Seite 2
QL-120 Bedienungsanleitung Teilenummer 22834682-DE-E Revision 2.6 4/2025 ® QuickLabel, eine Division von AstroNova Unternehmenssitz 600 East Greenwich Ave., West Warwick, RI 02893 Tel.: 001-877-757-7978 Fax: 001-401-822-2430 E-Mail: info@QuickLabel.com www.QuickLabel.com Technischer Support Tel.: 001-877-757-7310 E-Mail: support@QuickLabel.com www.QuickLabel.com/support/...
Seite 3
Form oder auf irgendeine Weise vervielfältigt, übermittelt, übertragen, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in irgendeine Sprache übersetzt werden. Markenzeichen QL-120® und Custom QuickLabel Omni® sind registrierte Markenzeichen von AstroNova, Inc. Adobe®, Photoshop®, und Illustrator® sind registrierte Markenzeichen von Adobe Systems, Inc.
Seite 4
Service Wenn Sie Service- oder Garantieleistungen benötigen, kontaktieren Sie bitte den technischen Support von QuickLabel über den Werksvertrieb oder eines der Servicecenter. Kontaktinformationen Unternehmenssitz 600 East Greenwich Ave. West Warwick, RI 02893 USA gebührenfrei: 877-757-7978 | Tel.: 001-401-828-4000 quicklabel.com Europäische Niederlassung Waldstraße 70 63128 Dietzenbach | Deutschland Tel.: +49 (0) 6074-31025-00...
Seite 5
China 1F, Bldg2#, 458 North Fu Te Road, Shanghai Waigaoqiao F.T.Z., 200131 Tel.: +86 21 5868 2809 quicklabel.cn Herstellerangaben Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Ihr Kauf eines digitalen Etikettendruckers von QuickLabel ist eine Investition in Produktionsflexibilität und Verpackungseffizienz.
Seite 6
WEEE-Richtlinie Nur für die Europäische Union. Diese Symbole zeigen an, dass dieses Produkt gemäß der WEEE-Richtlinie 2002/96/EC, der Batterie Regulation ((EU) 2023/1542) und/oder weiteren national geltenden Gesetzen und Regulationen nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Befindet sich unter dem gezeigten Symbol ein weiteres chemisches Symbol, bedeutet dies in Übereinstimmung mit der Batterie Regulationen, dass Schwermetall (Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei) in der Batterie oder dem Akkumulator in einer höheren Konzentration als der in der Batterie Regulationen zugelassene Maximalwert vorliegt.
Seite 7
könnte aufgrund der potenziell gefährlichen Stoffe, die im Allgemeinen mit Elektro- und Elektronikgeräten verbunden sind, Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Ihre Mitarbeit bei der ordnungsgemäßen Entsorgung dieses Produkts trägt zur effektiven Nutzung der natürlichen Ressourcen bei. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, der Abfallbehörde, einem zugelassenen System oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst oder unter www.astronovainc.com.
Seite 8
Place of issue: West Warwick, RI European Contact: Your local AstroNova, Inc. Sales and Service Office. FRANCE - Parc Euclide, ZA la Clef de St Pierre, 10A Rue Blaise Pascal 78990 Elancourt, Tel: (+33) 1 34 82 09 00, Fax: (+33) 1 34 82 05 71 GERMANY - Waldstraße 70, D-63128 Dietzenbach, Tel.
Seite 9
Inhalt Kapital 1: Erste Schritte ........11 Drucker der QL-120-Baureihe .
Seite 10
Inhalt Beheben eines Papierstaus ......133 Drucker arbeitet nicht einwandfrei ......135 Druckergebnisse sind unbefriedigend .
Seite 11
Erste Schritte Drucker der QL-120-Baureihe Diese Bedienungsanleitung gilt für die im Folgenden genannten Drucker der QL-120-Baureihe. QL-120 - Der QL-120 ist ein schneller Farbetikettendrucker, der sich durch industrieweit • führende Druckqualität, Zuverlässigkeit, Leistung und Konnektivität auszeichnet. • QL-120X - Der QL-120X basiert auf der QL-120-Plattform und besticht durch die Nutzung einer neuartigen Druckkopftechnologie der zweiten Generation sowie einer verlängerten Lebensdauer der Druckköpfe.
Seite 12
Erste Schritte Vor der Installation des Druckers Vor der Installation des Druckers wählen Sie einen geeigneten Standort aus, überprüfen die Hinweise zu Installation und stellen sicher, dass die Systemanforderungen erfüllt sind. Wahl des Aufstellorts Die Installationsumgebung muss die in diesem Abschnitt beschriebenen Bedingungen erfüllen. •...
Seite 13
Erste Schritte • Der zur Installation und Wartung benötigte Platz ist im Folgenden dargestellt. Hinweise zur Installation Beachten Sie bei der Installation des Druckers die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. • Beim Transportieren des Druckers von einem kalten an einen warmen Standort können aufgrund von Kondenswasserbildung Fehler im Druckbild auftreten.
Seite 14
Erste Schritte vorn, einer links und einer rechts hinten). Den Drucker auf andere Art anzuheben, kann dazu führen, dass er herunterfällt oder dass Personen verletzt werden. Systemanforderungen Vergewissern Sie sich vor der Druckerinstallation, dass Ihr PC die folgenden Anforderungen erfüllt. •...
Seite 15
Erste Schritte Drucker auspacken Der Drucker ist durch Polstermaterial gesichert, um ihn während des Transports vor Vibrationen und Stößen zu schützen. Im Folgenden wird beschrieben, wie der Drucker auszupacken ist. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial bitte für künftige Transporte auf. Nehmen Sie die vier Griffe vom Verpackungskarton ab und entfernen Sie dann die Umverpackung.
Seite 16
Erste Schritte Wickeln Sie die Kunststoffhülle von oben nach unten ab. Fassen Sie den Drucker an dessen bodenseitigen Griffen und heben Sie ihn vorsichtig aus der Verpackung heraus. Heben Sie das Gerät nur an den dargestellten Punkten an. Fassen Sie den Drucker nicht an dessen Vorderseite an. Anmerkung: Der Drucker wiegt ca.
Seite 17
Erste Schritte Öffnen Sie die Rollenabdeckung. Entfernen Sie sämtliche Klebestreifen, mit denen der Rollenhalter gesichert ist. Drücken Sie den Entriegelungshebel für das Druckeroberteil nach unten und öffnen Sie das Oberteil. Entfernen Sie sämtliche Klebestreifen, das Polstermaterial und die roten Anhänger im Inneren des Druckers.
Seite 18
Erste Schritte Je nach dem von Ihnen verwendeten Druckermodell entfernen Sie bitte den über der Transporteinheit befindlichen Schutzbogen. • Wenn Sie einen Drucker des Modells QL-120 oder QL-120X auspacken, drehen Sie den Entriegelungshebel für die Andruckrolle und entfernen Sie dann den Schutzbogen.
Seite 19
Erste Schritte • Starter-Tintenpatronen (eine pro Farbe) • Abstreifer (nur QL-120D) • Netzkabel (für Nordamerika und Europa) • USB-Kabel • 4x5"-Material für Testmuster Vorsicht: Der Drucker wird mit mehreren Netzkabeln geliefert. Bitte verwenden Sie das Netzkabel, das für die am Aufstellungsort vorhandene Spannungsversorgung vorgesehen ist. Installation des Druckers Der Druckerinstallationsvorgang erfordert die Installation des Druckkopfs und der Tintenpatronen sowie das Befüllen des Systems mit Tinte.
Seite 20
Erste Schritte Installation des Druckkopfes Die folgenden Anweisungen beschreiben, wie der Druckkopf zu installieren ist. Vorsicht: Der Druckkopf ist ein empfindliches electronisches Bauteil. Gehen Sie bei der Installation mit äußerster Vorsicht vor. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen, um Schäden am Druckkopf zu vermeiden. Öffnen Sie die Rollenabdeckung.
Seite 21
Erste Schritte Entfernen Sie die beiden Schrauben, um die Wartungsabdeckung vom Druckeroberteil abzunehmen. Schließen Sie das Druckeroberteil. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 22
Erste Schritte Entfernen Sie die Abdeckung des Druckmoduls. Öffnen Sie dann den oberen und den unteren Druckkopf-Entriegelungshebel. Entfernen Sie den Klingenreiniger. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 23
Erste Schritte Nehmen Sie den Druckkopf aus der Verpackung. Vorsicht: Berühren Sie auf keinen Fall die Vorderseite des Druckkopfes. Dies kann Probleme beim Tintenauftrag verursachen. Fassen Sie den Druckkopf ausschließlich an dessen hinterem Ende an. Entfernen Sie die Abdeckung, mit der die Anschlüsse der Leiterplatten des Druckkopfs geschützt werden.
Seite 24
Erste Schritte Entfernen Sie die Kappen von den Tintenstrahlöffnungen des Druckkopfs. Anmerkung: Die Seriennummer-Etiketten an den Druckköpfen des QL-120 und des QL-120X sind weiß. Die Etiketten an den Druckköpfen des QL-120D sind gelb. Nehmen Sie den Druckkopf aus der Schutzvorrichtung. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 25
Erste Schritte Falls Sie das Modell QL-120D benutzen, entfernen Sie die Transportschutzfolie vom Abstreifer und installieren Sie dann den Abstreifer am Druckkopf. Anmerkung: Dieser Schritt gilt nur für den QL-120D. Das Etikett mit der Seriennummer des QL-120D-Druckkopfes ist gelb. Falls Sie den QL-120 oder den QL-120X verwenden, überspringen Sie bitte diesen Schritt.
