Seite 4
AXIS V5938 PTZ Network Camera Bitrate-Steuerung...........................88 Anwendungen............................90 Automatische Nachführung ......................90 Gerät reinigen .............................91 Fehlerbehebung ............................92 Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen....................92 Optionen für AXIS OS ..........................92 Aktuelle AXIS OS-Version überprüfen ......................92 AXIS OS aktualisieren ..........................92 Technische Fragen, Hinweise und Lösungen....................93 Leistungsaspekte...........................95 Support..............................96 Technische Daten............................97...
Seite 5
AXIS V5938 PTZ Network Camera Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. Installationsvideo für das Produkt. Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich. Sie ist ab dem Einschalten des Geräts nur für eine begrenzte Zeit in der Werkseinstellung verfügbar.
Seite 6
AXIS V5938 PTZ Network Camera Funktionsweise Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
Seite 7
AXIS V5938 PTZ Network Camera Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern.
Seite 8
AXIS V5938 PTZ Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Grundlegende Einstellungen Aufnahmemodus einstellen Gehen Sie zu Video > Installation > Aufnahmemodus. Klicken Sie auf Ändern. Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus und klicken Sie auf Speichern und neu starten. Siehe auch .
Seite 9
AXIS V5938 PTZ Network Camera Zoom und Fokus einstellen Fokus einstellen Dieses Produkt kann über vier Fokusmodi verfügen: • Auto: Die Kamera passt den Fokus automatisch entsprechend dem Gesamtbild an. • Area (Bereich): Die Kamera passt den Fokus automatisch auf Grundlage eines ausgewählten Bildbereichs an.
Seite 10
AXIS V5938 PTZ Network Camera • Der Fokusabruf übersteuert die Autofokuseinstellungen des spezifischen Schwenk-/Neigungsbereichs. • Eine voreingestellte Position übersteuert die im Fokusabrufbereich gespeicherten Fokuseinstellungen. • Es sind maximal 20 Fokusabrufbereiche möglich. Fokusabrufbereich erstellen In den zu fokussierenden Bereich schwenken, neigen, zoomen.
Seite 11
AXIS V5938 PTZ Network Camera Optimieren der IR-Beleuchtung Je nach Installationsumgebung und Bedingungen im Umfeld der Kamera, z. B. externe Lichtquellen in der Szene, kann die Bildqualität manchmal verbessert werden, indem Sie die Intensität der LEDs manuell anpassen. Wenn Sie Probleme mit Reflexionen von den LEDs haben, können Sie versuchen, die Intensität zu verringern.
Seite 12
AXIS V5938 PTZ Network Camera • Klicken Sie unter dem Bild der Live-Ansicht auf und wählen Sie unter Video format (Videoformat) die Option MJPEG. • Gehen Sie zu Video > Stream > Zipstream (Video > Videostream > Zipstream) und wählen Sie Off (Aus) aus.
Seite 13
AXIS V5938 PTZ Network Camera Sie können die Pixelanzahl für jede Seite des Rechtecks sehen und entscheiden, ob die Werte für Ihre Anforderungen ausreichen. Ein Bild-Overlay anzeigen Sie können ein Bild als Overlay im Videostream hinzufügen. Gehen Sie auf Video > Overlays.
Seite 14
AXIS V5938 PTZ Network Camera Steuern Sie die Kamera mit VISCA Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Kamera mit VISCA zu steuern: VISCA über IP - Wählen Sie diese Option, um über Ethernet zu kommunizieren. VISCA über serielle Verbindung - Diese Option wählen, um über eine serielle Verbindung zu kommunizieren.
Seite 15
AXIS V5938 PTZ Network Camera – Aktivieren Sie Optimize for storage (Speicher optimieren). Dies kann nur verwendet werden, wenn die Video Management Software B-Rahmen unterstützt. – Aktivieren Sie Dynamische FPS. – Aktivieren Sie Dynamisches GOP und wählen Sie eine hohe Obere Grenze als Wert für die GOP-Länge.
Seite 16
AXIS V5938 PTZ Network Camera Lösen Sie eine Aktion aus Gehen Sie auf System > Ereignisse und fügen Sie eine Regel hinzu. Die Regel legt fest, wann das Gerät bestimmte Aktionen durchführt. Regeln können als geplant, wiederkehrend oder manuell ausgelöst eingerichtet werden.
Seite 17
AXIS V5938 PTZ Network Camera Klicken Sie auf , um das Text-Overlay zu positionieren, und wählen Sie eine Option. Eine Regel erstellen: Gehen Sie auf System > Ereignisse und fügen Sie eine Regel hinzu. Geben Sie einen Namen für die Regel ein.
Seite 18
AXIS V5938 PTZ Network Camera Wählen Sie aus der Liste der Aktionen unter AufzeichnungenVideo aufzeichnen, während die Regel aktiv ist. Wählen Sie in der Liste der Speicheroptionen SD_DISK. Wählen Sie eine Kamera und ein Videostreamprofil aus. Stellen Sie die Vorpufferzeit auf 5 Sekunden ein.
