Bedienungsanleitung
Batteriebetriebene Sternlichterkette
Best.-Nr. 2574833
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine dekorative Beleuchtung.
Das Produkt ist nicht für die Wohnraumbeleuchtung geeignet.
Das Gehäuse dieses Produkts entspricht der Schutzart IP44. Es ist spritzwassergeschützt
und für den Außeneinsatz geeignet. Nicht in Wasser eintauchen.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
■
Produkt
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Websi-
te.
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Lesen Sie sich vor der erstmaligen Verwendung die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch.
Dieses Produkt ist nach Schutzklasse III gefertigt.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedie-
nungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
■
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
■
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
■
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Betriebsumgebung
■
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
■
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.4 Bedienung
■
Die Lichter werden heiß. Es besteht Brandgefahr! Nehmen Sie die Lichter aus der Ver-
packung, bevor Sie sie in Betrieb nehmen. Legen Sie die Lichter vollständig auseinander
und bringen Sie sie an der gewünschten Stelle an, bevor Sie sie in Betrieb nehmen.
■
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des
Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
1
■
Bedienungsanleitung
www.conrad.com/downloads
herunter
■
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Batterien/Akkus
■
Achten beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
■
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batteri-
en/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
■
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren ver-
schluckt werden könnten.
■
Batterien/Akkus sind stets zum selben Zeitpunkt zu ersetzen bzw. auszutauschen. Das
Mischen von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batteri-
en/Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
■
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und wer-
fen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzula-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
5.6 LED-Licht
■
Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
■
Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
6 Batterien einsetzen
Hinweis:
Ragt aus dem Batteriefach ein Isolierstreifen heraus, sind Batterien bereits eingesetzt.
Entfernen Sie den Streifen, um die Stromversorgung herzustellen.
Voraussetzungen:
a
Legen Sie die benötigte Anzahl Batterien des korrekten Typs bereit, wie im Abschnitt
„Technische Daten" angegeben.
1. Entriegeln Sie die Abdeckung des Batteriefachs und öffnen Sie es.
2. Setzen Sie die Batterien polungsrichtig in die Batteriemulden ein. Beachten Sie dabei die
Polaritätsangaben innerhalb des Batteriefachs.
3. Schließen und verriegeln Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
7 Bedienen der Lichter
Drücken Sie die Einschalttaste am Batteriefach, um die verschiedenen Betriebsmodi zu akti-
vieren und die Leuchte auszuschalten.
Modusanzeige
Beschreibung
TIMER
Kontinuierlicher Timer-Modus:
Die Lichter sind 6 Stunden ein- und dann 18 Stunden ausgeschal-
tet. Dieser Zyklus setzt sich fort, bis Sie einen anderen Modus
wählen.
EIN
Kontinuierlicher Einschaltmodus:
Die Lichter bleiben eingeschaltet, bis sie manuell ausgeschaltet
werden.
AUS
Aus-Modus:
Die Lichter sind ausgeschaltet. Verwenden Sie diesen Modus, um
die Lichter dauerhaft auszuschalten.
1. Drücken Sie die Einschalttaste, um den Modus in der folgenden Reihenfolge zu wech-
seln: TIMER → EIN → AUS.
8 Reinigung und Wartung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.