Seite 26
Erste Schritte positioniert ist, überprüfen Sie bitte, ob sich das Ende des Druckkopfgriffs und die Kante der inneren Metallplatte wie in der Abbildung dargestellt auf gleicher Ebene befinden. Setzen Sie den Klingenreiniger in den Drucker ein. Der Klingenreiniger (B) sitzt auf den vom Druckkopf (A) verwendeten Ausrichtschlitzen.
Seite 27
Erste Schritte Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Druckmodul befindlichen Nummern (1), (2) und (3) sichtbar sind. Falls eine der Nummern (1), (2) oder (3) nicht sichtbar ist, wurde der Druckkopf-Entrie- gelungshebel (1, 2) nicht geschlossen oder der Klingenreiniger (3) nicht installiert. Über- prüfen Sie die Einbauprozedur.
Seite 28
Erste Schritte Drücken Sie den Entriegelungshebel für das Druckeroberteil nach unten und öffnen Sie das Oberteil. Montieren Sie die Wartungsabdeckung mit Hilfe der beiden Schrauben am Druckeroberteil. Schließen Sie zunächst das Druckeroberteil und anschließend die Rollenabdeckung. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 29
Erste Schritte Laden von Tintenpatronen Öffnen Sie die Tintenpatronenklappe. Öffnen Sie den Tintenpatronenhebel für die einzelnen Farben, indem Sie den Hebel nach unten drücken. Nehmen Sie die Tintenpatronen aus der Verpackung. Entfernen Sie dann das Verpackungsmaterial. Berühren Sie auf keinen Fall die Tintenaustrittsöffnungen und die Anschlüsse, um eine Verschmutzung des umgebenden Arbeitsbereichs, Schäden an der Tintenpatrone und Beeinträchtigungen der Druckqualität zu vermeiden.
Seite 30
Erste Schritte Falls Sie das Modell QL-120D benutzen, drehen Sie die Tintenpatrone, um die Tinte aufzuschütteln. Anmerkung: Dieser Schritt gilt nur für die im QL-120D verwendete Tinte. Falls Sie den QL-120 oder den QL-120X verwenden, überspringen Sie bitte diesen Schritt. Schieben Sie die Tintenpatrone langsam bis zum Anschlag ein und schließen Sie dann den Tintenpatronenhebel.
Seite 31
Erste Schritte In einem solchen Fall müssen Sie das Gerät wieder einschalten, um den Befüllungsvorgang erneut zu starten. Vorsicht: Ein erneuter Start des Befüllungsvorgangs verursacht zusätzlichen Tintenverbrauch. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker an. Der Drucker wird mit mehreren Netzkabeln geliefert.
Seite 32
Erste Schritte Falls Sie das Modell QL-120D benutzen, warten Sie bitte, bis der Befüllungsvorgang beendet ist. Entfernen Sie dann den Schutzbogen vom Transportbereich. Anmerkung: Dieser Schritt gilt nur für den QL-120D. Falls Sie den QL-120 oder den QL120X verwenden, überspringen Sie bitte diesen Schritt. Laden des Materials Laden des Materials auf den Rollenhalter Öffnen Sie die Rollenabdeckung.
Seite 33
Erste Schritte Entfernen Sie den Rollenhalter. Lösen Sie die Schraube des Rollenstoppers und nehmen Sie den Stopper vom Rollenhalter ab. Laden Sie das Rollenmaterial wie dargestellt auf den Rollenhalter und achten Sie darauf, dass die Unterseite der Rolle spaltfrei an der Oberfläche des Rollenhalters anliegt. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 34
Erste Schritte Setzen Sie den Rollenstopper bis zum Anschlag auf und ziehen Sie die Schraube des Rollenstoppers fest. Einstellen des Materials im Drucker Vergewissern Sie sich, dass die Power-LED leuchtet. Falls die Power-LED weder leuchtet noch blinkt, drücken Sie den Hauptschalter, um den Drucker einzuschalten. Öffnen Sie die Rollenabdeckung.
Seite 35
Erste Schritte Drücken Sie gegen den Hebel der Papierführung, um die Führung zu öffnen. Öffnen Sie die Transportführung (rechts) und schieben Sie die Führung bis zum Anschlag nach rechts. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 36
Erste Schritte Setzen Sie den Rollenhalter in den Drucker ein. Die Flansche und die entsprechenden Einbaustellen im Drucker sind farbkodiert. Richten Sie den Rollenhalter mit dem schwarzen Flansch an der schwarzen Einbaustelle und mit dem grauen Flansch an der grauen Einbaustelle aus. Falls Sie Etikettenmaterial mit Lücken oder Reflexionsmarken verwenden, schneiden Sie das Materialende ab, das in den Drucker transportiert wird.
Seite 37
Erste Schritte Folgenden dargestellten rot gestrichelten Linie ab. Der Pfeil zeigt die Richtung an, in der das Material in den Drucker transportiert wird. Führen Sie das Material an der linksseitigen Führung entlang unter die Transportführung (links) bis gegen die Rolle im Schacht der Zuführungseinheit (Feeder). Beim Erreichen der im Feeder-Schacht angeordneten Rolle wird das Material automa- tisch ein wenig eingezogen.
Seite 38
Erste Schritte Schließen Sie die Transportführung (rechts) langsam, bis sie verriegelt wird. Drücken Sie die Papierführung langsam herunter, bis sie mit einem Klick einrastet. Sobald sie eingerastet ist, wird das Material automatisch vortransportiert. Schließen Sie die Rollenabdeckung. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 39
Erste Schritte Installation des Druckertreibers (USB) Die folgenden Anweisungen beschreiben die Installation des Druckers über USB 2.0. Anmerkung: Dieser Vorgang erfordert Administratorrechte unter Windows. Anmerkung: Wenn Warnmeldungen bezüglich einer Herausgeberbestätigung oder digitalen Signatur angezeigt werden, fahren Sie mit der Installation fort. Der Treiber wurde von QuickLabel ausgiebig geprüft und wird keines der in den Meldungen angesprochenen Probleme verursachen.
Seite 40
Erste Schritte Öffnen Sie den Installationsordner und den Unterordner Drivers. Doppelklicken Sie auf die Datei setup.exe. Das Fenster QuickLabel QL-120 Installation Wizard (QuickLabel QL-120 – Installations- assistent) wird geöffnet. Die erste Seite gibt das Druckermodell und die Nummer der Softwareversion an.
Seite 41
Erste Schritte Die nächste Seite zeigt die für den Drucker verfügbaren Anschlussoptionen. und dann die Schaltfläche Weiter. Wählen Sie zunächst QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 42
Erste Schritte Die nächste Seite zeigt an, dass der Treiber installiert wird. Wenn die Installation abgeschlossen ist, zeigt die nächste Seite den erfolgreichen Abschluss des Installationsvorgangs an. Wählen Sie die Schaltfläche Fertigstellen. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 43
Erste Schritte Verbinden Sie das kleinere Ende des USB-Kabels mit dem USB Typ B-Port des Druckers Dieser Port befindet sich auf der Rückseite des Druckers. Verbinden Sie das größere Ende des USB-Kabels mit einer freien USB 2.0-Schnittstelle Ihres Computers. Sobald der USB-Anschluss hergestellt worden ist, beginnt Windows automatisch mit der Installation der Gerätetreibersoftware.
Seite 44
Erste Schritte Installation des Druckertreibers (Netzwerk) Die folgenden Anweisungen beschreiben die Installation des Druckers über eine Netzwerkverbindung. Falls Sie detaillierte Informationen zum Thema Netzwerkbetrieb benötigen, lesen Sie bitte die für Ihre Netzwerkumgebung gelieferte Dokumentation und/oder wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
Seite 45
Erste Schritte Öffnen Sie den Installationsordner und den Unterordner Drivers. Doppelklicken Sie auf die Datei setup.exe. Das Fenster QuickLabel QL-120 Installation Wizard (QuickLabel QL-120 – Installations- assistent) wird geöffnet. Die erste Seite gibt das Druckermodell und die Nummer der Softwareversion an.
Seite 46
Erste Schritte Die nächste Seite zeigt die für den Drucker verfügbaren Anschlussoptionen. Ethernet und dann die Schaltfläche Weiter. Die nächste Seite Wählen Sie zunächst zeigt die für den Drucker in Ihrem Netzwerk verfügbaren Anschlussoptionen. • IP-Adresse eingeben - Wählen Sie diese Option, wenn Sie die IP-Adresse Ihres Druckers der QL-120-Baureihe kennen und Sie diese Adresse von Hand eingeben möchten.
Seite 47
Erste Schritte Falls Sie die Option IP-Adresse eingeben gewählt haben, führen Sie diesen Schritt aus. Andernfalls fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt fort. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers ein. Sie können auch einen Druckernamen eingeben und auswählen, ob dieser Drucker als Standarddrucker verwendet werden soll. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter aus.
Seite 48
Erste Schritte Falls Sie die Option Im Netzwerk nach Druckern suchen gewählt haben, führen Sie diesen Schritt aus. Andernfalls fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt fort. Wählen Sie aus der Liste einen der im Netzwerk gefundenen Drucker der QL-120-Baureihe aus. Wählen Sie zum erneuten Durchsuchen des Netzwerks ggf. die Schaltfläche Aktualisieren.
