Seite 2
TABLE OF CONTENT 1. IN THE BOX--------------------------------------------------------- 2. IMPORTANT NOTE------------------------------------------------ 2.1. Battery Requirements------------------------------------ 2.2. Battery Caution--------------------------------------------- 2.3. Battery Preservation-------------------------------------- 2.4. Memory Card Specification----------------------------- 2.5. Regarding App Wi-Fi Connection---------------------- 2.6. Remove Protective Films-------------------------------- 2.7. On-Screen Information----------------------------------- 3. INTRODUCTION---------------------------------------------------- 3.1. About the Camera----------------------------------------- 3.2.
Seite 3
8. WI-Fi CONNECTION----------------------------------------------- 8.1. Download TrailCam Go Mobile APP ------------------ 8.2. Enable Wi-Fi and Bluetooth----------------------------- 8.3. Add Your Camera------------------------------------------ 8.4. Choose Device Type-------------------------------------- 8.5. Search Your Camera and Link--------------------- 17-18 8.6. App Navigation----------------------------------------- 19-20 8.7. Account Registration------------------------------------- 9. ADVANCED SETTINGS-------------------------------------- 22-27 10.
Seite 4
1.IN THE BOX 1x Trail Camera, 1x Mounting Strap, 1x Base of Stand Set, 1x USB Cable, 1x Instruction Manual, 1x Memory Card, 8x 1.5V AA Alkaline Batteries Note: A memory card has been inserted into the card slot. 2. IMPORTANT NOTE 2.1.
Seite 5
2.5. Regarding App Wi-Fi Connection For optimal performance when connecting your phone to the camera via Wi-Fi, we suggest keeping your phone within a range of 15 meters (approximately 45 feet) from the camera. Interference from various sources can affect the signal quality. If you encounter connectivity issues or a weak signal, please try moving your phone closer to the camera step by step to establish a stable connection.
Seite 6
3. INTRODUCTION 3.1. About the Camera The KJK228 heralds a new era in trail cameras. Overflowing with advanced features, this camera is meticulously crafted to enhance your outdoor monitoring experience. With a built-in Wi-Fi and Bluetooth module, the KJK228 ensures effortless connectivity and camera control through our dedicated "TrailCam Go"...
Seite 7
• Two modes available: Motion detection and Time lapse • Swift performance with a 0.05s trigger time, 0.05s recovery time, long 100ft trigger distance, and a 140° detection angle • Each capture includes an info strip displaying Date, Time, Temperature, and Moon phase •...
Seite 8
4. PARTS AND CONTROLS The camera is equipped with built-in multiple high efficiency infrared LEDs, LED Indicators, Lens, 3pcs PIR Sensors, Lock Holes in front view (Figure 1). Lens Motion Indicator LED Light(The LED Blinks WiFi Indicator when heat is LED Light (WiFi connection detected in the...
Seite 9
SD Card Slot Figure 2: Bottom View The camera has 2 strap holes on the back. The strap can be put through the strap holes and fastened securely around the tree trunk by pulling the end of the strap firmly (Figure 3). www.kjkcam.com...
Seite 10
Figure 3: Back View The camera has a 2.0-inch built-in LCD screen, which can be used for reviewing pictures or videos and menu displaying, and unique keypad design for easy program and operation, 8 AA batteries slot.
Seite 11
Figure 4: Inside View Mode/ Menu/ Replay Figure 5:Operation Keys and Shortcut www.kjkcam.com...
Seite 12
5. INSTALLING THE BATTERIES AND SD CARD Before you begin learning how to use your camera, you will first need to install a set of batteries and insert an SD card. Although that may only take you a minute, there are some important notes about both batteries and SD cards you should be aware of, so please take the time to read the following directions and cautions:...
Seite 13
maximize battery life during night use, we recommend using 1.5V AA alkaline batteries, particularly 8 Energizer brand batteries, as they offer a battery life two to three times longer than regular batteries. Figure 6: Loading the Batteries 5.2. Inserting the SD Card Insert the SD card (with the camera's power switch in the OFF position) before beginning to operate the camera.
Seite 14
way to insert cards. If the SD card is not installed correctly, the device will not display an SD card icon on the screen in SET mode. Formatting Memory card by using the camera's "Format" parameter in the menu settings before using it for the first time is recommended, especially when a card has been used in other devices.
Seite 15
6. USING THE CAMERA Once you've prepared your camera with the correct installation of batteries and an SD card, you can simply take it outdoors and secure it to a tree (or based on your specific application scenario). Switch it ON and leave it to capture potential great photos that match your expectations.
Seite 16
7.1. OFF Mode The OFF mode is the "safe" mode when any actions must be taken, e.g., replacing the SD card or batteries, or transporting the device. And of course, when you are storing or not using the camera, you will switch it to OFF. Please note that in the OFF mode the camera consumes little power.
Seite 17
7.3. ON Mode Anytime after the batteries and SD card have been inserted, you can switch on the camera. When the power switch is moved to the topmost position, the camera will enter into the ON mode. The camera will countdown 15second delay and then be ready to capture images.
Seite 18
8. Wi-Fi CONNECTION 8.1. Download TrailCam Go Mobile APP Before using the Wi-Fi functionality, please download the “TrailCam Go” App. You can download the app from the app store by scanning the following QR code. NOTES: The screenshots provided in this section are for reference purposes only.
