Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

APEX™
Metallsuchgerät
Betriebsanleitung
REC 4248 Rev C Part #090098 - German
APEX Metallsuchgeräte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thermo Fisher Scientic APEX 500

  • Seite 1 APEX™ Metallsuchgerät Betriebsanleitung REC 4248 Rev C Part #090098 - German APEX Metallsuchgeräte...
  • Seite 2 Version A Juli 2006 Erste Ausgabe, Software-Version 1.0.0 Version B January 2007 1322 Firmenname in Thermo Fisher Scientific und Produktname in APEX 500 geändert. Technische Daten und Bedienungsanleitung für das APEX 100 hinzugefügt. Version C März 2007 Technische Daten und Bedienungsanleitung für das APEX 100...
  • Seite 3 ©2006 Thermo Fisher Scientific . Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument ist vertraulich und Eigentum der Thermo Fisher Scientific . Vervielfältigung ohne ausdrückliche vorherige Genehmigung durch Thermo Scientific ist verboten. Dieses Thermo Scientific Dokument ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Thermo Scientific betrachtet dieses Dokument als vertraulich und versucht, dieses Dokument als unveröffentlichtes Copyright zu schützen.
  • Seite 4 Wechselt die Software den Eigentümer, so müssen Sie ein Exemplar dieser Lizenzbestimmungen, die gesamte Dokumentation und wenigstens eine vollständige und unveränderte Kopie der Software an den neuen Eigentümer übergeben. Dabei müssen Sie auch alle anderen Kopien der Software an den neuen Eigentümer der Anlage übergeben oder diese vernichten, es sei denn, Sie sind noch im Besitz weiterer Softwarekopien, die mit anderen, von Thermo Scientific oder seinen Tochtergesellschaften erworbenen, Anlagen verwendet werden.
  • Seite 5 Explosionsschutz- kennzeichen für Europa Explosionsschutz- (ATEX) kennzeichen für Nordamerika Die APEX ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 22 geeignet entsprechend der folgenden Normen: • IEC 61241 Teil 0 (Elektrische Betriebsmittel zur Verwendung bei Vorhandensein von brennbarem Staub) •...
  • Seite 6 Metallproben auf das Transportsystem aufgeben und überprüfen, dass diese sicher ausgeworfen werden. Transportsystem, Auswurfsystem sowie alle Bedienelemente sind normalerweise in Hüfthöhe angeordnet. Thermo Scientific empfiehlt, das Metallsuchgerät so aufzustellen, dass es für die Einstellung und Kalibration gut zugänglich ist. Sicherheit bei Transport und Aufstellung Metallsuchgeräte stellen einen festen Teil Ihrer Produktionsanlage dar, daher sind bei Transport, Bedienung und Installation die Sicherheitsvorschriften Ihrer Produktionsanlage anzuwenden.
  • Seite 7 Versorgungsspannung und Anschluss der Spannungsversorgung Siehe Abschnitt Netzspannung auf Seite 2-11. Sonstige Elektroinstallation Siehe Abschnitt Netzspannung auf Seite 2-11. Elektromagnetisches Umfeld Verringerte Suchempfindlichkeit oder Fehldetektionen können auftreten, wenn: • Das Metallsuchgerät in der Nähe von Anlagenteilen mit Frequenzumrichtern oder Hochfrequenz- Heizungen aufgestellt wird.
  • Seite 8 müssen dem Verkäufer sofort nach Feststellen der Schäden durch den Käufer gemeldet werden. Dem Verkäufer muss Gelegenheit zur Untersuchung des jeweiligen Defekts und zur Nachbesserung eingeräumt werden. In jedem Fall muss der Käufer den Verkäufer innerhalb von zwei Jahren vom Auslieferungsdatum an (bzw.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt .......................i Abbildungen..................vii Tabellen ....................ix Über diese Betriebsanleitung ..............xi Kapitel 1..................1-1 Einführung ..................1-1 Arbeitsweise..................1-3 Definition des Produkteffekts ............1-4 Begriffe zum Einlernen des Produkts .......... 1-6 Eigenschaften und Optionen............1-6 Standardeigenschaften ..............1-7 Statistiken und Informationen............1-7 Optionen..................
  • Seite 10 Inhalt Eingangslichtschranke ............... 2-17 Auswurfbestätigung ..............2-17 Geschwindigkeitsmessung............2-17 Relais-Ausgänge ................ 2-20 Relaisplatine: Jumper und Einstellungen........2-21 Sicherungen................2-21 Jumper..................2-21 Suchkopfkarte ................2-22 Kapitel 3 ................... 3-1 Menüführung..................3-1 Menüs mit mehreren Bildschirmseiten ........... 3-1 Auswerteelektronik und Bedienfront..........3-3 Menüstruktur...................
  • Seite 11 Inhalt Phasenwinkel-Menü ..............3-23 Phasenwinkel-Menü, Seite 1 ............. 3-23 Phasenwinkel-Menü, Seite 2 ............. 3-24 Werkzeug-Menü ................3-25 Werkzeug-Menü, Seite 1 ............3-25 QS-Test-Menü ................ 3-26 AuditCheck™-Menü .............. 3-29 Alarm-Menü................3-32 Oszilloskop ................3-35 Balkenanzeige-Hilfe-Menü............. 3-35 Abstand der Lichtschranke und Suchkopftiefe....... 3-36 Werkzeug-Menü, Seite 2 ............
  • Seite 12 Inhalt Eingänge und Ausgänge ............4-23 Eingänge ................. 4-23 Ausgänge................. 4-25 Warnungen, Alarm- und Störungsmeldungen ......4-26 QS-Test ..................4-28 QS-Test-Menü, Seite 1............4-28 QS-Test-Menü, Seite 2............4-29 QS-Test-Menü, Seite 3............4-30 AuditCheck™ ................4-31 Auswurfbestätigung ..............4-31 Kapitel 5 ................... 5-1 Wartung und Fehlersuche ..............
  • Seite 13 Inhalt Anhang B................. B-1 AuditCheck™ ..................B-1 Funktionsprinzip ................B-1 Bedienung ..................B-3 Einstellen der Projektil-Geschwindigkeit ........B-3 Einstellungen am Bedienfeld ............B-4 AuditCheck™-Menü, Seite 1 ...........B-5 AuditCheck™-Menü, Seite 2 ...........B-6 AuditCheck™-Menü, Seite 3 ...........B-7 AuditCheck™-Test manuell auslösen .........B-8 Warnungen, Alarm- und Störungsmeldungen ......B-8 Anhang C................. C-1 Arbeiten mit der APEX-Oszilloskopsoftware ........C-1 Anhang D.................
  • Seite 14 Inhalt ********** Diese Seite ist absichtlich leer. ********** vi Inhalt Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 15 Inhalt Abbildungen Abbildung 1–1. 3-Spulen-System ..........1-3 Abbildung 1–2. Phasenwinkel verschiedener Metalle ....1-5 Abbildung 2–1. Isolation des Förderers ........2-5 Abbildung 2–2. Schleifeneffekt ..........2-6 Abbildung 2–3. Suchkopf-Größeneinteilung ......2-7 Abbildung 2–4. Isolation durch Steckachsen ......2-8 Abbildung 2–5. Isolation durch Endkappen......2-8 Abbildung 2–6.
  • Seite 16 Inhalt Abbildung 3–24. QS-Test-Menü, Seite 2 ....... 3-27 Abbildung 3–25. QS-Test-Menü, Seite 3 ....... 3-28 Abbildung 3–26. AuditCheck™-Menü........3-29 Abbildung 3–27. AuditCheck™-Menü, Seite 1....... 3-29 Abbildung 3–28. AuditCheck™-Menü, Seite 2....... 3-30 Abbildung 3–29. AuditCheck™-Menü, Seite 3....... 3-31 Abbildung 3–30. Alarm-Menü, Seite 1 ........3-32 Abbildung 3–31.
  • Seite 17 Inhalt Abbildung 4–19. X und R Filter einstellen ......4-20 Abbildung 4–20. Phasenwinkel-Menü, Seite 1....... 4-22 Abbildung 4–21. Menü Eingänge, Seite 1......4-23 Abbildung 4–22. Menü Eingänge, Seite 2......4-23 Abbildung 4–23. Beispiel für ein Fenster zur Eingangseinstellung ..............4-24 Abbildung 4–24.
  • Seite 18 Inhalt ********** Diese Seite ist absichtlich leer. ********** x Inhalt Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 19: Über Diese Betriebsanleitung

    Über diese Betriebsanleitung Diese Anleitung enthält die notwendigen Informationen zur Installation, Bedienung und Instandhaltung des APEX 500 Metallsuchgerätes (APEX). Vor Inbetriebnahme des Systems sollte diese Anleitung sorgfältig durchgelesen werden. Bevor das System eingesetzt wird, sollte der Inhalt wirklich verstanden worden sein, um Personen- und Systemsicherheit sowie bestmögliche Anlagenleistung zu gewährleisten.
  • Seite 20 Über diese Betriebsanleitung ™ Anhang B: AuditCheck – Beschreibung des AuditCheck™-Systems (falls installiert). Anhang C: Arbeiten mit der APEX-Oszilloskopsoftware Anhang D: Stromlauf-, Anschluss- und Baupläne– enthält Verkabelungspläne sowie Stromlauf- und Baupläne. Kenn- Damit die Informationen in dieser Betriebsanleitung schnell und einfach zu finden sind, werden die folgenden Kennzeichnungen verwendet.
  • Seite 21: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Über diese Betriebsanleitung Allgemeine Bitte lesen Sie vor dem Installieren, Betreiben und Instandhalten des Vorsichts- Systems zuerst die aufgeführten Sicherheitshinweise! maßnahmen WARNUNG. Nichtbeachtung der sicheren Installation- und Serviceabläufe kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. • Stellen Sie sicher, dass nur von Thermo Scientific geschultes Personal die Installation und Instandhaltung in Übereinstimmung mit den Instruktionen in dieser Betriebsanleitung durchführt.
  • Seite 22: Besondere Vorsichtsmaßnahmen

    Über diese Betriebsanleitung WARNUNG. Arbeiten Sie ausschließlich nach den in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Abläufen und verwenden Sie nur Teile, die in dieser Betriebsanleitung ausdrücklich genannt sind, damit das Metallsuchgerät die angegebene Leistung erbringen kann und mit den Zertifikaten konform ist. Unzulässige Arbeitsabläufe oder Teile können dazu führen, dass das System zu einer Gefahr für Leben, Gesundheit und Eigentum wird.
  • Seite 23 Über diese Betriebsanleitung Produkten auf Gurtförderern unter allen Betriebsbedingungen gerecht wird. Wenn jedoch heiße Produkte durch die Suchkopföffnung gefahren werden, könnte dadurch das Epoxydharz beschädigt werden. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur der Epoxydharzversiegelung nicht über +60° C (140° F) ansteigt. Eine zusätzliche Innenisolierung zum Schutz der Epoxydharzversiegelung kann erforderlich werden, wenn die Produkttemperatur zu hoch ist.
  • Seite 24 Über diese Betriebsanleitung ********** Diese Seite ist absichtlich leer. ********** Über diese Betriebsanleitung Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 25: Einführung

