Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
STEALTH
Sehr geehrter Hifi-Freund,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause MUSIC HALL entschieden haben.
Schwarz, breit, stark. Der STEALTH ist die Antwort von MUSIC HALL auf die Frage nach
einem direktgetriebenen Plattenspieler. Und was für Eine!
Komfortabel höhenverstellbarer Tonarm, Wechselheadshell, 3 Geschwindigkeiten, auto-
matisches Standby und Motorstopp und viele andere clevere und äußerst solide ausge-
führte Detaillösungen machen den STEALTH zu Ihrem analogen Begleiter durch alle
musikalischen Weltmeere.
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für diese Bedienungsanleitung. Nach deren
Lektüre sind Sie nicht nur in der Lage alle Funktionen korrekt zu nutzen, sondern können
danach auch absolut sicher jeden Tonabnehmer wirklich perfekt justieren.
Wir wünschen Ihnen viele wunderbare musikalische Momente mit MUSIC HALL.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MUSIC HALL STEALTH

  • Seite 1 Sehr geehrter Hifi-Freund, vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause MUSIC HALL entschieden haben. Schwarz, breit, stark. Der STEALTH ist die Antwort von MUSIC HALL auf die Frage nach einem direktgetriebenen Plattenspieler. Und was für Eine! Komfortabel höhenverstellbarer Tonarm, Wechselheadshell, 3 Geschwindigkeiten, auto-...
  • Seite 2  werksseitig montierter und perfekt justierter Tonabnehmer Ortofon 2M Blue  vibrationsdämpfende Plattenmatte  automatisches Standby nach 20 Minuten ohne Bedienung  umfangreiches Zubehör Die Stückliste. 1. STEALTH-Chassis mit Tonarm 7. Papiere 2. vibrationsdämpfende Plattenmatte 8. Zusatzgegengewicht 3. Stoffhülle als Staubschutz 9.
  • Seite 3  Den Netzstecker immer am Stecker selbst aus der Steckdose ziehen. Niemals am Kabel ziehen.  Bei Defekten des Gerätes wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den deutschen MUSIC HALL Vertrieb, Fa. REICHMANN AudioSysteme.  Zum Verschieben bzw. Verstellen des Gerätes nicht am Netzanschlusskabel ziehen.
  • Seite 4 Anschlüsse und Bedienelemente. 1. Plattenteller 11. Antiskatingeinstellung 2. Plattentellermatte 12. Skala des Gegengewichts 3. Mitteldorn 13. Gegengewicht 4. Kontroll-LED „POWER ON“ 14. DC-Eingang 15. Schalter „ON/OFF“ 5. Geschwindigkeitswahltaster 16. Schalter „AUTO ON/OFF“ 6. Fingerlift der Headshell 7. Befestigungsmutter der Headshell 17.
  • Seite 5 19. Feststellschraube für VTA-Einstellung 20. Justagerad VTA-Einstellung Die Montage. Der MUSIC HALL STEALTH wird in wenigen Baugruppen sorgfältig für den sicheren Transport verpackt. Es empfiehlt sich, den Aufbau des Plattenspielers in dieser Reihen- folge vorzunehmen. 1. Wir empfehlen die Benutzung von Baumwollhandschuhen.
  • Seite 6 Die Montage. 9. Nehmen Sie nun den Nadelschutz ab. Senken Sie den Tonarmlift (10) und öffnen Sie die Tonarmverriegelung (9). 10. Führen Sie den Tonarm in das Mittelfeld zwischen seinem Ruheplatz und dem Plattenteller. Beachten Sie hierbei, dass die Nadel des Tonabnehmers weder Kontakt zum Chassis noch zum Plattenteller hat.
  • Seite 7 Sie noch weitere Feinjustierungen mit Mess-Schallplatte oder nach Gehör vornehmen. Grundsätzlich können alle Tonabnehmer mit einem Lochabstand von 12,7 mm (1/2“) verwendet werden. Wenn Sie Ihren STEALTH mit montiertem Tonabnehmer er- halten haben, können Sie den nächsten Punkt (Einstellung der Geometrie) überspringen.
  • Seite 8 Der höhenverstellbare Tonarm des STEALTH. Die Einstellung des vertikalen Abtastwinkels (VTA) ist beim STEALTH ein Kinderspiel und macht ihn damit idealen Werkzeug für alle Analogliebhaber, die mit verschiedenen Tonab- nehmern schnell und unkompliziert experimen- tieren wollen. Lockern Sie zunächst die Feststellschraube (19) am VTA-Turm des Tonarmes. Nun drehen Sie das Einstellrad (20) in die gewünschte Richtung.
  • Seite 9 Netzadapter und stecken Sie den Netzteilverbinder in die rückseitige Verbindung am Chassis (14). Verbinden Sie das Netzteil erst jetzt mit dem Stromnetz. Betätigen Sie den Taster 15 zum Einschalten des STEALTH. Erst jetzt können Sie mit Hilfe der Geschwindigkeitswahltaster (5) den Antrieb starten.
  • Seite 10 Reinigung und Wartung. Der MUSIC HALL STEALTH erfreut sich höchster Qualität und größter Zuverlässigkeit. Ein direktangetriebener Plattenspieler ist konstruktionsbedingt relativ wartungsfrei. Einzig dem Tonabnehmer sollten Sie spätestens nach 1.500 Betriebsstunden wechseln. So schützen Sie Ihre wertvollen Schallplatten vor Beschädigungen. Dennoch sollten Sie folgende Hinweise bei der Reinigung bzw.
  • Seite 11 Die Fehlerbeseitigung. Plattenspieler von MUSIC HALL werden sorgfältig produziert und unterliegen sehr hohen Qualitätsanforderungen. Sollte dennoch aus einem Grunde Ihr Plattenspieler nicht wie gewünscht spielen, nennen wir hier die aus unserer Erfahrung gängigsten Ursachen. Der Plattenteller dreht sich nicht  Kontrollieren Sie die Stromversorgung des Plattenspielers.
  • Seite 12 Aussparung für den Tonarm auf der entsprechenden Seite  nun die Zubehörteile in die dafür vorgesehenen Aussparungen des oberen Formteiles legen Der deutsche Vertrieb von MUSIC HALL, REICHMANN AudioSysteme, und dessen Servicepartner behalten sich vor, jeglichen Service bei unsachgemäß verpackten Plattenspielern abzulehnen.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Laufwerk: schweres Sandwich-Chassis mit Elastomerbedämpfung Plattenteller: bedämpfter Gussplattenteller Durchmesser 305 mm Antrieb: Direktantrieb bürstenloser Motor, Drehmoment 12 Nm Geschwindigkeiten: 33 1/3, 45, 78 U/Min Geschwindigkeitsregelung: elektronisch Gleichlauf: < 0,07 % bei 3 kHz typisch < 0,12 % dynamisch <...
  • Seite 14 Entsorgung und Umwelt.  Dieser Plattenspieler erfüllt alle geltenden EU-Richtlinien.  Bei der Produktion dieses Plattenspielers wurde auf die Verwendung gefährlicher Stoffe im Sinne der geltenden EU-Richtlinien verzichtet.