Seite 19
8.2. Enable Wi-Fi and Bluetooth Enabling both Wi-Fi and Bluetooth on your mobile phone before launching the App is a mandatory step. This action is crucial for optimizing the connection speed between the App and the camera. Figure 8: Enable Wi-Fi and Bluetooth 8.3.
Seite 20
8.4. Choose Device Type Please tap Wi-Fi Camera Figure 9: Figure 10: Figure 11: Tap to add device Select Wi-Fi Click Next Camera Type 8.5. Search Your Camera and Link By default, in the list the camera will be indicated as ID "KJK_XXXX".
Seite 21
Step1 - Connecting through Bluetooth... Step2 - Searching Wi-Fi ... Step3 - Activating the camera... Step4 - Connecting through Wi-Fi... "TrailCam Go" Wants to Join Found camera WLAN Network KJK_6E04 KJK_DDAD”? Figure 12: Figure 13: Connect Camera Allow Wi-F- Connection on iOS Device A system pop-up message will show (Figure 13).
Seite 22
SD Card, camera model, firmware version number, etc. Display or program camera settings, Setting Figure 16 such as mode, picture quality etc. Review or download the pictures or Gallery Figure 17 videos the camera has taken. KJK228 Figure 14: Camera Figure 15: Status...
Seite 23
Figure 16: Settings Figure Figure 17: Gallery www.kjkcam.com...
Seite 24
8.7. Account Registration To enhance the security of machine-captured and recorded content,we recommend registering your account after binding the app to your device. Figure 18: Account Registration...
Seite 25
9. ADVANCED SETTINGS The trail camera comes with preset manufacturer settings. You can change the settings to meet your requirements. Please make sure that the camera is in the SET mode. Once the camera screen is on, press MODE key to enter/exit the menu. Press the UP/DOWN key to change the setting, and press the OK key to confirm the change.
Seite 26
Select the number of photos taken in Photo 1P, 2P, 3P, sequence per trigger in Camera mode. Series 4P, 5P Smart Best Select video resolution (pixels per Photo frame). Higher resolution produces 8K Lite Video 6K Lite better quality videos, but creates larger Resolution 4K Lite files that take more of the SD card...
Seite 27
The"High" level will make the camera more sensitive to infrared (heat) and more easily triggered by motion, the "Low" level makes it less sensitive to heat and motion. The"Mid- dle" is for average or moderate conditions. High Commonly, the"High" level is suitable when Middle Sensitivity the ambient temperature is warm and little...
Seite 28
animals like snakes, or the process of flower- ing etc. Note: Too small interval set in the Time Lapse Settings will enable to take more pictures, but can consume more battery power then reduce battery life accordingly. Note: this mode will disable motion detection. M-Month D-Day Y-Year...
Seite 29
images and videos will display AM and PM water marks. For example, in the 24-hour format, the time and date would be displayed as"March 8,2023,15:46:29" while in the12-hour format, it would be displayed as "March 8,2023,3:46:29 PM". D/MY Select date format which will be shown on the Date M/D/Y screen and each capture.
Seite 30
Select On to assign a 4-character long in the form of Capital A-Z, 0-9 to record the Camera location in the photos (e.g. A123 for Yellow Name Stone Park). This helps multi-camera users identify the location when reviewing the photos. Selecting Yes will return all your previous Factory Reset...
Seite 31
There are two ways to mount the camera: using the provided adjustable web belt, or the tripod socket. Using the adjustable strap: Illustrates using the strap on the camera. Push one end of the strap through the two brackets on the back of the camera.
Seite 32
10.2. SENSING ANGLE AND DISTANCE TEST To test whether the camera can effectively monitor the area you choose, this test is recommended checking the sensing angle and monitoring distance of the camera. To perform the test: Switch the camera to the SET mode. The camera will countdown a max 10-second delay and be ready to capture motions.
Seite 33
windy days). Do NOT install the camera behind the glass window as that is not possible to sense any motion. Avoid the camera toward to glass the object. 10.3. SWITCHING ON THE CAMERA If you set the camera working mode as "Time Lapse" in the menu, once you switch to the ON mode, the camera will be ready to go into "Time Lapse"...
Seite 34
Or in the SET mode only, you can use the provided USB cable to download the files to a computer. Or you can put the SD card to a SD card "reader" (user supplied), plug in a computer, and browse the files on the computer without downloading.
Seite 35
PIR Sensing 100ft(-22° F to +158°F.) Distance PIR Sensing Total 140° Angle Approx. 0.05~0.5 second Work Time (0.05s while side motion sensors enabled) Shot Lag/ 5sec-60min, Programmable. Dection Delay Photo Series 5sec ~ 10min., Programmable Video Length (Note: Max 30 seconds at nighttime to conserve batteries lifetime) On /Off, Specific working period of time Work Time...
Seite 36
Strap, Tripod Base ( 1/4”-20) Mounting IP67 Waterproof Operation -22° F to +158°F. Temperature Operation 5% ~ 95% Humidity Certificate FCC & CE & RoHS & WEEE Product 5.43 x 15.08 x 4 inches/138 x 383 x 62mm Dimensions support@kjkcam.com After-sales 13.
Seite 37
requires 1.5V for proper functioning. Low battery voltage can lead to improper operation. After the battery is depleted, the camera will only have a few hours of operation remaining (the camera will display a low battery warning). • When using the trail camera for the first time or if the camera cannot recognize the memory card, please format the memory card before use.