    Diese Betriebsanleitung enthält technische Daten und Bedienungsanweisungen für alle APEX-Modelle. In der folgenden Tabelle sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Gerätemodellen aufgeführt. Tabelle 1–1. Unterschiede zwischen den einzelnen Gerätemodellen Funktion/Merkmal APEX 500 APEX 100 Suchkopföffnungsweite 300 Größen und nur 100 benutzerspezifische Standardgrößen...
  • Seite 26 Einführung Funktion/Merkmal APEX 500 APEX 100 Hilfe und Dokumentation in mehreren Sprachen 1-2 Einführung Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 27: Arbeitsweise

    Einführung { XE " Die APEX arbeitet nach dem Prinzip der vollständigen Messschleife mit Arbeitsweise " ausbalancierten Spulen. Bei herkömmlichen Metallsuchgeräten wird die Suchkopföffnung (die Öffnung, durch die das zu untersuchende Produkt }Arbeitsweise geführt wird) von drei Spulen im gleichen Abstand umgeben. Die mittlere Spule, die Sendespule, ist Teil eines Schwingkreises und erzeugt ein magnetisches Feld.
  • Seite 28: Definition Des Produkteffekts

    Einführung Lesen Sie die Montagevorschriften bitte vollständig durch, bevor Sie das System montieren und aufstellen. Definition des Metallsuchgeräte können Metalle durch die Messung von zwei Größen erkennen: Elektrischer Leitfähigkeitseffekt und Ferromagnetischer Produkteffekts Effekt. • Leitfähigkeitseffekt Elektrisch leitfähige Materialien und viele Lebensmittelprodukte sind von Natur aus elektrisch leitend.
  • Seite 29: Abbildung 1-2. Phasenwinkel Verschiedener Metalle

    Einführung Wenn die APEX ein Produkt einlernt, wird aus dem Verhältnis zwischen Leitfähigkeitseffekt und Ferromagnetischem Effekt ein Phasenwinkel abgeleitet. Nachdem dieser Phasenwinkel bekannt ist, kann ein „sauberes“ Produkt den Suchkopf passieren, ohne dass es zu einem Auswurf kommt (siehe Phasenwinkel-Menü auf Seite 3-23, um den Phasenwinkel einzustellen).
  • Seite 30: Begriffe Zum Einlernen Des Produkts

    Einführung Begriffe zum Nachfolgend werden Begriffe erläutert, die zum Verständnis des Einlernen des „Einlernen“ eines Produkts hilfreich sind. Produkts • Phase – Der Phasenwinkel des Produkteffekts. • Gesperrt – Gesperrte Parameter werden beim Einlernen des Produkts nicht automatisch aktualisiert. Empfindlichkeit und Phasenwinkel können individuell „gesperrt“...
  • Seite 31: Standardeigenschaften

    Einführung Die APEX verfügt über etliche Standardeigenschaften: Standard- eigenschaften • Einfache Bedienung • Auswurfbestätigung • Produktspeicher für 100 Produkte • Variable Geschwindigkeit • Zwei Arbeitsfrequenzen / zwei Verstärkungen • Suchkopf mit Epoxydharz ausgekleidet, Schutzart IP66 • Zwei unabhängige Auswurf-Ausgänge • QS-Test mit aufeinander folgenden Produkten •...
  • Seite 32: Druckeranschluss

    Einführung Drucker- Hinweis: Nicht verfügbar beim APEX 100. anschluss An das Metallsuchgerät kann ein interner oder externer Drucker angeschlossen werden. Es können Chargenberichte in der jeweils gewählten Menüsprache ausgedruckt werden. **************************************** APEX THERMO BATCH REPORT **************************************** MACHINE ID: BATCH CODE: 1234 FROM: JUNE 2nd 2006 10:45am TO: JUNE 2nd 2006 16:50pm...
  • Seite 33: Handhabung Des Gerätes

    Einführung Handhabung Metallsuchgeräte stellen einen festen Teil Ihrer Produktionsanlage dar, des Gerätes daher sind bei Transport, Bedienung und Installation die Sicherheitsvorschriften Ihrer Produktionsanlage anzuwenden. Da alle Metallsuchgeräte und dazugehörigen Systeme anwendungsspezifisch hergestellt werden, ist es nicht möglich, hier genaue Angaben zur Masse bzw.
  • Seite 34: Lagerung

    Einführung 2. Eine Suchkopfkarte. Die Suchkopfkarte ist im Suchkopf eingebaut und dient als Schnittstelle zwischen den Spulen und der Auswerteelektronik. Die Suchkopfkarte steuert die Sendespule(n) mit hochfrequenten Signalen an, um in der Suchkopföffnung ein elektromagnetisches Wechselfeld zu erzeugen. 3. Control Panel houses the power supply, I/O PCB and all processing and display functions.
  • Seite 35 Einführung Einfuhrlichtschranke Auswurfbestätigung 1 (Auswurfbehälter voll) Auswurfbestätigung 2 Externe Unterdrückung des Auswurfs Spannungsversorgung 85 bis 260 VAC, 47 bis 65 Hz, 100 VA max. Produktgeschwindigkeit 0,008 m/s (0,5 m/min) bis 16,667 m/s (1000 m/min) Druckluft (AuditCheck™) 5,5 bar g (80 PSI g) Betriebsbedingungen Arbeitstemperatur (Umgebungstemperatur) -10°...
  • Seite 36 Einführung Bedienfeld Hersteller GE Plastics Chi Mei Material Cycolac Polylac 757 Oberflächenbehandlung keine keine Betriebstemperatur max. 80° C (176° F) dauerhaft max. 80° C (176° F) dauerhaft Batterie Zertifizierter Typ gemäß IEC 60086-1, Teil 3, Typ E. Typ – Sonnenschein SL-350 PCRN Nennspannung –...
  • Seite 37 Einführung Eingänge (im Menü auswählbar) 6 Eingänge, 12 VDC; +12 VDC Spannungsversorgung für Geber; für folgende Funktionen: Geschwindigkeitsgeber (zum Anschluss an +5 VDC- Spannungsversorgung) Tastatursperre Anwahl Produkt 1 Anwahl Produkt 2 Einfuhrlichtschranke Auswurfbestätigung 1 (Auswurfbehälter voll) Auswurfbestätigung 2 Externe Unterdrückung des Auswurfs Spannungsversorgung 85 bis 260 VAC, 47 bis 70 Hz, 100 VA max.
  • Seite 38 Einführung Schutzart IEC60529:IP66 NEMA 4X Lüftung Nicht erforderlich. Bedienfeld Hersteller GE Plastics Chi Mei Material Cycolac Polylac 757 Oberflächenbehandlung Keine Keine Betriebstemperatur Max. 80° C (176° F) dauerhaft Batterie Zertifizierter Typ gemäß IEC 60086-1, Teil 3, Typ E. Typ – Sonnenschein SL-350 PCRN Nennspannung –...
  • Seite 39 Einführung ********** Diese Seite ist absichtlich leer. ********** Einführung 1-15 Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 41: Kapitel 2

    Kapitel 2 Installation Dieses Kapitel vermittelt Informationen über Installation und Einstellung des APEX Metallsuchgerätes. Es behandelt Installationsüberlegungen, Montage und elektrische Installation, beschreibt die Hardware-Konfiguration und gibt Aufschluss über die Parameter für die erste Einstellung des Metallsuchgerätes. Für die Eingangskontrolle der Ausrüstung und für die werksseitige Vorbereitung der Installation ist der Kunde verantwortlich.
  • Seite 42: Überlegungen Zur Installation

    Installation Überlegungen Die Versorgungsspannung erst an die Anlage anschließen, wenn diese zur Installation Anleitung gelesen und verstanden wurde. Die Vorsichtsmaßnahmen und Abläufe, die in diesem Kapitel erläutert sind, müssen sorgfältig befolgt werden, um Ausrüstungsbeschädigungen zu verhindern und das Bedienpersonal vor möglichen Verletzungen zu schützen. WARNUNG.
  • Seite 43 Installation Gurte können Inhaltsstoffe enthalten, welche die Funktion des Metallsuchgerätes beeinträchtigen. • Vermeiden Sie starke Vibrationen. • Vermeiden Sie elektrostatische Aufladung. • Frequenzumrichter, Mobilfunkgeräte und Funksendeanlagen können die Funktion des Metallsuchgerätes beeinträchtigen. VORSICHT. Um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten, ist Vorsicht beim Arbeiten an oder in der Nähe von Förderern, Auswurfsystemen sowie produktführenden Rohrleitungen und Schläuchen geboten.
  • Seite 44: Installation Der Transportbandausführung

    Installation Das APEX Metallsuchgerät wird mit einer Vielzahl von Installation unterschiedlichen Fördersystemen eingesetzt. Die Bandbreite reicht von der Transport- gewöhnlichen Gurtförderern bis hin zu speziellen Steigförderern. Ein typisches System ist mit einem Auswurfsystem ausgerüstet, welches die band- kontaminierten Produkte entfernt. ausführung{ Hinweis.
  • Seite 45: Isolation Des Förderers

    Installation Wird für das Metallsuchgerät ein separater Förderer verwendet, so ist sicher zu stellen, dass dieser keinen elektrischen Kontakt mit Isolation des benachbarten Förderern oder Anlagenteilen hat. Wenn eine mechanische Förderers Verbindung erforderlich ist, sollte dafür ein elektrisch nicht leitendes Material verwendet werden (siehe Abbildung 2–1).
  • Seite 46: Schleifeneffekt Und Isolation Der Rollen

    Installation Suchkopfs befestigt werden und muss aus nicht leitendem, antistatischem Material mit spezieller Eignung für Metallsuchgeräte bestehen. Wenden Sie sich an die Thermo Scientific Niederlassung in Ihrem Land oder an Ihren autorisierten Thermo Scientific Vertragshändler, um weitere Informationen zu erhalten. Abgesehen von den metallfreien Zonen, ist weiterhin der so genannte Schleifeneffekt und Schleifeneffekt zu beachten.
  • Seite 47: Abbildung 2-3. Suchkopf-Größeneinteilung

    Installation Hinweis. Der Schleifeneffekt wird größer, wenn die Höhe der Suchkopföffnung (Maß B, Abbildung 2–3) größer als 125 mm und die Breite der Suchkopföffnung (Maß A, Abbildung 2–3) größer als 300 mm ist. ▲ A90942 Abbildung 2–3. Suchkopf-Größeneinteilung Intermittierende Schleifen können sogar noch 1 m vom Suchkopf entfernt das Metallsuchgerät negativ beeinflussen.
  • Seite 48: Abbildung 2-4. Isolation Durch Steckachsen

