2.1. Symbolerklärung
Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Sym-
bole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden
durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefähr-
dung zum Ausdruck bringen.
Gefahr! Diese Kombination aus Symbol und
Signalwort weist auf eine unmittelbar gefähr-
liche Situation hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
gemieden wird.
Warnung! Diese Kombination aus Sym-
bol und Signalwort weist auf eine mög-
licherweise gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führt, wenn sie nicht gemieden wird.
Vorsicht! Diese Kombination aus Symbol
und Signalwort weist auf eine möglicher-
weise gefährliche Situation hin, die zu ge-
ringfügigen oder leichten Verletzungen füh-
ren kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Achtung! Diese Kombination aus Symbol
und Signalwort weist auf eine möglicher-
weise gefährliche Situation hin, die zu Sach-
und Umweltschäden führen kann, wenn sie
nicht gemieden wird.
Hinweis! Diese Kombination aus Symbol
und Signalwort weist auf eine möglicher-
weise gefährliche Situation hin, die zu
Sach- und Umweltschäden führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
Tipps und Empfehlungen Dieses Sym-
bol hebt nützliche Tipps und Empfehlun-
gen sowie Informationen für einen effizien-
ten und störungsfreien Betrieb hervor.
Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu redu-
zieren und gefährliche Situationen zu vermeiden, müssen
Sie die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicher-
heitshinweise beachten.
4
2.2.
Sicherheitshinweise
Der Schlagschrauber ist so konstruiert, dass sie den allge-
meinen sicherheitstechnischen Anforderungen genügen.
Bitte beachten sie stets die entsprechenden Unfallverhü-
tungsvorschriften. In Zweifelsfällen fragen sie den techni-
schen Aufsichtsbeamten.
Hinweis!
Vor dem Start, Gebrauch, Wartung oder an-
deren Eingriffen am Schlagschrauber müs-
sen die Gebrauchs- und Wartungsanwei-
sungen sorgfältig durchgelesen werden.
Der Umgang und das Arbeiten ist nur Per-
sonen gestattet, die mit dem Umgang und
der Wirkungsweise genau vertraut sind.
Vorsicht!
Reparaturen und Wartungen dürfen nur
von Fachpersonal bei entkoppelter Druck-
luftleitung durchgeführt werden!
Halten Sie den Schlagschrauber und ihr Arbeitsumfeld
stets sauber. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung.
Der Schlagschrauber darf in ihrer Konzeption nicht ge-
ändert und nicht für andere Zwecke, als für die vom
Hersteller vorgesehenen Arbeitsgänge benutzt werden.
Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstö-
renden Krankheiten, Übermüdung, Drogen, Alkohol o-
der Medikamenten.
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Schlag-
schrauber beachten und diese in einwandfreien lesba-
rem Zustand halten.
Halten Sie Kinder und nicht mit dem Gerät vertraute
Personen von ihrem Arbeitsumfeld fern.
Das Gerät darf nur von Personen genutzt, gerüstet und
gewartet werden, die damit vertraut und über die Ge-
fahren unterrichtet sind.
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen, umge-
hend beseitigen.
Lassen Sie der Schlagschrauber nie unbeaufsichtigt in
Betrieb. Danach die Druckluftleitung ziehen um vor un-
gewolltem Einschalten zu schützen
Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung des Gerä-
tes, dass keine Teile beschädigt sind. Beschädigte
Teile sind sofort zu ersetzen, um Gefahrenquellen zu
vermeiden!
Benutzen Sie nur Originalersatzteile und -zubehör um
eventuelle Gefahren- und Unfallrisiken zu vermeiden.