@ Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise:
Achtung! Verbrennungsgefahr
Die Edelstahloberfläche vom Kännchen Wird beim Erhitzen heiß. Kännchen immer am Handgriff anfassen!
Der Milchaufschäumer ist nicht für die Mikrowelle geeignet.
Der Milchaufschäumer
Es Wird keine Haftung für Schäden infolge eines inkorrekten Gebrauchs Oderdes
Nichtbeachtens
der in dieser Anleitung enthaltenen Vorschriften übernommen
Anwendung:
Reinigen Sie den Milchaufschäumer vor dem ersten Gebrauch
•
Füllen
Sie 150-200 ml Milch
•
(nicht für Induktion geeignet).
Alternativ
können Sie auch die Milch Z.B. in der Mikrowelle
Nehmen Sie das Kännchen von der Herdplatte und stellen Sie es auf eine ebene Fläche.
•
Setzen
Sie nun den Deckel
Bewegen Sie den Aufschäumer so lange gleichmäßig auf und ab (ca. 40 Mal)
•
bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Fertig ist der perfekte Milchschaum.
• Milchschaum am besten noch h Min setzen lassen, bevor er mit einem Löffel auf den Kaffee
gegeben Wird
Reinigen Sie den Milchaufschäumer gründlich nach jeder Benutzung
•
Tipps für den perfekten Milchschaum:
• Milch auf max. 60 oc erhitzen. In der Regel lässt sie sich gut schäumen,
sobald erkennbar Dampf aufsteigt
• Die Milch sollte auf keinen Fall kochen, denn sonst entsteht eine unschöne Haut.
Die Milchhaut verstopft dann sehr leicht das Sieb vom Aufschäumer.
• Am besten eignet sich H-Milch (3,5 %.)
• Den Aufschäumer immer gleichmäßig auf und abbewegen.
• Nie mehr als 200 ml Milch einfüllen, da sonst die Milch beim Aufschäumen überläuft
2
ist nicht für Induktionskochfelder
in das Kännchen
mit dem Aufschäumer
geeignet.
und erhitzen
Sie die Milch
erhitzen
auf das Kännchen
auf dem Herd auf max. 600 C
und dann ins Kännchen
auf.
füllen.