    Installation Isolation der Rollen Die gebräuchlichsten Materialien zur Isolation von Rollen und Trommeln sind Plastik und Phenolic. Phenolic darf allerdings nicht mit rauen oder abrasiven Produkten in Berührung kommen. Im Folgenden sind einige Methoden zur Isolation von Rollen und Trommeln aufgeführt, mit denen der Schleifeneffekt vermieden werden kann.
  • Seite 49: Abbildung 2-6. Isolation Des Lagers

    Installation • Isolation des Lagers Bei dieser Methode müssen sowohl das Lagergehäuse, als auch die Schraubenbolzen isoliert werden. Eine Isolierplatte trennt die das Lagergehäuse elektrisch von der Fördererkonstruktion. Isolierhülsen dienen zur Isolation der Schraubenbolzen vom Lagergehäuse (Abbildung 2–6). Bandgestell Lagergehäuse Kunststoffhülsen Isolierplatte A90697...
  • Seite 50: Elektrischer Anschluss

    Installation Elektrischer Die elektrische Installation liegt, wenn nicht anders vermerkt, in der Verantwortung des Kunden. Anschluss{ Beim Anschluss der Netzspannung an das Metallsuchgerät ist zu XE " beachten, dass elektrische Maschinen und Anlagen beim Anlaufen Elektrischer kurzzeitige Spannungseinbrüche verursachen können. Dadurch kann das Metallsuchgerät auslösen.
  • Seite 51: Netzspannung

    Installation VORSICHT. Installieren Sie die APEX NIEMALS an einem Ort, von wo aus der Hauptschalter schwer zugänglich ist. ▲ Hinweis. Der Überspannungsschutz entspricht IEC 60364-4-443, Kategorie II. ▲ Hinweis. An anderer Stelle in dieser Betriebsanleitung finden Sie Hinweise für den korrekten Anschluss von Kabeln. Beachten Sie, dass die APEX keine Stecker und Kupplungen für den Anschluss von externen Geräten verwendet.
  • Seite 52: Erdung / Schutzleiteranschluss

    Installation Bei allen Metallsuchgeräten ist eine vorschriftsmäßige, solide Masseverbindung von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit und Erdung / Funktion. Diese wird durch den Schutzleiteranschluss auf der Schutzleiter- Spannungsversorgungsplatine vorgenommen. Darüber hinaus ist darauf anschluss{ XE " zu achten, dass durch den Suchkopf oder den Förderer keine elektrischen Ströme fließen können.
  • Seite 53: Netzspannungsanschluss

    Installation (Netzanschluss) und J2 verwendet werden. Achten Sie auch darauf, dass die Befestigungsstifte zwischen Relaisplatine und Spannungsversorgungsplatine festgezogen und gesichert sind. ▲ Die Leistungsaufnahme des Metallsuchgerätes beträgt nur 35 VA. Daher Netzspannungs- ist der Anschluss an den Lichtstromkreis eher zu empfehlen als der anschluss Anschluss an den Leistungsstromkreis.
  • Seite 54: Abbildung 2-7. Übersicht Über Die Anschlüsse Auf Der

    Installation A96850 Abbildung 2–7. Übersicht über die Anschlüsse auf der Spannungsversorgungsplatine VORSICHT. SCHLIEßEN SIE KEINE GERÄTE DIREKT AN DIE AUSGÄNGE AUF DER SPANNUNGSVERSORGUNGSPLATINE AN. An die sechs Open-Collector-Ausgänge können Magnetventile angeschlossen werden für Gleichspannungen bis 24 VDC nominal. Verwenden Sie diese Ausgänge nur, wenn Sie spezielle Kenntnisse über das Metallsuchgerät besitzen.
  • Seite 55 Installation Kabel und Kabel- Die APEX ist mit sechs Kabeleinführungen versehen. Diese befinden verschraubungen sich unterhalb der Bedienfront. Einige sind mit Blindverschraubungen versehen, andere mit Kabelverschraubungen. Verwenden Sie nur passende und geeignete Kabelverschraubungen. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit geeigneten Verschraubungen: Hersteller Bestell-Nr.
  • Seite 56 Installation 2-16 Installation Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 57: Eingangsanschlüsse

    Installation Eine Eingangslichtschranke sollte verwendet werden, wenn einzelne Eingangs- Produkte oder Packungen überwacht werden. Die Eingangslichtschranke anschlüsse ermöglicht den exakten Auswurf des kontaminierten Produkts. Die Lichtschranke wird ebenfalls für das optionale AuditCheck™-System benötigt. Die Eingangslichtschranke ist im Einfuhrbereich neben dem Suchkopf Eingangs- oberhalb des Gurtes angeordnet.
  • Seite 58: Tabelle 2-1. Anschluss Der Eingänge

    Installation Die digitalen Eingänge sind für den Anschluss von Lichtschranken bzw. Anschluss der Mikrotastern vorgesehen sowie für die externe Tastatursperre. Die Eingänge auf der Spannungs- Anschlüsse befinden sich auf den Klemmleisten J3 und J4 (siehe Abbildung 2–7 Mitte und rechts oben). Es sind sechs Eingänge versorgungsplatine vorhanden: Tabelle 2–1.
  • Seite 59 Installation VORSICHT. An die Eingänge dürfen nur Signale zwischen 0V und 12VDC angeschlossen werden – andernfalls kann es zu Beschädigungen am Metallsuchgerät kommen. ▲ Installation 2-19 Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 60: Relais-Ausgänge

    Installation • Eingang 1 – Geschwindigkeitsgeber Eingänge • Eingang 2 – Einfuhrlichtschranke • Eingang 3 – Auswurfbestätigung / Vollmeldung Auswurfbehälter • Input 4 – frei • Input 5 – frei • Input 6 – frei Folgende weitere Eingangsfunktionen können programmiert werden: Vollmeldung Auswurfbehälter, Produkt 1, Produkt 2, Tastatursperre, Auswurfunterdrückung.
  • Seite 61: Relaisplatine: Jumper Und Einstellungen

    Installation Die Platine verfügt über sechs Relaisausgänge z.B. für den Anschluss Relaisplatine: von Magnetventilen oder anderen Relais. Jedem Relaisausgang kann Jumper und softwareseitige eine der folgenden Funktionen zugeordnet werden: Einstellungen{ • Auswurfsystem 1 XE "Elektrischer • Auswurfsystem 2 Anschluss: Relaisplatine: •...
  • Seite 62: Suchkopfkarte

    Installation Auf der Suchkopfkarte dürfen keine Einstellungen durch den Bediener Suchkopfkarte { vorgenommen werden. Jede Einstellung auf der Suchkopfkarte durch nicht speziell vom Hersteller geschultes Personal kann dazu führen, dass XE "Elektrischer das Metallsuchgerät nicht mehr funktioniert. Anschluss: Suchkopfkarte" } A90701c Abbildung 2–9.
  • Seite 63: Menüführung

    Passwort eingegeben werden, bevor Einstellungen geändert oder Kalibrationsvorgänge gestartet werden können. Hinweis. Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Informationen beruhen auf den Menüs und Konfigurationsparametern des APEX 500. Einige Informationen gelten nicht für andere Gerätemodelle. ▲ Einige der APEX-Menüs bestehen aus mehr als einer Bildschirmseite oder aus mehreren Untermenüs.
  • Seite 64 Menüführung Ein weiteres Beispiel: das A -Menü besteht aus fünf USWURF Bildschirmseiten. Dies sind mit 1/5, 2/5, 3/5, 4/5 und 5/5 beschriftet. Blättern Sie durch die Bildschirmseiten mit Hilfe der P FEILTASTEN (oben und unten). Es handelt sich um Seite 2 von 5 im Auswurf-Menü.
  • Seite 65: Auswerteelektronik Und Bedienfront

    Menüführung Auswerte- Die Bedienfront des APEX Metallsuchgeräts wird für die Einstellungen elektronik und zur Inbetriebnahme sowie für die Bedienung der Maschine verwendet. Die Front verfügt über ein LED-Display zur Anzeige von Informationen Bedienfront{ und Menüs sowie über eine Folietastatur zur Dateneingabe und zur XE "...
  • Seite 66: Menüstruktur

    Menüführung Menüstruktur{ Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Hauptfunktionen haben jeweils einen bestimmten Menüpfad. Der Pfad zeigt die Reihenfolge der XE " Menüs vom H -Menü bis hin zum gewünschten Zielmenü an. Der AUPT Menüstruktur" Pfad und die zugehörigen Symbole für die Menüs werden am Anfang jeder Menübeschreibung dargestellt.
  • Seite 67: Passwortschutz

    Menüführung Um innerhalb eines Menüs von einer Bildschirmseite zur nächsten zu Wechseln, markieren Sie mit den P -Tasten das erste Symbol und FEIL wechseln Sie die Bildschirmseiten mit den Tasten ▲ und ▼ (siehe Abbildung unten). { XE " Die Einstellung und Bedienung der APEX kann durch Passwörter geschützt werden.
  • Seite 68: Passwortschutz Deaktivieren

    Menüführung Bei Schutzebenen kleiner als Ebene 3 werden nur die Menüsymbole angezeigt, auf die in der jeweiligen Schutzebene auch zugegriffen werden kann. Abbildung 3–4 zeigt das H -Menü in Schutzebene 1: AUPT Abbildung 3–4. Schutzebene 1 Passwortschutz Das P -Menü ist unterschiedlich aufgebaut, je nachdem, ob der ASSWORT Passwortschutz deaktiviert oder aktiviert ist.
  • Seite 69 Menüführung Passwortschutz Bei aktiviertem Passwortschutz dient die erste Seite des Passwort-Menüs aktivieren, Seite 1{ zum Ein- und Ausloggen der Benutzer. XE " Passwort- schutz:aktivieren, Seite 1" } Abbildung 3–6. Passwortschutz aktivieren Benutzer einloggen Benutzer ausloggen Menüführung 3-7 Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 70: Passwortschutz Aktivieren

    Menüführung Passwortschutz Ändern oder Wiederherstellen von Passwörtern sowie Aktivieren oder aktivieren, Seite 2{ Deaktivieren des Passwortschutzes. Diese Bildschirmseite ist nur zugänglich in der Schutzebene 3 (Supervisor). "Passwortschutz:a ktivieren, Seite 2" } Abbildung 3–7. Passwort-Menü, Seite 2 Zeigt an, dass der Passwortschutz aktiviert ist, und ermöglicht das Deaktivieren des Passwortschutzes.
  • Seite 71: Hilfe Statt Balkenanzeige

    Menüführung Hilfe statt HINWEIS: Nicht alle in dieser Betriebsanleitung dargestellten Menüs Balkenanzeige werden in den jeweiligen Bildschirmen angezeigt. Diese Menüs sind je nach Gerät unterschiedlich. { XE " Hilfe Ein wichtiger Punkt im W -Menü ist die Möglichkeit, die statt ERKZEUG Balkenanzeige durch die Hilfe zu ersetzen.
  • Seite 72 Menüführung 3. Wählen Sie . Es erscheint folgende Anzeige, wobei an Stelle der Balkenanzeige die Hilfe angezeigt wird. Hilfe an Stelle der Balkenanzeige Tipp. Wie Sie die Sprache der Hilfe ändern können, erfahren Sie im Abschnitt Werkzeug-Menü, Seite 3 auf Seite 3-43. 3-10 Menüführung Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 73: Haupt-Menü