Seite 38
FAQ Catalog PART1: WiFi Connection and App ........Q: App will not connect to camera via Wi-Fi/Blue- tooth..................Q: Do I have to be close to use the app? Or can I be in a different state and see while I am not at home?....Q: Can’t connect to home Wi-Fi router........
Seite 39
PART4: About Motion Detection Issues ......Q: Camera stops taking images or won’t take images..Q: Camera does work, but can’t capture motions ....Q: Camera takes continuous images of no subject ....Q: Photos do not capture subject of interest......PART5: About Video Sound ..........
Seite 40
PART1: WiFi Connection and App Q: App will not connect to camera via Wi-Fi/Bluetooth The following reasons may cause WiFi to not connect properly: The camera and cell phone are too far apart: Please ensure that the distance between the camera and cell phone does not exceed 45ft (in an open environment without any obstructions).
Seite 41
while I am not at home? The Wi-Fi trail camera can only work with the app within Wi-Fi and Bluetooth signal range. You have to be within Bluetooth range to connect and then it puts out its own Wi-Fi signal to your phone to view pictures. Q: Can’t connect to home Wi-Fi router The Wi-Fi trail camera can only be connected with your phone by the dedicated app (“TrailCam GO”).
Seite 42
properly: Low battery: The camera needs to turn on the IR LEDs when working at night, which consumes more power than working during the day. If the voltage is low, it will record shorter videos or not record videos. The camera is not programmed to Video mode. Wrong SD card file system: The incompatibility of SD card formatting with the camera may cause the videos/pictures shot by the camera to be unable to be stored in the SD card, thereby...
Seite 43
Move to the front of the camera. If the motion indicator flashes "blue" or "green", it confirms the proper functionality of the camera's infrared motion sensor ". Q: It looks overexposed or the background of the night picture is too dark The dark background of night images is usually caused by strong reflections from the obstacles close to the camera.
Seite 44
PART3: About Batteries, Power Supply Q: Battery life is shorter than expected The following reasons may cause battery lifetime not as expected: Battery quality and cold temperature will affect the battery lifetime. Too many unwanted false triggers causing the battery to drain quickly.
Seite 45
Yes. Lithium batteries are better used in cold weather. We recommend using new eight 1.5-volt rec hargeable lithium-ion batteries to get maximum batteries lifetime. They're generally marketed and sold in sets of four AA batteries plus a conve- nient 4-cell charger, all for usually about $25.00 - $30.00. NiMH rechargeable batteries cannot also be used.
Seite 46
When the external power supply is removed, the camera will automatically switch to use the internal battery. Please do not use an external power supply exceeding 6V. PART4: About Motion Detection Issues Q: Camera stops taking images or won’t take images 1.
Seite 47
ting the card using the "Memory Card Format" menu option in SET mode (make sure you have backed up any important files first, as formatting will erase all previous files). In some cases, other devices may change the formatting of the SD card so that it will not work properly with the camera.
Seite 48
branches creating motion in front of the camera or an area where there is high heat in the foreground and any motion from wind could set off the camera. Setting a camera up over water is also a potential cause for this issue. To remedy this situation: 1.
Seite 49
6. Don’t install the camera behind the window glass. PART5: About Video Sound Q: The video is very clear, but the sound is not good The video has humming sound. The issue might be caused by strong wind, electromagnetic interference from electronic equipment, noise from cars, etc.
Seite 50
reformat your SD card in your camera by "Memory Card Format" menu option, restart the camera after the SD card formatted. PART7: About Camera Screen Q: When I turn on the camera, the screen just continually flashes white It may be due to poor batteries contact. It is recommended to remove the batteries, wipe both ends of the battery and the positive electrode (“flat”) of the battery compartment and the spring with a clean cloth before reinstalling.
Seite 51
the lower voltage they produce can cause operational issues. The worst case is that some batteries might not be power the camera up. PART9: Other Issues Q: What if I forget my camera password? Turn off the camera, then press OK and UP keys hold while adjusting power switch to SET mode to unlock it.
Seite 52
14. WARRANTY TWO-YEAR LIMITED WARRANTY Your KJK trail camera is backed by a two-year warranty starting from the date of original purchase. We assure you that your camera is designed to be free from defects in materials and workmanship when used under standard conditions. It's...
Seite 53
Please Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in aresi- dential installation.
Seite 55
KJK228 WIFI-Wildkamera Bedienungsanleitung V23121301...
Seite 56
Inhaltsverzeichnis 1. IM LIEFERUMFANG----------------------------------------------- 2. WICHTIGE NOTIZ-------------------------------------------------- 2.1. Batterieanforderungen------------------------------------ 2.2. Batterievorsicht--------------------------------------------- 2.3. Batterieerhaltung------------------------------------------- 2.4. Speicherkartenspezifikation----------------------------- 2.5. Zur App-Wi-Fi-Verbindung------------------------------- 2.6. Schutzfolien Entfernen----------------------------------- 2.7. Informationen auf dem Bildschirm--------------------- 3.EINLEITUNG--------------------------------------------------------- 3.1. Über die Kamera------------------------------------------- 3.2. Hauptmerkmale-------------------------------------------- 3.3. Anwendungen---------------------------------------------- 4. TEILE UND STEUERELEMENTE------------------------- 54-57 5.