Seite 19
AXIS V5938 PTZ Network Camera Wählen Sie die Bedingung, die erfüllt sein muss, damit die Aufzeichnung gestartet wird. Dies kann beispielsweise ein Zeitplan oder eine Bewegungserkennung sein. Wählen Sie in der Liste der Aktionen Video aufzeichnen. Wählen Sie einen Speicherplatz. Wählen Sie ein Videostreamprofil aus oder erstellen Sie ein neues.
Seite 20
AXIS V5938 PTZ Network Camera Wenn das Tor bei Auftreten eines Ereignis geöffnet werden soll, klicken Sie auf , um „Circuit closed” (Schaltkreis geschlossen) als Normalstatus festzulegen. Die voreingestellte Position erstellen Gehen Sie zu PTZ > Voreingestellte Positionen. Erstellen Sie eine voreingestellte Position, das den Eingang des Tors erfasst und dann vergeben Sie einen Namen, z.
Seite 21
AXIS V5938 PTZ Network Camera Save (Speichern) anklicken. Audio Videoaufzeichnungen mit Audio ergänzen Audio aktivieren: Gehen Sie auf Video > Videostream > Audio und beziehen Sie Audio ein. Wenn das Gerät über mehrere Eingangsquellen verfügt, wählen Sie unter Quelle die richtige aus.
Seite 22
AXIS V5938 PTZ Network Camera Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige...
Seite 23
AXIS V5938 PTZ Network Camera NTP-Einstellungen: Anzeigen und Aktualisieren der NTP-Einstellungen. Klicken Sie darauf, um zur Seite Time and location (Uhrzeit und Standort) zu wechseln, auf der Sie die NTP-Einstellungen ändern können. Sicherheit Zeigt an, welche Art von Zugriff auf das Gerät aktiv ist, welche Verschlüsselungsprotokolle verwendet werden und unsignierte Apps zulässig sind.
Seite 24
AXIS V5938 PTZ Network Camera Klicken Sie darauf, um den Live-Videostream wiederzugeben. Klicken Sie darauf, um den Live-Videostream einzufrieren. Klicken Sie darauf, um vom Live-Videostream eine Momentaufnahme anzufertigen. Die Datei wird im Ordner Downloads des Rechners gespeichert. Die Bilddatei trägt den Namen [snapshot_JJJJ_MM_TT_HH_ MM_SS.
Seite 25
AXIS V5938 PTZ Network Camera Klicken Sie darauf, um sich den für das Gerät konfigurierten Speicher anzeigen zu lassen. Melden Sie sich als Administrator an, um den Speicher zu konfigurieren. Klicken Sie darauf, um auf weitere Einstellungen zuzugreifen: • Videoformat: Wählen Sie das Codierungsformat aus, das in der Live-Ansicht verwendet werden soll.
Seite 26
AXIS V5938 PTZ Network Camera Installation Capture mode (Aufnahmemodus) : Ein Aufnahmemodus ist eine voreinstellte Konfiguration, in der festzulegt wird, wie die Kamera Bilder aufnehmen soll. Eine Änderung des Aufnahmemodus kann sich auf viele anderen Einstellungen, wie Sichtbereiche und Privatzonenmasken, auswirken.
Seite 27
AXIS V5938 PTZ Network Camera Wichtig Wir raten davon ab, mehrere Funktionen zur Bildkorrektur gleichzeitig zu verwenden, da dies zu Leistungsproblemen führen kann. Barrel distortion correction (BDC, Korrektur der Tonnenverzeichnung) : Aktivieren Sie diese Option, um bei Tonnenverzeichnung ein gerades Bild zu erhalten. Bei der Tonnenverzeichnung handelt es sich um einen Objektiveffekt, durch den das Bild nach außen gewölbt wirkt.
Seite 28
AXIS V5938 PTZ Network Camera Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung...
Seite 29
AXIS V5938 PTZ Network Camera Scene profile (Szene-Profil) : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene- Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
Seite 30
AXIS V5938 PTZ Network Camera : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen. Local contrast (Lokaler Kontrast) : Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den Kontrast des Bildes ein. Bei einem höheren Wert wird der Kontrast zwischen dunklen und hellen Bereichen größer.
Seite 31
AXIS V5938 PTZ Network Camera Lichtverhältnisse: • Automatisch: Automatisches Identifizieren und Ausgleichen der Lichtfarbe. Dies ist die empfohlene Einstellung, die für die meisten Situationen verwendet werden kann. • Automatic – outdoors (Automatisch – Außenbereich) : Automatisches Identifizieren und Ausgleichen der Lichtfarbe. Dies ist die empfohlene Einstellung, die für die meisten Situationen im Außenbereich verwendet werden kann.
