Herunterladen Diese Seite drucken
CONSTRUCTA CP6IS01HKE Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP6IS01HKE:

Werbung

Geschirrspüler
CP6IS01HKE
de Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CP6IS01HKE

  • Seite 1 Geschirrspüler CP6IS01HKE de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 3 8.6 Besteckkorb⁠ ⁠ .......⁠ ⁠ 2 2 1.1 Allgemeine Hinweise⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 3 8.7 Geschirrkorbhöhen⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 2 2 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 9 Vor dem ersten Gebrauch⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de 14.6 Tastensperre aktivieren⁠ ⁠ ..⁠ ⁠ 3 2 17.5 Siebsystem⁠ ⁠ ......⁠ ⁠ 3 9 14.7 Tastensperre deaktivieren⁠ ⁠ ..⁠ ⁠ 3 2 17.6 Sprüharme reinigen⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 4 0 14.8 Pausefunktion aktivieren⁠ ⁠ ..⁠ ⁠ 3 2 18 Störungen beheben⁠...
  • Seite 4 de Sicherheit Geschäften, Büros und anderem Arbeitsumfeld; in landwirt- schaftlichen Betrieben; von Kunden in Hotels, Motels und weite- ren typischen Wohnumgebungen; in Frühstückspensionen. ¡ bis zu einer Höhe von 4000 m über dem Meeresspiegel. 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren...
  • Seite 5 Sicherheit de gang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen In- stallation eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- mungen eingebaut sein. Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan- schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Das Durchtrennen des Zulaufschlauchs oder das Tauchen des Aquastop-Ventils in Wasser ist gefährlich.
  • Seite 6 de Sicherheit WARNUNG ‒ Kippgefahr! Unsachgemäße Installation kann zum Kippen des Geräts führen. Unterbaugeräte oder integrierbare Geräte nur unter einer durch- gehenden Arbeitsplatte einbauen, die mit den Nachbarschrän- ken fest verbunden ist. 1.5 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Das nicht Beachten von Sicherheitshinweisen und Gebrauchshin- weisen auf Verpackungen von Reinigerprodukten und Klarspüler- produkten kann zu schweren Gesundheitsschäden führen.
  • Seite 7 Sicherheit de WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser kann beim Öffnen der Gerätetür während des Pro- grammablaufs aus dem Gerät spritzen. Die Gerätetür während des Programmablaufs vorsichtig öffnen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden. Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
  • Seite 8 de Sicherheit Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwen- det werden. Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kunden- dienst erhältlich ist. 1.7 Gefahren für Kinder WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen...
  • Seite 9 Sachschäden vermeiden de Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten. Das Wasser im Spül- raum ist kein Trinkwasser. Es können sich noch Reste von Rei- niger und Klarspüler darin befinden. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Kinder können sich mit ihren kleinen Fingern in den Schlitzen der Tab-Auffangschale einklemmen und verletzen. Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten.
  • Seite 10 de Umweltschutz und Sparen Wenn der Wasserdruck den ange- 3 Umweltschutz und gebenen Höchstwert überschreitet, Umweltschutz und Sparen Sparen muss ein Druckminderungsventil zwischen Trinkwasseranschluss 3.1 Verpackung entsorgen und Schlauchset des Geräts instal- liert werden. Die Verpackungsmaterialien sind um- weltverträglich und wiederverwertbar. 2.2 Sicherer Gebrauch Die einzelnen Bestandteile ge- ACHTUNG trennt nach Sorten entsorgen.
  • Seite 11 Aufstellen und Anschließen de Gebrauchsanleitung Den Abwasserschlauch mit Hilfe Montageanleitung der beiliegenden Teile an den Ab- Weitere Informationsdokumente laufstutzen des Siphons anschlie- Montagematerial ßen. Dampfschutz Darauf achten, dass der Ablauf-  1 Salzeinfüllhilfe Trichter schlauch nicht geknickt, ge- Netzkabel quetscht oder in sich verschlungen Kurzanleitung ist.
  • Seite 12 de Aufstellen und Anschließen 4.5 Elektrischer Anschluss Den Kaltgerätestecker der Netzan- schlussleitung am Gerät einste- Gerät elektrisch anschließen cken. Hinweise Den Netzstecker der Netzan- Beachten Sie die Sicherheitshin- schlussleitung des Geräts in eine weise Seite 4 . Steckdose in der Nähe des Geräts  ...