Seite 49
Erste Schritte Sie können auch einen Druckernamen eingeben und auswählen, ob dieser Drucker als Standarddrucker verwendet werden soll. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter aus. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 50
Erste Schritte Die nächste Seite zeigt an, dass der Treiber installiert wird. Wenn die Installation abgeschlossen ist, zeigt die nächste Seite den erfolgreichen Abschluss des Installationsvorgangs an. Wählen Sie die Schaltfläche Fertigstellen. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 51
“Installation des Druckertreibers (USB)” auf Seite 39. Starten Sie das QL-120-Wartungsprogramm. Wählen Sie im Windows-Startmenü Start > QuickLabel QL-120 > QL-120-Wartungs- programm. Ein Dialogfeld für Sprache und Drucker wird geöffnet. Wählen Sie die Displaysprache und den Drucker der QL-120-Serie aus, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Seite 52
Erste Schritte Zum Speichern der Netzwerkeinstellungen wählen Sie Auf Drucker speichern. Sie werden in einer Meldung zum Neustart des Druckers aufgefordert. • Wenn Sie Drucker neu starten auswählen, wird der Drucker neu gestartet. Die Netzwerkeinstellungen werden wirksam, wenn der Drucker eingeschaltet wird. Schließen Netzwerkeinstel- •...
Seite 53
Erste Schritte Öffnen Sie das Druckerfenster in Ihrer Windows-Version. • In Windows 10 und höher wählen Sie das Suchfeld in der Taskleiste. Geben Sie "Systemsteuerung" ein, und wählen Sie dann die Bedienfeld symbol. Klicken Sie Geräte und Drucker anzeigen. im Fenster der Systemsteuerung auf Öffnen Sie in Windows 8.1 die Suche, indem Sie auf die obere rechte Ecke des •...
Seite 54
Erste Schritte Wählen Sie die Option Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufügen aus. Wählen Sie dann die Schaltfläche Weiter aus. Befolgen Sie die Anleitungen zum Auswählen eines Druckers der QL-120-Serie. Während der Installation werden Sie zur Eingabe weiterer Portinformationen aufgefor- dert.
Seite 55
Erste Schritte Wählen Sie die Schaltfläche Weiter im Fenster „Drucker hinzufügen“ aus. Sie werden zur Auswahl des Druckertreibers aufgefordert. Wählen Sie die Schaltfläche Datenträger aus. Das Fenster „Installation von Datenträger“ wird geöffnet. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 56
Erste Schritte Wählen Sie die Schaltfläche Durchsuchen aus. Wechseln Sie zum Installationsordner und öffnen Sie den Unterordner Drivers. Wählen Sie die Datei QuickLabel-QL-120.inf aus. Wählen Sie die Schaltfläche Öffnen aus. Wählen Sie dann im Fenster „Installation von Datenträger“ die Schaltfläche aus.
Seite 57
Erste Schritte Wählen Sie den Drucker der QL-120-Serie aus der Liste aus. Wählen Sie dann die Schaltfläche Weiter im Fenster „Drucker hinzufügen“ aus. Sie werden zur Eingabe eines Druckernamens aufgefordert. Geben Sie einen Druckernamen ein. Wählen Sie dann die Schaltfläche Weiter Fenster „Drucker hinzufügen“...
Seite 58
Erste Schritte Legen Sie die Voreinstellungen für die Druckerfreigabe fest. Wählen Sie dann die Schaltfläche Weiter im Fenster „Drucker hinzufügen“ aus. Eine Meldung über die erfolgreiche Installation wird angezeigt. Wählen Sie aus, ob der Drucker als Standarddrucker festgelegt werden soll. Wählen Sie dann die Schaltfläche Fertigstellen im Fenster „Drucker hinzufügen“...
Seite 59
Geräte Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und wählen Sie Druc- kereigenschaften. Das Fenster Eigenschaften von QuickLabel QL-120 wird geöffnet. Wählen Sie das Register Freigabe. Drucker freigeben. Stellen Sie sicher, dass die Option Aktivieren Sie die Option Druckauftragsaufbereitung auf Clientcomputern durchführen...
Seite 60
Erste Schritte Wählen Sie in der Windows-Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und FreigabecenterErweiterte Freigabeeinstellungen ändern. Vergewissern Sie sich im aktuellen Profil, dass die beiden Optionen Netzwerkerkennung einschalten Datei- und Druckerfreigabe aktivieren aktiviert sind. Aktivieren Sie diese Optionen bei Bedarf und wählen Sie dann Änderungen speichern.
Seite 61
Überblick über den Drucker Bezeichnungen und Funktionen von Druckerkomponenten Vorderansicht Teil Beschreibung Druckeroberteil Öffnen Sie das Oberteil zum Laden des Materials, zur Beseitigung von Materialstaus auf dem Vorschubweg oder zur Durchführung von Reinigungsmaßnahmen im Inneren des Geräts. Das Oberteil beinhaltet Druckmodule, Leiterplatten und andere interne Komponenten.
Seite 62
Überblick über den Drucker Teil Beschreibung Wartungspatronenabdecku Öffnen Sie diese Abdeckung, wenn die Wartungspatrone ersetzt werden muss. Materialausgabeschacht Durch diesen Schacht wird das Material ausgeworfen. Rückansicht Teil Beschreibung Hinterer Schacht der Dieser Schacht dient zum Einlegen von Zuführungseinheit (Feeder) Endlospapier. Typenschild Dieses Schild enthält die zur Identifizierung des Druckers verwendete Seriennummer.
Seite 63
Überblick über den Drucker Teil Beschreibung LAN-Port Schließen Sie hier ein LAN-Kabel für die Verbindung zum Computer an. Netzkabelbuchse Stecken Sie hier das Netzkabel ein. Innenansicht des Druckers Teil Beschreibung Transportführung (links) Dies ist eine fest montierte Führung zum geradlinigen Vorschub des Materials. Entriegelungshebel des Drücken Sie diesen Hebel nach oben, um das Druckeroberteils...
Seite 64
Überblick über den Drucker Teil Beschreibung Wartungspatrone Hier wird die zur Reinigung des Druckkopfes verwendete Tinte gesammelt. Rollenhalter Dieser Halter nimmt das Material auf. Reinigungsstäbchen Verwenden Sie dieses Reinigungsstäbchen zum Reinigen des Materialvorschubs. Rollenhalter Teil Beschreibung Rollenstopper Dieser Stopper verhindert das versehentliche Abrollen des Materials.
Seite 65
Überblick über den Drucker Bedienfeld STATUS ERROR Teil Beschreibung • Leuchtet – Gerät ist betriebsbereit. Einschalter/LED • Blinkt – Standby-Modus. • Aus – Gerät ist ausgeschaltet. • Druckt – Drücken der Taste unterbricht den Druc- Pausentaste kvorgang. • Pause – Drücken der Taste startet den Druckvor- gang erneut.
Seite 66
Überblick über den Drucker Teil Beschreibung • Leuchtet – Bedienfehlermeldung (Problem kann ERROR-LED durch Bediener behoben werden.) • Blinkt – Schwerer Fehler. • Aus – Normalbetrieb. • Leuchtet – Online-Modus. STATUS-LED • Blinkt – Datenempfang (Drucken, Reinigung, Initi- alisierung, Abschaltvorgang). •...
Seite 67
Sie zeigt Informationen zum aktuellen Status des Druckers an. Darüber hinaus werden Informationen zum Status eines Druckjobs bereitgestellt. Sie können auf QL-120 Status Monitor zugreifen, indem Sie Start > QuickLabel QL-120 > QL-120 Status Monitor auswählen. Hilfethemen zu QL-120 Status Monitor können durch Auswahl von Hilfe >...
Seite 68
Die QL-120 Maintenance Utility wird installiert, wenn Sie den Druckertreiber installieren. Mit diesen Programm können Sie Informationen zum Drucker anzeigen und verschiedene Wartungsfunktionen durchführen. Sie können auf QL-120 Maintenance Utility zugreifen, indem Sie Start > QuickLabel QL-120 > QL-120 Maintenance Utility auswählen. Hilfethemen zu QL-120 Maintenance Utility können durch Auswahl von...
Seite 69
Gestalten und Drucken von Etiketten Gestalten von Etiketten In diesem Abschnitt werden eine Reihe von Faktoren aufgeführt, die Sie vor der Gestaltung Ihrer Etiketten in Betracht ziehen sollten. Überblick über Etikettenmaterialien In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Arten von Etikettenmaterialien beschrieben, die Sie für Drucker der QL-120-Serie verwenden können.
Seite 70
Gestalten und Drucken von Etiketten Material mit Lücken Dieses Material weist Abstände zwischen den einzelnen Etiketten auf, die auf das Entfernen der Matrix während des Stanzvorgangs zurückzuführen sind. Wenn das Matrixmaterial entfernt und das Trägermaterial freigelegt wird, werden die gestanzten Etiketten durch Lücken getrennt. Diese Lücken werden von einem Sensor im Drucker gelesen, der so den Startpunkt eines neuen Etiketts ermittelt.
Seite 71
Gestalten und Drucken von Etiketten Auswahl der Designsoftware Sie können eine beliebige Designsoftware verwenden, sofern diese eine Druckausgabe unterstützt. Es gibt eine Vielzahl von Softwareprodukten für grafische Designanwendungen. Sie sollten daher das jeweilige Programm unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Arbeitsabläufe und Gestaltungsanforderungen auswählen. Geeignete Designsoftware ist bei QuickLabel und anderen Softwareanbietern erhältlich.
Seite 72
Gestalten und Drucken von Etiketten • Falls Sie mit Matrixetiketten arbeiten, sollte der Etikettenentwurf ca. 0,63 cm (0,25") höher und breiter als das tatsächliche Etikett sein. Diese Größe erlaubt einen Bleed auf sämtlichen Seiten des Etiketts (auf der Matrix) und berücksichtigt außerdem das gering- fügige „Wandern“...