Seite 57
8. Wi-Fi-VERBINDUNG---------------------------------------------- 8.1. TrailCam Go Mobile APP Herunterladen------------- 8.2. Wi-Fi und Bluetooth Aktivieren-------------------------- 8.3. Fügen Sie Ihre Kamera Hinzu-------------------------- 8.4. Wählen Sie den Gerätetyp------------------------------- 8.5. Kamera suchen und Verbinden------------------------- 8.6. App-Navigation----------------------------------------- 70-72 8.7. Kontoanmeldung------------------------------------------- 9. ERWEITERTE EINSTELLUNGEN------------------------- 74-80 10. MONTAGE & POSITIONIERUNG DER KAMERA------- 10.1.
Seite 58
1. IM LIEFERUMFANG 1x Wildkamera 1× Montagegurt 1x Standfuß-Set-Basis 1x USB-Kabel 1x Bedienungsanleitung 1× Speicherkarte 8x 1,5V AA-Alkaline-Batterien Hinweis: Eine Speicherkarte wurde in den Kartenschlitz einge- legt. 2. WICHTIGE NOTIZ 2.1. Batterieanforderungen Diese Kamera benötigt insgesamt acht (8) 1,5V AA-Alkaline- oder Lithium-Batterien für die Stromversorgung.
Seite 59
höher für optimale Leistung. Wir empfehlen die Verwendung von SanDisk 64GB SDHC/Class 10-Speicherkarten als kostengünstige und zuverlässige Wahl. Vor dem ersten Gebrauch formatieren Sie bitte Ihre Speicherk- arte in der Kamera mithilfe der Option "Speicherkartenformat" in den Menüeinstellungen. 2.5. Zur App-Wi-Fi-Verbindung Für optimale Leistung bei der Verbindung Ihres Telefons mit der Kamera über Wi-Fi empfehlen wir, Ihr Telefon in einem Abstand von etwa 15 Metern (ungefähr 45 Fuß) von der...
Seite 60
Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich an unser Kunden- support-Team zu wenden. 3.EINLEITUNG 3.1. Über die Kamera Die KJK228 leitet eine neue Ära in der Wildkamera-Technolo- gie ein. Überfüllt mit fortschrittlichen Funktionen, wurde diese Kamera sorgfältig entwickelt, um Ihr Outdoor-Überwa- chungserlebnis zu verbessern.
Seite 61
Erleben Sie die Zukunft der Wildkameras mit der KJK228. Entdecken Sie die Schönheit der Natur, während Sie mühelos verbunden und in Kontrolle bleiben. 3.2. Hauptmerkmale • Bluetooth für die Geräteerkennung. • Wi-Fi für Vorschau, Wiedergabe und Einstellungen. • Erfasst hochwertige Medien: 84MP Standbilder, 8K 30fps H.264 Videoclips mit Ton.
Seite 62
3.3. Anwendungen Die Kamera ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschie- dene Arten genutzt werden: • Jagd: Erfassen Sie die Spuren und Verhaltensweisen von Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum. • Wildbeobachtung und Forschung: Nehmen Sie Bilder und Videos von Wildtieren in ihrer natürlichen Umgebung auf. •...
Seite 63
4. TEILE UND STEUERELEMENTE Die Kamera ist mit mehreren eingebauten hoch effizienten Infrarot-LEDs, LED-Anzeigen, Objektiv, 3 Stück PIR-Sensoren und Verriegelungslöchern in der Vorderansicht ausgestattet (Abbildung 1). WiFi-Anzeige-LED-Leuchte LED-Bewegungsanzeige (Der WiFi-Verbindungssta- (Die LED blinkt, wenn tus wird durch ein blinkend- im eingestellten Modus es grünes Licht angezeigt.)...
Seite 64
SD-Kartensteckplatz Type-C- Anschluss DC6V/1.5A Stativbasis 1/4"-20 Abbildung 2: Unteransicht Die Kamera verfügt über 2 Befestigungslöcher auf der Rück- seite. Das Band kann durch die Befestigungslöcher geführt und fest um den Baumstamm gezogen werden, indem das Ende des Bandes fest gezogen wird (Abbildung 3).
Seite 65
Befestigungslöcher Schließbügel Abbildung 3: Rückansicht Die Kamera verfügt über einen eingebauten 2,0-Zoll-LCD-Bild- schirm, der zum Betrachten von Bildern oder Videos, zur Anzeige von Menüs und einer einzigartigen Tastatur für einfache Programmierung und Bedienung verwendet werden kann. Es gibt auch einen Steckplatz für 8 AA-Batterien. www.kjkcam.com...
Seite 66
Farbdisplay Batteriefachschalter Abbildung 4: Innenansicht Aufwärts- Taste für den Modus/ Videomodus Menu OK-Taste Ein-/Aus- Schalter Abwärts- Taste für den Fotomodus Abbildung 5: Betriebstasten und Verknüpfungen...
Seite 67
5. BATTERIEN UND SD-KARTE INSTALLIEREN Bevor Sie lernen, wie Sie Ihre Kamera verwenden, müssen Sie zuerst einen Satz Batterien installieren und eine SD-Karte einsetzen. Obwohl das nur eine Minute dauern mag, gibt es einige wichtige Hinweise zu Batterien und SD-Karten, die Sie beacht- en sollten.