  • Seite 13 Kennenlernen de 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild mit E-Nummer und FD-Num- Seite 48 .   Typenschild Die Daten benötigen Sie für den Kunden- dienst Seite 48 .   In die Reinigerkammer füllen Sie Reiniger. Reinigerkammer  "Reiniger", Seite 26 Seite 21...
  • Seite 14 de Kennenlernen Seite 39 Siebsystem Siebsystem   In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Vorratsbehälter für Spezi- Sie Spezialsalz. alsalz  "Enthärtungsanlage", Seite 22 Tabs fallen während des Spülgangs auto- matisch von der Reinigerkammer in die Tab-Auffangschale Tab-Auffangschale, wo diese sich optimal auflösen können. Seite 19 Oberer Geschirrkorb Oberer Geschirrkorb  ...
  • Seite 15 Kennenlernen de Mit einigen Tasten können Sie verschiedene Funktionen ausführen. 3 4 5 6 7 Seite 31 Gerät einschalten   EIN-/AUS-Taste und Reset- Seite 33 Gerät ausschalten   Taste Seite 33 Programm abbrechen   Seite 17 Programmtasten Programme   Enthärtungsanlage Spezialsalznachfüllanzeige  "Spezialsalz einfüllen", Seite 23 Klarspüleranlage Klarspülernachfüllanzeige  "Klarspüler einfüllen", Seite 25 Seite 35...
  • Seite 16 de Kennenlernen Das Display zeigt Ihnen Informationen zur Restlaufzeit oder zu Grundein- stellungen. Über das Display und die Display Einstelltasten können Sie die Grundein- stellungen ändern.  "Grundeinstellungen ändern", Seite 35 Türgriff  1 Gerätetür öffnen. Symbole im Display  1 Symbol Beschreibung Je nach Geräteausstattung zeigt das Wenn das Gerät mit ei- Display folgende Symbole.
  • Seite 17 Programme de 6 Programme Programme Hier finden Sie eine Übersicht über die einstellbaren Programme. Je nach Ge- rätekonfiguration sind verschiedene Programme verfügbar, welche Sie auf der Bedienblende Ihres Geräts finden. Abhängig vom gewählten Programm kann die Laufzeit variieren. Die Laufzeit hängt von der Wassertemperatur, der Geschirrmenge, dem Verschmutzungs- Seite 19 ab.
  • Seite 18 de Programme Programm Verwendung Programmablauf Geschirr: Zeitoptimiert: empfindliches Geschirr, Be- Reinigen 45 °C Party 45° steck, temperaturempfindliche Zwischenspülen Kunststoffe und Gläser Klarspülen - °C Verschmutzungsgrad: Trocknen gering haftende, frische Speise- reste Nur bei ausgeräumtem Gerät ver- Maschinenpflege wenden. 70 °C Machine Care  "Favourite ", Seite 18 Favourite Hinweis: Die vergleichsweise längere...
  • Seite 19 Zusatzfunktionen de spülen zurückzusetzen, nutzen Sie Sie Ihr Gerät auf Werkseinstellung zu- die Home Connect App  1 oder stellen rück. 7 Zusatzfunktionen Zusatzfunktionen Hier finden Sie eine Übersicht über die einstellbaren Zusatzfunktionen. Je nach Gerätekonfiguration sind verschiedene Zusatzfunktionen verfügbar, welche Sie auf der Bedienblende Ihres Geräts finden. Je nach Programm können Sie be- stimmte Zusatzfunktionen wählen.
  • Seite 20 de Ausstattung Um Platz für größeres Geschirr zu er- Den Geschirrkorb einschieben. halten, können Sie den oberen Ge- 8.2 Messerablage schirrkorb in der Höhe verstellen. Nutzen Sie die Ablage für Messer Oberen Geschirrkorb mit Rollen- und lange Besteckteile. paaren einstellen Um große Geschirrteile in den Ge- schirrkörben zu spülen, stellen Sie die Einschubhöhe des oberen Ge- schirrkorbs ein.
