Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL TC-IT 380 Originalbetriebsanleitung Seite 5

Infrarot-thermometer

Werbung

Batterie wie in Bild 4 gezeigt in das Batterie-
fach einsetzen.
Den Deckel für Batteriefach (4) schließen.
Bei niedriger Batterieladung wird das Symbol
für Batteriekapazität (a) im Display (5) an-
gezeigt, die Batterie muss dann gewechselt
werden.
6. Bedienung
Hinweis!
Messweite und die Messgenauigkeit können von
Umgebungseinfl üssen wie z. B. Sonnenlicht oder
durch schlechten Refl exionsgrad beeinfl usst wer-
den und beeinträchtigen das Messergebnis.
6.1 Messgerät ein-/ausschalten
(Bild 1/Pos. 3)
Drücken Sie kurz den Ein-/Messschalter (3) um
das Messgerät einzuschalten.
Nach ca. 10 sek. Nichtbenutzung schaltet sich
das Gerät automatisch ab.
6.2 Temperatureinheit einstellen
(Bild 1-2/Pos. 10)
Sie können zwischen 2 Temperatureinheiten
wählen:
Celsius (°C)
Fahrenheit (°F)
Um dies zu ändern drücken Sie auf die Taste
°C/°F (8)
6.3 LASER aktivieren / deaktivieren
(Bild 1-2/Pos. 6)
Sie können den LASER Punkt als visuelle Hilfe
ein- bzw. ausschalten.
Standardmäßig ist der LASER Punkt eingeschal-
tet.
Um ihn aus- bzw. wieder einzuschalten drücken
Sie auf die Taste LASER (6)
6.4 Temperatur messen (Bild 1-2)
Um eine Messung der Oberfl ächentemperatur
durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor.
Richten Sie das Messgerät auf die zu mes-
sende Oberfläche aus. Nehmen Sie dazu ggf.
den LASER zur Hilfe (siehe Punkt 6.3)
Halten Sie nun den Ein-/Messschalter (3)
gedrückt.
Im Display (5) wird die aktuell gemessene
Temperatur angezeigt.
Anl_TC-IT_380_SPK7_DE.indb 5
Anl_TC-IT_380_SPK7_DE.indb 5
D
Wenn sie den Ein-/Messschalter loslassen,
wird die zuletzt gemessene Temperatur
noch ca. 10 Sekunden angezeigt und bis
zur nächsten Aktivierung des Messgeräts
gespeichert.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug
nur in der mitgelieferten Verpackung und halten
Sie das Infrarot-Thermometer stets sauber. Tau-
chen Sie das Messwerkzeug nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie für das Rei-
nigen des Geräts bei leichten Verschmutzungen
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel sondern
wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteil- und Zubehörbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
Tipp! Für ein gutes Arbeits-
ergebnis empfehlen wir
hochwertiges Zubehör von
! www.kwb.eu
welcome@kwb.eu
- 5 -
15.01.2025 13:16:17
15.01.2025 13:16:17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

45.016.77