Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Ultra HD Q-LED Smart-TV
MEDION LIFE
X15056 (MD 33100) / X15535 (MD 33101)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE MD 33100

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Ultra HD Q-LED Smart-TV MEDION LIFE X15056 (MD 33100) / X15535 (MD 33101)
  • Seite 2 Bildschirmfreigabe .........26 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....3 Menü Home ............27 Lieferumfang ........... 4 12.1. Menü Einstellungen ........27 Sicherheitshinweise ........4 Datenschutz MEDION Smart TV ..... 37 3.1. Betriebssicherheit ..........4 Problembehebung .......... 37 3.2. Aufstellungsort ..........5 14.1. Benötigen Sie weitere Unterstützung? ..38 3.3.
  • Seite 3 Informationen zu dieser WARNUNG! Bedienungsanleitung Warnung vor Gefahr durch elekt- Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt rischen Schlag! entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. WARNUNG! Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheits- Warnung vor Gefahr durch hohe hinweise aufmerksam durch.
  • Seite 4 2. Lieferumfang Sicherheitshinweise Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und 3.1. Betriebssicherheit benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. – Überprüfen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung nach Schäden. Ein defek- Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: tes oder beschädigtes Gerät darf nicht •...
  • Seite 5 – das Gerät nicht ordnungsgemäß funkti- WARNUNG! oniert Überhitzung! Brandgefahr! – das Gerät gestürzt, oder das Gehäuse Überhitzung kann Beschädigungen beschädigt ist des Smart-TVs und Brandgefahr zur – Rauch aus dem Gerät aufsteigt Folge haben!  Schlitze und Öffnungen des TV- 3.2.
  • Seite 6 – Stellen Sie das TV-Gerät nicht auf hoch HINWEIS! aufgehängte Möbel, wie z. B. Hänge- Beschädigungsgefahr! schränke oder Regale, ohne beides, Bei Kerzen und anderen offenen Möbel und TV-Gerät, sicher und stabil Flammen besteht Verletzungsge- zu befestigen. Achten Sie hier auf die fahr.
  • Seite 7 – Betreiben Sie den Smart-TV nur an geerde- HINWEIS! ten Steckdosen mit 100-240 V ~ 50/60 Hz. Beschädigungsgefahr! Wenn Sie sich der Stromversorgung am Bei großen Temperatur- oder Feuch- Aufstellort nicht sicher sind, fragen Sie tigkeitsschwankungen kann es bei Ihrem Energieversorger nach. durch Kondensation zur Feuchtig- –...
  • Seite 8 – Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien unterschiedli- Alle Multimediageräte, die an die entsprechenden An- chen Typs. schlüsse des TV-Gerätes angeschlossen werden, müssen Dies könnte bei Ihrer Fernbedienung zu den Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie ent- sprechen. Fehlfunktionen führen. Darüber hinaus würde sich die schwächere Batterie zu 3.6.
  • Seite 9 4.1. Informationen zum WLAN 4. EU - Konformitätsinformation Hiermit erklärt Medion AG, dass sich dieses Gerät in Über- WLAN einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet Frequenzbereich 2,4 GHz/5 GHz und alle in der EU erforderlichen Richtlinien erfüllt: WLAN Standard 802.11 a/b/g/n/ac...
  • Seite 10 5. Geräteübersicht 5.1. Vorderseite : Gerät ein- und ausschalten 12. Befestigungslöcher für eine Wandhalterung 1. LCD-Bildschirm Vesa Standard, Lochabstand 200 x 200 mm 2. Betriebsanzeige: leuchtet rot auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Leuchtet nicht, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Wandhalterung nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 11 : Stummschalten 5.3. Fernbedienung 2. Zifferntasten: TV: Programmwahl, Videotext: Seitenwahl : Deezer App aufrufen DEEZER : Eingangssignal angeschlossener Geräte anwäh- : Programmwahltasten (TV); nächste (+) / vor- CH-/+ herige (-) Seite auswählen (Videotext) : Internet Browser aufrufen BROWSER 7. Richtungstaste : Im Menü nach oben Digital-TV: Programmwahltaste (+), Videotext: die vor- herige Seite auswählen;...
  • Seite 12 6.3. Batt erien in die Fernbedienung 6. Inbetriebnahme einlegen  Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rück- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt die „Si- seite der Fernbedienung.  Legen Sie zwei Batterien vom Typ R03/LR03 (AAA) / 1,5V cherheitshinweise“.
  • Seite 13 6.5. Common Interface Menüpunkt Einstellung Wenn Sie kostenpflichtige Kanäle anschauen möchten, Wählen Sie das gewünschte STANDORT müssen Sie sich zuvor bei einem entsprechenden Anbieter Land aus. Bestätigen Sie darauf- AUSWÄHLEN anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie von Ihrem hin mit der Taste Anbieter ein Conditional Access Module (CAM-Modul) und eine spezielle Karte.