    Menüführung Nach dem ersten Einschalten des Metallsuchgeräts wird das H AUPT Menü angezeigt. In diesem Abschnitt werden die Symbole des H AUPT Haupt-Menü{ Menüs beschrieben. XE " Haupt- Tipp: Sie können jederzeit zum H -Menü zurückkehren, AUPT indem Sie mehrmals die Taste drücken.
  • Seite 74 Menüführung Auf der Balkenanzeige wird das Signal der { XE " Haupt- Empfängerspulen dargestellt. Wenn die Signalanzeige den fett Menü:Balkenanz umrahmten Bereich (links oder rechts) erreicht, kann es zur Detektion eige" kommen. }Balkenanzeige An Stelle der Balkenanzeige kann die Hilfe angezeigt werden.
  • Seite 75: Phasenwinkel, Spitzensignal, Passwort Und Werkzeug

    Menüführung Phasenwinkel, Phase Angle Tools Spitzensignal, Peak Signal Password Passwort und Werkzeug{ XE " • Ein P von 90,00 bedeutet, dass die APEX Signale mit Haupt- HASENWINKEL einem charakteristischen Phasenwinkel von 90° ignoriert. Dieser Menü:Phasenwin Phasenwinkel ist typisch für trockene Produkte. Feuchte Produkte kel, wie Brot oder Fleisch haben meist nur einen Phasenwinkel von Spitzensignal,...
  • Seite 76: Menü Produktkalibration

    Menüführung Menü Produkt- Das Menü P ermöglicht es, Produkte zu RODUKTKALIBRATION kalibration{ benennen und zu kalibrieren. Dieses Menü besteht aus zwei Bildschirmseiten. XE " Produkt- kalibrations- Produktkalibra- Die erste Seite des Menüs P bietet folgende Menü" } RODUKTKALIBRATION Funktionen: tion, Seite 1{ XE " Produkt- •...
  • Seite 77: Produktlänge

    Menüführung Produktkalibra- Die zweite Seite des Menüs P bietet folgende RODUKTKALIBRATION tion, Seite 2{ XE " Funktionen: Produkt- • Festlegen der Produktlänge, welche für die Überwachung des kalibration:Seite Produktabstands benötigt wird. 2" } • Festlegen des Produktabstands, um zu dicht beieinander liegende Packungen zu erkennen.
  • Seite 78: Produktfreie Detektionszone

    Menüführung Der Bereich nach einer Packung, in dem noch Metall detektiert werden Produktfreie darf. Eine Detektion außerhalb dieses Bereichs führt zu einer Detektionszone{ XE " Störungsmeldung. Produkt- kalibration:produktfre ie Detektionszone" } Der Begriff „Frequenz“ steht für die Suchkopffrequenz (die Frequenz Frequenz und des Sendespulen-Schwingkreises).
  • Seite 79: Frequenz Und Verstärkung

    Menüführung Die erste Seite des Menüs F dient zum: REQUENZ UND ERSTÄRKUNG • Festlegen der Verstärkung (hoch oder niedrig) Frequenz und Verstärkung, • Festlegen der Frequenz (hoch oder niedrig) Seite 1{ XE " • Deaktivieren der Detektion Frequenz und Verstärkung:Seit e 1"...
  • Seite 80: Abbildung 3-14. Frequenz Und Verstärkung

    Menüführung Frequenz und Verstärkung, Seite 2{ XE " Frequenz und Verstärkung:Seit e 2" } Abbildung 3–14. Frequenz und Verstärkung, Seite 2 Die erste Seite des Menüs F dient zum: REQUENZ UND ERSTÄRKUNG • Kalibrieren des Detektions-Schwellwerts • Kalibrieren der Rauschschwelle •...
  • Seite 81: Auswurf-Menü

    Menüführung Auswurf- Das Auswurfsystem entfernt kontaminierte Produkte aus der Produktionslinie. Menü{ XE " Auswurf- Menü" } Im H -Menü werden innerhalb des Auswurf-Symbols folgende AUPT Informationen angezeigt: Gesamtzahl der Auswürfe durch Fremdmetalle. Gesamtzahl der Auswürfe durch das AuditCheck™-System. X bedeutet, das AuditCheck™ nicht aktiv ist. Gesamtzahl der Auswürfe durch QS-Test.
  • Seite 82 Menüführung Die erste Seite des A -Menüs dient zum: USWURF • Rücksetzen der Zählerstände. • Festlegen der Entfernung zum Auswurf 1 oder der entsprechenden Verzögerung. Die Entfernung wird von der Suchkopf-Außenseite bis zum Auswurfsystem gemessen. Bei Anwendungen ohne definierte Produktgeschwindigkeit (zum Beispiel Freifall-Systeme) kann stattdessen eine Verzögerungszeit eingegeben werden.
  • Seite 83: Auswurf-Menü

    Menüführung Die zweite Seite des A -Menüs dient zum: USWURF • Festlegen der Auswurfposition (nur bei vorhandener Einlauflichtschranke). Das Auswurfsystem kann vorn, in der Mitte oder über die ganze Länge der Packung aktiviert werden. • Sperren des Auswurfsystems. • Umkehren des Auswurfsystems. •...
  • Seite 84: Auswurf-Menü

    Menüführung Auswurf-Menü, Seite 4{ XE " Auswurf- Menü:Seite 4" } Abbildung 3–18. Auswurf-Menü, Seite 4 Die vierte Seite des A -Menüs dient zum: USWURF • Kalibrieren der Zeit für die Auswurfbestätigung. • Eingeben der Zeit für die Auswurfbestätigung. Auswurf-Menü, Seite 5{ XE " Auswurf- Menü:Seite 5"...
  • Seite 85: Phasenwinkel-Menü

    Menüführung • Auswählen von Länge (m) oder Zeit (s) für die Aktivierungsdauer von Auswurf 2. • Festlegen, ob das AuditCheck™-System und/oder der QS- Test den Auswurf 2 verwenden Phasenwinkel- Der Phasenwinkel gibt Aufschluss darüber, ob ein Produkt “feucht” (ungefähr 0° - leitfähig) oder „trocken“ (ungefähr 90° - reaktiv) ist. Das Menü{ XE "...
  • Seite 86: Abbildung 3-21. Phasenwinkel-Menü

    Menüführung Phasenwinkel- Menü, Seite 2{ XE " Phasenwinkel:Se ite 2" } Abbildung 3–21. Phasenwinkel-Menü, Seite 2 Die zweite Seite des P -Menüs dient zum Einrichten der HASENWINKEL Rauschfilter. • Kalibration des DSV-Filters (Digital State Variable Filter). • Der CLX-Filter hat vier Einstellungen (0 bis 3). •...
  • Seite 87: Werkzeug-Menü

    Menüführung Werkzeug- Das W -Menü erreichen Sie, indem Sie im H -Menü das ERKZEUG AUPT Menü{ XE " folgende Symbol auswählen. Werkzeug- Menü" } Das W -Menü besteht aus drei Bildschirmseiten. ERKZEUG Werkzeug-Menü, Seite 1{ XE " Werkzeug- Menü:Seite 1" } Abbildung 3–22.
  • Seite 88: Abbildung 3-23. Qs-Test-Menü

    Menüführung QS-Test-Menü{ XE " QS-Test-Menü" } Abbildung 3–23. QS-Test-Menü Das QS-T -Menü dient zum Kalibrieren und Einrichten der QS- Optionen des APEX-Metallsuchgeräts. Das Menü besteht aus drei Bildschirmseiten. QS-Test-Menü, Seite 1{ XE " QS-Test- Menü:Seite 1" } Auf der ersten Seite des QS-T -Menüs werden Spitzenwerte und Phasenwinkel mit Hilfe von drei Metallproben kalibriert.
  • Seite 89 Menüführung QS-Test-Menü, Seite 2{ XE " QS-Test- Menü:Seite 2" } Abbildung 3–24. QS-Test-Menü, Seite 2 Manuellen QS-Test ausführen Zeitintervall für automatischen QS-Test (0 = aus) Zeitlimit für QS-Test Wahl des Auswurfsystems für QS-Test Menüführung 3-27 Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 90 Menüführung QS-Test-Menü, Seite 3{ XE " QS-Test- Menü:Seite 3" } Abbildung 3–25. QS-Test-Menü, Seite 3 Auf der dritten Seite des QS-T -Menüs werden die Fehlergrenzen für Spitzenwerte und Phasenwinkel während des QS-Tests festgelegt. Fehlergrenzen der Spitzenwerte für Warnungen / Alarmmeldungen / Störungsmeldungen. Fehlergrenzen der Phasenwinkel für Warnungen / Alarmmeldungen / Störungsmeldungen.
  • Seite 91 Menüführung AuditCheck™-Menü{ Eine detaillierte Beschreibung des AuditCheck™-Systems finden Sie in XE "AuditCheck™" } Anhang B. Abbildung 3–26. AuditCheck™-Menü Das A ™-Menü besteht aus vier Bildschirmseiten. UDIT HECK AuditCheck™-Menü, Seite 1{ XE " AuditCheck™:Seite 1" } Abbildung 3–27. AuditCheck™-Menü, Seite 1 Spitzenwert- und Phasenwinkeltest 1 Spitzenwert- und Phasenwinkeltest 2 Spitzenwert- und Phasenwinkeltest 3...
  • Seite 92 Menüführung AuditCheck™-Menü, Seite 2{ XE " AuditCheck™:Seite 2" } Abbildung 3–28. AuditCheck™-Menü, Seite 2 Manuellen AuditCheck™-Test ausführen. Zeitintervall für automatischen AuditCheck™-Test (0 = aus). Zeitlimit für AuditCheck™-Test Wahl des Auswurfsystems für AuditCheck™-Test 3-30 Menüführung Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 93 Menüführung AuditCheck™-Menü, Seite 3{ XE " AuditCheck™:Seite 3" } Abbildung 3–29. AuditCheck™-Menü, Seite 3 Auf der dritten Seite des A ™-Menüs werden die UDIT HECK Fehlergrenzen für Spitzenwerte und Phasenwinkel während des AuditCheck™-Tests festgelegt. • Fehlergrenzen der Spitzenwerte für Warnungen •...
  • Seite 94: Alarm-Menü