Seite 73
Gestalten und Drucken von Etiketten Gestalten von Etiketten in Drittanbieter-Anwendungen Sie können Ihre Etiketten ausschließlich in einer Drittanbieter-Anwendung wie Adobe Photoshop oder Illustrator gestalten und ausdrucken. In diesem Fall sollten Sie folgende Richtlinien beachten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Anmerkung: Sie können Drittanbieter-Anwendungen auch zur Erstellung von Etikettenkomponenten verwenden, die anschließend in CQL Pro importiert werden.
Seite 74
Gestalten und Drucken von Etiketten Verwenden Sie bei Bedarf Status Monitor, um Informationen zum Drucker- und Jobstatus anzuzeigen. Status Monitor kann auf zwei Arten geöffnet werden. • Sie können Status Monitor bei Bedarf manuell öffnen. Wählen Sie Start > Quic- kLabel QL-120 >...
Seite 75
Gestalten und Drucken von Etiketten Ein Etikett wird als gedruckt betrachtet, wenn es den Drucker verlassen und die Stoppposition passiert hat. Sämtliche Etiketten, die die Stoppposition nicht passieren, bevor das Material zu Ende geht, werden erneut gedruckt. Wechsel oder Austausch des Materials Entfernen einer Materialrolle Wenn Sie vor dem Abschluss eines Druckvorgangs das Material wechseln, sollten Sie ein Material der gleichen Größe wie zuvor verwenden.
Seite 76
Gestalten und Drucken von Etiketten Öffnen Sie die Transportführung (rechts) und schieben Sie die Führung bis zum Anschlag nach rechts. Halten Sie den Entriegelungshebel der Andruckrolle gedrückt und ziehen Sie das Etikettenmaterial heraus. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 77
Gestalten und Drucken von Etiketten Entfernen Sie den Rollenhalter. Lösen Sie die Schraube des Rollenstoppers und nehmen Sie den Stopper vom Rollenhalter ab. Nehmen Sie die Materialrolle vom Rollenhalter ab. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 78
Gestalten und Drucken von Etiketten Entfernen einer leeren Materialrolle Wenn das Etikettenmaterial verbraucht ist, wird in Status Monitor eine Meldung eingeblendet und der Drucker wird gestoppt. Öffnen Sie die Rollenabdeckung. Suchen Sie den Klebestreifen am Ende der Medienrolle. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 79
Gestalten und Drucken von Etiketten Drücken Sie gegen den Hebel der Papierführung, um die Führung zu öffnen. Entfernen Sie den Klebestreifen. Halten Sie den Entriegelungshebel der Andruckrolle gedrückt und ziehen Sie das Etikettenmaterial durch den Ausgabeschacht heraus. Entfernen Sie den leeren Rollenhalter. Nehmen Sie den leeren Rollenkern vom Rollenhalter ab.
Seite 80
Gestalten und Drucken von Etiketten Laden des Materials auf den Rollenhalter Lösen Sie die Schraube des Rollenstoppers und nehmen Sie den Stopper vom Rollenhalter ab. Laden Sie das Rollenmaterial wie dargestellt auf den Rollenhalter und achten Sie darauf, dass die Unterseite der Rolle spaltfrei an der Oberfläche des Rollenhalters anliegt. Setzen Sie den Rollenstopper bis zum Anschlag auf und ziehen Sie die Schraube des Rollenstoppers fest.
Seite 81
Gestalten und Drucken von Etiketten Einstellen des Materials im Drucker Vergewissern Sie sich, dass die Power-LED leuchtet. Falls die Power-LED weder leuchtet noch blinkt, drücken Sie den Hauptschalter, um den Drucker einzuschalten. Öffnen Sie die Rollenabdeckung. Drücken Sie gegen den Hebel der Papierführung, um die Führung zu öffnen. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 82
Gestalten und Drucken von Etiketten Öffnen Sie die Transportführung (rechts) und schieben Sie die Führung bis zum Anschlag nach rechts. Setzen Sie den Rollenhalter in den Drucker ein. Die Flansche und die entsprechenden Einbaustellen im Drucker sind farbkodiert. Richten Sie den Rollenhalter mit dem schwarzen Flansch an der schwarzen Einbaustelle und mit dem grauen Flansch an der grauen Einbaustelle aus.
Seite 83
Gestalten und Drucken von Etiketten Linie ab. Der Pfeil zeigt die Richtung an, in der das Material in den Drucker trans- portiert wird. • Bei Material mit Reflexionsmarken befinden sich auf der Rückseite des Trägerma- terials schwarze Strichmarken. Diese Marken werden von einem Sensor im Drucker gelesen, der so den Startpunkt eines neuen Etiketts ermittelt.
Seite 84
Gestalten und Drucken von Etiketten Führen Sie das Material an der linksseitigen Führung entlang unter die Transportführung (links) bis gegen die Rolle im Schacht der Zuführungseinheit (Feeder). Beim Erreichen der im Feeder-Schacht angeordneten Rolle wird das Material automa- tisch ein wenig eingezogen. Verschieben Sie die Transportführung (rechts) entsprechend der Breite des Materials.
Seite 85
Gestalten und Drucken von Etiketten Drücken Sie die Papierführung langsam herunter, bis sie mit einem Klick einrastet. Sobald sie eingerastet ist, wird das Material automatisch vortransportiert. Schließen Sie die Rollenabdeckung. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 86
Druckerwartung Betriebszeitplan und Wiederherstellung eines inaktiven Druckers Verwenden Sie den Drucker regelmäßig, um den Zustand des Druckkopfs zu erhalten. Drucken Sie mindestens einmal pro Woche einen Auftrag oder führen Sie eine Reinigungsroutine mit dem Wartungsdienstprogramm durch. Die Einhaltung dieses Zeitplans trägt dazu bei, dass die Druckkopfdüsen mit Feuchtigkeit versorgt werden und ordnungsgemäß...
Seite 87
Druckerwartung • Führen Sie den Wechsel der Tintenpatrone so schnell wie möglich durch. Lassen Sie den Drucker nicht mit herausgenommenen Tintenpatronen stehen. • Tintenpatronen, die hohen Temperaturen ausgesetzt werden, können sich verformen. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf ihre Funktion. Wir empfehlen die Lagerung der Tintenpatronen an Standorten, an denen kein extremer Temperaturanstieg auftritt.
Seite 88
Druckerwartung Nehmen Sie die Tintenpatronen aus der Verpackung. Entfernen Sie dann das Verpackungsmaterial. Berühren Sie auf keinen Fall die Tintenaustrittsöffnungen und die Anschlüsse, um eine Verschmutzung des umgebenden Arbeitsbereichs, Schäden an der Tintenpatrone und Beeinträchtigungen der Druckqualität zu vermeiden. Lassen Sie eine Tintenpatrone nicht fallen und vermeiden Sie eine erhöhte Krafteinwirkung.
Seite 89
Druckerwartung Schließen Sie die Tintenpatronenklappe. Entsorgen Sie eine gebrauchte Wartungspatrone gemäß den gesetzlichen und behördlichen Vorschriften, nachdem Sie die Patrone in einen Kunststoffbeutel gepackt und diesen Beutel in den Karton gelegt haben. Austauschen der Wartungspatrone Sobald die Wartungspatrone mit der gesammelten Tinte gefüllt ist, erscheint im Statusmonitor die Fehlermeldung „Wartungspatrone voll“...
Seite 90
Druckerwartung Ziehen Sie die Wartungspatrone langsam heraus. Während Sie die mit Tinte gefüllte Wartungspatrone entfernen, achten Sie bitte darauf, dass die Patrone nicht herunterfällt oder geneigt wird. Verschüttete oder verspritzte Tinte kann den Fußboden oder Ihre Kleidung verschmutzen. Setzen Sie eine neue Wartungspatrone ein. Die im Statusmonitor angezeigte Fehlermeldung wird ausgeblendet und der Druckvor- gang wird gestartet.
Seite 91
Druckerwartung Starten Sie das QL-120-Wartungsprogramm. Wählen Sie im Windows-Startmenü Start > QuickLabel QL-120 > QL-120-Wartungs- programm. Ein Dialogfeld für Sprache und Drucker wird geöffnet. Wählen Sie die Displaysprache und den Drucker der QL-120-Serie aus, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. Wählen Sie OK.
Seite 92
Druckerwartung Berühren Sie die nicht druckenden Düsen mit der Spitze des Reinigungsstäbchens und halten Sie das Stäbchen fünf Sekunden lang in dieser Position, damit es die Tinte aufnimmt. Vorsicht: Achten Sie darauf, dass Sie mit dem abgeschrägten Ende des Reinigungsstäbchens nicht die Vorderseite des Druckkopfes berühren. Berühren Sie die Oberfläche des Druckkopfes nicht mit Ihren Händen.
Seite 93
Öffnen Sie die Rollenabdeckung. Entfernen Sie die Etiketten aus dem Transportbereich (durch Aufwickeln der Rolle). Schließen Sie dann die Rollenabdeckung. Starten Sie das QL-120-Wartungsprogramm. Start > QuickLabel QL-120 > QL-120-Wartungs- Wählen Sie im Windows-Startmenü programm. Ein Dialogfeld für Sprache und Drucker wird geöffnet.
Seite 94
Reinigungsstäbchen. Starten Sie das QL-120-Wartungsprogramm. Wählen Sie im Windows-Startmenü Start > QuickLabel QL-120 > QL-120-Wartungs- programm. Ein Dialogfeld für Sprache und Drucker wird geöffnet. Wählen Sie die Displaysprache und den Drucker der QL-120-Serie aus, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. Wählen Sie OK.
