de Sicherheit Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das ¡ Gerät sicher und effizient verwenden. Diese Anleitung richtet sich an den Benutzer des Geräts.
Sicherheit de Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten. Sichere Installation Beachten Sie die Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät instal- lieren. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Installationen können zu Verletzungen führen. Beim Aufstellen und Anschließen des Geräts den Anweisun- ▶...
Seite 6
de Sicherheit Nie den Zulaufschlauch durchtrennen. Im Zulaufschlauch ▶ befinden sich elektrische Anschlussleitungen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ▶ verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kunden- ▶ dienst kontaktieren. Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden.
Sicherheit de Sicherer Gebrauch Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät ver- wenden. WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Das nicht Beachten von Sicherheitshinweisen und Gebrauchs- hinweisen auf Verpackungen von Reinigerprodukten und Klar- spülerprodukten kann zu schweren Gesundheitsschäden füh- ren. Auf Verpackungen von Reinigerprodukten und Klarspüler- ▶...
de Sicherheit WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser kann beim Öffnen der Gerätetür während des Programmablaufs aus dem Gerät spritzen. Die Gerätetür während des Programmablaufs vorsichtig öff- ▶ nen. WARNUNG ‒ Kippgefahr! Überladene Geschirrkörbe können zum Kippen des Geräts führen. Nie bei freistehenden Geräten die Geschirrkörbe überladen. ▶...
Sicherheit de Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom ▶ Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen. Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ▶ ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten und den Wasserhahn schließen.
Seite 10
de Sicherheit WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr geraten. Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzan- ▶ schlussleitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstö- ren, dass die Gerätetür nicht mehr schließt. WARNUNG ‒ Quetschgefahr! Kinder können sich bei hocheingebauten Geräten zwischen Gerätetür und darunter liegenden Schranktüren quetschen.
Sachschäden vermeiden de Den Geschirrspüler nicht in der ▶ Sachschäden vermeiden Sachschäden vermeiden Nähe von Wärmequellen, z.B. Heizkörper, Wärmespeicher, Um Sachschäden an Ihrem Gerät, Sachschäden vermeiden Öfen oder anderen Geräten, die Zubehör oder Küchengegenständen Wärme erzeugen, installieren. zu vermeiden, beachten Sie diese Veränderte oder beschädigte Was- ¡...
de Umweltschutz und Sparen mittelbar vor dem Programm- Energie sparen start in den Vorratsbehälter für Wenn Sie diese Hinweise beachten, Spezialsalz füllen. verbraucht Ihr Gerät weniger Strom Reiniger kann die Enthärtungsan- ¡ und Wasser. lage beschädigen. Nur mit Spezialsalz für Geschirr- ▶...
Aufstellen und Anschließen de gehenden Arbeitsplatte, die mit den Aufstellen und Anschließen Aufstellen und Nachbarschränken fest verbunden ist. Anschließen "Die Sicherheitshinweise beach- Schließen Sie das Gerät für einen Aufstellen und Anschließen ten." → Seite 4 ordnungsgemäßen Betrieb fachge- "Die Hinweise zum elektrischen recht an Strom und Wasser an. Be- Anschluss beachten."...
de Aufstellen und Anschließen Den Netzstecker auf festen Sitz Trinkwasseranschluss prüfen. Schließen Sie Ihr Gerät an einen Trinkwasseranschluss an. Trinkwasseranschluss installieren Hinweis: Wenn Sie das Gerät tau- schen, müssen Sie einen neuen Was- serzulaufschlauch verwenden. Die erforderlichen Schritte aus der mitgelieferten Montageanleitung entnehmen.