Seite 32
AXIS V5938 PTZ Network Camera IR-Sperrfilter: • Auto: Wählen Sie diese Option aus, damit sich der Infrarot-Filter automatisch ein- und ausschaltet. Wenn sich die Kamera im Tag-Modus befindet, wird der Infrarot-Sperrfilter eingeschaltet, der die eingehende IR-Beleuchtung blockiert. Im Nachtmodus wird der Infrarot-Sperrfilter ausgeschaltet und die Lichtempfindlichkeit der Kamera wird erhöht.
Seite 33
AXIS V5938 PTZ Network Camera Wählen Sie einen Belichtungsmodus, sich rasch verändernde unregelmäßige Bildeffekte zu verringern, zum Beispiel durch unterschiedliche Lichtquellen verursachtes Flimmern. Wir empfehlen dem automatischen Belichtungsmodus oder dieselbe Frequenz wie Ihr Stromnetz.
Seite 34
AXIS V5938 PTZ Network Camera Belichtungsmodus: • Automatisch: Die Kamera stellt Blende, Verstärkung und Verschlusszeit selbsttätig ein. • Automatic aperture (Automatische Blendeneinstellung) : Die Kamera stellt Blende und Verstärkung selbsttätig ein. Die Verschlusszeit ist vorgegeben. • Automatic shutter (Automatische Verschlusseinstellung) : Die Kamera stellt die Verschlusszeit und die Verstärkung automatisch ein.
Seite 35
AXIS V5938 PTZ Network Camera • Left (Links) : Damit wird anhand eines festgelegten Bereichs im linken Teil des Bildes die Belichtung berechnet. • Right (Rechts) : Damit wird anhand eines festgelegten Bereichs im rechten Teil des Bildes die Belichtung berechnet.
Seite 36
AXIS V5938 PTZ Network Camera Wir raten Ihnen davon ab, bei Szenen mit geringem Kontrast, großen Unterschieden in den Lichtverhältnissen oder bei leicht unscharfem Autofokus Entnebelung zu aktivieren. Dies kann die Bildqualität beispielsweise durch erhöhten Kontrast beeinflussen. Bei aktivierter Entnebelung kann sich außerdem zu große Helligkeit negativ auf die Bildqualität auswirken.
Seite 37
AXIS V5938 PTZ Network Camera Strength (Stärke) der Bitrate-Verringerung wählen: • Aus: Keine Reduzierung der Bitrate. • Niedrig: In den meisten Szenen keine sichtbaren Qualitätseinbußen Dies ist die Standardoption, die bei allen Szenentypen zur Reduzierung der Bitrate verwendet werden kann.
Seite 38
AXIS V5938 PTZ Network Camera Ausrichtung Mirror (Spiegelung): Aktivieren Sie diese Option, um das Bild zu spiegeln. Audio Include (Integrieren): Aktivieren Sie diese Option, um Audio im Videostream zu verwenden. Source (Quelle) : Wählen die zu verwendende Audioquelle. Stereo : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl integriertes Audio als auch Audio von einem externen...
Seite 39
AXIS V5938 PTZ Network Camera Overlays : Klicken Sie darauf, um ein Overlay hinzuzufügen. Wählen Sie in der Auswahlliste den Typ des Overlays aus: • Text: Wählen Sie diese Option, um einen Text anzeigen zu lassen, der in das Live-Ansichtsbild integriert und in allen Ansichten, Aufzeichnungen und Schnappschüssen sichtbar ist.
Seite 40
AXIS V5938 PTZ Network Camera – Annotation between zoom levels (%) (Kennzeichnung zwischen diesen Zoomstufen (%)): Legen Sie die Zoomstufen fest, innerhalb derer das Overlay angezeigt wird. – Annotation symbol (Kennzeichnungssymbol): Wählen Sie ein Symbol aus, das anstelle des Overlays angezeigt wird, wenn sich die Kamera nicht innerhalb der eingestellten Zoomstufen befindet.
Seite 41
AXIS V5938 PTZ Network Camera – Size (Größe): Die Größe des Overlays auswählen. – Auf allen Kanälen sichtbar: Deaktivieren Sie die Option, um nur auf Ihrem aktuell ausgewählten Kanal anzuzeigen. Schalten Sie diese Option ein, um auf allen aktiven Kanälen anzuzeigen.
Seite 42
AXIS V5938 PTZ Network Camera Positionen voreinstellbar Bei einer voreingestellten Position handelt es sich um eine bestimmte, im Speicher Ihrer Kamera gespeicherte Schwenk-, Neige- und Zoomposition. Mithilfe von voreingestellten Positionen können Sie schnell zwischen verschiedenen Sichtfeldern wechseln. Wenn Ihr Gerät Guard-Touren unterstützt, können Sie mit voreingestellten Positionen automatische Guard-Touren erstellen.
Seite 43
AXIS V5938 PTZ Network Camera Grenzwerte Um den zu überwachenden Bereich einzugrenzen, können Sie die PTZ-Bewegungen begrenzen. Save as Pan 0 (Als Nullstellung Schwenken speichern): Klicken Sie hier, um die aktuelle Position als Nullpunkt für Schwenkkoordinaten festzulegen. Pan-tilt limits (Grenzwerte Schwenken/Neigen): Die Kamera verwendet die Koordinaten des Bildmittelpunkts, wenn Sie Grenzwerte Schwenken/Neigen festlegen.
