Inhalt Sicherheitshinweise Auswählen und Starten eines Gerätebeschreibung Spülprogramms Bedienblende Spülprogramme Vor der ersten Inbetriebnahme Reinigung und Pflege Einstellen des Wasserenthärters Was tun, wenn … Gebrauch von Salz für Geschirrspüler Technische Daten Gebrauch von Klarspülmittel Gerät aufstellen Laden von Besteck und Geschirr Wasseranschluss Gebrauch von Spülmittel Elektrischer Anschluss...
Unfällen kommt, weil jemand darüber stol- • Der elektrische Anschluss muss von einer pert. qualifizierten Fachkraft vorgenommen • Setzen oder stellen Sie sich nie auf die of- werden. fene Tür. • Die Wasseranschlüsse müssen von einer qualifizierten Fachkraft vorgenommen Kindersicherheit werden.
Salzbehälter Filter Behälter für Reinigungsmittel Unterer Sprüharm Dosiergerät für Klarspüler Oberer Sprüharm Typenschild Bedienblende Programmwahltasten Multitab-Taste (3 : 1) Kontrolllampen Ein/Aus-Taste Funktionstasten Kontrolllampen Hauptspülgang Leuchtet während der Reinigungsphase oder der Klarspülphase auf. Trocknen Leuchtet während der Trockenphase auf. Programmende Leuchtet auf, wenn sich das Gerät im Einstellmodus befindet und wenn das Spül- programm abgelaufen ist.
Kontrolllampen Die Kontrolllampe leuchtet auf, wenn der Salzbehälter aufgefüllt werden muss. Salz Siehe Abschnitt "Verwendung von Geschirrspülsalz". Die Kontrolllampe für Salz kann nach dem Nachfüllen von Salz noch einige Stunden leuchten. Dies hat jedoch keine unerwünschte Auswirkung auf den Gerätebetrieb. Leuchtet auf, wenn der Klarspülmitteldosierer nachgefüllt werden muss.
Seite 41
Die Wasserhärte wird in unterschiedlichen, • Clarke-Werte. aber gleichwertigen Einheiten gemessen: Stellen Sie den Wasserenthärter auf den • Deutsche Wasserhärtegrade (dH°). Wasserhärtegrad in Ihrer Region ein. Bei Be- • Französische Wasserhärtegrade (°TH). darf erfahren Sie den Härtegrad bei Ihrem • mmol/l (Millimol pro Liter - internationale Wasserversorger.
Gebrauch von Salz für Geschirrspüler Vorsicht! Verwenden Sie ausschließlich Geschirrspülsalz. Andere Salzarten, die nicht auf Geschirrspüler ausgelegt sind, können den Wasserenthärter beschädigen. Vorsicht! Verschüttetes Salz oder Salzwasser auf dem Boden des Geräts kann Korrosion verursachen. Füllen Sie das Gerät mit Salz, bevor Sie ein Spülprogramm starten, um Korrosion zu verhindern.
3. Wischen Sie verschütteten Klarspüler mit einem saugfähigen Tuch auf, um zu gro- 1. Drehen Sie die Klarspüldosieranzeige, ße Schaumbildung beim nächsten Spül- um die Dosierung zu erhöhen oder zu programm zu vermeiden. senken. 4. Schließen Sie den Klarspülerdosierer. – Erhöhen Sie die Dosierung, wenn auf dem Geschirr Wassertropfen oder Kal- Einstellung des Klarspüldosierers kablagerungen sind.
Seite 44
Warnung! Schließen Sie immer die Tür, nachdem Sie etwas ins Gerät eingeordnet oder herausgenommen haben. Eine offene Tür stellt stets ein Unfallrisiko dar. Unterkorb Stellen Sie Deckel, Teller, Salatschüsseln und Besteck in den Unterkorb. Ordnen Sie Servierplatten und große Deckel am Rand des Unterkorbs an.
so ein, dass das Wasser alle Oberflächen er- Maximale Geschirrhöhe reichen kann. Obere Position 20 cm 31 cm Untere Position 24 cm 27 cm Gehen Sie wie folgt vor, um den Oberkorbs nach oben zu verstellen: 1. Den Korb bis zum Anschlag herauszie- hen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Spülmittel- 4. Wenn Sie Geschirrspüler-Tabs verwen- behälter zu füllen: den, legen Sie diese in den Reinigungs- 1. Öffnen Sie den Deckel des Reinigungs- mittelbehälter ( A). mittelbehälters. 5. Schließen Sie den Deckel des Spülmittel- 2.