Kennenlernen de Kennenlernen Kennenlernen Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen. Kennenlernen Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild Typenschild mit "E-Nummer und FD-Nummer" → Seite 59. Die Daten benötigen Sie für den "Kundendienst" → Seite 58. Je nach Geräteausstattung...
de Kennenlernen Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie "Reiniger" → Seite 27. "Unterer Geschirrkorb" → Seite 21 Unterer Geschirrkorb "Siebsystem" → Seite 41 Siebsystem Vorratsbehälter für Spezialsalz In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Sie Spezi- alsalz. → "Enthärtungsanlage", Seite 23 Tab-Auffangschale Tabs fallen während des Spülgangs automatisch von der Reinigerkammer in die Tab-Auffangschale, wo die- se sich optimal auflösen können.
Seite 17
Kennenlernen de 3 4 5 6 "Gerät einschalten" → Seite 32 EIN-/AUS-Taste und Reset-Taste "Gerät ausschalten" → Seite 34 "Programm abbrechen" → Seite 33 "Programme" → Seite 18 Programmtasten "Enthärtungsanlage" → Seite 23 Spezialsalznachfüllanzeige "Klarspüleranlage" → Seite 26 Klarspülernachfüllanzeige "Home Connect" → Seite 37 WLAN-Anzeige Wasserzulaufanzeige Anzeige für Wasserzulauf Programmtasten und Zusatzfunktionen "Programme" → Seite 18 "Zusatzfunktionen" → Seite 20 "Programm starten"...
de Programme Programme Programme Hier finden Sie eine Übersicht über ausgeschalteter Klarspüleranlage Programme die einstellbaren Programme. Je oder bei Klarspülermangel verändert nach Gerätekonfiguration sind ver- sich die Laufzeit. schiedene Programme verfügbar, Die Verbrauchswerte finden Sie in welche Sie auf der Bedienblende Ih- der Kurzanleitung.
Programme de Programm Verwendung Programmablauf Zusatzfunktio- Geschirr: Zeitoptimiert: Extratrocknen → "Zusatzfunktio- ¡ Gemischtes Geschirr und ¡ Reinigen 65 °C Express 65° - 1h Besteck reinigen. nen", Seite 20 ¡ Zwischenspülen Verschmutzungsgrad: ¡ Klarspülen 69 °C Leicht angetrocknete, ¡ Trocknen ¡ haushaltsübliche Speise- reste entfernen. Nur bei ausgeräumtem Ge- Maschinenpflege 70 °C Keine rät verwenden.
de Zusatzfunktionen Werkseinstellung zurück. Ausstattung Ausstattung → "Übersicht der Grundein- stellungen", Seite 35 Hier erhalten Sie einen Überblick Ausstattung über die mögliche Ausstattung Ihres Geräts und dessen Verwendung. Zusatzfunktionen Zusatzfunktionen Die Ausstattung ist abhängig von Ih- rer Gerätevariante. Hier finden Sie eine Übersicht über Zusatzfunktionen die einstellbaren Zusatzfunktionen.
Ausstattung de Unterer Geschirrkorb Räumen Sie Töpfe und Teller in den unteren Geschirrkorb. Der Geschirrkorb kann sich leicht absenken. Den Geschirrkorb auf die passen- de Stufe gleichmäßig absenken oder anheben. Besteckkorb → "Geschirrkorbhöhen", Seite 23 Große Teller bis zu einem Durchmes- ser von 31 cm können Sie wie abge- bildet in den unteren Geschirrkorb einräumen.
de Ausstattung Besteckkorb Klappstacheln Räumen Sie Besteck in den Besteck- Nutzen Sie die Klappstacheln, um korb immer unsortiert und mit der Geschirr sicher einzusortieren, z. B. spitzen Seite nach unten. Teller. Um Töpfe, Schüsseln und Gläser Etagere besser einzuräumen, können Sie die Klappstacheln umklappen.
