Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
EARTH AUGER
HT-EA-500
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L'USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING
expondo.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hillvert HT-EA-500

  • Seite 1 EARTH AUGER HT-EA-500 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL INSTRUKCJA OBSŁUGI NÁVOD K POUŽITÍ MANUEL D´UTILISATION ISTRUZIONI PER L‘USO MANUAL DE INSTRUCCIONES HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ BRUGSANVISNING expondo.com...
  • Seite 2 Nome del prodotto: Mototrivella Nombre del producto: Ahoyadora de combustible Termék neve Benzinmotoros talajfúró Produktnavn Benzin pælebor Modell: Product model: Model produktu: Model výrobku HT-EA-500 Modèle: Modello: Modelo: Modell Model Hersteller Manufacturer Producent Výrobce Fabricant expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
  • Seite 3 Technische Daten Beschreibung Wert des Parameters des Parameters Bezeichnungen des Produktes Erdbohrer Modell HT-EA-500 Abmessungen [Breite x Tiefe x 540x305x1160 Höhe; mm] Gewicht [kg] 16,5 Motortyp (Modell) Luftgekühlter Zweitaktmotor, 1 Zylinder (1E48F) Hubraum [cm Motorleistung [kW/U/min] 2,3/7500 Maximale Motordrehzahl 10000...
  • Seite 4 neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt. BEGINN ARBEITEN DIESE BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU VERSTEHEN. Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten Stand.
  • Seite 5 Schutzhandschuhe tragen. Fußschutz verwenden. Das Gerät darf nicht barfuß, mit Sandalen oder anderen Schuhwerk, das den Fuß freilegt, verwendet werden. ACHTUNG! Brandgefahr - brennbares Material! Warnung vor der Gefahr einer Vergiftung mit giftigen Substanzen! Das Gerät muss vor Regen und Nässe geschützt werden. Beugen Sie sich nicht über das Gerät! Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn sich unbeteiligte Dritte in der Nähe aufhalten (5 m).
  • Seite 6 Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen! Während der Nutzung kommt es zu einem starken Aufheizen der Elemente, nicht anfassen. Einen Schutzanzug tragen. Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen. ACHTUNG! Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache verfasst.
  • Seite 7 Während des Betriebs entstehen Staub und Absplitterungen vor denen schädlichen Auswirkungen umstehende Personen geschützt werden müssen. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
  • Seite 8 Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets das Gleichgewicht und die Stabilität zu halten. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen. Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von den beweglichen Teilen fern.
  • Seite 9 Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu verhindern. Der Emissionswert des Vibrationspegels bei Nutzung des Geräts unter anderen Umgebungsbedingungen einer Änderung unterliegen. m) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
  • Seite 10 cc) Während der Nutzung müssen regelmäßig Pausen eingelegt werden. Eine langfristige Einwirkung von Lärm und Abgasen kann die Gesundheit schädigen. dd) Es wird empfohlen, das Gerät nur bei Bedarf zu verwenden und es bei Nichtgebrauch auszuschalten, um das Risiko einer Schädigung des Gehörs oder der Atemwege zu vermeiden.
  • Seite 11 3. Nutzungshinweise Der Erdbohrer dient dazu, im Erdreich Bohrungen mit einem großen Durchmesser durchzuführen. Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der Benutzer. 3.1. Beschreibung des Geräts 1 – Motor 2 – Anwerfseil 3 – Kraftstofftank 4 – Ein-/Ausschalter 5 –...
  • Seite 12 Das Gerät muss von heißen Oberflächen ferngehalten werden. Das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerbeständigen und trockenen Oberfläche sowie außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten verwendet werden. 3.3. Arbeit mit dem Gerät 3.3.1.
  • Seite 13 Das Set enthält 3 Bohrer sowie die zum Auswechseln der Bohrer erforderlichen Schlüssel. 1. Den Stift und die Mutter von dem Bohrerende entfernen. 2. Das Bohrerende auf die Antriebswelle setzen. 3. Die Öffnungen in der Antriebswelle und auf dem Bohrer zueinander ausrichten. 4.
  • Seite 14 3. Den STOP-Schalter in entgegengesetzter Richtung zur Pfeilrichtung verschieben (Gerät ist an). 4. Das Gerät mit einer Hand festhalten und mit der anderen das Anwerfseil vorsichtig und langsam spannen und dann stark und schnell daran ziehen. 5. Den Choke-Hebel nach dem Starten des Motors in die geschlossene Position (ausgeschaltet) stellen.
  • Seite 15 6. Die Sicherheitsblockade (5.2) eindrücken und den Gashebel (5.3) drücken, so dass der Bohrer beginnt sich zu drehen. Mit dem Drehregler (5.4) die Drehgeschwindigkeit einstellen. 7. Um das Gerät zu stoppen, muss der Gashebel langsam freigegeben werden und danach muss der STOP-Schalter in Pfeilrichtung verschoben werden. 3.4.
  • Seite 16 Falls der Benutzer nicht über die für die Durchführung der Wartung erforderlichen Fähigkeiten, Kenntnisse und Werkzeuge verfügt, muss das Gerät zur Wartung an einen Fachdienst übergeben werden. 3.4.1. WARTUNGSPLAN Zündkerze Luftfilter Getriebe Nach warmen Betriebsstunden Wasser und Seife reinigen. Vor dem erneuten einsetzen Filters...
  • Seite 17 einsetzen und noch ein paar Mal am Anwerfseil ziehen, bis ein Widerstand fühlbar ist. ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN: Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies wird durch das Symbol, das auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung angezeigt ist, kenntlich gemacht.
  • Seite 134 UMWELT – UND ENTSORGUNGSHINWEISE Hersteller an Verbraucher Sehr geehrte Damen und Herren, gebrauchte Elektro – und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben [1] nicht zum unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendig- keit der getrennten Sammlung hin.