Herunterladen Diese Seite drucken

HOGERT HT2E218 Bedienungsanleitung Seite 11

Fliesenrüttler

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
sich seltener und lassen sich leichter führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör, Werkzeuge usw. gemäß der vorliegenden Anleitung. Berücksichtigen Sie die Arbeitsbe-
dingungen und die auszuführende Tätigkeit. Die Verwendung von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendun-
gen kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Ölen und Fetten. In unvorhergesehenen Situationen verhindern rut-
schige Griffe und Griffflächen eine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs.
1.5 Verwendung und Pflege des Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur mit den vom Hersteller empfohlenen Ladegeräten auf. Ein Ladegerät, das für einen bestimmten Akkutyp
geeignet ist, kann bei Verwendung mit anderen Akkus einen Brand verursachen.
b) Verwenden Sie in den Elektrowerkzeugen nur geeignete Akkus. Die Verwendung anderer Akkus kann zu Verletzungen oder Brän-
den führen.
c) Halten Sie den unbenutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metall-
gegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann zu
Verbrennungen oder Feuer führen.
d) Bei unsachgemäßem Gebrauch kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Flüssigkeit. Spülen
Sie bei versehentlichem Kontakt mit Wasser. Sollte die Flüssigkeit in Ihre Augen gelangen, suchen Sie einen Arzt auf. Auslaufende
Batterieflüssigkeit kann Hautreizungen oder Verbrennungen verursachen.
e) Verwenden Sie keine beschädigten oder veränderten Akkus. Beschädigte oder veränderte Akkus können sich unvorhersehbar
verhalten und Feuer, Explosionen oder Verletzungen verursachen.
f) Setzen Sie das Akku nicht Feuer oder hohen Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen über 130°C können eine Explosion ve-
rursachen.
g) Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals außerhalb des in der Bedienungsan-
leitung angegebenen Temperaturbereichs. Falsches Laden oder Laden außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs kann den
Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
1.6 Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Personal und nur mit Originalersatzteilen reparieren. Dadurch wird sicher-
gestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
b) Verwenden Sie niemals beschädigte Akkus. Alle Wartungsarbeiten an dem Akku sollten nur vom Hersteller oder von autorisierten
Servicezentren durchgeführt werden. Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren und Wechseln des Zubehörs.
Zusätzliche Sicherheitshinweise des Herstellers
- Machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, indem Sie die entsprechenden Sicherheitsvorschriften befolgen.
- Unsachgemäßer Gebrauch oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise im Handbuch kann zu schweren Verletzungen führen.
- Die Verwendung eines nicht originalen oder neuen Akkus kann zu einer Explosion, möglicherweise sogar zu einem Brand, Personen-
oder Sachschäden führen. Die BIHUI-Garantiebedingungen gelten in diesem Fall nicht.
- Zerlegen Sie den Akku nicht.
- Wenn die Betriebszeit zu kurz wird, stellen Sie den Betrieb sofort ein. Es besteht die Gefahr von Überhitzung, Verbrennungen und
sogar Explosionen.
- Wenn Elektrolyt in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese mit klarem Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Dies kann zum
Verlust des Sehvermögens führen.
- Schließen Sie den Akku nicht kurz:
a) Berühren Sie die Pole nicht mit leitendem Material.
b) Bewahren Sie den Akku nicht in einem Behälter mit anderen Metallgegenständen wie Nägeln, Münzen usw. auf.
c) Setzen Sie den Akku nicht Wasser oder Regen aus.
Ein Kurzschluss des Akkus kann einen starken Stromfluss, Überhitzung, mögliche Verbrennungen und sogar eine Fehlfunktion ve-
rursachen.
- Bewahren Sie das Gerät und den Akku nicht an Orten auf, an denen die Temperatur 50°C erreichen oder überschreiten kann.
- Verbrennen Sie den Akku nicht, auch wenn er stark beschädigt oder völlig abgenutzt ist. Im Falle eines Brandes kann der Akku
explodieren.
- Achten Sie darauf, den Akku nicht fallen zu lassen oder zu schlagen.
- Verwenden Sie keine beschädigten Akkus.
- Der Akku unterliegt dem Gefahrgutrecht. Bei der Weitergabe durch Dritte oder Spediteure sind die Verpackungs- und Etikettierun-
gsvorschriften strikt einzuhalten. Bitte lesen Sie die detaillierten Regeln für den lokalen Markt und beachten Sie diese. Bitte sichern
Sie den Akku und befestigen Sie ihn fest, um ein Verrutschen der Verpackung zu vermeiden.
- Befolgen Sie stets die örtlichen Gesetze für die Entsorgung von Altbatterien.
- Vergewissern Sie sich, dass der Akku für ein bestimmtes Werkzeug verwendet wird. Unsachgemäße oder missbräuchliche Verwen-
dung kann zu Feuer, Überhitzung, Explosion oder Auslaufen von Elektrolyt führen.
- Laden Sie die Akkupatrone auf, bevor Sie sie vollständig entladen haben. Stellen Sie die Arbeit ein und laden Sie den Akku auf, wenn
Sie bemerken, dass die Leistung des Geräts nachlässt.
- Laden Sie niemals eine vollständig geladene Akkupatrone auf. Durch Überladen verkürzt sich die Lebensdauer des Akkus.
- Laden Sie den Akku bei einer Raumtemperatur von 10 °C -40 °C auf. Lassen Sie eine heiße Batterie vor dem Laden abkühlen.
- Verwenden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur von 10 °C -40 °C.
- Laden Sie den Akku alle sechs Monate auf, wenn Sie ihn über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
2. Anwendung
- Verteilen Sie den Kleber bei der Verlegung gleichmäßig unter Fliesen und großen Platten.
Ladeanleitung
Adres producenta/ Adresse des Herstellers/ Manufacturer's Address/ Адрес производителя
GTV Poland S.A., ul. Przejazdowa 21, 05-800 Pruszków
11

Werbung

loading