Vor dem ersten Gebrauch de Messerablage Nutzen Sie die Ablage für Messer und lange Besteckteile. Geschirrkorbhöhen Stellen Sie die Geschirrkörbe auf die passende Höhe ein. Gerätehöhe 81,5 cm mit Besteckkorb Stufe Oberkorb Unterkorb 1 max. ø 22 cm 31 cm 2 max. ø 24,5 cm 27,5 cm 3 max.
de Enthärtungsanlage meiden, muss Wasser mit einem Här- tegrad oberhalb von 7 °dH enthärtet werden. Übersicht der Wasserhärteeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die einstellbaren Werte des Wasserhärte- grads. Den Wasserhärtegrad können Sie beim örtlichen Wasserwerk erfragen oder mit einem Wasserhärtetester bestimmen. Wasserhärtegrad °dH Härtebereich mmol/l Einstellwert...
Enthärtungsanlage de Den Deckel auf den Vorratsbehäl- ACHTUNG! Reiniger kann die Enthärtungsan- ter aufsetzen und zudrehen. ¡ lage beschädigen. Nur mit Spezialsalz für Geschirr- Enthärtungsanlage ausschal- ▶ spüler den Vorratsbehälter der Enhärtungsanlage füllen. Spezialsalz kann den Spülbehälter ¡ Wenn Sie die Salznachfüllanzeige durch Korrosion beschädigen.
de Klarspüleranlage Enthärtungsanlage regenerie- Klarspüleranlage Klarspüleranlage Geschirr und Gläser können Sie mit Klarspüleranlage Um die störungsfreie Funktion der der Klarspüleranlage sowie Klarspü- Enthärtungsanlage zu erhalten, führt ler fleckenlos und klar spülen. das Gerät in regelmäßigen Abstän- den ein Regenerieren der Enthär- Klarspüler tungsanlage durch.
Reiniger de Wenn Klarspüler übergelaufen ist, Klarspüleranlage ausschalten diesen aus dem Spülbehälter ent- Wenn Sie die Klarspülernachfüllanzei- fernen. ge stört, z. B. wenn Sie kombinierten Übergelaufener Klarspüler kann zu Reiniger mit Klarspülerkomponente übermäßiger Schaumbildung beim verwenden, können Sie die Klarspü- Spülgang führen. leranlage ausschalten.
de Reiniger Moderne, leistungsfähige Reiniger Reiniger Beschreibung verwenden überwiegend eine nie- ¡ Stellen Sie keine Zeit- deralkalische Rezeptur mit Enzymen. vorwahl für den Pro- Enzyme bauen Stärke ab und lösen grammstart ein. Eiweiß. Zur Entfernung farbiger Fle- Die Dosierung kann an den cken werden meist Bleichmittel auf Verschmutzungsgrad an- Sauerstoffbasis verwendet, z. B.
Reiniger de die Verwendung von Spezialsalz und Um Verklebungen zu vermeiden, ¡ Klarspüler. Wenn Sie kombinierte fassen Sie Reiniger mit wasserlös- Reiniger verwenden, passt sich das licher Hülle nur mit trockenen Hän- Spülprogramm automatisch an, um den an und füllen Sie diesen nur in das bestmögliche Spülergebnis und eine trockene Reinigerkammer ein.
de Geschirr Den Deckel der Reinigerkammer Glasschäden und Geschirr- schließen. schäden Vermeiden Sie Glasschäden und Ge- schirrschäden. Ursache Empfehlung Das folgende Geschirr Spülen Sie nur Ge- ist nicht spülmaschi- schirr, das vom Her- nengeeignet: steller als spülmaschi- Besteckteile und nengeeignet gekenn- ¡...
Geschirr de Um bessere Spülergebnisse und ¡ Ursache Empfehlung Trocknungsergebnisse zu erhalten, Stark ätz-alkalische Wenn Sie stark ätz-al- stellen Sie Teile mit Wölbungen oder stark säurehalti- kalische oder stark und Vertiefungen schräg, damit ge Reinigungsmittel, säurehaltige Reini- Wasser ablaufen kann. insbesondere aus gungsmittel verwen- dem Gewerbebereich den, insbesondere...
de Grundlegende Bedienung – Legen Sie keine Kleinteile in die Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung Tab-Auffangschale und versper- ren Sie diese nicht mit Geschirr, Hier erfahren Sie das Wesentliche zur Grundlegende Bedienung um den Deckel der Reiniger- Bedienung Ihres Geräts. kammer nicht zu blockieren. Gerätetür öffnen Die Gerätetür öffnen.