Seite 68
wird, wird die Meldung "Niedrige Batterie" auf dem Bildschirm angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, die Batterien zu ersetzen. Beachten Sie, dass bei einem Batteriestand von die Nacht- sichtfunktion automatisch deaktiviert wird. Sie können den verbleibenden Strom im unteren rechten Bereich des Bildschirms überwachen.
Seite 69
Die Kamera verwendet eine herkömmliche Speicherkarte, um Fotos (im .jpg-Format) und/oder Videos (im .mp4-Format) zu speichern. SD-Karten mit einer maximalen Kapazität von 128 GB werden unterstützt (Abbildung 7). Hier wird beschrieben, wie Sie die SD-Karte einsetzen und entfernen: ● Setzen Sie die SD-Karte mit der Beschriftungsseite nach oben in den Kartensteckplatz ein.
Seite 70
Abbildung 7: Einsetzen der SD-Karte 6. KAMERA VERWENDEN Nachdem Sie Ihre Kamera mit der korrekten Installation von Batterien und einer SD-Karte vorbereitet haben, können Sie sie einfach nach draußen nehmen und an einem Baum befesti- gen (oder je nach Ihrem speziellen Anwendungsfall). Schalten Sie sie EIN und lassen Sie sie potenziell großartige Fotos aufnehmen, die Ihren Erwartungen entsprechen.
Seite 71
Produkte zu unterstützen.) zusammen mit Ihrer Kamera. Dies hilft Ihnen, sich mit den Funktionen dieser Steuertasten vertraut zu machen. Mindestens sollten Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen, damit die Kamera sie (oder auch nicht, da es Ihre Wahl ist) auf Ihren Fotos abdrucken kann, während sie aufgenommen werden.
Seite 72
eine gute Idee, die Batterien aus dem Batteriefach zu nehmen, wenn die Kamera längere Zeit nicht verwendet wird. 7.2. SET-Modus Im SET-Modus können Sie die Einstellungen Ihrer Kamera einfach über den integrierten Bildschirm überprüfen und anpassen. Um auf diese Einstellungen zuzugreifen, drücken Sie einfach zweimal die MODE-Taste, um das Menü...
Seite 73
können Sie die Kamera einschalten. Wenn der Netzschalter in die oberste Position bewegt wird, wechselt die Kamera in den ON (Überwachungs)-Modus. Die Kamera startet einen Count- down mit einer 15-sekündigen Verzögerung und ist dann bereit, Bilder aufzunehmen. Im ON-Modus sind keine manuel- len Steuerelemente erforderlich oder möglich (die Steuertas- ten haben keine Wirkung).
Seite 74
Kamera nicht im OFF- oder ON-Modus befinden sollte, damit diese Funktion funktioniert. Verwenden Sie die DOWN- oder UP-Taste, um durch Ihre Medien zu navigieren, und drücken Sie schließlich die MODE-Taste, um den Wiedergabemodus zu verlassen. 8. Wi-Fi-VERBINDUNG 8.1. TrailCam Go Mobile APP herunterladen Bevor Sie die Wi-Fi-Funktionalität nutzen, laden Sie bitte die "TrailCam...
Seite 75
Beim Verwenden der TrailCam Go App (als die App bezeich- net) ist es wichtig, der App Zugriff auf bestimmte Berechtigun- gen auf Ihrem Gerät zu gewähren. Diese Berechtigungen umfassen Wi-Fi, Bluetooth, Speicher, Standort und Kamerazu- griff. Das Aktivieren dieser Berechtigungen ist entscheidend, um die Funktionen zum Fotografieren und Aufzeichnen von Videos mit der App zu ermöglichen.
Seite 76
8.2. Wi-Fi und Bluetooth Aktivieren Es ist zwingend erforderlich, sowohl Wi-Fi als auch Bluetooth auf Ihrem Mobiltelefon zu aktivieren, bevor Sie die App starten. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Verbindungsgeschwin- digkeit zwischen der App und der Kamera zu optimieren. Abbildung 8: Wi-Fi und Bluetooth aktivieren 8.3.
Seite 77
8.4. Wählen Sie den Gerätetyp Tippen Sie bitte auf "Wi-Fi Kamera" Abbildung 9: Abbildung 10: Abbildung 11: Tippen Sie hier, um Wählen Sie den Typ Klicken Sie auf Ihre Kamera "Wi-Fi-Kamera" aus. "Weiter" (Next). hinzuzufügen. 8.5. Kamera suchen und Verbinden Standardmäßig wird die Kamera in der Liste als ID "KJK_ XXXX"...
Seite 78
Tippen Sie auf diejenige, die Sie hinzufügen möchten (Abbildung 12). Die App beginnt mit der Verbindung zu Ihrer Kamera. Es kann bis zu 15 Sekunden dauern, um die Bluetooth- und Wi-Fi-Verbindung zwischen der App und der Kamera herzustellen. Es gibt 4 Schritte (illustration ausgelassen): Schritt 1 - Verbindung durch Bluetooth herstellen...
Seite 79
Wi-Fi-Hotspots auf der Kamera, um die Wi-Fi-Verbindung zu ermöglichen. Unter den Kameras ist das Präfix "TrailCam" festgelegt, "XXXX" ist der interne Kamera-Identifier, der je nach verschiedenen Kameras variieren kann. HINWEIS: Auf Android-Geräten können unterschiedliche System-Popup-Nachrichten erscheinen, die um Erlaubnis zur App-Verbindung mit der Kamera bitten, da verschiedene Handyhersteller diese Systemnachricht möglicherweise modi- fizieren und anpassen.