Seite 44
AXIS V5938 PTZ Network Camera Bewegung Proportional speed (Proportionale Geschwindigkeit) : Schalten Sie diese Option aus, um die proportionale Höchstgeschwindigkeit einzustellen. • Max proportional speed (Proportionale Höchstgeschwindigkeit) : Stellen Sie einen Wert zwischen 1 und 1.000 ein, um die Schwenk- und Neigegeschwindigkeit zu begrenzen. Die proportionale Höchstgeschwindigkeit ist als Prozentwert definiert, wobei 1.000 entspricht 1.000 %...
Seite 45
AXIS V5938 PTZ Network Camera OSDI-Zonen OSDI wird so eingerichtet, dass Informationen zur Ausrichtung der Kamera im Text-Overlay geliefert werden. Die Kamera legt mithilfe der Koordinaten des Mittelpunkts den unteren linken und oberen rechten Zonenbereich fest. Create OSDI zone (OSDI-Bereich erstellen): Klicken Sie hier, um einen OSDI-Bereich zu erstellen.
Seite 46
AXIS V5938 PTZ Network Camera Steuerungswarteschlange Steuerungswarteschlange für Benutzer • PTZ control queue (PTZ-Steuerungswarteschlange): Schalten Sie diese Option ein, um PTZ- Steuerungsanfragen in eine Warteschlange zu stellen. Hier werden der Status und die Position des Benutzers in der Warteschlange angezeigt. Um die PTZ-Steuerung in AXIS Camera Station zu verwenden, deaktivieren Sie diese Einstellung.
Seite 47
AXIS V5938 PTZ Network Camera Sicherheit des Audiostandorts CA-Zertifikat: Wählen Sie das Zertifikat aus, das beim Hinzufügen von Geräten zum Audio-Standort verwendet werden soll. Sie müssen die TLS-Authentifizierung in AXIS Audio Manager Edge aktivieren. Speichern: Auswahl aktivieren und speichern. Geräteinstellungen Eingang: Audioeingang ein- oder ausschalten.
Seite 48
AXIS V5938 PTZ Network Camera Audio-Clips Clip hinzufügen: Fügen Sie einen neuen Audioclip hinzu. Sie können Dateien wie .au, .mp3, .opus, .vorbis, .wav verwenden. Audio-Clip abspielen. Audio-Clip anhalten. Das Kontextmenü enthält: • Umbenennen: Den Namen des Audio-Clip ändern. • Link erstellen: Erstellen Sie eine URL, über die der Audioclip auf dem Gerät abgespielt wird. Legen Sie für den Clip die Lautstärke und die Anzahl der Wiederholungen fest.
Seite 49
AXIS V5938 PTZ Network Camera Lautsprechertest Mit dem Lautsprechertest kann von einem entfernten Standort aus überprüft werden, ob der Lautsprecher wie vorgesehen funktioniert. Calibrate (Kalibrieren): Der Lautsprecher muss vor dem ersten Test kalibriert werden. Während der Kalibrierung spielt der Lautsprecher eine Reihe an Testsignalen ab, die vom integrierten Mikrofon registriert werden.
Seite 50
AXIS V5938 PTZ Network Camera Klicken Sie darauf, um die Aufzeichnungen zu filtern. Von: Zeigt Aufzeichnungen, die nach einem bestimmten Zeitpunkt gemacht wurden. Bis: Zeigt Aufzeichnungen, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gemacht wurden. Source (Quelle) : Zeigt Aufzeichnungen auf Grundlage der Quelle. Die Quelle bezieht sich auf den Sensor.
Seite 51
AXIS V5938 PTZ Network Camera Apps App hinzufügen: Installieren einer neuen App. Weitere Apps finden: Finden weiterer zu installierender Apps. Sie werden zu einer Übersichtsseite der Axis Apps weitergeleitet. Nicht signierte Apps zulassen : Aktivieren Sie diese Option, um die Installation unsignierter Apps zu ermöglichen.
Seite 52
AXIS V5938 PTZ Network Camera Wir empfehlen Ihnen, Datum und Uhrzeit des Geräts mit einem NTP-Server zu synchronisieren. Synchronisierung: Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern...
Seite 53
AXIS V5938 PTZ Network Camera • Formatieren: Wählen Sie das Format für die Eingabe des Breiten- und Längengrads Ihres Geräts. • Breite: Positive Werte bezeichnen Standorte nördlich des Äquators. • Länge: Positive Werte bezeichnen Standorte östlich des Referenzmeridians. • Ausrichtung: Die Kompassrichtung des Geräts eingeben. Der Wert 0 steht für: genau nach Norden.
Seite 54
AXIS V5938 PTZ Network Camera Assign IPv4 automatically (IPv4 automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der IP-Adresse (DHCP). IP-Adresse: Geben Sie für das Gerät eine eindeutige IP-Adresse ein. Statische IP-Adressen können innerhalb von isolierten Netzwerken zufällig zugewiesen werden, sofern jede Adresse eindeutig ist.