Grundlegende Bedienung de Sie können das laufende Pro- ¡ Zusatzfunktion einstellen gramm nur wechseln, wenn Sie Um das gewählte Spülprogramm zu das Programm abbrechen. ergänzen, können Sie Zusatzfunktio- → "Programm abbrechen", nen einstellen. Seite 33 Um Energie zu sparen, schaltet ¡ Hinweis: Die zuschaltbaren Zusatz- sich das Gerät 1 Minute nach Pro- funktionen hängen vom gewählten grammende aus.
de Grundlegende Bedienung Gerät ausschalten Die Hinweise zum "sicheren Ge- brauch" → Seite 11 beachten. drücken. Tipp: Wenn Sie während des Spül- gangs drücken, wird das laufende Programm unterbrochen. Wenn Sie das Gerät einschalten, wird das Pro- gramm automatisch fortgesetzt.
Grundeinstellungen de Grundeinstellungen Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundeinstellung Displaytext Auswahl Beschreibung Wasserhärte H00 - H07 Enthärtungsanlage auf die Wasser- härte einstellen. → "Enthärtungsanlage einstellen", Seite 24 Die Stufe H00 schaltet die Enthär- tungsanlage aus.
de Grundeinstellungen Grundeinstellung Displaytext Auswahl Beschreibung InfoLight I00 - I01 InfoLight einschalten oder ausschal- ten. Während des Programmablaufs wird ein Lichtpunkt auf dem Fußboden unterhalb der Gerätetür projiziert. Bei Hocheinbau mit bündig abschlie- ßender Möbelfront ist der Lichtpunkt nicht sichtbar. Wenn der Lichtpunkt blinkt, ist die Gerätetür nicht vollstän- dig geschlossen.
Home Connect de Das Display zeigt Hxx. Hinweis: Beachten Sie die Sicher- Das Display zeigt . heitshinweise dieser Gebrauchsanlei- so oft drücken, bis das Dis- tung und stellen Sie sicher, dass die- play die gewünschte Einstellung se auch dann eingehalten werden, zeigt.
de Home Connect Voraussetzungen Das Gerät ist mit Ihrem WLAN- ¡ Heimnetzwerk verbunden. Das Gerät ist mit der ¡ Home Connect App verbunden. In den "Grundeinstellungen" ¡ → Seite 36 dieser Funktion ist "rc1" eingestellt. Den Anweisungen der Ein Programm ist gewählt. ¡ Home Connect App folgen. drücken.
(Erstregistrierung): Eindeutige Gerätekennung (beste- ¡ Konformitätserklärung hend aus Geräteschlüsseln sowie der MAC-Adresse des verbauten Hiermit erklärt Constructa Neff Ver- Wi-Fi Kommunikationsmoduls). triebs-GmbH, dass sich das Gerät mit Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kom- ¡ Home Connect Funktionalität in Über- munikationsmoduls (zur informati-...
de Reinigen und Pflegen "Das Programm ohne Geschirr Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen starten." → Seite 33 Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig Reinigen und Pflegen Reinigungsmittel bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. Verwenden Sie nur geeignete Reini- gungsmittel für die Gerätereinigung. Spülbehälter reinigen → "Sicherer Gebrauch", Seite 11 Tipps zur Gerätepflege...