    Menüführung AuditCheck™-Menü, Seite 4{ XE " AuditCheck™:Seite 4" } Das AuditCheck™-Rohr ragt auf beiden Seiten in der Regel etwa 25 mm aus dem Suchkopfgehäuse heraus. Das Projektil wird durch die APEX genau dann abgefeuert, wenn sich ein Produkt mittig neben diesem Überhang befindet.
  • Seite 95 Menüführung Auswurfbestätigung – bei fehlerhafter Auswurfbestätigung kann eine Warnung, Alarm- oder Störungsmeldung erzeugt werden. Auswurfbehälter voll – bei vollem Auswurfbehälter kann eine Warnung, Alarm- oder Störungsmeldung erzeugt werden. Einlauflichtschranke blockiert – wenn die Einlauflichtschranke eine bestimmte Zeit lang blockiert bleibt, kann eine Warnung, Alarm- oder Störungsmeldung erzeugt werden.
  • Seite 96 Menüführung Alarm-Menü, Seite 3{ XE " Alarm- Menü:Seite 3" } Abbildung 3–32. Alarm-Menü, Seite 3 Fehler QS-Test. Fehler AuditCheck™. Batterie fast leer. Interner Speicherfehler. 3-34 Menüführung Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 97: Oszilloskop

    Menüführung Alarm-Menü, Seite 4{ XE " Alarm- Menü:Seite 4" } Abbildung 3–33. Alarm-Menü, Seite 4 Eingabe der Fehlergrenzen für die Meldung “Zu viele Auswürfe”. Mit dem integrierten Oszilloskop können die Signale, welche durch Oszilloskop{ XE " Metall oder durch den Produkteffekt erzeugt werden, visuell überprüft Oszilloskop"...
  • Seite 98: Abstand Der Lichtschranke Und Suchkopftiefe

    Menüführung Abstand der Lichtschranke und Suchkopftiefe{ XE " Abstand der Lichtschranke und Suchkopftiefe" } Abbildung 3–35. Abstand der Lichtschranke und Suchkopftiefe Eingabe des Abstands der Einlauflichtschranke. Der Abstand wird gemessen von der Einlauflichtschranke bis zur Einlaufseite des Suchkopfs. Eingabe der Tiefe des Suchkopfs. Dieser Parameter sollte bereits im Herstellerwerk eingegeben worden sein.
  • Seite 99: Werkzeug-Menü

    Menüführung Werkzeug-Menü, Seite 2{ XE " Werkzeug- Menü:Seite 2" } Abbildung 3–36. Werkzeug-Menü, Seite 2 DSV-Filter-Menü – DSV-Filter kalibrieren und einrichten. Ein-/Ausgangs-Menü – Eingänge und Ausgänge einrichten. Produkteinstellungen in die Zwischenablage kopieren. Zwischen metrischen und englischen Maßeinheiten wechseln. Uhrzeit und Datum einstellen. Produkteinstellungen aus der Zwischenablage einfügen.
  • Seite 100: Dsv-Filter-Menü

    Menüführung DSV-Filter-Menü{ XE " Werkzeug-Menü, Seite 2: DSV-Filter- Menü " } Abbildung 3–37. DSV-Filter-Menü DSV-Filter kalibrieren. DSV-Filter-Frequenz manuell eingeben. Produktgeschwindigkeit anzeigen oder eingeben. Ein-/Ausgangs-Menü Abbildung 3–38. Ein-/Ausgangs-Menü Im Ein-/Ausgangs-Menü können verschiedene Ein- und Ausgangsfunktionen bestimmten Eingängen und Ausgängen des Metallsuchgeräts zugeordnet werden. Eingangs-Menü...
  • Seite 101: Eingangs-Menü

    Menüführung Eingangs-Menü, Seite 1{ XE " Ein-/Ausgangs- Menü :Eingänge – Seite 1" } Abbildung 3–39. Eingangs-Menü, Seite 1 Geschwindigkeitsgeber – kann nicht geändert werden. Einlauflichtschranke. Auswurfbestätigung. Auswurfbehälter voll. :Eingänge – Seite 2" } Eingangs-Menü, Seite 2{ XE " Ein-/Ausgangs- Menü Menüführung 3-39 Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 102 Menüführung Abbildung 3–40. Eingangs-Menü, Seite 2 Auswahl Produkt Nr. 1. Auswahl Produkt Nr. 2. Tastatursperre. Unterdrückung von extern verursachten Detektionen. 3-40 Menüführung Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 103: Ausgangs-Menü

    Menüführung Ausgangs-Menü { XE " Ein-/Ausgangs- Menü:Ausgänge " } Abbildung 3–41. Ausgangs-Menü Festlegen der Arbeitsweise (Öffner oder Schließer) für die Ausgänge 1-6. Auswahl der jeweiligen Funktion für die Ausgänge 1-6. Wenn das Symbol für die Funktionsauswahl angewählt wird, erscheint die folgende Anzeige: Produkteinstellungen Produkteinstellungen in die Zwischenablage kopieren.
  • Seite 104: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Menüführung Datum und Uhrzeit einstellen{ XE " Datum und Uhrzeit" } Abbildung 3–42. Datum und Uhrzeit einstellen Uhrzeit einstellen. Datum einstellen (Jahr/Monat/Tag) Produkteinstellungen Produkteinstellungen aus der Zwischenablage in ein neues einfügen Produkt einfügen. BEISPIEL: Aktivieren Sie Produkt 1 und wählen Sie P RODUKTEINSTELLUNGEN .
  • Seite 105: Werkzeug-Menü, Seite 3

    Menüführung Werkzeug-Menü, Seite 3{ XE " Werkzeug- Menü:Seite 3" } Abbildung 3–43. Werkzeug-Menü, Seite 3 Sprachauswahl für die Hilfetexte. Abstand der Lichtschranke und Suchkopftiefe eingeben. Produkt auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Alle Einstellungen des aktiven Produkts werden gelöscht und stattdessen die Werkseinstellungen geladen. Speicher löschen.
  • Seite 106 Menüführung ********** Diese Seite ist absichtlich leer. ********** 3-44 Menüführung Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 107: Kapitel 4

    Kapitel 4 Bedienung Dieses Kapitel vermittelt Informationen über die grundlegende Bedienung des APEX Metallsuchgeräts. Es beinhaltet auch Informationen über die Erst-Inbetriebnahme der Maschine. Alle Menüs sind zusätzlich in Anhang A aufgelistet. Mehrfach werden Sie in diesem Abschnitt aufgefordert, vom H AUPT Menü...
  • Seite 108 Bedienung 2. Wählen Sie das Symbol für das B -Menü. ALKENANZEIGE ILFE Es erscheint folgende Anzeige: 3. Wählen Sie . Es erscheint folgende Anzeige, wobei an Stelle der Balkenanzeige die Hilfe angezeigt wird. Hilfe an Stelle der Balkenanzeige Bedienung Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 109: Sprachauswahl Für Hilfetexte

    Bedienung Sprachauswahl Pfad: Haupt-Menü für Hilfetexte Die Hilfetexte können in einer von sieben Sprachen angezeigt werden. Um die gewünschte Sprache auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen sie das W -Symbol im Hauptmenü. ERKZEUG 2. Gehen Sie zur Seite 3 des W -Menüs.
  • Seite 110: Passwortschutz Aktivieren

    Bedienung Passwort- Pfad: Haupt-Menü schutz Möglicherweise möchten Sie für alle Schutzebenen Passwörter aktivieren{ XE einrichten und aktivieren, wenn Sie das Metallsuchgerät in Betrieb nehmen. Ab Werk ist der Passwortschutz der APEX deaktiviert. Gehen " Passwort- Sie wie folgt vor, um Passwörter festzulegen und den Passwortschutz zu schutz aktivieren (für detaillierte Informationen zu Passwortschutz und Schutzebenen lesen Sie bitte den Abschnitt Passwortschutz auf Seite 3-...
  • Seite 111 Bedienung 1. Wählen Sie . Der Passwort-Eingabebildschirm wird angezeigt: Abbildung 4–3. Passwort-Eingabebildschirm 2. Geben Sie das werkseitig voreingestellte Passwort für die Schutzebene 3, “SUPE”, ein, indem Sie mit den Pfeiltasten die einzelnen Zeichen auswählen und jedes Zeichen mit der Taste bestätigen.
  • Seite 112: Zuordnen Und Ändern Von Passwörtern

    Bedienung Es erscheint folgende Anzeige: Abbildung 4–4. Passwort-Menü, Seite 2 – Zuordnung von Passwörtern (Zugriff nur in Schutzebene 3) Zuordnen und Um Passwörter zuordnen und ändern zu können, müssen Sie in der Schutzebene 3 (Supervisor) angemeldet sein. Die werkseitig Ändern von voreingestellten Passwörter sind: Passwörtern{ XE "...
  • Seite 113 Bedienung 4. Wählen Sie , wenn Sie die Eingabe beendet haben. Der wird angezeigt. Er ähnelt ASSWORT ESTÄTIGUNGSBILDSCHIRM dem Passwort-Eingabebildschirm, jedoch einem doppelten Schlüsselsymbol links neben dem Eingabefeld. doppeltes Schlüsselsymbol Abbildung 4–6. Passwort-Bestätigungsbildschirm 5. Geben Sie das neue Passwort erneut ein und wählen Sie , um das neue Passwort abzuspeichern.
  • Seite 114: Einstellungen

    Bedienung Damit Ihr APEX Metallsuchgerät die volle Leistung erreicht, müssen { XE " einige Daten korrekt eingestellt werden. In der folgenden Tabelle werden diese Daten aufgelistet. P steht für produktspezifische Parameter Einstellungen und Sys für systemspezifische Parameter. " Tabelle 4–1. Einstellungsdaten }Einstellungen Parameter Anwendung...
  • Seite 115: Produktname

    Bedienung Produktname{ XE ▼ Pfad: Haupt-Menü " Einstellungen:Pr Gehen sie wie folgt vor, um einen Produktnamen einzugeben: oduktname" } 1. Wählen Sie im H -Menü das Feld P und drücken AUPT RODUKTNAME Sie die Taste Produktname Abbildung 4–7. Haupt-Menü Es erscheint folgende Anzeige: A96816 Abbildung 4–8.
  • Seite 116: Tabelle 4-2. Navigationstasten

    Bedienung 2. ▼ 3. Es erscheint folgende Anzeige: Verwenden Sie die Pfeiltasten, um Zeichen auszuwählen, und drücken Sie nach jedem Zeichen. In Abbildung 4–9 lautet der Produktname beispielhaft PRODUCT NAME. speichern verlassen A96326 Pfeil links / rechts / löschen Abbildung 4–9. Produktnamen ändern Tabelle 4–2.
  • Seite 117 Bedienung Hinweis. Der Produktname, der werkseitig gespeichert ist, kann von den Produktnamen in dieser Betriebsanleitung abweichen. Üblicherweise wird werkseitig die jeweilige Arbeitsfrequenz des Metallsuchgeräts als Produktname eingetragen. ▲ A96822 Abbildung 4–10. Produktnamen eingeben Tipp. Falls Sie einen Buchstaben vergessen haben (z.B. PIZA an Stelle von PIZZA), so wählen Sie den Linkspfeil und drücken die Taste .
  • Seite 118: Produktlänge