Seite 95
Druckerwartung Bitte beachten Sie bei der Reinigung die folgende Abbildung. Verwenden Sie ein neues Reinigungsstäbchen, um die obere Fläche der Klinge (A, B, C und D) in den durch die Pfeile angezeigten Richtungen abzuwischen. Nicht reinigen Nach dem Abwischen der oberen Fläche wischen Sie bitte die vordere Fläche der Klinge ab (A, B, C und D).
Seite 96
Fehlerbehebung Fehlercodes Übersicht der Fehlercodes Fehlercodes sind in drei Gruppen unterteilt. Codetyp Beschreibung Siehe Schwerer Fehler Bei einer Störung des Druckers Siehe “Schwerer Fehler” auf Seite blinkt die ERROR-LED im Bedienfeld. Zusätzlich wird ein vierstelliger Fehlercode im Statusmonitor des Druckertreibers oder im QL-120-Wartungsprogramm angezeigt.
Seite 97
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0101 Titel Flash-ROM-Störung Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0102 Titel SDRAM-Störung Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0103 Titel VRAM-Störung Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0104 Titel AD-Störung Abhilfe...
Seite 98
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 010 A Titel VHTM der Sicherung durchgebrannt. Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 010B Titel Störung der Bremse der Schneidvorrichtung Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. • Nach dem Beheben einer Fehlerursache (Detailcodes 0105 bis Anmerkungen 0109) wird dieser Fehlercode weiterhin beim Neustarten des Druc- kers angezeigt, sofern der gespeicherte Fehler nicht gelöscht wurde.
Seite 99
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung • Nach dem Beheben einer Fehlerursache (Detailcodes 0211 bis Anmerkungen 0215) wird dieser Fehlercode weiterhin beim Neustarten des Druc- kers angezeigt, sofern der gespeicherte Fehler nicht gelöscht wurde. • Verwenden Sie beim Teiletausch stets die entsprechende Funktion im QL-120-Wartungsprogramm.
Seite 100
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0541 Titel Lagefehler Druckkopf Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0542 Titel Lagefehler Druckkopf Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0543 Titel Lagefehler Druckkopf Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support.
Seite 101
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0563 Titel Lagefehler Druckkopf Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0565 Titel Lagefehler Druckkopf Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0566 Titel Lagefehler Druckkopf 0567 0568 Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen 0569 Support.
Seite 102
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0640 Titel Die Reinigungseinheit wurde nicht korrekt eingesetzt. Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0641 Titel Lagefehler Reinigungseinheit Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0643 Titel Lagefehler Reinigungseinheit Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support.
Seite 103
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0722 Titel Zufuhrventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0723 Titel Zufuhrventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0724 Titel Zufuhrventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0725 Titel Zufuhrventil Abhilfe...
Seite 104
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0734 Titel Zufuhrventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0735 Titel Zufuhrventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0736 Titel Zufuhrventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0771 Titel Zufuhrventil Abhilfe...
Seite 105
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0779 Titel Zufuhrventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 08: Blasenentfernungsventil 0820 Titel Blasenentfernungsventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0821 Titel Blasenentfernungsventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support.
Seite 106
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0833 Titel Blasenentfernungsventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0834 Titel Blasenentfernungsventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0835 Titel Blasenentfernungsventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0837 Titel Blasenentfernungsventil Abhilfe...
Seite 107
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0877 Titel Blasenentfernungsventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 0878 Titel Blasenentfernungsventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support. 09: Saugpumpe 0912 Titel Tintenfüllstandsensor erkennt keine Tinte. 0913 0914 Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen 0915 Support.
Seite 108
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0932 Titel Der Druck sinkt zu schnell ab. 0933 0934 Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen 0935 Support. 0936 Titel Der Druck steigt zu schnell an. 0937 0938 Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen 0939 Support.
Seite 109
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0971 Titel Statusfehler im Blasenentfernungsventil beim 0972 Ansteuern der Pumpe (Schleppen) 0973 0974 Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen 0975 Support. 0976 0977 0978 0979 097A 097B Anmerkungen *1: Die niederwertigen 4 Bits lauten 2 = BK, 3 = C, 4 = M, 5 = Y. *2: Die niederwertigen 4 Bits lauten 6 = BK, 7: C, 8: M, 9 = Y.
Seite 110
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 1001 Titel Sensor für den oberen Füllstand hat ausgelöst, 1002 der für den unteren jedoch nicht. 1003 1004 Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen 1005 Support. 1006 1007 1008 1009 100A 100B 100C 100D 100E 100F...
Seite 111
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 1201 Titel Druckkopfverbindung 1202 1203 Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen 1204 Support. 1205 1206 1207 1208 1209 120A 120B 120C 120D 120E 120F 13: Druckkopfdaten 1301 Titel Druckkopf-EEPROM – Datenfehler 1302 1303 Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen 1304...
Seite 112
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 1401 Titel Der eingesetzte Druckkopf ist nicht korrekt. 1402 1403 Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen 1404 Support. 1405 1406 1407 1408 1409 140A 140B 140C 140D 140E 140F 15: Tintenaustritt 1501 Titel Tinte tritt aus.
Seite 113
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 1901 Titel Der Druckkopf-Temperatursensor ist beschädigt. 1902 1903 Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen 1904 Support. 1905 1906 1907 1908 1909 190A 190B 190C 190D 190E 190F 1B: Druckkopfverbindung – Flachbandkabel 1B01 Titel Das Flachbandkabel am Druckkopf ist nicht 1B02 korrekt angeschlossen.
Seite 114
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 1E01 Titel Der eingesetzte Druckkopf ist nicht korrekt. 1E02 1E03 Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen 1E04 Support. 1E05 1E06 1E07 1E08 1E09 1E0A 1E0B 1E0C 1E0D 1E0E 1E0F 24: Klimasensor nicht angeschlossen 2401 Titel Der Klimasensor ist nicht angeschlossen.
Seite 115
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 2801 Titel Anderer Tintentyp (Farbstoff/Pigment) im 2802 Druckkopf. 2803 2804 Abhilfe Tauschen Sie den Druckkopf aus. 2805 2806 2807 2808 2809 280A 280B 280C 280D 280E 280F 29: Wischventil 2920 Titel Lagefehler Wischventil Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support.
Seite 116
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 2C: Druckkopfsicherung durchgebrannt 2C01 Titel Druckkopfsicherung durchgebrannt 2C02 2C03 Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen 2C04 Support. 2C05 2C06 2C07 2C08 2C09 2C0A 2C0B 2C0C 2C0D 2C0E 2C0F 2F: Schneidvorrichtung 2F01 Titel Störung der Schneidvorrichtung Abhilfe Wenden Sie sich an unseren technischen Support.
Seite 117
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung F001 Titel Systemfehler F002 F003 Abhilfe Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. F004 F005 F006 F007 F008 F009 F00A F00B F00C F00D F00E F00F F010 F011 F012 F013 F014 *4: Zum Beispiel steht der Fehlercode 2C03 für eine durchgebrannte Sicherung im Bk/C-Druckkopf.
Seite 118
Fehlerbehebung Fehler Code und Detailcode Element Beschreibung 01: Obere Einheit offen 0101 Titel Obere Einheit ist geöffnet. Abhilfe Schließen Sie die obere Einheit. 02: Tintenpatronenklappe offen 0201 Titel Die Tintenpatronenklappe ist geöffnet. Abhilfe Schließen Sie die Tintenpatronenklappe. 03: Wartungspatronenabdeckung offen 0301 Titel Die Wartungspatronenabdeckung ist geöffnet.
Seite 119
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 1102 Titel Das eingelegte Papierformat unterschreitet das Format der Druckdaten. 1 Legen Sie Papier der passenden Größe ein Abhilfe und schließen Sie die Papierführungen (der Fehler wird gelöscht). 2 Brechen Sie den Druckjob im QL-120-Status- monitor ab.
Seite 120
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 1302 Titel Der TOF-Sensor konnte die nächste TOF-Markierung oder Etikettenlücke nicht erkennen. 1 Entfernen Sie das gestaute Papier im Bereich Abhilfe des TOF-Sensors. 2 Legen Sie Papier im richtigen Format ein. 3 Schließen Sie die Papierführungen (der Fehler wird gelöscht).
Seite 121
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 130B Titel Paper ist im Bereich des Ausgabeschachts geknickt. Abhilfe Entfernen Sie das gestaute Papier aus dem Bereich des Ausgabeschachts, legen Sie Papier ein und schließen Sie die Papierführung (der Fehler wird gelöscht). 130C Titel Papier ist zu früh druckbereit.
Seite 122
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 1901 Titel Papier wird nicht zugeführt. Abhilfe Legen Sie Papier korrekt ein und schließen Sie die Papierführung (der Fehler wird gelöscht). 1902 Titel Automatische TOF-Einstellung fehlgeschlagen. Abhilfe Legen Sie Papier korrekt ein und schließen Sie die Papierführung (der Fehler wird gelöscht).
Seite 123
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 1D09 Titel Transportsensor 1 antwortet nicht. Abhilfe Entfernen Sie das gestaute Papier aus der Transporteinheit oder vom Rollenantrieb, legen Sie Papier ein und schließen Sie die Papierführung (der Fehler wird gelöscht). 1D0B Titel Paper ist im Bereich des Ausgabeschachts geknickt.