Reinigen und Pflegen de Für die optimale Reinigungsleistung Grobe Verunreinigungen im Innen- dosiert das Programm die Reiniger raum mit einem feuchten Tuch ent- getrennt voneinander in der entspre- fernen. chenden Reinigungsphase. Hierfür ist Die Siebe reinigen. die richtige Platzierung der Reiniger Das Maschinenpflegemittel im In- erforderlich.
de Reinigen und Pflegen Siebe reinigen Verunreinigungen aus dem Spülwas- ser können die Siebe verstopfen. Nach jedem Spülen die Siebe auf Rückstände kontrollieren. Das Grobsieb gegen den Uhrzei- gersinn drehen und das Sieb- system herausnehmen . Darauf achten, dass keine ‒...
Seite 43
Reinigen und Pflegen de Den unteren Sprüharm nach oben abziehen. Unter fließendem Wasser die Aus- trittsdüsen der Sprüharme auf Ver- stopfungen prüfen und gegebe- nenfalls Fremdkörper entfernen. Den unteren Sprüharm einsetzen. Der Sprüharm rastet hörbar ein. Die oberen Sprüharme einsetzen und festschrauben.
de Störungen beheben Störungen beheben Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Störungen beheben Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Seite 45
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung E:32-00 leuchtet im Wech- Nehmen Sie das Sieb aus dem Zu- sel oder Anzeige für Wasser- laufschlauch zulauf leuchtet. Säubern Sie das Sieb. Setzen Sie das Sieb in den Zulauf- schlauch. Schrauben Sie den Wasseran- schluss an.
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung E:90-01 leuchtet im Wech- Netzspannung ist zu gering. Es liegt kein Gerätefehler vor. sel. Rufen Sie einen Elektriker. Lassen Sie die Netzspannung und die Elektroinstallation durch den Elektriker prüfen. Ein anderer Fehlercode er- Eine technische Störung Drücken Sie .
Seite 47
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Geschirr ist nicht trocken. Verwendeter kombinierter Verwenden Sie Klarspüler um die Reiniger hat schlechte Trocknungsleistung zu erhöhen. Trocknungsleistung. Verwenden Sie einen anderen kom- binierten Reiniger mit einer besse- ren Trocknungsleistung. Extratrocknen wurde nicht Aktivieren Sie Extratrocknen. ▶...
Seite 48
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Geräteinnenseiten sind nach Kein Fehler. Durch das Kon- Keine Handlung notwendig. Spülgang nass. densationstrocknen sind Wassertropfen im Spülbe- hälter physikalisch bedingt und gewünscht. Die Feuch- tigkeit in der Luft konden- siert an den Innenwänden des Geräts, läuft ab und wird abgepumpt.
Seite 49
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Reinigerrückstände im Gerät Deckel der Reinigerkammer Räumen Sie Geschirr im oberen Ge- ist durch Geschirrteile blo- schirrkorb so ein, dass die Tab-Auf- ckiert und öffnet sich nicht. fangschale nicht durch Geschirr versperrt wird. → "Geschirr einräumen", Seite 31 Die Geschirrteile blockieren den Reinigerdeckel.
Seite 50
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Abwischbare oder wasser- Spezialsalzbehälter ist nicht Drehen Sie den Spezialsalzbehälter ▶ lösliche Beläge befinden zugedreht. sich im Geräteinnenraum oder auf der Tür. Weiße, schwer entfernbare Reinigerinhaltsstoffe lagern Wechseln Sie den "Reiniger" ▶ → Seite 27. Beläge befinden sich auf sich ab.
Seite 51
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Farbige (blau, gelb, braun) Schichtbildung entsteht Reinigen Sie das Gerät. ▶ schwer bis nicht entfernbare durch Inhaltsstoffe von Ge- Sie können die Beläge mit einer Beläge befinden sich im Ge- müse (Kohl, Sellerie, Kartof- "mechanischen Reinigung" räteinnenraum oder auf feln, Nudeln, ...) oder Lei- → Seite 40 oder einem Maschinen-...