Seite 55
AXIS V5938 PTZ Network Camera HTTPS ist ein Protokoll, das Verschlüsselung für Seitenanforderungen von Benutzern und für die vom Webserver zurückgegebenen Seiten bereitstellt. Der verschlüsselte Austausch von Informationen wird durch die Verwendung eines HTTPS-Zertifikats geregelt, das die Authentizität des Servers gewährleistet.
Seite 56
AXIS V5938 PTZ Network Camera HTTP proxy (HTTP-Proxy): Geben Sie einen globalen Proxy-Host oder eine IP-Adresse in einem unterstützten Format an. HTTPS proxy (HTTPS-Proxy): Geben Sie einen globalen Proxy-Host oder eine IP-Adresse in einem unterstützten Format an. Unterstützte HTTP- und HTTPS-Proxy-Formate: •...
Seite 57
AXIS V5938 PTZ Network Camera O3C zulassen: • One-click: Dies ist die Standardeinstellung. Halten Sie die Steuertaste am Gerät gedrückt, um über das Internet eine Verbindung mit einem O3C-Dienst herzustellen. Sie müssen das Gerät innerhalb von 24 Stunden nach dem Drücken der Steuertaste beim O3C-Dienst registrieren. Andernfalls wird sich das Gerät vom O3C-Dienst getrennt.
Seite 58
AXIS V5938 PTZ Network Camera SNMP: Die zu verwendende SNMP-Version wählen. • v1 und v2c: – Lese-Community: Geben Sie den Namen der Community mit ausschließlich Lesezugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte an. Die Standardvorgabe ist öffentlich. – Schreib-Community: Geben Sie den Namen der Community mit Lese- oder Schreibzugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte (außer schreibgeschützte Objekte) an.
Seite 59
AXIS V5938 PTZ Network Camera Zertifikate werden zum Authentifizieren von Geräten in einem Netzwerk verwendet. Das Gerät unterstützt zwei Zertifikattypen: • Client-/Serverzertifikate Ein Client-/Serverzertifikat identifiziert das Axis Produkt und kann selbstsigniert oder von einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) ausgegeben worden sein. Ein selbstsigniertes Zertifikat bietet begrenzten Schutz und kann verwendet werden, bevor Sie Ihr CA-Zertifikat erhalten haben.
Seite 60
AXIS V5938 PTZ Network Camera IEEE 802.1x IEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für portbasierte Netzwerk-Zugriffskontrolle, die eine sichere Authentifizierung für drahtgebundene und drahtlose Netzwerk-Geräte bereitstellt. IEEE 802.1x basiert auf EAP (Extensible Authentication Protocol). Zum Zugriff auf ein mit IEEE 802.1x geschütztes Netzwerk müssen sich die Netzwerk-Geräte authentifizieren.
Seite 61
AXIS V5938 PTZ Network Camera Association konfiguriert werden und auf beiden Seiten der Verbindung gleich sein, um MACsec zu initialisieren. Brute-Force-Angriffe verhindern Blocken: Aktivieren Sie diese Option, um Brute-Force-Angriffe zu blockieren. Ein Brute-Force-Angriff versucht über Trial-and-Error, Zugangsdaten oder Verschlüsselungsschlüssel zu erraten.
Seite 62
AXIS V5938 PTZ Network Camera Activate (Aktivieren): Schalten Sie die Firewall ein. Default Policy (Standardrichtlinie): Wählen Sie den Standardstatus für die Firewall aus. • Allow: (Zulassen:) Ermöglicht alle Verbindungen mit dem Gerät. Diese Option ist in der Standardeinstellung festgelegt. •...
Seite 63
AXIS V5938 PTZ Network Camera Zum Installieren von Testsoftware oder anderer benutzerdefinierter Software von Axis auf dem Gerät benötigen Sie ein benutzerdefiniertes signiertes AXIS OS-Zertifikat. Das Zertifikat prüft, ob die Software sowohl vom Geräteeigentümer als auch von Axis genehmigt wurde. Die Software kann nur auf einem bestimmten Gerät ausgeführt werden, das anhand seiner eindeutigen Seriennummer und Chip-ID identifiziert...
Seite 64
AXIS V5938 PTZ Network Camera SSH-Konto hinzufügen (Add SSH account): Klicken Sie, um ein neues SSH-Konto hinzuzufügen. • Restrict root access (Root-Zugriff beschränken): Aktivieren, um die Funktion einzuschränken, die einen Root-Zugriff erfordert. • Enable SSH (SSH aktivieren): Den SSH-Dienst aktivieren.
Seite 65
AXIS V5938 PTZ Network Camera Client-ID: Geben Sie den OpenID-Benutzernamen ein. Outgoing Proxy (Ausgehender Proxy): Geben Sie die Proxyadresse für die OpenID-Verbindung ein, um einen Proxyserver zu verwenden. Admin claim (Administratorenforderung): Geben Sie einen Wert für die Administratorrolle ein. Provider URL (Provider-URL): Geben Sie den Weblink für die API-Endpunkt-Authentifizierung ein. Das Format muss https://[insert URL]/.well-known/openid-configuration sein...