Seite 80
KJK228 Abbildung 14: Kamera Abbildung 15: Status...
Seite 81
Abbildung 17: Abbildung 16: Galerie Einstellungen Abbildung www.kjkcam.com...
Seite 82
8.7. Kontoanmeldung Um die Sicherheit von maschinell aufgenommenem und aufgezeichnetem Inhalt zu erhöhen, empfehlen wir die Regis- trierung Ihres Kontos nach der Bindung der App an Ihr Gerät. Abbildung 18: Kontoanmeldung...
Seite 83
9. ERWEITERTE EINSTELLUNGEN Die Wlidkamera wird mit vordefinierten Herstellereinstellungen geliefert. Sie können die Einstellungen nach Ihren Anforderun- gen ändern. Bitte stellen Sie sicher, dass sich die Kamera im SET-Modus befindet. Sobald der Kamerabildschirm einges- chaltet ist, drücken Sie die MODE-Taste, um das Menü zu betreten/zu verlassen.
Seite 84
Wählen Sie die gewünschte Auflösung für Standbilder von 4 bis 84 Megapix- Smart Bestes el. Eine höhere Auflösung liefert Foto qualitativ bessere Fotos, erzeugt 84MP jedoch größere Dateien, die mehr Foto-Qualität 64MP Kapazität der SD-Karte benötigen. 48MP Größere Dateien erfordern mehr Zeit 40MP zum Schreiben auf die SD-Karte, was …...
Seite 85
Wählen Sie die kürzeste Zeitspanne, die die Kamera verstreichen lassen wird, bis sie auf weitere Auslösungen durch den Auf- PIR-Sensor reagiert, nachdem ein Spiel nahmever- 10 Sekunden, zuerst erkannt wurde. Während des zögerung/ optional von ausgewählten Intervalls macht die Kamera keine Bilder/Videos.
Seite 86
Wenn die Funktion "Zeitraffer" aktiviert ist, nimmt die Kamera automatisch Fotos/Videos gemäß dem eingestellten Intervall (1 Minute bis 24 Stunden einstellbar) auf, unabhängig davon, ob der Bewegungssensor ein Spiel erkannt hat. Zum Beispiel, nachdem das Intervall auf 1 Stunde eingestellt wurde, nimmt die Kamera alle Stunde ein Foto auf oder zeichnet ein Video auf (bestätigen Sie, ob ein Foto aufgenommen oder ein Video aufgezeichnet...
Seite 87
die OK-Taste, um die Einstellungen zu öffnen. Passen Sie die Uhrzeit und das Datum entsprechend der Ortszeit an. Um einen bestimmten Wert zu ändern, verwen- den Sie die UP/DOWN-Tasten, um zum gewünschten Feld zu navigieren, und drücken Sie die OK-Taste, um es auszu- wählen.
Seite 88
Tag/Mona- t/Jahr, Wählen Sie das Datumsformat aus, das auf Datums- Mona- dem Bildschirm und bei jeder Aufnahme format t/Tag/Jahr, angezeigt wird. Jahr/Mon- at/Tag Wählen Sie das Zeitformat aus, das auf 12 Stunden, Zeitformat dem Bildschirm und bei jeder Aufnahme 24 Stunden angezeigt wird.
Seite 89
Alle Dateien werden nach dem Formatieren der SD-Karte gelöscht. Es wird dringend Speicherk- empfohlen, die SD-Karte zu formatieren, arte wenn sie zuvor in anderen Geräten verwen- Nein formatieren det wurde. Achtung: Stellen Sie sicher, dass die gewünschten Dateien auf der SD-Karte zuerst gesichert wurden! Wählen Sie "Ein", um einen 4-stelligen Code in Form von Großbuchstaben A-Z,...
Seite 90
10. MONTAGE & POSITIONIERUNG DER KAMERA 10.1. Montage Nachdem Sie die Parameter der Kamera zu Ihren persönli- chen Vorlieben zu Hause eingestellt haben, sind Sie bereit, sie nach draußen zu bringen und den Netzschalter auf "EIN" zu schieben. Wenn Sie die Kamera für die Beobachtung von Wild oder andere Outdoor-Anwendungen einrichten, müssen Sie sicherstellen, dass sie richtig und sicher angebracht ist.
Seite 91
Verwendung des Stativanschlusses: Die Kamera ist mit einer Buchse am unteren Ende ausgestattet, um sie auf einem Stativ oder anderen Montagezubehör mit einem Standard-UNC-1/4-20-Gewindeschrauben zu befestigen. Abbildung 19: Gurt 10.2.Winkel und Distanztest Um zu überprüfen, ob die Kamera den von Ihnen gewählten Bereich effektiv überwachen kann, wird dieser Test empfohlen, um den Erfassungswinkel und die Überwachungsdistanz der Kamera zu überprüfen.
Seite 92
Die Kamera startet einen Countdown mit maximal 10 Sekund- en Verzögerung und ist bereit, Bewegungen zu erfassen. (Hinweis: Die Verzögerungszeit kann weniger als 10 Sekunden betragen, abhängig von der tatsächlichen Zeit, die der Bewe- gungssensor benötigt, aktiviert werden. Verzögerungszeit beträgt 10 Sekunden minus der Einschaltzeit.) Schließen Sie die Kameratür.
