Seite 1
CLIMIA Mobiles Inverter Split-Raumklimagerät CMK 3500 Installation / Bedienung Version 1.0 deutsch...
Seite 3
CMK 3500 Mobiles Inverter Split-Raumklimagerät INHALT 01 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE 02 NÜTZLICHE HINWEISE UND EHRLICHE INFORMATIONEN 03 SICHERHEITSHINWEISE 04 TECHNISCHE DATEN 05 LIEFERUMFANG 06 BEZEICHNUNGEN DER GERÄTETEILE 07 BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS 08 FUNKTIONEN 09 WIFI-VERBINDUNG 10 INSTALLATION DER KLIMAANLAGE 11 FEHLERCODELISTE...
Seite 4
CLIMIA 01 - ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER INBETRIEBNAHME Um Schäden zu vermeiden, stellen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme mindestens 24 Stunden lang aufrecht hin. Stellen Sie sicher, dass die Luftführung niemals blockiert wird. Betreiben Sie das Gerät nur auf einer horizontalen Fläche, um sicherzustellen, dass kein Wasser austritt.
Seite 5
RAUMGRÖSSE UND KÜHLLEISTUNG Das CMK 3500 ist für Räume bis zu 30 m² ausgelegt. Bitte beachten Sie, dass diese Angabe ein Richtwert ist. Eine exakte Kühl- lastberechnung ist ein komplexes Thema und kann leicht 20 Seiten umfassen – so viel Lektüre wollen wir Ihnen ersparen.
Seite 6
CLIMIA 03 - SICHERHEITSHINWEISE WICHTIG! KLIMAANLAGEN MÜSSEN IMMER STEHEND GELAGERT UND TRANSPORTIERT WERDEN, DA SONST DER KOMPRESSOR IRREPA- RABEL BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE. IM ZWEIFELSFALL EMPFEHLEN WIR, NACH DER INSTALLATION MINDESTENS 24 STUNDEN ZU WARTEN, BEVOR DAS GERÄT IN BETRIEB GENOMMEN WIRD.
Seite 8
CLIMIA 06 - BEZEICHNUNGEN DER GERÄTETEILE Bedienfeld Innengerät Haltegriff Luftansaugseite des Außengeräts Transportrollen Luftansaugseite Innengerät Kältemittel Verbindungsleitung Haltegriff Luftausblasventilator Netzkabel...
Seite 9
CMK 3500 Mobiles Inverter Split-Raumklimagerät 07 - BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS 1 Ein-/Aus-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Klimaanlage ein-/auszuschalten. 2 Betriebsart Drücken Sie diese Taste, um die Betriebsarten Kühlen, Umluftbetrieb, Entfeuchtungsbetrieb oder Heizbetrieb auszuwählen. 3 Temperatur-/Zeiteinstellung Im Kühl-/Heizmodus können Sie durch Drücken dieser Taste die eingestellte Temperatur nach oben oder unten anpassen.
Seite 10
CLIMIA 08 - FUNKTIONEN o Kühlbetrieb 1) Nach dem Einschalten schaltet sich die Anlage automatisch in den Kühlbetrieb. Die Betriebsleuchte für den Kühlbetrieb leuchtet auf. 2) Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um die Temperatur einzustellen (zwischen 16°C und 30°C).
Seite 11
Mobiles Inverter Split-Raumklimagerät CMK 3500 09 - WIFI-VERBINDUNG App installieren Laden Sie die App „Smart life“ aus dem Play Store (Android) oder App Store (iOS) herunter. Registrieren Wenn Sie kein „Smart life“-Konto haben, registrieren Sie sich oder melden Sie sich mit einem per SMS gesendeten Bestätigungscode an.
Seite 12
CLIMIA Herstellen einer Verbindung über Bluetooth a. Stellen Sie vor dem Herstellen der Verbindung sicher, dass sich das Gerät im Standby-Modus befindet. b. Drücken Sie die Taste „FAN“ 3 Sekunden lang, um in den WiFi-Verbindungsmodus zu wechseln. Die WiFi-Signalleuchte beginnt zu blinken.
Seite 13
CMK 3500 Mobiles Inverter Split-Raumklimagerät...
Seite 14
CLIMIA 10 - INSTALLATION DER KLIMAANLAGE 1) Öffnen Sie die Verpackung der Anlage und des Zubehörs und prüfen Sie, ob die Kältemittelverbindungsleitung zwischen 2)Innen- und Außeneinheit nicht abgeknickt oder verdreht ist. Prüfen Sie auch, ob der Stopfen am Kondensatablaufstutzen fest eingesteckt ist.
Seite 15
Mobiles Inverter Split-Raumklimagerät CMK 3500 5) Befestigen Sie die Montagehalterung am Fenster. Die Montage der Halterung ist relativ einfach. Ziehen Sie dann die Flügel schrauben von Hand fest, um die Halterung am Fenster zu befestigen. < 200 mm Fenster Installationsweise Wand Flügelschrauben...
Seite 16
CLIMIA 8) HINWEIS: Die Klimaanlage muss an einem flachen und freien Ort installiert werden. Blockieren Sie den Luftstrom nicht und halten Sie mindestens 50 cm Abstand zu allen Seiten ein. 9) Im Kühl-, Heiz- und Entfeuchtungsbetrieb fällt am Außengerät Kondensatwasser an. Sollte am Aufstellort des Außengerätes das Wasser nicht frei abfließen dürfen, kann optional ein Schlauch am Kondensatstutzen angeschlossen werden (s.