Seite 124
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 2001 Titel Tintenpatrone ist leer. 2002 1 Setzen Sie eine neue Tintenpatrone ein. 2003 Abhilfe 2004 2 Schließen Sie die Tintenpatronenklappe (der 2005 Fehler wird gelöscht). 2006 2007 2008 2009 200A 200B 200C 200D 200E 200F 21: Fehler beim Einsetzen der Tintenpatrone...
Seite 125
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 2201 Titel Tintenpatrone – Datenfehler 2202 1 Setzen Sie eine neue Tintenpatrone ein. 2203 Abhilfe 2204 2 Schließen Sie alle Klappen (der Fehler wird 2205 gelöscht). 2206 2207 2208 2209 220A 220B 220C 220D 220E 220F 23: Wartungspatrone voll...
Seite 126
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 2601 Titel Die eingesetzte Tintenpatrone ist nicht korrekt. 2602 1 Setzen Sie eine korrekte Tintenpatrone ein. 2603 Abhilfe 2604 2 Schließen Sie alle Klappen (der Fehler wird 2605 gelöscht). 2606 2607 2608 2609 260A 260B 260C 260D...
Seite 127
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 2D01 Titel Die eingesetzte Tintenpatrone ist nicht korrekt. 2D02 1 Setzen Sie eine korrekte Tintenpatrone ein. 2D03 Abhilfe 2D04 2 Schließen Sie alle Klappen (der Fehler wird 2D05 gelöscht). 2D06 2D07 2D08 2D09 2D0A 2D0B 2D0C 2D0D...
Seite 128
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 3002 Titel Fehler beim Aktualisieren der Firmware. Abhilfe Verwenden Sie die korrekte Aktualisierungsdatei. 3003 Titel Das Aktualisierungsprogramm wurde bei Erkennung eines Firmwarefehlers gestartet. Abhilfe Führen Sie die Firmwareaktualisierung erneut durch. 3004 Titel Die Medienparameterversion wurde nicht auf die aktuelle Version aktualisiert.
Seite 129
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 32: Speicher voll 3201 Titel Die Formulardaten werden nicht gespeichert. Abhilfe Brechen Sie den Druckjob im QL-120-Statusmonitor ab. 34 Überlagerungs-ID 3401 Titel Es wurde eine ungültige Formular-ID angegeben. Abhilfe Brechen Sie den Druckjob im QL-120-Statusmonitor ab.
Seite 130
Fehlerbehebung 0B: Bk,C,Y 0C: M,Y 0D: Bk,M,Y 0E: C,M,Y 0F: Bk,C,M,Y Warnhinweise Code und Detailcode Element Beschreibung 01: Resttinte 0101 Titel Tintenbehälter fast leer. 0102 1 Setzen Sie eine neue Tintenpatrone ein. 0103 Abhilfe 0104 2 Schließen Sie alle Klappen und Abdeckungen 0105 (der Warnhinweis wird gelöscht).
Seite 131
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0501 Titel Das Ende der Nutzungsdauer für den Druckkopf 0502 ist erreicht. 0503 1 Tauschen Sie die Druckköpfe aus. 0504 Abhilfe 0505 2 Starten Sie den Drucker nach dem Druckkopf- 0506 tausch neu (der Warnhinweis wird gelöscht). 0507 0508 0509...
Seite 132
Fehlerbehebung Code und Detailcode Element Beschreibung 0A01 Titel Bei fester Druckgeschwindigkeit ist ein Abkühlen des Druckers erforderlich. Abhilfe Der Warnhinweis wird am Ende des Jobs automatisch gelöscht. 0A02 Titel Druckdatenverzögerung beim Drucken mit fester Geschwindigkeit Abhilfe Der Warnhinweis wird am Ende des Jobs automatisch gelöscht.
Seite 133
Fehlerbehebung Beheben eines Papierstaus Falls es während des Druckvorgangs zu einem Papierstau kommt, wird eine Fehlermeldung angezeigt und der Druckvorgang wird unterbrochen. Schalten Sie den Drucker aus. Öffnen Sie die Rollenabdeckung. Drücken Sie den Öffnungshebel für das Druckeroberteil (an der Rückseite der Zuführungseinheit) nach unten, um das Oberteil zu öffnen.
Seite 134
Fehlerbehebung Halten Sie den Entriegelungshebel der Andruckrolle gedrückt und ziehen Sie das Papier entgegen der Vorschubrichtung heraus. Schließen Sie zunächst das Druckeroberteil und anschließend die Rollenabdeckung. Anmerkung: Achten Sie beim Schließen des Druckeroberteils darauf, dass Sie mit Ihren Fingern nicht in der Nähe der rückseitigen Kontaktfläche geraten. Dies könnte zu Verletzungen an Ihren Fingern führen.
Seite 135
Fehlerbehebung Drucker arbeitet nicht einwandfrei Ausgeschaltet Kontrollpunkt Lösung Der Ein-/Ausschalter ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter ein. Das Netzkabel des Druckers ist nicht Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel eingesteckt. korrekt eingesteckt ist. Spannungsversorgung liefert keine Schließen Sie ein anderes Gerät an die Spannung.
Seite 136
Fehlerbehebung Kontrollpunkt Lösung Der Drucker hat über einen längeren Wenn der Drucker über einen längeren Zeitraum gedruckt. Zeitraum druckt, kann der Druckkopf überhitzen. Zum Schutz des Druckkopfes zeigt der Statusmonitor eine solche Überhitzung an und stoppt den Druckjob. Warten Sie einfach ab, bis sich der Druckkopf wieder abgekühlt hat.
Seite 137
Fehlerbehebung Kontrollpunkt Lösung Überprüfen Sie, ob für die Standby- oder Wählen Sie beim Drucken von Daten die Ruhezustandseinstellung des Option „Nie“ für die Standby-Einstellung Windows-Betriebssystems auf dem oder die Zeit, nach der das Computer eine andere Option als „Nie“ Windows-Betriebssystem des Computers in ausgewählt ist.
Seite 138
Fehlerbehebung Kontrollpunkt Lösung Überprüfen Sie die Kommunikation Falls eine interaktive Kommunikation zwischen dem Drucker und dem Computer. zwischen dem Drucker und dem Computer nicht möglich ist, wird der Statusmonitor nicht gestartet, selbst wenn der Druckvorgang beginnt. Öffnen Sie das Eigenschaftenfenster des Druckertreibers und klicken Sie dann auf das Register „Port“.
Seite 139
Fehlerbehebung Langsamer Druck Kontrollpunkt Lösung Überprüfen Sie, ob die Anzahl der zu Falls die Anzahl der Exemplare druckenden Exemplare innerhalb der anwendungsseitig festgelegt wurde, werden Anwendung festgelegt wurde. nach jedem gedruckten Exemplar neue Druckdaten gesendet, sodass der Druck der angegebenen Anzahl sehr viel Zeit benötigt. Legen Sie in einem solchen Fall die Anzahl der Exemplare im Druckertreiber fest.
Seite 140
Fehlerbehebung Druckfarben erscheinen nicht korrekt Kontrollpunkt Lösung Falsche Farben werden gedruckt. Überprüfen Sie das Bild in Ihrer Etikettendesignanwendung. Nehmen Sie ggf. erforderliche Einstellungen im Fenster „Erweiterte Farbeinstellungen“ vor. Öffnen Sie die Systemsteuerung Ihres Computers und prüfen Sie, ob die Anzeige- und Bildschirmeigenschaften korrekt eingestellt sind.
Seite 141
Fehlerbehebung Druckbeispiele und Lösungen Zahnradmarken Beschreibung An mehreren Stellen innerhalb der Transporteinheit sind Zahnräder angeordnet. Sie dienen dazu, das Material herunterzudrücken, um einen Materialstau während des Druckvorgangs zu vermeiden und die einwandfreie Übertragung der Tinte zu gewährleisten. Ursachen Während das Etikettenmaterial durch die Transporteinheit bewegt wird, kommen diese Räder mit der Oberfläche des Materials in Kontakt.
Seite 142
Fehlerbehebung Hintergrundmuster Beschreibung Diese Tinte wird im Hintergrund versprüht, um das Verstopfen der Düsen zu verhindern, wenn diese nicht ständig in Gebrauch sind. Ursache Beim Vorschub des Materials durch die Transporteinheit versprühen Düsen, die aufgrund ihrer Anordnung und des jeweiligen Etikettendesigns derzeit nicht benötigt werden, eine sehr geringe Menge an Tinte, die anhand eines integrierten Algorithmus bestimmt wird.
Seite 143
Fehlerbehebung Druckkopf nicht in korrekter Position Beschreibung Die Druckausgabe weicht vom vorgegebenen Etikettenlayout ab und zeigt abstrakte Muster mit wechselnder Tintenverteilung. Ursache Das Druckmodul ist verstopft und nicht vollständig in die Druckposition abgesenkt. Der Abstand zwischen dem Material und den Druckköpfen verursacht eine abstrakte Druckausgabe. Mögliche Lösungen Wenden Sie sich an unseren technischen Support.
Seite 144
Fehlerbehebung Materialkontakt mit Druckköpfen Beschreibung Auf dem Material erscheinen CMYK-Schlieren, die an verschiedenen Punkten verlaufen und auf ein Verschmieren hinweisen. Ursache Das Material gerät mit den Oberflächen der Druckköpfe in Kontakt, während es durch die Transporteinheit bewegt wird. Mögliche Lösungen Laden Sie das Material erneut in den Drucker und vergewissern Sie sich, dass es einwandfrei zentriert ist und keine Knitterfalten durch die Materialführungen erhält.