    Bedienung { XE " Pfad: Haupt-Menü ◄ ▼(nur Förderer) Einstellungen:Pr oduktlänge" }Produktlänge A96823 Abbildung 4–12. Produktlänge – Produkt-Menü, Seite 2 1. Wählen sie das Symbol P RODUKTLÄNGE 2. Drücken Sie die Taste Das folgende Fenster wird angezeigt: 3. Geben Sie die Produktlänge mit Hilfe der Pfeiltasten ein. 4.
  • Seite 119: Produktabstand

    Bedienung Produktabstand{ (nur Förderer / Stückgut) XE " ▼, 1. Ausgehend von der vorigen Anzeige, drücken Sie die Taste Einstellungen:Pr zum P zu gelangen. RODUKTABSTAND oduktabstand" } 2. Drücken Sie die Taste Das folgende Fenster wird angezeigt: 3. Geben Sie den Produktabstand mit Hilfe der Pfeiltasten ein. 4.
  • Seite 120: Produktgeschwindigkeit

    Bedienung 3. Geben Sie die produktfreie Detektionszone mit Hilfe der Pfeiltasten ein. 4. Drücken Sie die Taste , um den Produktabstand zu speichern. 5. Drücken Sie die Taste , um zum H -Menü zurückzukehren. AUPT Hinweis. Bei Anwendungen für Schüttgüter sowie bei Freifallsystemen oder Rohrleitungsanwendungen ist dieser Parameter bedeutungslos und braucht nicht geändert werden.
  • Seite 121: Auswurf-Entfernung (Verzögerung)

    Bedienung Die Auswurf-Entfernung wird gemessen von der Ausgangsseite des Auswurf-Entfernung Suchkopfs bis zur Mitte des Auswurfsystems. Bei Anwendungen ohne (Verzögerung) definierte Produktgeschwindigkeit wird stattdessen eine Verzögerungs- zeit eingegeben. 1. Gehen Sie zum Symbol A USWURF NTFERNUNG 2. Drücken Sie die Taste 3.
  • Seite 122 Bedienung Auswurf- steuerung durch ▼ Pfad: Haupt-Menü Lichtschranke (nur Förderer / Stückgut) Abbildung 4–14. Auswurf-Menü, Seite 2 ODER ▼, Ausgehend von der vorigen Anzeige, drücken Sie die Taste um zum -Menü, Seite 2 von 4, zu gelangen USWURF Auswurf Vorderkante Auswurf Produktmitte Auswurf Produktlänge Die Auswurfsteuerung durch Lichtschranke ermöglicht es,...
  • Seite 123: Abstand Einlauflichtschranke (Nur Förderer / Stückgut)

    Bedienung Abstand Pfad: Haupt-Menü Einlauflichtschranke (nur Förderer / Stückgut) Abbildung 4–15. Werkzeug-Menü, Seite 1 Falls die Auswurfsteuerung durch Lichtschranke nicht eingerichtet werden kann, so muss zunächst der A BSTAND INLAUFLICHTSCHRANKE richtig eingegeben werden. 1. Wählen Sie das Symbol und drücken Sie die Taste .
  • Seite 124: Geschwindigkeitsgeber

    Bedienung Geschwindig- Wenn das Transportsystem über einen Geschwindigkeitsgeber verfügt keitsgeber und eingeschaltet ist, finden Sie im Auswurf-Menü, Seite 2, das Symbol ESCHWINDIGKEITSGEBER Impulsrate des Geschwindigkeitsgebers Abbildung 4–16. Impulsrate des Geschwindigkeitsgebers Die Impulsrate beträgt in diesem Beispiel 150 Hz, die APEX empfängt also 150 Impulse des Geschwindigkeitsgebers je Sekunde.
  • Seite 125: Suchkopffrequenz

    Bedienung 3. Eine Änderung der Produktgeschwindigkeit führt bei aktiviertem Geschwindigkeitsgeber zu einer kurzen Verzögerung, da die Geschwindigkeitsmessung neu kalibriert werden muss. Suchkopf- Die elektromagnetischen Eigenschaften des Produkts (der Produkteffekt) werden von der APEX „gelernt“, um sie von Fremdmetallen frequenz unterscheiden zu können. Zuvor müssen jedoch eine geeignete Suchkopffrequenz und Suchkopfverstärkung gewählt werden, um Messfehler zu minimieren.
  • Seite 126: Und R Filter Einstellen

    Bedienung Das Produkt kann nun “gelernt” werden. Kehren Sie zurück zum -Menü und gehen Sie wie folgt vor. AUPT Pfad: Haupt-Menü 1. Drücken Sie im H -Menü die Taste AUPT 2. Wählen Sie das Symbol P RODUKT EINLERNEN 3. Drücken Sie die Taste und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 127: Produkt Einlernen

    Bedienung Hinweis. Es darf kein Produkt durch den Suchkopf gefahren werden, während die X und R Filter eingestellt werden. ▲ Die X und R Filter legen den Übergang zwischen dem reinen Hintergrundrauschen und dem Produktsignal (Produkteffekt) fest. Manchmal ist es notwendig, die X und R Filter manuell anzupassen, damit die automatische Phasennachführung richtig arbeitet.
  • Seite 128: Phasenwinkel

    Bedienung Phasenwinkel Pfad: Haupt-Menü Die APEX erzeugt ein hochfrequentes elektrisches Wechselfeld in der Suchkopföffnung, um Metalle zu erkennen. Ein Metallteil in der Suchkopföffnung beeinflusst das elektromagnetische Feld auf unterschiedliche Weise: • Eisen (ferromagnetisches Material) verstärkt das elektromagnetische Feld • Andere Metalle wie Aluminium oder nichtmagnetischer Edelstahl schwächen das elektromagnetische Feld ab.
  • Seite 129: Eingänge Und Ausgänge

    Bedienung ▼ Pfad: Haupt-Menü Eingänge und Im Menü E können Sie den Hardware- INGÄNGE UND USGÄNGE Ausgänge Eingängen bestimmte Funktionen zuordnen, die Arbeitsweise einiger Ausgänge (Öffner oder Schließer) festlegen, die Schnittstellen konfigurieren und, falls ein Drucker angeschlossen ist, das Erscheinungsbild des Ausdrucks bestimmen. Auswahl und Einstellung der Eingänge.
  • Seite 130: Tabelle 4-3. Eingänge

    Bedienung Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Eingänge und der zugehörigen Symbole: Tabelle 4–3. Eingänge Symbol Beschreibung Zuordnung zum Hardware- Eingang Eingang 1 (kann nicht geändert Geschwindigkeitsgeber werden) Einlauflichtschranke Voreingestellt: Eingang 2 Auswurfbestätigung Voreingestellt: Eingang 3 Auswurfbehälter voll Voreingestellt: Eingang 3 Produkt Nr.
  • Seite 131: Ausgänge

    Bedienung Ausgänge Es gibt sechs Relais-Ausgänge, die bestimmten Ausgangsfunktionen zugeordnet werden können. Relais-Ausgänge Abbildung 4–24. Menü Ausgänge Ausgangsfunktionen: • Auswurfsystem 1 • • Auswurfsystem 2 • • AuditCheck ™ • • Signallampe QS-Test • • Warnung • • Alarm • •...
  • Seite 132: Warnungen, Alarm- Und Störungsmeldungen

    Bedienung Warnungen, Alarm- und Pfad: Haupt-Menü Störungs- meldungen Devices on your APEX system can be configured to produce an alarm and/or fault output under certain circumstances. Störung Alarm Warnung Wählen Sie aus dem H -Menü AUPT 2. Wählen Sie das Ereignis-Symbol (siehe Tabelle 4–4 ). 3.
  • Seite 133: Tabelle 4-4. Warnungen, Alarm- Und Störungsmeldungen

    Bedienung Die folgende Tabelle zeigt die Ereignis-Symbole und deren Beschreibung sowie den werkseitig voreingestellten Meldungs-Typ. Tabelle 4–4. Warnungen, Alarm- und Störungsmeldungen Symbol Ereignis Meldungs-Typ Keine Auswurfbestätigung erhalten. Störung Auswurfbehälter voll. Störung Einlauflichtschranke blockiert – Störung Blockierungszeit kann eingestellt werden. Zu viele aufeinander folgende Auswürfe. Alarm Metallerkennung bei stehendem Förderer.
  • Seite 134: Qs-Test

    Bedienung QS-Test Pfad: Haupt-Menü Mit Hilfe von Teststäben oder Testkarten mit Metallproben in aufeinander folgenden Produkten kann die Leistung der APEX gemessen werden. Das Spitzensignal und der Phasenwinkel werden dabei mit den kalibrierten Werten verglichen. Wenn ein Driften der Werte festgestellt wird, erfolgt die Ausgabe einer Warnung.
  • Seite 135 Bedienung Spitzensignal und der Phasenwinkel direkt unterhalb des Symbols angezeigt. Tipp: Thermo Scientific empfiehlt, jeden Teststab (jede Testkarte) achtmal bis zehnmal durch den Suchkopf zu fahren. 5. Drücken Sie die Taste , um die gelernten Werte zu akzeptieren. Auf der zweiten Bildschirmseite des QS-T -Menüs können die QS-Test-Menü, Einstellungen für den Test festgelegt oder ein Test manuell ausgeführt...
  • Seite 136: Qs-Test-Menü, Seite 3

    Bedienung QS-Test-Menü, Seite 3 Tabelle 4–5. Symbole im QS-Test-Menü, Seite 3 Symbol Beschreibung Spitzenwertabweichung in Prozent für Warnung Phasenwinkelabweichung in Grad für Warnung Spitzenwertabweichung in Prozent für Alarmmeldung Phasenwinkelabweichung in Grad für Alarmmeldung Spitzenwertabweichung in Prozent für Störungsmeldung Phasenwinkelabweichung in Grad für Störungsmeldung 4-30 Bedienung...
  • Seite 137: Auditcheck

    Bedienung Hinweis. Setzen Sie den entsprechenden Wert auf 0% bzw. 0°, wenn Sie die Meldung nicht benötigen. ▲ Hinweis. Bei “nassen” Produkten wird empfohlen, sämtliche Phasenwinkelabweichungen auf 0° (aus) zu setzen. ▲ AuditCheck™ Pfad: Haupt-Menü Das System AuditCheck™ von Thermo Scientific ist eine automatische Zusatzeinrichtung zum Metallsuchgerät, mit der die Stabilität der Kalibration von Empfindlichkeit und Phasenwinkel regelmäßig überprüft werden kann.
  • Seite 138 Bedienung Gehen Sie wie folgt vor, um die Auswurfbestätigung zu konfigurieren: 1. Wählen Sie CAL und drücken Sie die Taste , um die Kalibration der Auswurfbestätigung zu starten. 2. Fahren Sie ein Produkt mit Metall durch den Suchkopf, so dass es von der APEX ausgeworfen wird.
  • Seite 139: Kapitel 5