Seite 17
Mobiles Inverter Split-Raumklimagerät CMK 3500 11 - FEHLERCODELISTE Ursache Code Kompressorantrieb IPM-Fehler PFC/IPM-Fehler Fehlerhafter Kompressorstart Betriebsfehler des Kompressors Fehlfunktion im Schaltkreis zur Positionserkennung Phasenstrom-Überstromschutz Schutz vor Über- und Unterspannung der DC-Busspannung Kommunikationsfehler im Innen- und Außenbereich Kommunikationsfehler zwischen Hauptsteuerplatine und Treiberplatine AC-Eingangsspannungsschutz AC-Eingangsspannungsschutz Wechselstrom-Überstromschutz...
Seite 18
CLIMIA 12 - FEHLERBEHEBUNG Problem Ursache Lösung Das Gerät lässt sich nicht einschalten Kein Strom Strom einschalten Beschädigte Steckdose Strom ausschalten und Steckdose prüfen/reparieren Unbekannter Grund Händler kontaktieren Geringe Luftverdrängung bzw. Die niedrigste Lüftungsstufe ist gewählt Wählen Sie den Modus mit hoher eingeschränkte Kühlwirkung...
Seite 19
CMK 3500 Mobiles Inverter Split-Raumklimagerät 13 - WARTUNG 1) Stellen Sie sicher, dass die Maschine vor der Wartung vom Stromnetz getrennt ist. 2) Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts kein Benzin oder andere Chemikalien. 3) Waschen Sie das Gerät nicht direkt mit großer Wassermenge.
Seite 20
CLIMIA 14 - ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE IM UMGANG MIT KÄLTEMITTEL R32 1. KONTROLLEN IN DER UMGEBUNG Vor Beginn der Arbeiten an Systemen, die entflammbare Kältemittel enthalten, sind Sicherheitsprüfungen erforderlich, um sicherzustellen, dass das Entzündungsrisiko minimiert wird. Bei Reparaturen an der Kühlanlage müssen vor der Durchführung von Arbeiten an der Anlage die folgenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Seite 21
CLIMIA 10. REPARATUREN AN VERSIEGELTEN KOMPONENTEN Bei Reparaturen an versiegelten Komponenten müssen alle elektrischen Anschlüsse von der zu bearbeitenden Ausrüstung getrennt werden, bevor versiegelte Abdeckungen usw. entfernt werden. Wenn es während der Wartung unbedingt erforder- lich ist, die Ausrüstung mit Strom zu versorgen, muss an der kritischsten Stelle ein permanent funktionierender Lecksucher angebracht werden, der vor einer potenziell gefährlichen Situation warnt.
Seite 22
CLIMIA Bei Geräten, die entflammbare Kältemittel enthalten, muss das Kältemittel durch Aufheben des Vakuums im System mit sauerstofffreiem Stickstoff entleert werden. Das Füllen muss so lange fortgesetzt werden, bis der Betriebsdruck erreicht ist. Anschließend muss in die Atmosphäre entlüftet und schließlich ein Vakuum erzeugt werden. Dieser Vorgang muss wiederholt werden, bis sich kein Kältemittel mehr im System befindet.
Seite 23
CLIMIA (d. h. spezielle Zylinder für die Rückgewinnung von Kältemittel). Die Zylinder müssen mit einem Überdruckventil und zuge- hörigen Absperrventilen in einwandfreiem Zustand ausgestattet sein. Leere Rückgewinnungszylinder werden evakuiert und, wenn möglich, gekühlt, bevor die Rückgewinnung erfolgt. Die Rückgewinnungsausrüstung muss in gutem Betriebszustand sein, eine Anleitung zur Ausrüstung enthalten und für die Rückgewinnung aller geeigneten Kältemittel geeignet sein, einschließlich, falls zutreffend, entflammbarer Kältemittel.
Seite 24
CLIMIA 15 - EINFACHE ERKLÄRUNGEN DER TECHNISCHEN DATEN MIT REALISTISCHEN VERGLEICHEN 1. LEISTUNG & ENERGIEVERBRAUCH Kühlleistung • Maximale Kühlleistung: 3,5 kW o Das Gerät kann pro Stunde 3,5 kW Wärme aus einem Raum abführen. Vergleich: • Entspricht der Kühlleistung einer fest installierten Split-Klimaanlage für einen 30–40 m² großen, gut isolierten Raum.
Seite 25
CLIMIA 15 - EINFACHE ERKLÄRUNG DER TECHNISCHEN DATEN MIT REALISTISCHEN VERGLEICHEN 4. ROBUSTHEIT & UMWELTFREUNDLICHKEIT • Schutzklasse IPX4: Außengerät ist gegen Spritzwasser geschützt und hält normalem Regen stand. • Kältemittel: R32 – effizienter und umweltfreundlicher als ältere Kältemittel. • GWP-Wert (Treibhauspotenzial): 675 Was bedeutet das? •...
Seite 26
Intakt GmbH Climia - Klima- und Wärmetechnik Niemeierstraße 13 D - 32758 Detmold...