftszustand. Digitaldisplay angezeigt wird. Durch Drücken der 5.9 WLAN Temperatureinstelltaste können Sie die Waschwassertemperatur stufenweise zwischen der maximalen Frequenzbereiche Waschwassertemperatur des ausgewählten Programms und 2,400 –...
Seite 26
• „01h“ wird angezeigt. leuchtet am elektronischen Display auf. 5. Anti-Allergie (*) • Drücken Sie die Verzögerungstaste, bis Sie die Zeit erreichen, nach der die Maschine das Waschprogramm starten soll. • Falls Sie die gewünschte Verzögerungszeit übersprungen haben, drücken Sie die Zusatzfunktionstaste 4 oder 5 Anti-Allergie Verzögerungstaste weiter, bis diese Zeit erneut erreicht ist.
Seite 27
vorderste Waschmittelfach der Zeit benötigt und weniger Wasser und Waschmittelschublade. Strom verbraucht. Wenn Ihre Maschine eine halbe Beladung erkennt, erscheint Drücken Sie zur Auswahl dieser Funktion automatisch das Symbol die Vorwäsche-Taste, wenn das Symbol angezeigt wird. (*) Modellabhängig 8. Extraspülen (*) 10.
Seite 28
Durch Drücken der Start/Pause-Taste Programm einstellen, damit das können Sie ein ausgewähltes Programm Wasser aus der Maschine abgepumpt starten oder ein bereits laufendes wird. Programm anhalten. Falls Sie Ihre 4. Das Wasser wird abgepumpt, das Maschine in den Bereitschaftsmodus Programm danach abgebrochen. schalten, blinkt die Start/Pause-LED am 5.
Seite 29
6. PROGRAMMTABELLE Programm Wäschetyp/Beschreibung Stark verschmutzte Baumwoll- und Leinentextilien. *60-90-80- Baumwolle (Unterwäsche, Bettwäsche, Tischtücher, Handtücher 70-40 (maximal 5 kg), Bettzeug etc.) Stark verschmutzte Baumwoll- und Leinentextilien. Eco 40-60 *40 - 60 (Unterwäsche, Bettwäsche, Tischtücher, Handtücher (maximal 5 kg), Bettzeug etc.) Stark verschmutzte Baumwoll- und Leinentextilien.
Seite 30
Hinweis: Die Programmdauer kann sich je nach Wäschemenge, Wassertemperatur, Umgebungstemperatur und ausgewählten Zusatzfunktionen ändern. (*) Die Waschwassertemperatur des Programms ist die Werkseinstellung. (**) Falls Ihr Gerät die Schnellwäsche-Zusatzfunktion hat, können Sie die Schnellwäsche-Option am Anzeigefeld aktivieren und die Maschine mit bis zu 2 kg Wäsche beladen, die anschließend in 30 Minuten gewaschen wird.
Seite 31
• Die effizientesten Programme in Bezug auf den Energieverbrauch sind im Allgemeinen diejenigen, die weniger heiß waschen, aber länger dauern. • Indem Sie Ihre Waschmaschine bis zu der vom Hersteller für die jeweiligen Programme angegebenen Kapazität beladen, tragen Sie zum Energie- und Wassersparen bei. •...
Seite 32
6.1 Wichtige Informationen • Verwenden Sie nur für automatische Waschmaschinen geeignete Waschmittel, Weichspüler und andere Zusätze. Wegen zu viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum gebildet, so dass das automatische Schaumabsorptionssystem aktiviert wurde. • Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine alle 2 Monate. Verwenden Sie zur regelmäßigen Reinigung das Trommelreinigungsprogramm.
Seite 33
7. REINIGUNG 7.2 Wasserzulauffilter Wasserzulauffilter verhindern, dass UND WARTUNG Schmutz und Fremdkörper in Ihre Maschine gelangen. Sie sollten diese Filter reinigen, falls Ihre Maschine nicht genügend Wasser 7.1 Warnung ziehen kann, obwohl die Wasserversorgung funktioniert und der Wasserhahn aufgedreht ist. Sie sollten die Wasserzulauffilter alle 2 Monate reinigen.
Seite 34
7.3 Pumpenfilter 3. Entfernen Sie Fremdmaterialien mit einer weichen Bürste vom Filter. 4. Bringen Sie den Filter nach der Reinigung wieder an, indem Sie ihn einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen. 5. Achten Sie beim Schließen der Pumpenklappe darauf, dass die Halterungen hinter der Klappe auf die Öffnungen in der Frontblende ausgerichtet sind.
Seite 35
Sie die Vorrichtung wieder an. Achten Sie darauf, dass keine Reste im Siphon verbleiben. (*) Die Technische Daten können je nach Gerät variieren. 8. GEHÄUSE/TROMMEL • Entfernen Sie die Waschmittelschublade und demontieren Sie den Spülstopp. Entfernen Sie sorgfältig alle Weichspülerreste. Bringen Sie nach der Reinigung den Spülstopp wieder an und prüfen Sie, ob er richtig sitzt.
Seite 36
9. PROBLEMLÖSUNG Jegliche Reparatur Ihrer Maschine sollte von einem autorisierten Serviceunternehmen durchgeführt werden. Falls Ihre Maschine repariert werden muss oder sich ein Problem mit den nachstehenden Informationen nicht beheben lässt: • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Drehen Sie den Wasserhahn zu. Fehler Mögliche Ursache Problemlösung...
Seite 37
Fehler Mögliche Ursache Problemlösung Verwenden Sie entsprechend den Hartes Wasser. Herstelleranweisungen mehr Waschmittel. Kein zufriedenstellendes Waschergebnis. Ihre Wäsche wurde zu dicht in die Achten Sie darauf, die Wäsche gleichmäßig zu Trommel gegeben. verteilen. Sobald sich die Maschine Das Ende des Prüfen Sie, ob sich der Ablaufschlauch in einer mit Wasser gefüllt hat, wird Wasserablaufschlauchs ist zu...
Seite 38
..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 39
Der Mindestzeitraum für die Lieferung von Ersatzteilen für Ihre Haushaltswaschmaschine beträgt 10 Jahre. sharphome.eu...
Seite 40
Service & Support Visit Our Website sharphome.eu...