Seite 93
sondere an windigen Tagen). Installieren Sie die Kamera NICHT hinter dem Fensterglas, da so keine Bewegung erkannt werden kann. Vermeiden Sie es, die Kamera auf Glasobjekte zu richten. 10.3.Einschalten der Kamera Wenn Sie den Arbeitsmodus der Kamera im Menü auf "Zeitraffer"...
Seite 94
Um Fotos oder Videos direkt auf dem Kamerabildschirm anzu- zeigen, tippen Sie einfach auf die MODE-Taste. Oder im SET-Modus können Sie das mitgelieferte USB-Kabel verwenden, um die Dateien auf einen Computer herunterzu- laden. Oder Sie können die SD-Karte in einen SD-Kartenleser (vom Benutzer bereitgestellt) stecken, diesen an einen Computer anschließen und die Dateien auf dem Computer durchsuchen, ohne sie herunterzuladen.
Seite 95
12. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Element Beschreibung Max. Pixelgröße 84MP Objektiv Sichtfeld (FOV) = 90° IR-Blitz 100 Fuß LCD-Bildschirm 2,0-Zoll-Farbdisplay Tastenfeld 4 Tasten, 1 Netzschalter SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherk- Speicher arte, maximale Kapazität 128 GB 4M/8M/16M/24M/32M/42M/48M/64MP/ Bildgröße 84MP Smart Best Photo Videogröße 720P/1080P/2,7K/4K/6K/8K Smart Best Photo PIR- 100 Fuß(-22 °...
Seite 96
Foto-Serie 5 Sekunden bis 10 Minuten, program- mierbar (Hinweis: Maximal 30 Sekun- Video-Länge den nachts, um die Batterielebens- dauer zu schonen) Arbeitszeit Ein / Aus, spezifischer Arbeitszeitraum Passwortschutz 4-stelliger Code Kameraname 4 Zeichen (A-Z, 0-9) Zeitraffer 1 Sek. ~ 24 Stunden Stromversorgung 8x1.5V AA Alkaline-Batterien Automatischer...
Seite 97
FAQs Catalog TEIL1: WiFi Verbindung und App........F: Die App kann sich nicht ü ber Wi-Fi/Bluetooth mit der Kamera verbinden..............F: Muss ich in der Nä he sein, um die App nutzen zu kö nnen? Oder kann ich auch in einem........F: Kann keine Verbindung zum heimischen Wi-Fi router herstellen................
Seite 98
keine Bilder mehr auf............F: Die Kamera nimmt fortlaufend Bilder von keinem Motiv auf................F: Die Fotos erfassen nicht den Gegenstand des Interesses................TEIL5: Über Videoton ............F:Das Video ist sehr klar, aber der Ton ist nicht gut... TEIL6: Über SD-Karten............F:Es gibt Probleme mit dem Zugriff auf die SD-Karte, z.
Seite 99
TEIL1: WiFi Verbindung und App F: Die App kann sich nicht über Wi-Fi/Bluetooth mit der Kamera verbinden Die folgenden Gründe können dazu führen, dass die WiFi-Verbindung nicht richtig funktioniert: Die Kamera und das Mobiltelefon sind zu weit voneinander entfernt: Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der Kamera und dem Mobiltelefon nicht größer ist als 45 Fuß...
Seite 100
der Kamera innerhalb 45ft. Überprüfen Sie APN und Antiviren-Software: Stellen Sie sicher, dass sie ausgeschaltet sind oder dass das Mobiltelefon das WiFi. F: Muss ich in der Nä he sein, um die App nutzen zu kö nnen? Oder kann ich auch in einem anderen Bundesland sein und sehen, wenn ich nicht zu Hause bin? Die Wi-Fi Wlidkamera kann nur mit der App innerhalb der Wi-Fi- und Bluetooth-Signalreichweite arbeiten.
Seite 101
gut ist. 5. Sowohl Bluetooth als auch Wi-Fi auf Ihrem Telefon sind aktiviert. F: WiFi verbunden, kann aber keine Kamerainformationen sehen und keine Vorschau anzeigen Unter iOS 14.4.1 oder höher verwenden Sie bitte die App Einstellungen, gehen Sie zum Menü Datenschutz und wählen Sie dann Lokales Netzwerk.
Seite 102
Falsche Einstellung "Betriebsstunde": Wenn Betriebsstunde eingestellt ist, arbeitet die Kamera nur während dieser Zeit. Zeit in Betrieb und befindet sich zu anderen Zeiten im Standby Modus. Bitte versuchen Sie die folgenden Fehlerbehebungen: Legen Sie nach Erhalt der Kamera einen Satz brandneuer Alkalibatterien ein.
Seite 103
F: Es sieht unterbelichtet aus oder der Hintergrund des Nachtbildes ist zu dunkel Der dunkle Hintergrund von Nachtbildern wird in der Regel durch starke Reflektionen von.Hindernissen in der Nähe der Kamera verursacht. Um ein optimales Nachtbild zu erhalten, sollten Sie Hindernisse in unmittelbarer Nähe (z. B. Mauern oder Baumstämme) vor der Kamera so weit wie möglich entfernen oder die Installationsposition der Kamera so anpas- sen, dass diese Hindernisse vermieden werden (siehe Abbil-...