  • Seite 21 Ausstattung de 8.4 Unterer Geschirrkorb 8.5 Klappstacheln Räumen Sie Töpfe und Teller in den Nutzen Sie die Klappstacheln, um unteren Geschirrkorb. Geschirr sicher einzusortieren, z. B. Teller.  1 Besteckkorb Um Töpfe, Schüsseln und Gläser Große Teller bis zu einem Durchmes- besser einzuräumen, können Sie die ser von 31 cm können Sie wie abge-  1 Klappstacheln umklappen.
  • Seite 22 de Vor dem ersten Gebrauch 8.6 Besteckkorb Räumen Sie Besteck in den Besteck- korb immer unsortiert und mit der spitzen Seite nach unten. 8.7 Geschirrkorbhöhen Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein. Gerätehöhe 81,5 cm mit Besteckkorb Stufe Oberkorb Unterkorb Seite 21 1 max. ø 22 cm 30 cm/31 cm  ...
  • Seite 23 Enthärtungsanlage de tungsanlage und Spezialsalz enthär- tegrad oberhalb von 7 °dH enthärtet ten. Um Schäden am Gerät zu ver- werden. meiden, muss Wasser mit einem Här- 10.1 Übersicht der Wasserhärteeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die einstellbaren Werte des Wasserhärte- grads. Den Wasserhärtegrad können Sie beim örtlichen Wasserwerk erfragen oder mit einem Wasserhärtetester bestimmen.
  • Seite 24 de Enthärtungsanlage her der Wasserhärtegrad, desto hö- Vorratsbehälter wird verdrängt und her ist der Verbrauch an Spezialsalz. läuft ab. Den Deckel auf den Vorratsbehäl- ACHTUNG ter aufsetzen und zudrehen. Reiniger kann die Enthärtungsanlage beschädigen. 10.4 Enthärtungsanlage aus- Nur mit Spezialsalz für Geschirr- schalten spüler den Vorratsbehälter der En- Wenn Sie die Spezialsalznachfüllan-...
  • Seite 25 Klarspüleranlage de ger, dass Sie die Enthärtungsanlage Wasserhärtegrads 13 - 16 °dH ermit- wieder auf den passenden Wasser- telt. härtegrad einstellen.  "Enthärtungsanlage einstellen", 11 Klarspüleranlage Seite 23 Klarspüleranlage 11.1 Klarspüler 10.5 Enthärtungsanlage rege- nerieren Um optimale Trocknungsergebnisse zu erhalten, verwenden Sie Klarspü- Um die störungsfreie Funktion der ler.
  • Seite 26 de Reiniger Wenn Klarspüler übergelaufen ist, verwenden, können Sie die Klarspü- diesen aus dem Spülbehälter ent- leranlage ausschalten. fernen. Tipp: Die Funktion des Klarspülers ist Übergelaufener Klarspüler kann zu bei kombinierten Reinigern begrenzt. übermäßiger Schaumbildung beim Wenn Sie Klarspüler verwenden, er- Spülgang führen.
  • Seite 27 Reiniger de Moderne, leistungsfähige Reiniger Stellen Sie keine Zeitvorwahl für verwenden überwiegend eine nie- den Programmstart ein. deralkalische Rezeptur mit Enzymen. Die Dosierung kann an den Ver- Enzyme bauen Stärke ab und lösen schmutzungsgrad angepasst werden. Eiweiß. Zur Entfernung farbiger Fle- Solo-Reiniger cken werden meist Bleichmittel auf Sauerstoffbasis verwendet, z. B.
  • Seite 28 de Reiniger 12.2 Ungeeignete Reiniger den an und füllen Sie diesen nur in eine trockene Reinigerkammer ein. Verwenden Sie keine Reiniger, die Auch wenn die Klarspülernachfüll- Geräteschäden verursachen können anzeige und die Spezialsalznach- oder die Gesundheit gefährden. füllanzeige leuchten, laufen Spül- Handspülmittel programme bei Verwendung von kombinierten Reinigern einwandfrei Handspülmittel kann zu erhöhter...
  • Seite 29 Geschirr de Den Deckel der Reinigerkammer siert auf. Legen Sie keine Gegen- schließen. stände in die Tab-Auffangschale, damit sich das Tab gleichmäßig auflösen kann. Tipp: Wenn Sie Pulverreiniger ver- wenden und ein Programm mit Vor- spülen wählen, können Sie zusätzlich etwas Reiniger auf die Innentür des Geräts geben.