Seite 66
AXIS V5938 PTZ Network Camera Regel hinzufügen: Eine Regel erstellen. Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein. Wartezeit zwischen den Aktionen: Geben Sie die an (hh: mm: ss), wie viel Zeit mindestens zwischen Regelaktivierungen vergehen muss. Es ist sinnvoll, wenn die Regel beispielsweise durch Tag-Nacht- Bedingungen aktiviert wird, damit nicht aufgrund kleiner Änderungen der Lichtverhältnisse bei...
Seite 67
AXIS V5938 PTZ Network Camera Connect (Verbinden): Aktivieren oder deaktivieren Sie den MQTT-Client. Status: Zeigt den aktuellen Status des MQTT-Clients an. Broker Host: Geben Sie den Hostnamen oder die Adresse des MQTT-Servers ein. Protocol (Protokoll): Wählen Sie das zu verwendende Protokoll aus.
Seite 68
AXIS V5938 PTZ Network Camera QoS: Ändern Sie die QoS-Ebene für den Paketfluss. Nachricht zum letzten Willen und Testament Mit Letzter Wille und Testament (LWT) kann ein Client bei der Verbindung mit dem Broker ein Testament zusammen mit seinen Zugangsdaten bereitstellen. Wenn der Kunde die Verbindung irgendwann später auf nicht ordnungsgemäße Weise abbricht (vielleicht weil seine Stromquelle deaktiviert ist), kann er den Broker...
Seite 69
AXIS V5938 PTZ Network Camera Add subscription (Abonnement hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues MQTT-Abonnement hinzuzufügen. Abonnementfilter: Geben Sie das MQTT-Thema ein, das Sie abonnieren möchten. Themenpräfix des Geräts verwenden: Fügen Sie den Abonnementfilter als Präfix zum MQTT-Thema hinzu.
Seite 70
AXIS V5938 PTZ Network Camera SIP-Einrichtungsassistent: Klicken Sie hier, um SIP schrittweise einzurichten und zu konfigurieren. SIP aktivieren: Markieren Sie diese Option, um SIP-Anrufe zu starten und zu empfangen. Eingehende Anrufe zulassen: Diese Option wählen, um eingehende Anrufe von anderen SIP-Geräten zuzulassen.
Seite 71
AXIS V5938 PTZ Network Camera – None (Kein): Es wird kein Paketierungsmodus festgelegt. Dieser Modus wird häufig als Modus 0 bezeichnet. – 0: Nicht-verschachtelter Modus. – 1: Modus für eine einzelne NAL-Einheit. • Videoausrichtung: Wählen Sie zulässige Videorichtungen. Zusätzliches •...
Seite 72
AXIS V5938 PTZ Network Camera Alle aktuellen SIP-Konten sind unter SIP-Konten aufgeführt. Der farbige Kreis zeigt den Status von registrierten Konten an. Das Konto wurde erfolgreich beim SIP-Server registriert. Es besteht ein Problem mit dem Konto. Mögliche Gründe: Autorisierungsfehler, falsche Kontendaten oder der SIP-Server kann das Konto nicht ermitteln.
Seite 73
AXIS V5938 PTZ Network Camera • SIP secure (SIP-Secure): Diese Option zum Verwenden von Secure Session Initiation Protocol (SIPS) wählen. SIPS verwendet zum Verschlüsseln den Übertragungsmodus TLS. • Proxies – Proxy: Klicken Sie darauf, um einen Proxy hinzuzufügen. – Priorisieren: Bei zwei oder mehreren Proxies, diese zum Priorisieren anklicken.
Seite 74
AXIS V5938 PTZ Network Camera Use access list (Zugangsliste verwenden): Aktivieren Sie dies, um die Zahl der Anrufer auf das Gerät begrenzen. Richtlinie: • Allow (Zulassen): Wählen Sie diese Option aus, um eingehende Anrufe nur von den Quellen in der Zugangsliste zu erlauben.
Seite 75
AXIS V5938 PTZ Network Camera Ignorieren: Schalten Sie diese Option ein, um den Netzwerk-Speicher zu ignorieren. Netzwerk-Speicher hinzufügen: Klicken Sie auf diese Option zum Hinzufügen einer Netzwerk-Freigabe, auf der Sie Aufzeichnungen speichern können. • Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Host-Servers, in der Regel ein NAS (Network Attached Storage), ein.
Seite 76
AXIS V5938 PTZ Network Camera Wichtig Gefahr von Datenverlust und beschädigten Aufzeichnungen. Die SD-Karte darf nicht entfernt werden, während das Gerät in Betrieb ist. Trennen Sie die SD-Karte, bevor Sie sie entfernen. Unmount (Trennen): Klicken Sie hier, um die SD-Karte sicher zu entfernen.