Seite 145
Fehlerbehebung Schlechte Druckqualität Beschreibung Der bedruckbare Bereich des Materials weist deutlich sichtbare Sprenkel auf. Die Tinte kann nicht mehr vollständig aufgenommen werden. Im oberen Bereich des Materials kann die Tinte Anzeichen von Rissbildung aufweisen. Ursache Verwendung eines nicht zulässigen Materials oder eines falschen Materialprofils. Mögliche Lösungen Verwenden Sie zugelassenes Material bzw.
Seite 146
Fehlerbehebung Verunreinigte Materialoberfläche Beschreibung Nach dem Drucken des Etiketts sind auf dem Material Fingerabdrücke oder sonstige Verunreinigungen durch die Handhabung des Materials vor dem Druck sichtbar. Ursache Verunreinigungen auf der Oberfläche des Materials können unerwünschte Fehler oder Unregelmäßigkeiten verursachen, da sie die einwandfreie Absorption der Tinte auf dem Material beeinträchtigen.
Seite 147
Fehlerbehebung Riefen auf der Materialoberfläche Beschreibung Durch Lichtreflektionen auf der Oberfläche der bedruckten Etiketten werden verschiedene Fehler wie Riefen, Kratzer, matte und/oder gesprenkelte Bereiche auf dem Etikettenmaterial sichtbar. Ursache Kleinere Fehler an der Oberfläche des Materials können nach dem Drucken vollflächiger Füllungen deutlicher hervortreten.
Seite 148
Fehlerbehebung Düse funktioniert nicht Beschreibung In Druckrichtung erscheint eine sehr dünne vertikale Linie auf der Druckausgabe, die etwas heller als erwartet, aber nicht völlig farblos ist. Ursache Eine Düse im Druckkopf funktioniert nicht mehr. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu einer funktionsfähigen Düse, die nicht arbeitet.
Seite 149
Fehlerbehebung Verstopfte Düse Beschreibung In Druckrichtung erscheint eine dünne vertikale Linie, die völlig farblos ist. Ursache Eine Düse im Druckkopf ist durch Schmutz, getrocknete Tinte oder Luftbläschen verstopft. Mögliche Lösungen Durch eine Druckkopfreinigung über das Wartungsprogramm können Sie versuchen, eine ggf. verstopfte Düse wieder funktionsfähig zu machen.
Seite 150
Fehlerbehebung Verschmutzter Druckkopf Beschreibung In Druckrichtung erscheint auf der Druckausgabe eine dickere vertikale Linie, die völlig farblos ist. Ursache Mehrere nebeneinander angeordnete Düsen des Druckkopfes sind durch Verunreinigungen verstopft. Mögliche Lösungen Durch eine schwere Druckkopfreinigung über das Wartungsprogramm können Sie versuchen, eine ggf.
Seite 151
Fehlerbehebung Großflächige Fehlstellen im Druck Beschreibung An einem oder mehreren Druckköpfen werden größere Flächen nicht bedruckt. Ursache Die Druckköpfe sind nicht korrekt in das Druckmodul eingesetzt, sodass Daten verloren gehen. Mögliche Lösungen Wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 152
Fehlerbehebung Schwankende Farbdichte durch zu hohes Abzugsmoment Beschreibung Auf dem Material erscheinen horizontale Linien mit wechselnder Farbdichte. Ursache Ein zu hohes Moment führt während des Druckvorgangs zum Schlupf der Etikettenrolle. Mögliche Lösungen Verringern Sie das Abzugsmoment des Rewinders. Bewegen Sie den Rewinder näher an die Etikettenausgabe heran oder weiter davon weg. Vergewissern Sie sich, dass der Rewinder in der richtigen Höhe aufgestellt ist.
Seite 153
Fehlerbehebung Verschmieren der feuchten Tinte Beschreibung Nach dem Druck sind auf der Materialoberfläche verschmierte Stellen sichtbar. Ursache Das Material gerät vor dem Trocknen der Tinte mit anderen Oberflächen in Kontakt. Mögliche Lösungen Handhaben Sie das Material nach dem Druckvorgang mit äußerster Sorgfalt. Vergewissern Sie sich, dass das Material korrekt geladen ist und flach durch die Transporteinheit bewegt wird.
Seite 154
Fehlerbehebung Material an Etikettenausgabe unter Spannung Beschreibung Überlappende/verschobene Etiketteninhalte. Ursache Während die Tinte im Drucker aufgesprüht wird, bewegt sich das Material schneller oder langsamer als erwartet, wodurch Druckfehler entstehen. Mögliche Lösungen Wenn Sie einen Rewinder verwenden, vergewissern Sie sich, dass dieser genau mittig zum herausgeführten Material ausgerichtet ist.
Seite 155
Fehlerbehebung Verschmutzter Druckkopf Beschreibung Nach erfolgter Reinigung treten selbst bei einer reinen CMYK-Druckausgabe Farbverschmierungen auf. Ursache Der betreffende Druckkopf ist durch Tinte verunreinigt, die über ein Reinigungsstäbchen von einem anderen Druckkopf übertragen wurde. Mögliche Lösungen Führen Sie über das Wartungsprogramm einen Priming-Vorgang und unmittelbar danach eine oder mehrere schwere Reinigungen durch, um die Tinte aus dem Druckkopf herauszuspülen.
Seite 156
Fehlerbehebung Manuelle Deinstallation des Druckertreibers Sie können den Druckertreiber mit dem Installationsassistenten deinstallieren. Dieser deinstalliert mitunter jedoch nicht alle Treiberkomponenten. Mit den folgenden Anweisungen können Sie den Drucktreiber alternativ manuell deinstallieren. Anmerkung: Dieser Vorgang erfordert Administratorrechte unter Windows. Falls der Drucker über ein USB-Kabel am PC angeschlossen ist, trennen Sie das USB-Kabel vom PC.
Seite 157
Fehlerbehebung Wählen Sie Treibereinstellungen ändern. Die Treiber können jetzt entfernt werden. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 158
Fehlerbehebung Wählen Sie einen QL-120-Treiber. Wählen Sie dann „Entfernen“. Sie werden zur Auswahl der Löschmethode aufgefordert. Wählen Sie Treiber und Paket entfernen. Wählen Sie dann OK. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Wählen Sie zum Fortfahren Ja. Das Fenster „Treiberpaket entfernen“ wird geöffnet. Wählen Sie Löschen.
Seite 159
Fehlerbehebung Geben Sie in der Eingabeaufforderung regedit ein. Drücken Sie die Eingabetaste. Das Fenster des Registrierungs-Editors wird geöffnet. Wechseln Sie in diesem Fenster zu folgendem Speicherort: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Monitors\ QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 160
Fehlerbehebung Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel QuickLabel QL-120 Language Monitor und wählen Sie Löschen. Eine Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Wählen Sie zum Fortfahren Ja. Der ausge- wählte Registrierungsschlüssel wird gelöscht. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 161
Fehlerbehebung Kehren Sie zum Fenster der Eingabeaufforderung zurück. Geben Sie in der Eingabeaufforderung net stop spooler ein. Drücken Sie die Eingabetaste. Der Druckspoolerdienst wird gestoppt. Öffnen Sie Windows Explorer und wechseln Sie zu folgendem Ordner: C:\Windows\System32\ Löschen Sie die Datei ql-120mon.dll. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 162
Fehlerbehebung Kehren Sie zum Fenster der Eingabeaufforderung zurück. Geben Sie in der Eingabeaufforderung net start spooler ein. Drücken Sie die Eingabetaste. Der Druckspoolerdienst wird gestartet. Starten Sie den PC neu. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 163
Fehlerbehebung Behebung von Problemen bei der USB-Installation Wenn Sie den Druckertreiber über USB installieren, führen Sie zunächst den Installationsassistenten aus und schließen Sie dann den Drucker über das USB-Kabel an Ihren PC an. Wenn Sie das USB-Kabel bereits angeschlossen haben, bevor der Installationsassistent gestartet wurde, kann Windows den Drucker nicht korrekt erkennen.
Seite 164
Fehlerbehebung Klicken Sie in der Liste unbekannter Geräte mit der rechten Maustaste auf den QuickLabel QL-120. Wählen Sie anschließend Eigenschaften. Das Fenster für die QuickLabel QL-120-Eigenschaften wird geöffnet. Öffnen Sie das Register Hardware. Wählen Sie „AstroNova IncQuickLabel QL-120“ und dann Eigenschaften. Das Fenster für die Eigenschaften wird geöffnet.
Seite 165
Fehlerbehebung Wählen Sie Einstellungen ändern. Öffnen Sie anschließend das Register Treiber. Wählen Sie Treiber aktualisieren. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die Option Treiberaktualisierungen automatisch suchen. Windows durchsucht daraufhin Ihr System und erzeugt ein Druckersymbol. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 166
RW-5.1 Rewinder Vor der Installation des Rewinders Bitte beachten Sie vor der Installation des Rewinders die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. • Die Füße des Rewinders müssen komplett aufliegen. Der Rewinder muss immer waage- recht aufgestellt sein. • Der Rewinder muss in der gleichen Höhe wie der Drucker installiert werden. •...
Seite 167
Aufwickelvorgangs eventuell gelöst werden. Starten Sie das QL-120-Wartungsprogramm. Wählen Sie im Windows-Startmenü Start > QuickLabel QL-120 > QL-120-Wartungs- programm. Ein Dialogfeld für Sprache und Drucker wird geöffnet. Wählen Sie die Displaysprache und den Drucker der QL-120-Serie aus, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Seite 168
RW-5.1 Rewinder Wählen Sie die Registerkarte Reinigung. Wählen Sie dann die Schaltfläche Transportieren. Dieses Programm bereitet den Drucker auf das Anheben und anschließende Versetzen auf die Winkel vor. Fassen Sie den Drucker an dessen bodenseitigen Griffen, heben Sie das Gerät an und setzen Sie es dann auf die vorher montierten Winkel R und U.