  • Seite 30 de Geschirr Ursache Empfehlung triebereich, in Verbindung mit Alumini- räumen Sie keine Aluminiumteile in um sind nicht spülmaschinengeeignet. den Spülraum des Geräts Die Wassertemperatur des Pro- Wählen Sie ein Programm mit niedrige- gramms ist zu hoch. ren Temperaturen. Entnehmen Sie Glas und Besteck zeit- nah nach dem Programmende aus dem Gerät.
  • Seite 31 Grundlegende Bedienung de nem sicheren und kippfesten Den Spülbehälter und das Zubehör Stand ein. auf Verschmutzungen prüfen und Um Verletzungen zu vermeiden, gegebenenfalls reinigen. –  "Reinigen und Pflegen", räumen Sie Besteck mit der spit- Seite 37 zen und scharfen Seite nach un- ten ein.
  • Seite 32 de Grundlegende Bedienung Hinweis: Die zuschaltbaren Zusatz- Gerätetür öffnen, schaltet sich das funktionen hängen vom gewählten Gerät nach 4 Sekunden aus. Programm ab. 14.6 Tastensperre aktivieren Auf die Taste der passenden Zu- Die Tastensperre verhindert, dass satzfunktion drücken. das Gerät während des Betriebs un-  "Zusatzfunktionen", Seite 19 erwünscht oder unsachgemäß...
  • Seite 33 Grundeinstellungen de 14.9 Programm abbrechen 14.10 Gerät ausschalten Um ein Programm vorzeitig zu been- Die Hinweise zum sicheren Ge- Seite 10 beachten. den oder um ein gestartetes Pro- brauch   gramm zu wechseln, müssen Sie die- drücken. ses abbrechen. Tipp: Wenn Sie während des Spül- ca.
  • Seite 34 de Grundeinstellungen Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Intensivtrocknung einschalten "d01" oder ausschalten "d00".  1 Warmwasser A00 - A01 Kaltwasseranschluss oder Warmwasseranschluss ein- stellen. Das Gerät nur auf Warmwasser einstellen, wenn das Warmwasser energetisch günstig aufbereitet wird und eine geeignete Installation zur Verfügung steht, z. B.
  • Seite 35 Home Connect de Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Folgende Einstellungen sind möglich: Bei der Einstellung "rc0" ist die Funktion dauerhaft de- aktiviert. Bei der Einstellung "rc1" ist die Funktion über die Taste zuwählbar.  "App Start aktivieren", Seite 36 Bei der Einstellung "rc2" ist die Funktion dauerhaft akti- viert.
  • Seite 36 de Home Connect Land. Informationen dazu finden Sie 16.2 App Start auf: www.home-connect.com . Über die Home Connect App können Um Home Connect nutzen zu kön- Sie mit Ihrem mobilen Endgerät das nen, richten Sie zunächst die Verbin- Gerät starten. dung zum WLAN-Heimnetzwerk Tipp: Wenn Sie in den Grundein-  1 (Wi-Fi ) und zur Home Connect App...
  • Seite 37 Reinigen und Pflegen de Smart Start aktivieren punkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect Funktionalitäten erst- Voraussetzungen mals nutzen möchten. Smart Start ist über die Home Con- Hinweis: Beachten Sie, dass die nect App aktiviert. Home Connect Funktionalitäten nur in Präferenzen für Zeit und Energie Verbindung mit der Home Connect sind in der Home Connect App App nutzbar sind.
  • Seite 38 de Reinigen und Pflegen Maßnahme Vorteil Maßnahme Vorteil Die Türdichtun- Die Geräteteile und Spülmittel gen, die Ge- bleiben sauber abwischen. schirrspülerfront und hygienisch. Die Gerätetür bei Unangenehme und die Bedien- längerer Stand- Geruchsbildung blende regelmä- zeit angelehnt wird vermieden. ßig mit einem lassen.
  • Seite 39 Reinigen und Pflegen de Um die optimale Reinigungsleis- Mikrosieb tung zu erhalten, achten Sie auf Feinsieb die korrekte Platzierung der Reini- ger. Grobsieb Beachten Sie die Sicherheitshin- weise auf den Verpackungen von Siebe reinigen Maschinenpflegemitteln und Ma- Verunreinigungen aus dem Spülwas- schinenreinigern.