Seite 52
de Störungen beheben Störung Ursache Störungsbehebung Entfernbare Schlieren befin- Klarspülerzugabemenge ist Stellen Sie die Klarspüleranlage auf ▶ den sich auf Gläsern, Glä- zu hoch eingestellt. eine niedrigere Stufe. sern mit metallischem Aus- → "Klarspüler einfüllen", Seite 26 Kein Klarspüler ist eingefüllt. ▶ sehen und Besteck. Reinigerreste sind im Pro- Räumen Sie Geschirr im oberen Ge- grammabschnitt Klarspülen...
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Rostspuren auf Besteck. Besteck rostet auch, wenn Spülen Sie keine rostenden Teile. ▶ rostende Teile mitgespült werden. Salzgehalt im Spülwasser ist Entfernen Sie verschüttetes Spezi- zu hoch. alsalz aus dem Spülbehälter. Drehen Sie den Verschluss des Spezialsalzbehälters fest zu.
Störungen beheben de Störung Ursache Störungsbehebung Gerät läuft nicht an. Netzkabel ist nicht einge- Prüfen Sie, ob die Steckdose funk- steckt. tioniert. Prüfen Sie, ob das Netzkabel voll- ständig in die Steckdose und an der Geräterückseite eingesteckt ist. Gerätetür ist nicht komplett Schließen Sie die Gerätetür.
de Störungen beheben Geräusche Störung Ursache Störungsbehebung Schlagendes Geräusch der Abhängig von der Hausin- Abhilfe nur in der Hausinstallation ▶ Füllventile. stallation. Kein Gerätefehler möglich. vorhanden. Wirkt sich nicht auf die Gerätefunktion aus. Schlagendes oder klappern- Sprüharm schlägt an Ge- Räumen Sie Geschirr so ein, dass ▶...
Transportieren, Lagern und Entsorgen de Abwasserpumpe reinigen Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- Die Pumpenabdeckung rastet hör- pumpe blockieren und zu Verletzun- bar ein.
de Kundendienst Gerät frostsicher machen Altgerät entsorgen Wenn das Gerät in einem frostgefähr- Durch umweltgerechte Entsorgung deten Raum steht, z. B. in einem Feri- können wertvolle Rohstoffe wieder- enhaus, entleeren Sie das Gerät voll- verwendet werden. ständig. WARNUNG "Das Gerät entleeren." → Seite 58 ▶...
Kundendienst de Webseite selbst beheben. Falls dies Die Kontaktdaten des Kundendiensts nicht der Fall ist, wenden Sie sich an finden Sie im beiliegenden Kunden- unseren Kundendienst. dienstverzeichnis oder auf unserer Wir finden immer eine passende Lö- Webseite. sung und versuchen unnötige Besu- Erzeugnisnummer (E-Nr.), che der Kundendiensttechniker zu vermeiden.
de Technische Daten Geräte mit Aqua-Stop brauchen ¡ Leistungsaufnahme Ausgeschalteter Zu- Sie grundsätzlich während des Be- stand/Bereitschafts- triebs nicht zu beaufsichtigen bzw. zustand: 0,50 W danach durch Schließen des Was- Unausgeschalteter serhahns zu sichern. Lediglich für Zustand: 0,50 W den Fall einer längeren Abwesen- Vernetzter Bereit- heit von Ihrer Wohnung, z. B.
Technische Daten de Anweisungen der Modelsuche. Die Modellkennung ergibt sich aus den Zeichen vor dem Schrägstrich der Er- zeugnisnummer (E-Nr.) auf dem Ty- penschild. Alternativ finden Sie die Modellkennung auch in der ersten Zeile des EU-Energielabels. Informationen zu freier und Open Source Software Dieses Produkt enthält Software-Kom- ponenten, die von den Urheber- rechtsinhabern als freie oder Open...
Seite 64
Constructa-Neff Vertriebs-GmbH 442 V5 Carl-Wery-Straße 34 81739 München *9001525105* GERMANY 9001525105 000630...