Seite 104
Die Qualität der Batterie und die kalte Temperatur beeinflussen die Lebensdauer der Batterie. Zu viele unerwünschte Fehlauslöser, die den Akku schnell entleeren: Äste oder Unkraut, die vom Wind verweht werden und die Erfassung auslösen können. Zu hohe Einstellungen führen dazu, dass die Kamera zu viele redundante und sich wiederholende Bilder aufnimmt, was zu zu einem schnellen Batterieverbrauch führt.
Seite 105
F: Kann es wiederaufladbare NiMH-Batterien oder Lithium-Batterien Page 5 of 8 verwenden? Ja. Lithium-Batterien sind bei kaltem Wetter besser geeignet. Wir empfehlen die Verwendung von acht neuen,wiederauflad- baren 1,5-Volt-Lithium-Batterien, um die maximale Lebensdau- er der Batterien zu erreichen. Sie werden in der Regel in Sätzen von vier AA-Batterien plus einem praktischen 4-Zel- len-Ladegerät vermarktet und verkauft, alles für normalerweise etwa $ 25,00 - $ 30,00, mit kostenlosem Versand.
Seite 106
zen zu finden. F: Können eine externe Stromquelle und interne 8 Batter- ien zusammenarbeiten? Ja, das kann sie. Die Kamera kann gleichzeitig mit einer externen Stromversorgung (vom Benutzer bereitgestellt) und mit internen Batterien betrieben werden. Die Kamera verwen- det automatisch die höhere der beiden Spannungen als Eingangsstromquelle.
Seite 107
4. Überprüfen Sie die Einstellungen im Menü "Aufnahmever- zögerung", d. h. die Verzögerung zwischen der aktuellen Aufnahme und der nächsten Aufnahme. Setzen Sie die "Aufnahmeverzögerung" auf einen niedrigeren Wert, wenn Sie mehr Aufnahmen machen möchten. 5. Achten Sie darauf, dass die SD-Karte nicht ihre volle Kapazität erreicht.
Seite 108
8.WICHTIG: Überprüfen Sie die Batterien, um sicherzugehen, dass sie ausreichend geladen sind.Wenn Sie wiederauflad- bare Batterien verwenden, können Sie aufgrund der niedrigen Batteriespannung (in der Regel nominal 1,2 V und schnell abfallend) keine Nachtaufnahmen oder Videos machen. Bitte verwenden Sie stattdessen 1,5-V-Batterien. 9.
Seite 109
Wasser ist ebenfalls eine mögliche Ursache für dieses Problem Abhilfe schaffen: 1.Versuchen Sie, die Kamera an einen Ort zu bringen, an dem diese Probleme nicht auftreten, oder ändern Sie die Sensorpe- gel in den Menüeinstellungen zu ändern. 2.Wenn die Kamera weiterhin Bilder aufnimmt, obwohl kein Motiv zu sehen ist, versuchen Sie, die Kamera in einem einer Innenumgebung zu platzieren und auf eine Stelle zu zielen, an der keine Bewegung stattfindet.
Seite 110
aufnimmt. Versuchen Sie, die Kamera auf den Boden zu richten. 4.Vermeiden Sie es, die Kamera auf kleinen Bäumen aufzus- tellen, die durch starken Wind bewegt werden können. 5. Entfernen Sie alle Gliedmaßen, die sich direkt vor dem Kameraobjektiv befinden. 6.Installieren Sie die Kamera nicht hinter dem Fensterglas. TEIL5: Über Videoton F: Das Video ist sehr klar, aber der Ton ist nicht gut Das Video hat einen Brummton.
Seite 111
Diese Wildkamera unterstützt SD/SDHC/SDXC-Speicherk- arten in voller Größe. Im Allgemeinen empfehlen wir für eine bessere Leistung die Verwendung von Marken-SD-Karten wie SanDisk, Kingston, Toshiba, Samsung, etc. Wenn Sie die SD-Karte zum ersten Mal mit Ihrer Kamera verwenden,format- ieren Sie die SD-Karte bitte mit der Menüoption "SD-Karte formatieren".
Seite 112
TEIL8: Über Turn On F: Kamera lä sst sich nicht einschalten 1.Vergewissern Sie sich, dass Sie acht Batterien in das Batter- iefach eingelegt haben und dass die Batterien ohne Zwischen- raum eingelegt sind und dass die richtige Polarität beachtet wurde.Legen Sie das negative (flache) Ende jeder Batterie immer in Kontakt mit der Federseite des Batteriefachs in der Kamera.
Seite 113
F: Warum ist Luft in der Kamera? Ist es ein Leck? Die Luft im Inneren der Kamera hat derzeit einen normalen Feuchtigkeitsgehalt. Temperaturschwankungen können gelegentlich zu Kondensa- tion führen, die sich nach Stabilisierung der Temperatur wieder auflöst. F: Kann diese Wi-Fi Wlidkamera mit mehr als einem Telefon verbunden werden? Ja, diese Trail-Kamera kann mit bis zu zwei Smartphones gleichzeitig verbunden werden.
Seite 114
14. GARANTIE ZWEI JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE Ihre KJK-Wildkamera ist durch eine zweijährige Garantie abge- deckt, die ab dem Datum des ursprünglichen Kaufs gilt. Wir versichern Ihnen, dass Ihre Kamera so konzipiert ist, dass sie unter normalen Bedingungen frei von Material- und Verarbeit- ungsfehlern ist.