  • Seite 14 6.9. TV-Empfang einrichten Menüpunkt Einstellung Mit den Tasten  können Sie die gewünschte Option Melden Sie sich hier an einem VIDAA-KONTO markieren. Mit der Taste  fahren auswählen und mit VIDAA-Konto an bzw. erstellen ANMELDEN / Sie mit dem Vorgang fort und mit  oder gelan- BACK Sie ein neues VIDAA-Konto.
  • Seite 15 SUCHMODUS STARTFREQUENZ Wählen Sie zwischen nur digitalen Sendern (DIGI- Geben Sie hier die Startfrequenz für die Netzwerksuche TAL TV), digitalen und analogen Sendern (DIGITAL ein. TV+ANALOG TV) oder nur analogen Sendern (ANA- Dies ist nur möglich, wenn Sie zuvor den Suchmodus LOG TV).
  • Seite 16 – SUCHMODUS (nur in der Betreibereinstellung LNB -FREQUENZ STANDARD) Wählen Sie die gewünschte LNB-Frequenz für den Wählen Sie den gewünschten Suchmodus FRE- angewählten Satelliten. QUENZSUCHE oder SCHNELLER SCAN – MOTORBEWEGUNG – LNB -FREQUENZ Stellen Sie hier die Art der Motorbewegung der Wählen Sie die gewünschte LNB-Frequenz für den Sat-Drehanlage ein.
  • Seite 17 LNB -FREQUENZ TV-Menü Wählen Sie die gewünschte LNB-Frequenz für den Wenn Sie den TV-Empfang eingerichtet haben und sich im angewählten Satelliten. TV-Modus befinden, können Sie mit der Taste das TV- TON 22KHZ Menü aufrufen. Mit den Tasten  können Sie die Optio- Wählen Sie für diese Option die Einstellung AUS, nen anwählen.
  • Seite 18 7.3. Senderliste 7.7. Videotext Die Senderliste können Sie auch bei laufendem TV-Betrieb Videotext ist ein kostenloser Service,der von den meisten mit der Taste oder öffnen. Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informa- CH.LIST tionen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogram- Antenne men, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen bietet.
  • Seite 19 7.8. HbbTV 7.11. Timeshift Aktivieren/Deaktivieren Sie hier die HbbTV-Option. Diese Option erlaubt Ihnen, das aktuelle Programm an- zuhalten und anschließend zeitversetzt weiterzuschauen. HbbTV (Hybrid Broadcast-Breitband-TV) ermöglicht eine Während die Sendung angehalten wird läuft im Hin- inhaltliche Verknüpfung von Rundfunk- und Internet- tergrund eine temporäre Aufnahme.
  • Seite 20 FAV 1 - 4 7.12. Sender bearbeiten BEARBEITEN: Hier können Sie die Favoritenliste bear- Hier können Sie Senderlisten und Favoritenlisten verwalten. beiten: ANTENNE / KABEL / SATELLIT – SENDER HINZUFÜGEN: Nutzen Sie diese BEARBEITEN: Hier können Sie die aktuell gewählte Option, um TV- und Internet-Kanäle einer Favori- Senderliste bearbeiten: tenliste hinzuzufügen.
  • Seite 21 7.14. Benutzerhandbuch 8.1. HDMI Öffnen Sie hier die Elektronische Bedienungsanleitung. Es Wenn Sie als Quelle einen der HDMI-Eingänge gewählt werden Ihnen zahlreiche Beschreibungen angeboten, die haben, stehen Ihnen nur die folgenden Menü Optionen für den TV-Betrieb relevant sind. zur Verfügung: –...
  • Seite 22 Zeit durchgeführt. PVR-Aufnahme – MO BIS FR: die Aufnahme wird an den Werktagen Montags bis Freitags zur selben Zeit durchgeführt. – SA BIS SO: die Aufnahme wird jedes Wochenen- Zur Aufnahme von Sendungen müssen Sie über einen de (Samstags und Sonntags) zur selben Zeit durch- USB-Anschluss ein USB-Speichermedium anschließen (z.B.
  • Seite 23 9.1.4. HDMI CEC (Consumer Electronics 9.1. Verwendung der Control) Multimedia-Anschlüsse CEC ist die Abkürzung für Consumer Electronics Control. Wenn Sie verschiedene Geräte über CEC-fähige HDMI- HINWEIS! Anschlüsse miteinander verbinden, können Sie gewisse Beschädigungsgefahr! Funktionen des gesamten HDMI-Netzwerks mit einer Fehlbedienung kann zu Beschädigung der verwendeten Fernbedienung steuern (z.B.
