Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
des Plattenspielers
ikura

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MUSIC HALL ikura

  • Seite 1 Bedienungsanleitung des Plattenspielers ikura...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Diagramm ……………………………………………………. Stückliste Zubehör ………………………………………………………. Zum Produkt …………………………………………………. Sicherheitsrichtlinien ………………………………………… Vor Inbetriebnahme …………………………………………. Montage ………………………………………………………. 7-10 Aufstellung ……………………………………………………. Anschluss …………………………………………………….. Bedienung ……………………………………………………. Reinigung und Wartung …………………………………….. Technische Spezifikation …………………………………… Fehlerbeseitigung …………………………………………… Service ………………………………………………………. Verpackungsanleitung ……………………………………… Garantiebestimmungen ……………………………………. Entsorgung / Umwelt ………………………………………..
  • Seite 3: Diagramm

    1. Diagramm...
  • Seite 4: Stückliste Zubehör

    Zubehör (Teile im Beutel befindlich) 2. Stückliste 1 x 45 rpm Adapter 1. 2 x Schrauben zur Transportsicherung 1 x Antriebsriemen (3) 2. Zweistufige Riemenscheibe 1 x Anti-Skate Gewicht (15) 3. Antriebsriemen 1 x Werkzeug zum Wechseln des 4. Sub- Chassis (Antriebsrad) Antriebsriemens (17) 5.
  • Seite 5: Zum Produkt

    Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines music hall Plattenspielers entschieden haben. Das Design und die Entwicklung des ikura Plattenspielers stammt aus den USA und weichen sowohl in der Optik, als auch in technischen Feinheiten von den bisherigen music hall Plattenspielern ab.
  • Seite 6: Sicherheitsrichtlinien

    Verhindern Sie, dass der Plattenspieler mit Flüssigkeiten in Kontakt gerät. Sollte es trotzdem passiert sein, trennen Sie umgehend den Netzstecker von der Stromversorgung und bringen das Gerät zu einem autorisierten music hall Händler zur Überprüfung. Vermeiden Sie Berührungen der Strom führenden Steckverbindungen am Gerät oder an dem externen Netzteil.
  • Seite 7: Vor Inbetriebnahme

    3. Schrauben Sie die drei Spikes (22) in die vorgesehenen Gewinde (21) auf der Unterseite der Bodenplatte. 4. Justieren Sie die Höhe der Spikes (22) des Plattenspielers, so dass der ikura in Waage ausgerichtet ist. 5. Installieren Sie den Riemen für ein Abspielen von Langspielplatten (33 rpm Umdrehungen pro Minute).
  • Seite 8 6. Zentrieren Sie den Plattenteller (5) über die Spindel des Sub- Chassis (4) und lassen diesen bis zur Arretierung nach unten gleiten. 7. Zur Montage des Gegengewichts (6) auf den Tonarm (9) begeben Sie sich vor den Plattenspieler. Drehen Sie das Gegengewicht (6) vorsichtig so von hinten auf die Achse des Tonarms (9), dass die Skalierung zu Ihnen zeigt.
  • Seite 9 Achtung: Falls Sie den montierten Tonabnehmer durch ein anderes System ersetzen möchten, beachten Sie bitte folgendes: Grundsätzlich können Sie alle Tonabnehmer mit einem Lochabstand von 12,7mm (0,5 inch) verwenden. Zum Montieren eines neuen Tonabnehmers gehen Sie wie folgt vor: Lassen Sie den Nadelschutz auf dem Tonabnehmer. Stecken Sie das System mit dem Nadelschutz auf den Tonarmkopf mit dem Fingerlift und befestigen beide mit den vorgesehenen Schrauben des neuen Systems.
  • Seite 10 Achtung: Lösen Sie nicht die vertikalen Kreuzschlitz Schrauben. Diese befestigen den Anti-Skating Arm an der Basis. Bewegen Sie den Tonarm (9) an der Aufhängung hoch und runter bis dieser sich parallel zur Oberfläche der Schallplatte befindet (seitliche Betrachtung). Auch bei dieser Einstellung können Sie eine Feinabstimmung nach Ihrem Gehör vornehmen. Bereits geringfügige Veränderungen lassen sich leicht wahrnehmen.
  • Seite 11: Aufstellung

    7. Aufstellung Stellen Sie den Plattenspieler vorzugsweise auf das oberste Bord eines stabilen waagerecht ausgerichteten Audio Racks. Der Standort sollte weitestgehend frei von externen Schwingungen sein. Wandmontage Diese Art der Montage ist bei schwingenden Bodenbelegen wie z.B. Holz oder Laminat zu bevorzugen.
  • Seite 12: Reinigung Und Wartung

    10. Reinigung und Wartung Der ikura ist ein langlebiges Produkt. Dennoch sollten Sie folgende Hinweise bei der Reinigung bzw. Wartung beachten: Vor jeder Reinigung sollte der Kunststoff Nadelschutz angelegt werden. Bord Das obere Bord des Plattenspielers sowie der Plattenteller ist aus einer lackierten mitteldichten Holz Faserplatte (MDF) gefertigt.
  • Seite 13: Technische Spezifikation

    Empfohlenes Abtastgewicht: 1.8 g (18 mN) Abtastwinkel: 20° Innere Impedance, DC Widerstand: 1.3 kOhm Innere Induktivität: 700 mH Empfohlener Eingangswiderstand: 47 kOhm Empfohlene Eingangskapazität: 150-300 pF Tonabnehmer Gewicht: 7.2 g __________________________________________________________________ music hall behält sich das Recht vor, technische Änderungen vorzunehmen.
  • Seite 14: Fehlerbeseitigung

    12. Fehlerbeseitigung music hall Plattenspieler werden sorgfältig produziert und unterliegen sehr hohen Qualitäts- anforderungen. Sollte dennoch aus irgendeinem Grunde Ihr Plattenspieler nicht wie gewünscht spielen, nehmen Sie sich bitte etwas Zeit um die Liste der potentiellen Probleme durchzulesen. Der Plattenteller dreht sich nicht obwohl der Plattenspieler eingeschaltet ist: •...
  • Seite 15: Verpackungsanleitung

    14. Verpackungsanleitung Bitte verpacken Sie folgende Teile in mitgelieferte Kunststofftüten: • Staubschutz Haube (10) • Anti-Skating Gewicht (15) • Gegengewicht (6) ! Wichtig: Für einen Transport unbedingt abnehmen ! • Plattenteller (5) • Riemen (3) Sichern Sie die Nadel mit dem Nadelschutz, den Sie auf den Tonabnehmer schieben. Fixieren Sie den Tonarm (9) auf dem Tonarmhalter mit dem Sicherungsband.
  • Seite 16: Garantiebestimmungen

    15. Garantiebestimmung Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre nach dem Kaufdatum. Sie sind berechtigt, Ihren Plattenspieler im Bedarfsfalle bei jedem music hall Vertragshändler zur Reparatur zu bringen. Der Kaufbeleg muss bei jeder Reparatur innerhalb der Garantiezeit dem Händler vorgelegt werden. Die Garantieleistung für Ihren music hall Pattenspieler umfasst alle Ersatzteile und die Lohnkosten für Reparaturleistungen.

Inhaltsverzeichnis