    Kapitel 5 Wartung und Fehlersuche Die regelmäßige Reinigung des Metallsuchgeräts ist Grundvoraussetzung für die zuverlässige und fehlerfreie Funktion. Wenn sie Fragen zur Reinigung haben, so wenden Sie sich an die Thermo Scientific -Niederlassung in Ihrem Land oder an Ihren autorisierten Thermo Scientific -Vertragshändler. Es wird darauf hingewiesen, dass manche Reinigungsmittel die Kunststoffteile am Suchkopf des Metallsuchgeräts angreifen können.
  • Seite 140: Überprüfung Auf Korrosion

    Wartung und Fehlersuche Auch wenn die APEX aus nicht rostenden Materialien wie Edelstahl und Kunststoff gefertigt ist, kann es unter besonderen Umständen zur Überprüfung Korrosion kommen. Edelstahl bildet rasch eine dauerhafte, inerte auf Korrosion Oxidschicht an der Oberfläche, die ihn vor Korrosion bewahrt. Diese Oxidschicht kann beschädigt werden, wenn z.B.
  • Seite 141: Fehler Auswurfbestätigung

    Wartung und Fehlersuche Der Fehler Auswurfbestätigung tritt auf, wenn die Auswurfbestätigung Fehler Auswurf- aktiviert wurde, und das Bestätigungssignal nicht innerhalb der bestätigung eingestellten Zeit empfangen wurde. Ursache Lösung Auswurfsystem defekt. Auswurfsystem und Lichtschranke zur Auswurfbestätigung prüfen. Falls nötig, Auswurf zu langsam. Zeiteinstellung zur Auswurfbestätigung anpassen.
  • Seite 142: Fehler Geschwindigkeitsgeber - Nur Förderer

    Wartung und Fehlersuche Der Fehler tritt auf, wenn die Ausrichtung der Einlauflichtschranke prüfen und sicherstellen, dass sie sicher Auswurfsteuerung durch Lichtschranke aktiviert wurde von den Produkten unterbrochen wird. und Metall gefunden wurde, Nach Ursachen für mögliche ohne dass ein Produkt die Fehldetektionen suchen, wie z.B.
  • Seite 143: Fehler Phasengrenzen

    Wartung und Fehlersuche Ursache Lösung Fehler Beim Einlernen des Produkts Saubere Produkte zum Einlernen oder währen der automatischen verwenden, Metallsuchgerät reinigen, Phasengrenzen Phasennachführung wurden die Phasengrenzen überprüfen und Phasengrenzen überschritten. gegebenenfalls anpassen. Dies kann durch kontaminierte Produkte oder durch Metallteile im Suchkopf verursacht werden.
  • Seite 144 Wartung und Fehlersuche wesentlich stärker. Beachten Sie dies, wenn Sie die Überprüfung planen. 2. Die Empfindlichkeit von verschiedenen Metallsuchgeräten in unterschiedlichen Einsatzfällen wird voneinander abweichen. Metallsuchgeräte mit kleinerer Suchkopföffnung können kleinere Metalle finden. Auch der Produkteffekt wird die Empfindlichkeit beeinflussen. Es ist daher nicht ratsam, einen einheitlichen Standard für alle Metallsuchgeräte in Ihrem Unternehmen einzuführen.
  • Seite 145 Wartung und Fehlersuche kann zu widersprüchlichen Ergebnissen führen. Verwenden Sie möglichst nur Teststäbe oder Testkarten mit Zertifikat. 6. Bei jedem Test muss das Testprodukt vollständig durch das Auswurfsystem ausgeworfen werden. Das Auswurfsystem ist die wahrscheinlichste Fehlerquelle in jedem Metallsuch-System. 7. Es ist dafür zu sorgen, dass die Metallprobe auch dann wieder aus dem Produktstrom entfernt werden kann, wenn das Metallsuchgerät bei dem Test versagen sollte.
  • Seite 146: Testplan

    Wartung und Fehlersuche Testplan Der Betreiber muss festlegen, wie oft das Metallsuchgerät getestet werden soll. Gestalten Sie den Testablauf möglichst einfach, damit die Tests häufig ausgeführt werden können. Je seltener das Metallsuchgerät getestet wird, desto mehr Produkt müssen Sie zum Nachprüfen vorhalten für den Fall, dass das Metallsuchgerät einen Test nicht bestehen sollte.
  • Seite 147 Wartung und Fehlersuche ********** Diese Seite ist absichtlich leer. ********** Wartung und Fehlersuche Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 149: Kapitel 6

    Kapitel 6 Kundendienst, Reparaturen und Ersatzteile Dieses Kapitel informiert über Kundendienstleistungen und Reparaturen, sowie über die Bestellung von Ersatzteilen für Ihr Thermo Scientific -Produkt. Hier finden Sie die Telefonnummern von verschiedenen Abteilungen bei Thermo Scientific , Hinweise zur Bestellung von Ersatzteilen, ein RMA-Formular (Warenrücksendeformular oder Return Material Authorization Form) sowie eine Ersatzteilliste für das Produkt.
  • Seite 150 Duisburger Str. 81 – 46049 Oberhausen Warenrücksendeschein (RMA-Formular) +49 (208) 85231-0 RMA-Nr.: (Diese RMA-Nummer außen auf der Verpackung und auf allen Schriftstücken angeben) Bestellung durch: Datum: Rücklieferung frei an: Kunde: Thermo Scientific (Oberhausen) GmbH Ansprechpartner: Duisburger Straße 81 Telefon: 46049 Oberhausen Landesvorwahl: Germany Kundennummer:...
  • Seite 151 Duisburger Straße 81, 46049 Oberhausen, Germany Foreign Customer Repair Authorization +49 (208) 82493-0 Fax +49 (208) 852310 Please complete the following regarding equipment that will be returned for repair Contact Name: Telephone (country code) (telephone number) Company Name: E-mail (country code) (fax number) Billing Address: Purchase Order No.(required):...
  • Seite 152: Ersatzteilbestellungen

    Kundendienst, Reparaturen und Ersatzteile Ersatzteil- Bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Telefax an die Ersatzteilabteilung von Thermo Scientific unter den bestellungen{ untenstehenden Nummern. Auch Ihr autorisierter Thermo Scientific - XE " Vertragshändler hilft Ihnen gern bei der Ersatzteilbestellung. Ersatzteil- Die empfohlene Vorgehensweise zur Bestellung von Ersatzteilen ist folgende:...
  • Seite 153: Ersatzteile

    Kundendienst, Reparaturen und Ersatzteile Ersatzteile Bitte verwenden Sie nur Ersatzteile, die von Thermo Scientific oder einem autorisierten Thermo Scientific -Vertragshändler vorgeschrieben wurden. Sicherungen können von jedem seriösen Lieferanten verwendet werden, sofern die Spezifikationen identisch sind: F1 (Spannungsversorgungsplatine) – 250 VAC; 3,15 A; 35 A Schaltvermögen.
  • Seite 154: Telefon- Und Telefaxnummern Der Thermo Scientific - Niederlassungen

    Kundendienst, Reparaturen und Ersatzteile Argentinien Niederlande +54-1143343827 +31-33-454-9000 Telefon- und +54-1143349159 (Telefax) +31-33-454-9009 (Telefax) Telefax- nummern der Australien Polen +61-88150-5300 +48-22848-3708 Thermo +61-88234-5882 (Telefax) (Telefon und Telefax) Scientific - Kanada Südafrika Nieder- +1-905-888-8808 +27-11-609-3101 +1-905-888-8828 (Telefax) +27-11-609-3110 (Telefax) lassungen { XE "...
  • Seite 155: Austausch Der Lithium-Batterie

    Kundendienst, Reparaturen und Ersatzteile Die APEX ist mit einer Lithium-Batterie ausgerüstet, damit bei abgeschalteter Netzspannung die System- und Produkteinstellungen Austausch der sowie Datum und Uhrzeit erhalten bleiben. Die Lithium-Batterie sollte Lithium- mindestens alle sechs Jahre ausgetauscht werden (sofern die APEX ständig eingeschaltet ist und bei Zimmertemperatur betrieben wird).
  • Seite 156: Entsorgung Von Sondermüll

    Kundendienst, Reparaturen und Ersatzteile Bei der Lithium-Batterie der APEX handelt es sich um ein zertifiziertes Bauteil gemäß IEC 60086-1, Tabelle 3; Typ: Sonnenschein SL-350 PCRN; Nominalspannung: 3,6 V; Kapazität: 1000 mAh; Lithium- Thionylchlorid. Entsorgung Die Entsorgung von Lithium-Batterien und Platinen muss in Übereinstimmung mit den Gesetzen und Vorschriften am Einsatzort erfolgen.
  • Seite 157: Löschen Der Einstellungsdaten (Kaltstart)

    Anhang A Löschen der Einstellungs- daten (Kaltstart) Ein Kaltstart sollte nur als letzter Ausweg ausgeführt werden, wenn die Maschine nicht wie erwartet funktioniert. WARNUNG . Bei einem Kaltstart werden alle Einstellungsdaten der APEX gelöscht, so dass diese anschließend vollständig neu programmiert und kalibriert werden muss.
  • Seite 158 Löschen der Einstellungsdaten (Kaltstart) 4. Warten Sie zehn Sekunden ab, um sicherzustellen, dass der batteriegestützte Speicher vollständig gelöscht ist. 5. Bringen Sie den Jumper J7 wieder in die Originalposition (ON). 6. Bauen Sie die Bedienfront wieder ein. 7. Schalten Sie die Maschine ein. Eine Reihe von Fehlermeldungen wird angezeigt werden.
  • Seite 159: Anhang B

    Anhang B AuditCheck™ Das optionale System AuditCheck™ von Thermo Scientific kann entweder ab Werk mit bestellt, oder auch einfach nachgerüstet werden. AuditCheck™ ist eine automatische Zusatzeinrichtung zum Metallsuchgerät, mit der die Stabilität der Kalibration von Empfindlichkeit und Phasenwinkel regelmäßig überprüft werden kann. AuditCheck™...
  • Seite 160: Abbildung B-1. Querschnitt Durch Den Suchkopf In Einer Gurtförderer-Anwendung

    AuditCheck™ AuditCheck™ den gleichen Effekt, wie ein mit Metall verunreinigtes Produkt. In auf Seite Abbildung B–1 sind die Grundelemente des AuditCheck™ -Systems dargestellt. Ein Kunststoffrohr wird entlang der Linie „AB“ durch den Suchkopf geführt. Diese Linie führt durch das aktive Magnetfeld des Suchkopfs. Eine Metallprobe, eingegossen in ein Projektil aus Plastik, wird in dem Kunststoffrohr von „A“...
  • Seite 161: Bedienung

    AuditCheck™ Bedienung Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte vollständig kalibriert (“eingelernt”) sind in Bezug auf Empfindlichkeit und Phasenwinkel, bevor Sie AuditCheck™ einschalten. Nach der ersten Einrichtung wird das Projektil mit der Metallprobe in regelmäßigen Abständen, synchron mit dem Produkt, durch den Suchkopf gefeuert.
  • Seite 162: Einstellungen Am Bedienfeld

