Herunterladen Diese Seite drucken
Fnirsi DSO153 Bedienungsanleitung
Fnirsi DSO153 Bedienungsanleitung

Fnirsi DSO153 Bedienungsanleitung

Digitales handosziloskop und signalgenerator

Werbung

DE
DSO153
FNIRSI DSO153 Digitales Handoszilloskop und Signalgenerator
AUTO
100 mV X1O
1000
LAUFEN
Klimaanlage
© Sunnsoft sro Vertriebspartner
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fnirsi DSO153

  • Seite 1 DSO153 FNIRSI DSO153 Digitales Handoszilloskop und Signalgenerator AUTO 100 mV X1O 1000 LAUFEN Klimaanlage © Sunnsoft sro Vertriebspartner...
  • Seite 2 Gesetzen und Vorschriften. • Wenn es Qualitätsprobleme mit dem Gerät gibt oder Sie Fragen zur Verwendung des Geräts haben, wenden Sie sich bitte an den Online-Kundendienst „FNIRSI“ und wir werden diese umgehend für Sie lösen. 1. PRODUKTEINFÜHRUNG DSO-153 ist ein äußerst praktisches und kostengünstiges Handoszilloskop unseres Unternehmens, das für die Wartungsbranche und die Entwicklungsausbildung konzipiert ist.
  • Seite 3 2.EINFÜHRUNGSPANEL Rechteckwelle Kalibrierung Radtaste (links, OK, rechts) AUTO-Taste Taste MODUS Zurücksetzen Öffnung Nach- Laden Kontrollleuchte oben-Taste (wird geladen - rot Zoll Licht, volle Ladung Abwärtstaste - grünes Licht)Licht) Ladeschnittstelle RUN-Taste TYP C (5 V/1 A) Netzschalter © Sunnsoft sro Vertriebspartner...
  • Seite 4 3.Tastenfunktionen Generator Hauptsächlich Einstellungen Tastenbedienung Oszilloskop Signal Menüseite Werteinstellungen nicht eingeben: Wellenformauswahl Einstellungen vornehmen Auswählen Kurz drücken Kontrolle der Eingabe der Werteinstellung: Funktionseinstellungen Auswahl des verschiedener Parameter Wertbits Einstellwerte für Ton- und Lichtwerte Eingabe-/ eingeben/verlassen. Eintritt in Ausgabewerte Kurz drücken Beim Wiederherstellen 50 % Speisekarte...
  • Seite 5 Köpfe Einstellungen Tastenbedienung Oszilloskop Signalgenerator Speisekarte Automatische Messung Kurz drücken Langes Drücken Kurz drücken Auto/Einzel/Normal-Schalter Langes Drücken Umschalten zwischen steigenden und fallenden Flanken Kurz drücken Parametereinstellungen Kurz drücken Kurz drücken Vorgang starten/pausieren Ein-/Ausschalten Ausgabe Anzeigen/Deaktivieren Langes Drücken Messparameter Kurz drücken Ausschalten Langes Drücken Einschalten der Stromversorgung...
  • Seite 6 4.Produktparameter Abtastrate 5 MS/s Signalgenerator Frequenz 0-10 kHz Bandbreite 1 Mio. Arbeiten 0–100 % (rechteckig und Sägezahn) Vertikale Empfindlichkeit 10 mV/Div – 10 V/Div Zyklus Wellen) Basiszeitbereich 0,1–3,3 V 500 ns-20 s Amplitude Sinuswelle, Rechteckwelle, X1:±40 V (Vpp:80 V) Sägezahnwelle, Halbwelle, Wellenformen Spannungsbereich Vollwelle, Stufenwelle, Gegenstufenwelle,...
  • Seite 7 5. DISPLAYANZEIGEN 11 1 12 AUTO Oszilloskop Signalgenerator Satz 100 mV X1O 1000ÿus LAUFEN Klimaanlage Hauptsächlich Speisekarte Oszilloskop- Schnittstelle ÿVertikale Einheit: stellt die Spannung dar, die durch ein großes Gitter in vertikaler Richtung dargestellt wird. ÿSondenverhältnis: Dieses Verhältnis muss mit der Einstellung des 1X/10X-Schalters am Sondengriff übereinstimmen. Wenn sich die Sonde im 1X-Modus befindet, sollte das Oszilloskop auch auf den 1X-Modus eingestellt werden, wobei 1X 40 V und 10X 400 V misst.
  • Seite 8 ÿAnzeigesymbol für Verbindungsmethode, AC steht für Wechselstromanschluss, DC steht für Gleichstromanschluss ÿAnzeigesymbol für Triggerspannung ÿAnzeigesymbol für Triggerposition ÿAnzeigesymbol für Basislinie, dieses Symbol zeigt die aktuelle Position als 0-V-Spannung an ÿAnzeigesymbol für Pause, RUN steht für Ausführen, STOP steht für Pause ÿAnzeigesymbol für Triggermodus, Auto steht für automatisches Triggern, Single steht für Einzeltriggern, Normal steht für normales Triggern.
  • Seite 9 Schnittstelle 1. Auswahl einzelner Artikel festlegen: Einstellungen Satz Sprache, Ton- und Lichteinstellungen, Start, Designeinstellungen, automatisches Ausschalten, chinesisch Informationen, Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Sprache Englisch Ton und Licht Auf Russisch 2. Details zur konkreten Einstellung: Hongo Start am ÿSprache: Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Koreanisch. Spanisch Stiefel Portugiesisch...
  • Seite 10 6. FIRMWARE-UPDATE ÿ Halten Sie bei einem Stromausfall zuerst die Taste und dann die Einschalttaste gedrückt. 2. Verbinden Sie den Typ-C-Anschluss auf der Platine mithilfe eines Typ-C-Kabels mit dem Computer. Auf dem Computer wird ein USB-Laufwerk mit der Bezeichnung „IAP“ angezeigt. 3.
  • Seite 11 •Beim Kalibrieren muss die BNC-Sonde abgeklemmt oder der Plus- und Minuspol der Sonde kurzgeschlossen werden. • Firmware-Update über USB unterstützt nur WIN10 und höher. Das Ziehen und Ablegen anderer Dateien als der freigegebenen Firmware ist verboten, da dies sonst irreparable Folgen haben kann. •Bitte laden Sie mit einer Spannung innerhalb der in der Bedienungsanleitung angegebenen Spezifikationen.