VORBEREITUNGEN
* Immer sicherstellen, dass alle Batterien in Übereinstimmung der +/- Polaritäts-Markierungen eingesetzt
werden. Das Nichtbeachten könnten Überhitzung, Feuer oder das Auslaufen der Batterien verursachen.
* Alle Batterien immer gleichzeitig austauschen. Neue Batterien nicht zusammen mit alten benutzen. Auch
Batteriearten wie alkalische Batterien nicht mit Manganbatterien oder Batterien verschiedener Herstellen
mischen, oder unterschiedliche Batteriearten vom gleichen Hersteller mischen, da dieses eine Überhitzung,
Feuer oder das Auslaufen der Batterien verursachen kann.
* Batterien nicht ins Feuer werfen oder grosser Hitze aussetzen.
* Nie versuchen, Batterien wieder aufzuladen, wenn dies nicht von dessen Hersteller vorgesehen ist.
* Wenn das Instrument für längere Zeit nicht benutzt werden soll, die Batterien entfernen, um das Auslaufen
und eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
* Batterien von Kindern fern halten!
* Sollten die Batterien auslaufen, den Kontakt mit der auslaufenden Flüssigkeit vermeiden, es besteht
Verätzungsgefahr. Wenn die Flüssigkeit doch in Kontakt mit Augen oder Haut komen sollte, sofort unter
fliessensem Wasser auswaschen und umgehend einen Arzt konsultieren, es kann sonst zu Verätzungen
oder zum Verlust des Augenlichts führen.
* Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Geräte anschliessen, alle Geräte vom Stromnetz
trennen und vorher alle Volumeneinstellungen auf Minimum einstellen. Auch beim Anschließen neuer
Instrumente deren Lautstärkelevel auf Minimum einstellen und die Lautstärke nach dem Anschließen auf
die gewünschte Lautstärkenstufe anheben.
* Das Instrument nicht dort aufstellen, wo es einer starken Staubentwicklung, grosser Hitze oder Kälte
(wie direktes Tageslicht, Heizungen, Autos etc.) oder anderen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
* Das Instrument nicht in der Nähe von anderen elektrischen Geräten, wie Fernsehen, Radios oder
Lautsprechern aufstellen, da es die Funktionalität dieser Geräte beeinflussen kann.
* Das Gerät nur in einer stabilen Position aufstellen, da es andernfalls zunterfallen und beschädigt werden
kann.
* Wenn das Gerät umgestellt werden soll, zuerst alle Kabelverbindungen und den Stromadapter trennen.
* Wenn es erforderlich ist, das Gerät mit einem trockenen und sauberen Tuch säubern. Keine
Verdünnungen, organische oder chemikalische Reiniger für die Reinigung verwenden, um Veränderungen
der Oberfläche des Gerätes und der Tasten zu vermeiden.
* Nicht mit dem ganzen Kärpergewicht auf dem Gerät abstützen, oder schwere Gegenstände auf dem Gerät
abstellen und nicht mit übermässiger Kraft die Tasten und Schalter betätigen soder Stecker benutzen.
* Wenn es notwendig ist, bitte nur den speziellen SIWEITE Geräteständer verwenden. Das Instrument mit
den mitgelieferten Schrauben an dem Ständer befestigen, um Beschädigungen des Instuments durch
Herunterfallen zu vermeiden.
* Das Instrument nicht dauerhaft in einer hohen Lautstärke spielen, um eine bleibende Schädigung des
Hörvermögens zu vermeiden. Bitte einen Arzt konsultieren, wenn das Hörvermögen nachlässt oder sich ein
leichter Tinitus entwickelt.
* Bitte vom Stromnetz trennen, wenn das Instrument nicht mehr gespielt wird.
*Alte Batterien nur unter Beachung der gesetzlichen Vorschriften entsorgen.
*Der Umfang der im Handbuch beschriebenen LCD-Anzeigen sind nur beispielhaft, sie können unter
Umständen beim Arbeiten mit dem Gerät abweichen.
© by Globe-Impex
1