  • Seite 40 de Reinigen und Pflegen Die Rastnasen zusammendrücken sobald Sie die Siebe reinigen müs- und das Grobsieb nach oben sen.  "Home Connect ", Seite 35 herausnehmen 17.6 Sprüharme reinigen Kalk und Verunreinigungen aus dem Spülwasser können die Düsen und Lagerungen der Sprüharme blockie- ren. Reinigen Sie die Sprüharme re- gelmäßig.
  • Seite 41 Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. Tipp: Weitere Informationen und Erklärungen zur Störungsbehebung finden Sie online durch das Einscannen des QR-Codes auf der Titelseite und auf unserer Webseite www.constructa.com . WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 42 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung E:32-00 leuchtet im Wasserhahn ist verklemmt oder verkalkt. Wechsel oder Anzeige Öffnen Sie den Wasserhahn. für Wasserzulauf Die Durchflussmenge muss bei geöffnetem Wasser- leuchtet. zulauf mindestens 10 l/min betragen. Siebe im Wasseranschluss des Zulauf- oder Aqua- Stop-Schlauches sind verstopft.
  • Seite 43 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung E:61-03 leuchtet im Kein Gerätefehler. Siphonanschluss ist noch verschlos- Wechsel. Wasser wird sen oder der Abwasserschlauch ist geknickt oder ver- nicht abgepumpt. stopft. Prüfen Sie den Anschluss am Siphon und öffnen Sie diesen bei Bedarf. Verlegen Sie den Ablaufschlauch knickfrei.
  • Seite 44 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Alle LED´s leuchten Elektronik hat einen Fehler erkannt. oder blinken. Drücken Sie die Hauptschaltertaste für ca. 4 Sekun- den.  "Bedienelemente", Seite 14 Das Gerät wird zurückgesetzt und neu gestartet. Wenn das Problem erneut auftritt: Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus.
  • Seite 45 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Speisereste auf Ge- Geschirr ist zu stark vorgereinigt. Die Sensorik ent- schirr. scheidet auf einen schwachen Programmablauf. Hart- näckige Verschmutzungen können teilweise nicht ent- fernt werden. Entfernen Sie nur grobe Speisereste und spülen Sie das Geschirr nicht vor.
  • Seite 46 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Rostspuren auf Be- Besteck ist nicht ausreichend rostbeständig. Messer- steck. klingen sind häufig stärker betroffen. Verwenden Sie rostbeständiges Geschirr. Besteck rostet auch, wenn rostende Teile mitgespült werden. Spülen Sie keine rostenden Teile. Salzgehalt im Spülwasser ist zu hoch. Entfernen Sie verschüttetes Spezialsalz aus dem Spülbehälter.
  • Seite 47 Transportieren, Lagern und Entsorgen de Die Pumpenabdeckung schräg 19.2 Gerät frostsicher machen nach innen anheben und entneh- Wenn das Gerät in einem frostgefähr- men. deten Raum steht, z. B. in einem Feri- Jetzt können Sie das Flügelrad mit enhaus, entleeren Sie das Gerät voll- der Hand erreichen.
  • Seite 48 de Kundendienst halb des Europäischen Wirtschafts- WARNUNG raums. Gefahr von Gesundheitsschäden! Hinweis: Der Einsatz des Kunden- Kinder können sich im Gerät einsper- diensts ist im Rahmen der Hersteller- ren und in Lebensgefahr geraten. garantiebedingungen kostenfrei. Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzanschlusslei- Detaillierte Informationen über die tung ziehen, danach die Netzan- Garantiedauer und die Garantiebedin-...
  • Seite 49 Technische Daten de Sollte durch einen Fehler unseres tierte Aqua-Stop-Verlängerung (Ori- Aqua-Stop-Systems ein Wasser- ginalzubehör) mit ein. Unsere Ga- schaden verursacht werden, so er- rantie erstreckt sich nicht auf de- setzen wir Schäden privater Ge- fekte Zuleitungen oder Armaturen braucher. Um die Wassersicherheit bis zum Aqua-Stop-Anschluss am zu gewährleisten muss das Gerät Wasserhahn.
  • Seite 50 Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.constructa.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Do- kumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
  • Seite 52 *9001814321* BSH Hausgeräte GmbH 9001814321 (050417) 442 V1 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...