  • Seite 24 GEFAHR VON HÖRSCHÄDEN! Bei aktivierter CEC Funktion könnten ggf. die HDMI Quel- Um eine mögliche Schädigung des Hörsinns zu verhindern, len vom Zuspielgerät umbenannt werden. Die Fernbedie- vermeiden Sie das Hören bei großer Lautstärke über lange nung des TV-Geräts steuert die angeschlossenen Geräte. Zeiträume.
  • Seite 25  Navigieren Sie anschließend durch die Ordner und Wenn Sie während der Wiedergabe die Option neben suchen Sie die gewünschten Mediendateien. Folgende den Medientasten anwählen, erscheinen folgende Optio- Tastenfunktionen stehen Ihnen hier zur Verfügung: nen: – ZOOM-MODUS: Wählen Sie den gewünschten Richtungstasten Navigieren durch die Ordnerstruk- Zoom-Modus...
  • Seite 26 11.1.3. Musik  Schneller Rücklauf (x2, x4, x8, x16). Wählen Sie diese Option mit den Tasten  aus und drü- Folgende Funktionen können für die Musik-Wiedergabe cken Sie verwendet werden:  Schneller Vorlauf (x2, x4, x8, x16). Wählen Sie Wählen Sie mit den Richtungstasten diese Option mit den Tasten ...
  • Seite 27 12.1. Menü Einstellungen 12. Menü Home Um die Vorzüge Ihres VIDAA-Fernsehgeräts nutzen zu kön- 12.1.1. Im Menü navigieren nen, muss Ihr TV-Gerät mit dem Internet verbunden sein.  Wählen Sie im Home-Menü mit den Richtungstasten Schließen Sie das TV-Gerät über eine Internetverbindung an ...
  • Seite 28 12.1.2. Menü Bild Einstellen des Dynamik- DYNAMI- bereichs des HDMI-Sig- SCHER HDMI- nals: AUTOMATISCH, Bild BEREICH LIMIT, VOLL (nur bei HDMI) Bildmodus Aktivieren/Deaktivieren Bild- und Klangverbesserung (ACR) VERBESSERTE Sie die automatische DATAILTIEFE Bildmodus-Einstellungen Helligkeitsanpassung für VON SCHAT- Spiele-Einstellungen eine verbesserte Detail- Einstellungen des intelligenten Modus tiefe bei dunklen Szenen.
  • Seite 29 KLARHEIT 12.1.3. Menü Ton Mit dieser Funktion RAUSCHRE- können Sie das Bildrau- DUZIERUNG schen verringern und die Tonmodus Bildqualität bei schwa- Bild- und Klangverbesserung (ACR) chem Analogsignal ver- bessern. Wählen Sie zwi- Tonmodus-Einstellungen schen AUS, NIEDRIG, Audio Ausgang MITTEL und HOCH. TV-Lautsprecher Die digitale Rauschun- Einstellungen Audioausgabe...
  • Seite 30 2 manuell mit Hilfe der Richtungstasten  AUDIO AUSGANG und der Zifferntasten eingeben können. Sie kön- Wählen Sie den gewünschten Audioausgang: nen auch drücken und anschließend über TV-LAUTSPRECHER, ARC, BLUE- eine virtuelle Tastatur die Werte eingeben. TOOTH-LAUTSPRECHER, SPDIF WLAN: Im WLAN-Modus erscheint eine Über- EINSTELLUNGEN AUDIOAUSGABE sicht aller verfügbarer Netzwerke.
  • Seite 31 Geräteliste nicht mehr aufgeführt. VERBINDUNG MIT EINEM MOBILEN ENDGE- ZURÜCK: Zurückkehren zur Geräteverwaltung. RÄT – MUSIKFREIGABE Verwalten Sie hier die Verbindungen mit anderen mobilen Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie das TV- Endgeräten, wie Smartphones und Computer. Gerät als Bluetooth-Lautsprecher für andere mobile –...
  • Seite 32 – AUF USB EXPORTIEREN – PROGRAMMÜBERSICHT AUTOMATISCH AKTUALISIEREN Wählen Sie diese Option und drücken Sie wenn Sie die aktuelle Senderliste extern auf ein Wählen Sie diese Option und drücken Sie . Ak- tivieren Sie nun die Option PROGRAMM AU- USB-Laufwerk speichern wollen, um sie z. B. auf einem anderen Gerät zu laden.
  • Seite 33 12.1.6. Menü Barrierefreiheit AUDIOTYP Nehmen Sie hier für Sehgeschädigte Einstellungen an der Audioausgabe vor. Barrierefreiheit – AUDIOTYP Untertitel-Einstellungen NORMAL: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Audio-Menüführung keine Bedienungshilfe benötigen. Audiotyp AUDIO DISKRIPTION: Wählen Sie diese Op- Verbesserte Sprachverständlich ... tion, wenn Sie zusätzliche Audio Beschreibungen Menü...