Die Programmdauer kann sich erhöhen, 3. Drücken und halten Sie gleichzeitig die wenn Sie die Funktion Multitab verwenden. beiden Funktionstasten B und C. – Die Kontrolllampen der Funktionstas- Schalten Sie die Funktion Multitab vor ten A, B und C beginnen zu blinken. dem Beginn eines Spülprogramms ein 4.
Wenn ein Spülprogramm bereits läuft, Nun haben Sie folgende Möglichkeiten: können Sie kein anderes Programm 1. Schalten Sie das Gerät aus. wählen. Brechen Sie das Spülprogramm 2. Wählen Sie ein neues Spülprogramm. stattdessen ab. Füllen Sie den Spülmittelbehälter mit Spül- mittel, bevor Sie ein neues Spülprogramm Sie können das Spülprogramm auch bei einstellen.
Programm Grad der Ver- Spülgut Programmbeschreibung schmutzung Normal ver- Geschirr und Besteck Vorspülgang ECO 50° schmutzt Hauptspülgang bis zu 50 °C 1 Zwischenspülgang Klarspülgang Trocknen 1) Dies ist das ideale tägliche Spülprogramm für eine 4-köpfige Familie, die lediglich das Frühstücks- und Abendessensgeschirr samt Besteck spülen möchte.
11. Setzen Sie das Filtersystem wieder ein. 12. Um das Filtersystem zu arretieren, dre- hen Sie den Griff des Mikrofilters (B) im Uhrzeigersinn, bis er einrastet. 13. Setzen Sie den Unterkorb ein. 14. Schließen Sie die Tür. Nehmen Sie die Sprüharme nicht he- raus.
Seite 51
Fehlercode und Störung Mögliche Ursachen und Abhilfe • Die Kontrolllampe für das laufende • Der Wasserhahn ist blockiert oder durch Kalkablagerungen Programm blinkt ständig verstopft. • Kontrolllampe Programmende Reinigen Sie den Wasserhahn. blinkt 1-mal • Der Wasserhahn ist zugedreht. Der Geschirrspüler füllt sich nicht mit Drehen Sie den Wasserhahn auf.
Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Das Geschirr ist nass und • Es wurde kein Klarspüler verwendet. glanzlos • Der Klarspüldosierer ist leer. Schlieren, Streifen, milchige • Verwenden Sie weniger Klarspüler. Flecken oder blau schim- mernde Beläge befinden sich auf Gläsern und Geschirr Getrocknete Wassertropfen •...
Wasseranschluss Wasserzulaufschlauch Warnung! Gefährliche Spannung Schließen Sie das Gerät an einen Heißwas- seranschluss (max. 60 °C) oder einen Kalt- wasseranschluss an. Wenn Sie Ihr Heißwasser mithilfe umwelt- freundlicher, alternativer Energiequellen (z. B. Solar- oder Photovoltaikanlagen oder Wind- kraft) aufbereiten, können Sie durch den An- schluss des Geräts an die Heißwasserver- sorgung Energie sparen.
rät zurückfließt. Falls der Siphon Ihrer Spüle mit einem "Rückschlagventil" aus- gestattet ist, kann dieses Ventil den kor- rekten Wasserablauf Ihres Gerätes be- einträchtigen. Entfernen Sie das Rück- laufventil. Vorsicht! Vergewissern Sie sich, dass alle Wasseranschlüsse vollkommen dicht sind, damit kein Wasser austreten Das Gerät besitzt eine Sicherheitsfunk- kann.