Herunterladen Diese Seite drucken
FrSky Advanced Engine Suite AES Bedienungsanleitung
FrSky Advanced Engine Suite AES Bedienungsanleitung

FrSky Advanced Engine Suite AES Bedienungsanleitung

Werbung

Einleitung
Die Advanced Engine Suite (AES) ist eine multifunktionale Managementbox, die sich für den Einsatz in Flugzeugen mit
Motoren eignet.
Über den VBAT-Stromanschluss (XT30/PWR) können Benutzer denselben Akku verwenden, um alle angeschlossenen
Geräte mit Strom zu versorgen. Dies macht eine separate Stromversorgung für die Zündsteuereinheit überflüssig. Die
AES implementiert zudem eine Sicherheitslösung, um potenzielle Risiken durch Interferenzen zwischen den
verbundenen Zünd- und Empfangsgeräten zu vermeiden.
Das AES-Modul verfügt über eine Vielzahl von Sensoranschlüssen, darunter 2 Anschlüsse für Drehzahlsensoren, 1
Anschluss für Durchflusssensoren und 5 Anschlüsse für Temperatursensoren. Darüber hinaus bietet die AES zwei AD-
Anschlüsse, die es den Benutzern ermöglichen, verschiedene Arten von AD-Geräten flexibel einzusetzen, die für das
jeweilige Flugzeug erforderlich sind. Über die FBUS/S.Port-Funktion des verbundenen Empfängers können Benutzer die
Telemetriedaten in Echtzeit auf dem Sender überwachen und den Betriebsstatus des Flugzeugs abrufen.
Overwiew
Spezifikationen
Abmessungen: 50 × 46,4 × 18 mm (L × B × H)
Gewicht: 53,5 g
Batterie-Spannungseingangsbereich: 4,5–13 V
Batterieeingangsstecker: XT30
Zündanschluss (IGN) Spannungsbereich: 4,5–13 V (synchronisiert mit den Eingangsspannungseinstellungen
von VBAT)
Betriebsstrom: 20 mA bei 5 V
Signalspannungspegel:
o
Drehzahlsensoranschlüsse (RPM1/RPM2): 3 V–12 V (erfordert eine Stromaufnahme von > 5 mA)
o
Durchflusssensoranschluss: 3,3 V
o
AD1/AD2-Anschlüsse: 0–3,3 V
Funktionen
Design eines Batterie-Eliminators zur Stromversorgung des Systems
Anti-Interferenz-Fähigkeit zwischen Zünd- und Empfangsteilen
5 Anschlüsse für Temperatursensoren
2 Anschlüsse für Drehzahlsensoren (RPM)
2 Anschlüsse für AD/Drehzahlsensoren
1 Anschluss für Durchflusssensoren
1 Stromversorgungsanschluss für den Empfänger
1 Stromversorgungsanschluss für die Zündabschalt-Einheit
(Hinweis: Ein Y-Kabel wird empfohlen, wenn mehrere Zündsysteme wie in einem zweimotorigen Flugzeug
verwendet werden.)
Signal-Eingangsanschlüsse für FBUS/S.Port (automatische Erkennung), SBUS und PWM
1 Batterieeingangsanschluss mit XT30-Stecker (Eingangsspannungsbereich: 4,5–13 V)
Echtzeit-Konfigurationsfähigkeit (über S.Port des ETHOS-Funksenders oder FBUS-kompatibler Empfänger)
Bedienungsanleitung
FrSky AES

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FrSky Advanced Engine Suite AES

  • Seite 1 Bedienungsanleitung FrSky AES Einleitung Die Advanced Engine Suite (AES) ist eine multifunktionale Managementbox, die sich für den Einsatz in Flugzeugen mit Motoren eignet. Über den VBAT-Stromanschluss (XT30/PWR) können Benutzer denselben Akku verwenden, um alle angeschlossenen Geräte mit Strom zu versorgen. Dies macht eine separate Stromversorgung für die Zündsteuereinheit überflüssig. Die AES implementiert zudem eine Sicherheitslösung, um potenzielle Risiken durch Interferenzen zwischen den...
  • Seite 2 LED-Status Modus LED-Arbeitsstatus LED-Farbe FBUS-Modus Schnelles Blinken S.Port-Modus Langsames Blinken Grün Zündung mit Strom versorgt Dauerlicht Grün Zündung nicht mit Strom versorgt Aus Keine Empfohlenes Verbindungsdiagramm Stromversorgung des AES-Moduls und angeschlossener Geräte: Verwenden Sie denselben Akku, der über den VBAT-Anschluss (XT30) das Modul und die Geräte mit Strom versorgt.
  • Seite 3 Verbinden Sie das AES-Modul über ein Kabel mit dem S.Port des ETHOS-Senders. • Wählen Sie im Sender die Option [S.Port-Anschluss], um das Modul direkt zu konfigurieren. Zuweisung von IDs • Physische ID: Jedes FrSky-Gerät hat eine eindeutige physische ID. Die Standard-ID für dieses AES-Modul ist 16.
  • Seite 4 • Anwendungs-ID: Um denselben Typ von Telemetriedaten von unterschiedlichen Geräten zu empfangen, stellen Sie sicher, dass die festgelegten Anwendungs-IDs unterschiedlich sind. Aktivierung der externen Zünd-LED (IGN-LED) Schließen Sie die externe LED [Artikelnummer: 01100275] an den IGN LED/A2/R4-Port des AES-Moduls an. Verbinden Sie den FBUS-Port des Empfängers mit dem FBUS/S.Port-Anschluss des AES-Moduls gemäß...
  • Seite 5 Öffnen Sie das Toolmenü [Gerätekonfiguration] → [AES] im ETHOS-Sender und konfigurieren Sie die ADC2-Einstellungen als IGN LED. (Hinweis: Der ETHOS-Sender muss auf Version 1.5.10 oder neuer aktualisiert sein.) Wenn die LED zu leuchten beginnt, zeigt dies an, dass die Zündung korrekt vom AES-Modul mit Strom versorgt wird.