  • Seite 34 12.1.7. Menü System – AUSSCHALT-TIMER Bestimmen Sie eine Uhrzeit, zu der das Gerät automatisch ausgeschaltet wird. Dieser Timer System kann einmalig (EINMAL) oder wöchentlich (WÖCHENTLICH) angewendet werden. In der Zeit Option WÖCHENTLICH können Sie die betref- Timer-Einstellungen fenden Wochentage definieren. Sprache und Standort –...
  • Seite 35 – WEBSEITE BLOCKIEREN – STANDARD -STARTSEITE Wählen Sie Internet-Seiten aus, die blockiert wer- Bestimmen Sie, ob bei Einschalten des Geräts der den sollen. Startbildschirm oder die zuletzt gewählte Quelle angezeigt wird. – ALTERSFREIGABE-PIN – BILDSCHIRMSCHONER Hier können Sie für die Jugendschutzeinstel- lungen, den Sendersuchlauf und die Werksein- Bestimmen Sie die Zeitspanne, nach deren Ablauf stellungen ein Passwort vergeben.
  • Seite 36 12.1.8. Menü Support HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND DATEN- SCHUTZBESTIMMUNGEN Hier können folgende Informationen abgerufen und Ein- Support stellungen vorgenommen werden. Geräteinformationen – DATENWEITERGABE , DATENSCHUTZ UND EULA Firmware-Aktualisierung Hier können Sie Ihre Zustimmung zu den entspre- Elektronische Bedienungsanleit ... chenden Vereinbarungen bearbeiten, wodurch Selbstdiagnose Smart-Funktionen Ihres Geräts aktiviert bzw.
  • Seite 37 • Überprüfen Sie, ob die richtige AV-Quelle ange- Anbieters. wählt ist. MEDION übernimmt keine Haftung für den Fall, dass das HbbTV oder eine Serviceleistung den Anforderungen Es gibt kein Bild oder keinen Ton. Es sind aber Ge- des Nutzers nicht entspricht, oder dass die Nutzung des räusche zu hören.
  • Seite 38 14.2. Pixelfehler bei Smart-TVs Es erscheinen Streifen am Bildschirm oder die Far- ben verblassen. 5 Pixel • Liegt eine Interferenz von einem anderen Gerät vor? • Übertragungsantennen von Radiostationen oder Antennen von Funkamateuren und tragbare Telefo- Zeilen ne können auch Interferenzen verursachen. •...
  • Seite 39 15. Reinigung 17. Entsorgung VERPACKUNG GEFAHR! Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Trans- Stromschlaggefahr! portschäden in einer Verpackung. Verpa- Bei geöffnetem Gehäuse und bei Berührung von in dem ckungen sind aus Materialien hergestellt, die Gerät befindlichen Teilen besteht Lebensgefahr durch umweltschonend entsorgt und einem fachge- elektrischen Schlag! rechten Recycling zugeführt werden können.
  • Seite 40 ratzentimetern enthalten, Großgeräte). 18. Technische Daten Zur Abgabe von Altgeräten stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Erfassungsstellen sowie ggf. Smart-TV X15056 weitere Annahmestellen für die Wiederver- (MD 33100) wendung der Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen können Sie von Ihrer Kommunalver- Gerätebezeichnung X15056 (MD 33100) waltung erhalten.
  • Seite 41 Anschlüsse Abmessungen / Gewichte X15535 (MD 33101) Antennenanschluss (analog Abmessungen ohne Füße ca. 1229 x 715 x 87 mm TV, DVB-T/DVB-T2 oder DVB-C) (B x H x T) Abmessungen mit Füßen Satellitenanschluss (DVB-S/S2) ca. 1229 x 766 x 260 mm (B x H x T) 2 x USB Anschluss Gewicht ohne Füße ca. 11,3 kg...
  • Seite 42 Herstellers ist verboten. Sie finden unsere Service-Community unter Das Copyright liegt bei der Firma: community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter MEDION AG www.medion.com/contact nutzen. Am Zehnthof 77 • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch 45307 Essen über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
  • Seite 43 22. Index Sicherheitshinweise ................4 Anschließen ...................7 Anschließen ..................7 Betriebssicherheit ................4 Antenne ..................13, 35 Stromversorgung .................7 Stromversorgung ............... 13 Störung ....................37 Antenne ....................12 Stromversorgung ..............7, 40 Aufstellungsort...................5 Stromversorgung anschließen ..........13 Batterien ..................8, 12 Technische Daten ................40 Betriebssicherheit ................4 Toneinstellungen ................24 Common Interface ................
  • Seite 44 MSN 3003 8523 (MD 33100) MSN 3003 8527 (MD 33101)

Diese Anleitung auch für:

Life md 33101X15056X15535