Seite 169
RW-5.1 Rewinder Aufwickeln von Etiketten Der Rewinder wickelt das aus dem Drucker herauskommende bedruckte Material automatisch auf Rollen auf. Um das Aufwickeln der Etiketten einzurichten, sind ein leerer Etikettenkern und Klebeband erforderlich. Anmerkung: Drehen Sie den Aufwickeldorn des Rewinders nicht von Hand, um das Material aufzuwickeln.
Seite 170
RW-5.1 Rewinder Führen Sie das Material unter dem Tänzerhebel (5) des Rewinders entlang und aufwärts um den leeren Etikettenkern herum. Die Innenkante des Materials sollte rechtwinklig zum inneren Flansch [1] ausgerichtet sein. Falls das Material nicht rechtwinklig zum inneren Flansch ausgerichtet ist, korrigieren Sie ggf.
Seite 171
UW-5.1 Unwinder Vor der Installation des Unwinders Bitte beachten Sie vor der Installation des Unwinders die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. • Die Füße des Unwinders müssen komplett aufliegen. Der Unwinder muss immer waage- recht aufgestellt sein. • Der Unwinder muss in der gleichen Höhe wie der Drucker installiert werden. •...
Seite 172
Abwickelvorgangs eventuell gelöst werden. Starten Sie das QL-120-Wartungsprogramm. Wählen Sie im Windows-Startmenü Start > QuickLabel QL-120 > QL-120-Wartungs- programm. Ein Dialogfeld für Sprache und Drucker wird geöffnet. Wählen Sie die Displaysprache und den Drucker der QL-120-Serie aus, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Seite 173
UW-5.1 Unwinder Fassen Sie den Drucker an dessen bodenseitigen Griffen, heben Sie das Gerät an und setzen Sie es dann auf die vorher montierten Winkel R und U. Heben Sie das Gerät nur an den dargestellten Punkten an. Fassen Sie den Drucker nicht an dessen Vorderseite an.
Seite 174
UW-5.1 Unwinder Abwickeln von Etiketten Der Unwinder wickelt das Material automatisch für den Druckvorgang in den Drucker ab. Hiermit können Sie Rollen mit einem größeren Durchmesser als Alternative zu den auf dem Standardhalter installierbaren Rollen einsetzen. Anmerkung: Drehen Sie den Unwinder-Dorn nicht von Hand, um das Material abzuwickeln. Das Drehen des Dorns von Hand kann den Unwinder beschädigen.
Seite 175
UW-5.1 Unwinder Öffnen Sie die Rollenabdeckung. Nehmen Sie den Rollenhalter vom Drucker ab. Der Rollenhalter ist bei der Verwendung des Unwinders nicht erforderlich. Drücken Sie gegen den Hebel der Papierführung, um die Führung zu öffnen. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 176
UW-5.1 Unwinder Öffnen Sie die Transportführung (rechts) und schieben Sie die Führung bis zum Anschlag nach rechts. Falls Sie Etikettenmaterial mit Lücken oder Reflexionsmarken verwenden, schneiden Sie das Materialende ab, das in den Drucker transportiert wird. Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie Endlosmaterial verwenden. •...
Seite 177
UW-5.1 Unwinder Folgenden dargestellten rot gestrichelten Linie ab. Der Pfeil zeigt die Richtung an, in der das Material in den Drucker transportiert wird. Schalten Sie den Netzschalter [3] am Unwinder ein. Führen Sie das Material unter dem Tänzerhebel entlang nach oben in den Einschubschlitz an der Rückseite des Druckers.
Seite 178
UW-5.1 Unwinder Führen Sie das Material an der linksseitigen Führung entlang unter die Transportführung (links) bis gegen die Rolle im Schacht der Zuführungseinheit (Feeder). Beim Erreichen der im Feeder-Schacht angeordneten Rolle wird das Material automa- tisch ein wenig eingezogen. Falls das Material nicht rechtwinklig zum Feeder-Schacht ausgerichtet ist, korrigieren Sie ggf.
Seite 179
UW-5.1 Unwinder Schließen Sie die Transportführung (rechts) langsam, bis sie verriegelt wird. Drücken Sie die Papierführung langsam herunter, bis sie mit einem Klick einrastet. Sobald sie eingerastet ist, wird das Material automatisch vortransportiert. Schließen Sie die Rollenabdeckung. QL-120 Bedienungsanleitung...
Seite 180
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch, bevor Sie den Drucker in Gebrauch nehmen. Im Folgenden werden eine Reihe von Warnungen und wichtigen Hinweisen zum Schutz des Benutzers und anderer Personen aufgeführt. Versuchen Sie nicht, den Drucker anders als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben zu betreiben.
Seite 181
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen • Um den einwandfreien Betrieb des Drucker sicherzustellen und mögliche Schäden zu vermeiden, stellen Sie den Drucker niemals in der Nähe von größeren Büromaschinen oder sonstigen elektrischen Geräten auf, die ein starkes Magnetfeld ausstrahlen. • Blockieren Sie auf keinen Fall die Belüftungsöffnungen des Druckers. Blockierte Belüf- tungsöffnungen könnten zur Überhitzung des Druckers führen und dadurch Brände verursachen.
Seite 182
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen • Ersetzen Sie das Netzkabel, falls Sie Schäden am Kabel oder Stecker feststellen. Ein beschädigtes Kabel, das nicht ersetzt wird, kann Feuer oder elektrische Schläge verur- sachen. • Ziehen Sie beim Trennen des Netzsteckers von der Steckdose niemals am Kabel, da hierdurch der Stecker beschädigt und Feuer oder elektrische Schläge verursacht werden könnten.
Seite 183
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Vorsicht • Im Inneren des Druckers entstehen hohe Spannungen. Zur Vermeidung von Brandge- fahren oder elektrischen Schlägen versuchen Sie auf keinen Fall, den Drucker zu zerlegen oder zu reparieren. • Stecken oder werfen Sie niemals metallische Gegenstände in den Drucker, wenn dieser geöffnet ist.
Seite 184
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Transportieren des Druckers Achtung • Lassen Sie sich von Ihrem Händler beraten, bevor Sie den Drucker im PKW oder LKW über größere Entfernungen transportieren, wobei er Stößen und Vibrationen ausgesetzt sein kann. Der Transport des Druckers ohne geeignete Vorbereitung könnte zu Stößen und Vibrationen führen, die den Drucker beschädigen und Feuer verursachen können.
Seite 185
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Tintenpatrone und Wartungspatrone Vorsicht • Bewahren Sie diese Teile immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Dies hilft, Unfälle zu vermeiden. Falls ein Kind versehentlich Tinte verschluckt, rufen Sie unverzüg- lich ärztliche Hilfe. • Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese sofort unter fließendem Wasser aus. Wenn die Reizung andauert, suchen Sie einen Arzt auf.
Seite 186
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Sicherheitssymbole Symbol Beschreibung Netzschalter: Position EIN Netzschalter: Position AUS Netzschalter: Position STANDBY Push-Push-Schalter EIN AUS Schutzerdung Gefährliche elektrische Spannung im Gerät. Öffnen Sie Abdeckungen nur nach Anweisung. VORSICHT: Heiße Oberfläche. Nicht berühren. Gerät der Klasse II Bewegliche Teile: Halten Sie Körperteile von beweglichen Teilen fern.
Seite 187
Technische Daten Drucker Druckverfahren Tintenstrahl Druckfarben Vollfarbe Auflösung der Ausgabe 1200 x 1200 dpi 1200 x 600 dpi 600 x 600 dpi Druckgeschwindigkeit 300/200/160/120/100/90/80/70/60/50 mm/s Auto Maximal bedruckbarer Bereich Breite: 19 mm bis 105,9 mm Länge: 6 mm bis 762 mm Mindestrand Oben/unten: 1,5 mm Links/rechts: 2,7 mm (einschließlich...
Seite 188
Technische Daten Drucker Installationsumgebung (Feuchtigkeit) 10 % bis 80 % relative Feuchte (nicht kondensierend) Stromversorgung AC 100–240 V 50/60 Hz Maximaler Stromverbrauch 233 W (Drucker)/(Referenzwert: 268 W mit Cutter-Einheit) Durchschnittlicher Stromverbrauch Bei eingeschaltetem Drucker: 22 Wh Drucker im Standby-Modus: 8,5 Wh Bei deaktiviertem Softwareschalter: 0,4 Wh Abmessungen 15,2"...
Seite 189
Technische Daten RW-5.1 Rewinder & UW-5.1 Unwinder Max. Wickeldurchmesser 30 cm (11,81") Min. Etikettenbreite 25 mm (1,0") Max. Etikettenbreite 120 mm (4,72") Kerndurchmesser 3" (76 mm) Innendurchmesser Aufwickelrichtung Festgelegt mit Rücklauffunktion Drehmoment Selbstregulierend für den QL-120 Stromversorgung Universell 100 - 240 V, 1,8 A, 50-60 Hz Zubehör Beinhaltet einstellbare Ausrichtplatten für Drucker und Rewinder...
Seite 190
Index Etiketten Gestalten ......69 Abwickler ......172 Etikettendesignsoftware Aufstellort .
Seite 191
Index Material mit Lücken ......70 Sicherheit ....... 180 Material mit Reflexionsmarken .