Seite 77
AXIS V5938 PTZ Network Camera Add stream profile (Videostreamprofil hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Videostreamprofil zu erstellen. Preview (Vorschau): Eine Vorschau des Videostreams mit den ausgewählten Einstellungen des Videostreamprofils. Die Vorschau wird aktualisiert, wenn Sie die Einstellungen auf der Seite ändern. Wenn Ihr Gerät unterschiedliche Sichtbereiche hat, können Sie den Sichtbereich in der Dropdown-Ansicht in der...
Seite 78
AXIS V5938 PTZ Network Camera Add accounts (Konten hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Konto hinzuzufügen. Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein. New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen.
Seite 79
AXIS V5938 PTZ Network Camera Add media profile (Medienprofil hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Medienprofil hinzuzufügen. Profilname: Fügen Sie einen Namen für das Medienprofil hinzu. Video source (Videoquelle): Wählen Sie die Videoquelle für Ihre Konfiguration aus. • Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste.
Seite 80
AXIS V5938 PTZ Network Camera Create (Erstellen): Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu speichern und das Profil zu erstellen. Cancel (Abbrechen): Klicken Sie hier, um die Konfiguration abzubrechen und alle Einstellungen zu löschen. profile_x: Klicken Sie auf den Profilnamen, um das vorkonfigurierte Profil zu öffnen und zu bearbeiten.
Seite 81
AXIS V5938 PTZ Network Camera Energieeinstellungen Energieverbrauch Zeigt Informationen zum Strom an. Die Angaben variieren je nach Produkt. Leistungsprofile Wählen Sie ein Stromversorgungsprofil aus, das dem Temperaturbereich entspricht, in dem das Gerät verwendet werden soll: • Full power (default) (Volle Leistung (Standard): Das Produkt kann auch bei niedrigen Temperaturen verwendet werden, verbraucht dann aber mehr Strom.
Seite 82
AXIS V5938 PTZ Network Camera Anzeigen Anzeigen Zähler-LED: Lassen Sie sich mithilfe der Signal-LED zeigen, wann sich jemand den Videostream ansieht. Ein: Die LED ist immer eingeschaltet, auch wenn von diesem Gerät aus keine Videostreams übertragen werden. Aus: Die LED ist immer ausgeschaltet, auch jemand von diesem Gerät aus keine Videostreams übertragen werden.
Seite 83
AXIS V5938 PTZ Network Camera Berichte • Geräteserver-Bericht anzeigen: Zeigt Informationen zum Produktstatus in einem Popup-Fenster bereit. Das Zugangsprotokoll wird dem Server-Bericht automatisch angefügt. • Geräteserver-Bericht herunterladen: Dabei wird eine .zip-Datei mit dem vollständigen Server-Bericht als Textdatei im Format UTF-8 sowie einem Schnappschuss der aktuellen Live-Ansicht erstellt.
Seite 84
AXIS V5938 PTZ Network Camera Server: Klicken Sie, um einen neuen Server hinzuzufügen. Host: Geben Sie den Hostnamen oder die Adresse des Servers ein. Formatieren: Wählen Sie das zu verwendende syslog-Nachrichtenformat aus. • Axis • RFC 3164 • RFC 5424 Protocol (Protokoll): Wählen Sie das gewünschte Protokoll aus:...
Seite 85
AXIS V5938 PTZ Network Camera Wartung Wartung Restart (Neustart): Gerät neu starten. Die aktuellen Einstellungen werden dadurch nicht beeinträchtigt. Aktive Anwendungen werden automatisch neu gestartet. Restore (Wiederherstellen): Setzten Sie die meisten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Anschließend müssen Sie Gerät und Apps neu konfigurieren, nicht vorinstallierte Apps neu installieren sowie Ereignisse und Voreinstellungen neu erstellen.
Seite 86
AXIS V5938 PTZ Network Camera Fehler beheben PTR zurücksetzen : Setzen Sie PTR zurück, wenn die Einstellungen für Pan (Schwenken), Tilt (Neigen) oder Roll (Drehen) aus irgendeinem Grund nicht erwartungsgemäß funktionieren. Die PTR-Motoren werden immer mit einer neuen Kamera kalibriert. Die Kalibrierung kann jedoch verloren gehen, beispielsweise wenn die Kamera an Leistung verliert oder die Motoren von Hand bewegt werden.
Seite 87
AXIS V5938 PTZ Network Camera Mehr erfahren Aufnahmemodi Der Aufnahmemodus definiert die maximale Auflösung und die maximale Bildrate für das Axis-Produkt. Der Aufnahmemodus wirkt sich auch auf die Lichtempfindlichkeit aus. Ein Aufnahmemodus mit hoher maximaler Bildrate verfügt über eine verringerte Lichtempfindlichkeit und umgekehrt.
Seite 88
AXIS V5938 PTZ Network Camera Mit H.265 kann die Größe einer digitalen Videodatei ohne Beeinträchtigung der Bildqualität im Vergleich zu H.264 um mehr als 25 % reduziert werden. Hinweis • H.265 ist eine lizenzierte Technologie. Das Axis Produkt beinhaltet eine Lizenz zur Wiedergabe von H.265.