    AuditCheck™ Einlauflichtschranke erfolgt der Abschuss des Projektils erst dann, wenn ein Produkt die Einlauflichtschranke unterbricht und den Suchkopf erreicht. Für die Einstellung der Projektilgeschwindigkeit können Sie aber auch die Einlauflichtschranke von Hand kurz unterbrechen, ohne Produkt zu fahren. Beobachten Sie das Projektil. Es sollte den Anschlag (O-Ring) an Position „B“...
  • Seite 163: Auditcheck™-Menü, Seite 1

    AuditCheck™ AuditCheck™-Menü, Das AuditCheck™ -Menü besteht aus drei Bildschirmseiten. Dies ist die Seite 1 erste: Mittelwerte der Phasenwinkel bzw. Spitzensignale aus allen drei Kalibrationen. Abbildung B–2. AuditCheck™-Menü, Seite 1 Diese Bildschirmseite dient der Kalibration. 1. Wählen Sie Symbol #1 , um die Kalibration zu starten. Die gemessenen Werte (Spitzenwert und Phasenwinkel) werden direkt unterhalb des Symbols angezeigt.
  • Seite 164 AuditCheck™ AuditCheck™-Menü, Das A ™ -Menü, Seite 2, dient zur Einstellung von UDIT HECK Seite 2 Parametern sowie zum manuellen Auslösen eines AuditCheck™ -Tests. Symbol Beschreibung AuditCheck™-Test manuell starten. Zeitintervall zwischen den automatischen AuditCheck™-Tests in Minuten Maximal zulässige Zeit für einen AuditCheck™-Test in Minuten.
  • Seite 165: Auditcheck™-Menü, Seite 3

    AuditCheck™ Auswurfsystem für AuditCheck™ Dieses Symbol arbeitet als Umschalter. Wählen Sie das Symbol, um zwischen “aus” („ X “) oder einem Auswurfsystem ( 1 oder 2 ) umzuschalten. Im A ™ -Menü, Seite 3, werden die zulässigen Toleranzen AuditCheck™-Menü, UDIT HECK festgelegt.
  • Seite 166: Auditcheck™-Test Manuell Auslösen

    AuditCheck™ Hinweis. Bei “feuchten” (leitfähigen) Produkten sollten die Phasenwinkel-Toleranzen auf 0° (aus) eingestellt werden. ▲ Symbol Beschreibung Spitzensignal-Toleranz für Warnungen. Phasenwinkel-Toleranz für Warnungen. Spitzensignal-Toleranz für Alarmmeldungen. Phasenwinkel-Toleranz für Alarmmeldungen. Spitzensignal-Toleranz für Störungsmeldungen. Phasenwinkel-Toleranz für Störungsmeldungen. AuditCheck™- Zur Überprüfung der Kalibration kann ein AuditCheck ™-Test jederzeit Test manuell manuell ausgelöst werden.
  • Seite 167: Arbeiten Mit Der Apex-Oszilloskopsoftware

    Anhang C Arbeiten mit der APEX- Oszilloskopsoftware Dieser Anhang enthält eine Beschreibung des Oszilloskops der APEX- Software. Wählen Sie im WERKZEUG -Menü (Seite 1) mit den Pfeiltasten das Oszilloskopsymbol aus. Drücken Sie auf die (grüne) E . Der folgende Bildschirm INGABETASTE wird angezeigt: Es muss eine senkrecht verlaufende, gepunktete Linie zu sehen sein, die...
  • Seite 168 Arbeiten mit der APEX-Oszilloskopsoftware unter der Oszilloskopanzeige der hervorgehoben dargestellte Parameterbereich zu sehen. Hier finden Sie die folgenden vier Parameter: • Die Zeit, die die vertikale Linie zur Überquerung der Oszilloskopanzeige benötigt, beträgt 2 Sekunden. • Die Amplitude der Oszilloskopanzeige ist 100 (vom oberen bis zum unteren Diagrammrand) •...
  • Seite 169 Arbeiten mit der APEX-Oszilloskopsoftware 2. Drücken Sie die solange, bis ein Offset von RECHTE FEILTASTE +80 angezeigt wird. 3. Drücken Sie die (rote) A , um zur Oszilloskopanzeige BBRUCHTASTE zurückzukehren. Der folgende Bildschirm wird angezeigt: Wie Sie sehen, wurde die vorher auf der horizontalen Mittellinie der Oszilloskopanzeige verlaufende Signallinie um 80 Bildpunkte nach unten verschoben.
  • Seite 170 Arbeiten mit der APEX-Oszilloskopsoftware Bitte beachten Sie, dass das Signal an Kanal 1 mehr Aktivität zeigt. Dies rührt daher, dass die Oszilloskopanzeige durch Verringern der Amplitude empfindlicher eingestellt wurde. Wenn Sie die Amplitude noch weiter reduzieren, sehen Sie, dass die Signalschwankungen immer größer werden.
  • Seite 171 Arbeiten mit der APEX-Oszilloskopsoftware Zur optimalen Nutzung des Oszilloskops sollten Sie genau wissen, wo diese einzelnen Signale in der Signalverarbeitungsabfolge der Anlage auftreten. Dabei soll Ihnen die folgende schematische Darstellung helfen. Betrachten wir einige dieser Signale. • Schalten Sie Kanal 1 auf R:INPUT und •...
  • Seite 172 Arbeiten mit der APEX-Oszilloskopsoftware Hier sind die hochpassgefilterten Signale X:HI-PASS und R:HI-PASS dargestellt, die auftreten, wenn Metall den Suchkopf durchläuft. Das X- Signal ist größer, was darauf hinweist, dass der Phasenwinkel des Metalls näher an 90 als an 0 Grad liegt (dieses Signal entspricht in etwa einem Stück Eisenmetall mit einem Durchmesser von 1,0 mm ).
  • Seite 173 Arbeiten mit der APEX-Oszilloskopsoftware Wenn wir durch weiteres Absenken der Amplitude das Hintergrundrauschen näher untersuchen, wird in etwa Folgendes angezeigt: Der Tiefpassanteil wird relativ wenig vom Hintergrundrauschen beeinflusst (dies kann unter Umständen schwierig zu erkennen sein) und verläuft gleichmäßig an der Mittellinie der Oszilloskopanzeige. In diesem Beispiel wurde die Amplitude bis auf 6 verringert, was die Anzeige sehr empfindlich macht.
  • Seite 174 Arbeiten mit der APEX-Oszilloskopsoftware Metall hat die Suchkopföffnung durchlaufen und der abschließende Teil des Signals (links von der senkrechten gepunkteten Linie) überschreibt die älteren Daten rechts von der Linie. Anders ausgedrückt: Diese gepunktete Linie ist der Scheidepunkt zwischen neuem und altem Signal.
  • Seite 175 Arbeiten mit der APEX-Oszilloskopsoftware ein Metallstück vor den Suchkopf halten, sehen Sie, dass in den Triggerinformationen eine Metallerkennung angezeigt und dann heruntergezählt wird, um einige Sekunden lang Daten zu erfassen. Nach Abschluss der Datenerfassung sieht die Kurve in etwa wie folgt aus: Die Triggerinformation zeigt „HOLD”...
  • Seite 176 Arbeiten mit der APEX-Oszilloskopsoftware Durch erneutes Drücken der roten Taste kehren Sie zum Parameterbereich unter der Oszilloskopanzeige zurück. Zum Abschluss ist zur Triggerverwendung zu sagen, dass eine manuelle Triggerung durch Verschieben der hervorgehobenen Triggerinformationen und Drücken der grünen Eingabetaste erreicht werden kann.
  • Seite 177: Technische Zeichnungen

    Anhang D Technische Zeichnungen Anschlussplan – D07387M-WOO1 Kurz-Betriebsanleitung – REC-F-58A APEX Suchkopf-Einbauzeichnung - 07387M-B001 Technische Zeichnungen D-1 Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 178 Technische Zeichnungen ********** Diese Seite ist absichtlich leer. ********** Technische Zeichnungen Thermo Fisher Scientific REC 4248 Rev C - German...
  • Seite 179 Produktlänge, 4-12 Produktname, 4-9 Elektrischer Anschluss, 2-10 Abstand der Lichtschranke und Suchkopftiefe, 3- Erdung / Schutzleiteranschluss, 2-11 Alarm-Menü, 3-32 Elektrischer Anschluss Seite 1, 3-32 Geschwindigkeitsmessung, 2-16 Seite 2, 3-33 Relais-Ausgänge, 2-18 Seite 3, 3-34 Relaisplatine Seite 4, 3-35 Jumper und Einstellungen, 2-19 Arbeitsweise, 1-2 Suchkopfkarte, 2-20 AuditCheck™...
  • Seite 180 Produktname, 3-14 Seite 2, 3-15 Maßeinheiten, 3-41 vollständig, 3-14 Mechanischer Einbau, 2-2 Produktkalibrations-Menü, 3-14 Menüs mit mehreren Bildschirmseiten, 3-1 Menüstruktur, 3-4 Menüstruktur Menüauswahl, 3-4 QS-Test-Menü, 3-26 Seite 1, 3-26 Seite 2, 3-27 Seite 3, 3-28 Oszilloskop, 3-35 Sicherheitshinweise, xii Passwortschutz, 3-5 Spannungsversorgungsplatine aktivieren, Seite 1, 3-7 Jumper und Einstellungen...
  • Seite 181 APEX™ Metallsuchgerät Kurz-Betriebsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres APEX 500 (APEX) Metallsuchgerätes. Diese Kurz-Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, die Einstellungen der APEX individuell anzupassen. Eine detaillierte Beschreibung der Bedienung des Metallsuchgerätes finden Sie in der Betriebsanleitung (REC 4248). ILFE Pfad: Haupt-Menü...
  • Seite 182 Symbol A wählen. USWURFSTEUERUNG 1. Aus dem H -Menü Symbol S wählen. AUPT IGNAL drücken, bis neben der gewünschten Einstellung 2. Mit die V wählen; drücken, ERSTÄRKUNG erscheint. neben der hohen bzw. niedrigen Verstärkung erscheint. zurück ins H -Menü. AUPT 3.
  • Seite 184 A + 170[6.69] 5/11/06 X.XX SD&P-KW ANGLES DATE: CHECKED BY: APEX 500 & 100 5/11/06 REMOVE ALL BURRS & UNNECESSARY SHARP EDGES SEARCH HEAD SALES DRAWING This document is confidential and is the property of Thermo Fisher PART NUMBER: Scientific ("Thermo"). It may not be copied or reproduced in any...
  • Seite 185 16.4 19.7 26.2 191 7.53 32.8 39.4 63 2.49 49.2 65.6 82.0 98.4 REMOTE CONTROL (OPTIONAL - APEX 500 ONLY) TOLERANCE UNLESS SPECIFIED: ENGINEER: DATE: ALL DIMENSIONS ARE IN MILLIMETERS AND [INCHES] 5/11/06 DATE: DRAWN BY: 5/11/06 X.XX SD&P-KW ANGLES...

Inhaltsverzeichnis