SICHERHEITSHINWEISE - VOR GEBRAUCH LESEN
Unter normalen Schweißbedingungen schützen automatisch verdunkelnde Schweißerhelme Augen
und Gesicht vor Funken, Spritzern und schädlicher Strahlung schützen. Dieser automatisch
verdunkelnde Helm schaltet sich automatisch ein, wenn Sie ihn die Hand genommen werden. Der Helm
wechselt automatisch vom Hell- in den Dunkelmodus, wenn ein Lichtbogen gezündet wird, und er kehrt
in den hellen Zustand zurück, wenn das Schweißen beendet wird.
Der automatisch verdunkelnde Schweißerhelm wird montiert geliefert. Bevor er jedoch benutzt werden
kann, muss er richtig auf den Benutzer eingestellt werden. Überprüfen Sie die Batterieoberflächen und
-kontakte und reinigen Sie sie bei Bedarf. Prüfen Sie, ob die Batterie in gutem Zustand und richtig
eingesetzt ist. Stellen Sie Verzögerungszeit, Empfindlichkeit und Farbnummer für Ihre Anwendung ein.
Vergewissern Sie sich vor dem Schweißen, dass der ADF auf den Modus SCHWEISSEN /
SCHNEIDEN und nicht auf den Modus SCHLEIFEN eingestellt wurde.
Der Helm sollte an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden und der Akku sollte
entfernt werden, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird.
• Nutzer müssen ihr Schweißerhelm vor jeder Benutzung einer Sichtprüfung unterziehen.
Schweißerhelme mit zerbrochenen Teilen, Verzerrungen oder übermäßigen Kratzer auf der Linse
sind für den Gebrauch ungeeignet und dürfen nicht getragen werden.
• Der nach dieser Norm gekennzeichnete Schutz ist nur dann gegeben, wenn alle Verglasungs- und
Halteteile entsprechend der Liste oder den Anweisungen eines anderen Herstellers eingebaut
werden.
• Augen- und Gesichtsschutz, der einem Aufprall ausgesetzt waren, darf nicht mehr verwendet werden
und ist zu entsorgen und zu ersetzen.
• Dieser Schweißerhelm mit automatischer Verdunkelung ist nicht für das Laserschweißen geeignet.
• Legen Sie den Helm und den automatischen Verdunkelungsfilter niemals auf eine heiße Oberfläche.
• Öffnen oder manipulieren Sie niemals die automatische Verdunkelungsvorrichtung.
• Dieser Schweißerhelm mit automatischer Verdunkelung schützt nicht vor schweren Aufprallgefahren.
• Dieser Helm schützt nicht vor Sprengkörpern oder ätzenden Flüssigkeiten.
• Nehmen Sie keine Änderungen am Filter oder Helm vor, es sei denn, dies ist in diesem Handbuch
angegeben. Verwenden Sie keine anderen als die in diesem Handbuch angegebenen Ersatzteile.
Unerlaubte Modifikationen und Ersatzteile führen zum Erlöschen der Garantie und setzen den
Bediener der Gefahr von Verletzungen aus.
• Sollte sich der Helm beim Zünden eines Lichtbogens nicht verdunkeln, beenden Sie sofort das
Schweißen und wenden Sie sich an Ihren Vorgesetzten oder Ihren Händler.
• Tauchen Sie den Filter nicht in Wasser ein.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel für den Filterschirm oder die Helmteile.
• Nur bei Temperaturen verwenden: -5 °C~ +55 °C (23 °F~ 131 °F).
• Lagertemperatur: -20 °C~ +70 °C (- 4 °F~ 158 °F). Der Helm sollte in einem trockenen, kühlen und
dunklen Bereich gelagert werden, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird.
• Schützen Sie den Filter vor dem Kontakt mit Flüssigkeit und Schmutz.
•
Reinigen Sie die Filteroberfläche regelmäßig; verwenden Sie keine scharfen Reinigungslösungen.
Reinigen Sie immer die Sensoren und Solarzellen mit einem sauberen, fusselfreien Tuch.
• Ersetzen Sie regelmäßig die gesprungene / zerkratzte / angefressene Frontscheibe.
• Die ADF darf nur in Verbindung mit der inneren Abdeckscheibe verwendet werden.
• Okulare aus gehärtetem Mineralglas dürfen nur in Verbindung mit einem geeigneten Stützokular
verwendet werden.
• Wenn die Symbole nicht sowohl für das Auge als auch für die Fassung gelten, ist die niedrigere Stufe
für die vollständige Schutzbrille zu verwenden.
• Wir empfehlen eine Verwendung über einen Zeitraum von 5 Jahren. Die Verwendungsdauer hängt
von verschiedenen Faktoren wie Verwendung, Reinigung, Lagerung und Pflege ab. Häufige
Inspektionen und Austausch bei Beschädigung werden empfohlen.
25
DE