Seite 89
AXIS V5938 PTZ Network Camera 1 Zielbitrate Durchschnittliche Bitrate (Average Bitrate, ABR) Bei durchschnittlicher Bitrate wird die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum angepasst. Dadurch können Sie das angegebene Ziel erfüllen und die beste Videoqualität auf Grundlage Ihres verfügbaren Speichers bereitstellen.
Seite 90
AXIS V5938 PTZ Network Camera Anwendungen Mit Anwendungen erhalten Sie mehr aus Ihrem Axis Gerät. Die AXIS Camera Application Platform (ACAP) ist eine offene Plattform, die es für andere Anbietern möglich macht, Analysefunktionen und andere Anwendungen für Axis Geräte zu entwickeln. Anwendungen können auf dem Gerät vorinstalliert werden und können kostenlos oder für eine Lizenzgebühr heruntergeladen werden.
Seite 91
AXIS V5938 PTZ Network Camera Gerät reinigen Sie können Ihr Gerät mit lauwarmem Wasser reinigen. HINWEIS • Aggressive Chemikalien können das Gerät beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Geräts keine chemischen Substanzen wie Fensterreiniger oder Aceton. • Vermeiden Sie die Reinigung bei direktem Sonnenlicht oder bei erhöhten Temperaturen, da dies zu Flecken führen kann.
Seite 92
AXIS V5938 PTZ Network Camera Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt. Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
Seite 93
Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Gewährleistung seitens Axis Communications AB. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Seite 94
AXIS V5938 PTZ Network Camera Vom Browser aus ist kein Zugriff auf das Gerät möglich Anmeldung nicht Stellen Sie bei aktiviertem HTTPS sicher, dass beim Anmelden das korrekte Protokoll möglich (HTTP oder HTTPS) verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie manuell http oder https in das Adressfeld des Browsers eingeben.
Seite 95
AXIS V5938 PTZ Network Camera Niedrigere Bildrate als • Siehe . erwartet • Verringern Sie die Anzahl der auf dem Clientcomputer ausgeführten Anwendungen. • Begrenzen Sie die Anzahl der gleichzeitigen Anzeigen. • Gemeinsam mit dem Netzwerkadministrator prüfen, ob ausreichend Bandbreite zur Verfügung steht.
Seite 96
AXIS V5938 PTZ Network Camera Wo immer möglich, identisch konfigurierte Videostreams verwenden, um eine hohe Bildrate zu erhalten. Videostreamprofile werden verwendet, um identische Videostreams sicherzustellen. • Der gleichzeitige Zugriff auf Video-Streams mit unterschiedlichen Codecs wirkt sich sowohl auf die Bildrate als auch auf die Bandbreite aus. Für eine optimale Leistung sollten Sie Video-Streams mit demselben Codec verwenden.
Seite 97
AXIS V5938 PTZ Network Camera Technische Daten Produktübersicht 1 Tally-LED (3x) 2 Teilenummer (P/N) und Seriennummer (S/N) 3 SD-Karteneinschub (SDHC) 4 Status-LED 5 E/A-Anschluss 6 VISCA-Anschluss (RS-232) 7 Steuertaste 8 Stromanschluss 9 3,5 mm, unsymmetrischer Audioeingang 10 3,5 mm, unsymmetrischer Audioausgang...
Seite 98
AXIS V5938 PTZ Network Camera Netz-LED des Anzeige Mikrofons Phantomspeisung deaktiviert. Blau Phantomspeisung aktiviert. Hinweis • Die Tally-LED (Hinweis LED) zeigt nur die Netzwerkübertragung an. Die Tally-LED leuchtet nicht, wenn Video oder Audio nur per HDMI oder SDI übertragen werden.
Seite 99
AXIS V5938 PTZ Network Camera Netzwerk-Anschluss Ethernet-Anschluss RJ-45 Audioanschluss 3,5-mm-Anschluss • Audioeingang - 3,5 mm-Eingang für ein digitales Mikrofon, ein analoges Monomikrofon oder ein Line- In-Monosignal (linker Kanal wird aus einem Stereosignal verwendet). • Audioeingang – 3,5 mm, für ein Stereomikrofon oder ein Stereosignal.
Seite 100
AXIS V5938 PTZ Network Camera Digitaleingang - Zum Anschließen von Geräten, die zwischen geöffnetem und geschlossenem Schaltkreis wechseln können wie etwa PIR-Sensoren, Tür- und Fensterkontakte sowie Glasbruchmelder. Digitalausgang - Zum Anschluss externer Geräte wie Relais und LEDs. Die angeschlossenen Geräte können über das VAPIX®...
Seite 101
AXIS V5938 PTZ Network Camera Funktion Kontakt Hinweise TXD1 VISCA-Eingang RXD1 Masse TXD2 VISCA-Ausgabe RXD2 Masse...