Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FujiFilm X20 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung und Akku
* Überprüfen Sie, welche Batterieart Sie
benutzen, bevor Sie die folgenden Be-
schreibungen lesen.
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie
ordnungsgemäß mit Batterien umge-
hen sollten und wie Sie die Lebensdau-
er verlängern können. Durch den nicht
ordnungsgemäßigen Umgang mit Bat-
terien verkürzt sich deren Lebensdauer.
Zudem kann es zu einem Auslaufen,
einer Überhitzung, einem Feueraus-
bruch oder einer Explosion der Batterie
kommen.
Für die Kamera wird der
1
wiederaufladbare Lithium-Ionen-
Akku verwendet
* Der Akku ist werkseitig nicht voll
geladen. Laden Sie den Akku vor
Gebrauch immer auf.
* Zum Transport sollte der Akku in eine
Digitalkamera eingesetzt werden
oder im Spezialetui verstaut werden.
■ Leistungsmerkmale des Akkus
• Selbst bei Nichtgebrauch verliert der
Akku im Laufe der Zeit seine Ladung.
Benutzen Sie zum Fotografi eren im-
mer einen Akku, der erst vor kurzem
(zwei Tage oder einen Tag zuvor) auf-
geladen wurde.
• Schalten Sie die Kamera immer so
bald wie möglich aus, wenn sie nicht
benutzt wird, damit die Lebensdauer
des Akkus maximal genutzt wird.
• An kalten Orten kann sich die Anzahl
der aufnehmbaren Bilder verringern.
Sie sollten daher immer einen voll
geladenen Ersatzakku mitnehmen.
Die Anzahl verfügbarer Aufnahmen
iv
ist an kalten Orten oder bei niedrigen
Temperaturen kleiner. Sie können
die erzeugte Energiemenge auch
erhöhen, indem Sie den Akku zum
Aufwärmen in ihre Tasche stecken
oder an einem anderen warmen Ort
aufbewahren und erst unmittelbar
vor dem Fotografi eren in die Kamera
einsetzen.
Achten Sie bei Verwendung eines
Heizkissens darauf, dass der Akku
nicht direkt mit dem Kissen in
Berührung kommt. Die Kamera
funktioniert nicht, wenn sie bei kalter
Witterung und fast erschöpftem
Akku eingesetzt wird.
■ Laden des Akkus
• Der Akku kann mit dem Batterieladege-
rät (mitgeliefert) aufgeladen werden.
- Der Akku kann bei Umgebungstem-
peraturen zwischen 0°C und +40°C
geladen werden. Weitere Informati-
onen zur Aufl adezeit des Akkus fi n-
den Sie in der Bedienungsanleitung.
- Laden Sie den Akku möglichst bei
Umgebungstemperaturen zwischen
+10°C und +35°C. Falls Sie den Akku
bei Temperaturen außerhalb dieses
Bereichs laden, dauert der Ladevor-
gang aufgrund der schwächeren
Leistung des Akkus länger.
- Bei Temperaturen von 0°C oder nied-
riger kann der Akku nicht geladen
werden.
• Dieser wiederaufl adbare Akku braucht
vor dem Laden nicht vollständig entla-
den zu werden.
• Der Akku kann nach dem Laden oder
unmittelbar nach Gebrauch warm sein.
Das ist vollkommen normal.
• Laden Sie einen voll geladenen Akku
nicht noch einmal auf.
■ Akkulebensdauer
Bei normalen Temperaturen kann der
Akku mindestens 300 Mal geladen
werden.
Wenn sich die Betriebsdauer des
geladenen Akku deutlich verkürzt,
bedeutet das, dass der Akku das Ende
seiner Lebensdauer erreicht hat und
ausgewechselt werden sollte.
■ Hinweise zur Lagerung
• Längere Lagerung geladener Akkus
kann jedoch zu einer Leistungsmin-
derung des Akkus führen. Wenn
der Akku längere Zeit nicht benutzt
werden soll, entladen Sie ihn vor der
Lagerung.
• Falls Sie vorhaben, die Kamera längere
Zeit nicht zu benutzen, sollten Sie den
Akku aus der Kamera herausnehmen.
• Lagern Sie den Akku an einem kühlen
Ort.
- Der Akku sollte an einem trockenen
Ort mit einer Umgebungstempera-
tur zwischen +15°C und +25°C gela-
gert werden.
- Den Akku nicht an heißen oder sehr
kalten Orten lagern.
■ Hinweise zum Umgang mit dem Akku
Sicherheitshinweise:
• Achten Sie darauf, die Akkus nicht zu-
sammen mit Metallgegenständen ab-
zulegen oder in Berührung zu bringen
(z. B. Halsketten oder Haarspangen).
• Akkus dürfen niemals erhitzt oder ins
Feuer geworfen werden.
• Den Akku nicht mit anderen als den
angegebenen Ladegeräten wiederauf-
laden.
Zur eigenen Sicherheit
• Der Akku ist sachgemäß zu enstorgen.
• Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerle-
gen oder zu modifi zieren.
• Der Akku darf nicht fallen gelassen
oder starken Erschütterungen ausge-
setzt werden.
• Der Akku darf nicht mit Wasser in Be-
rührung kommen.
• Halten Sie immer die Kontakte des Ak-
kus sauber.
• Lagern Sie Batterien nicht an heißen
Orten. Bei längerem Gebrauch des Ak-
kus werden das Kameragehäuse und
der Akku selbst warm. Dies ist normal.
Wenn Sie längere Zeit hintereinander
fotografi eren oder Bilder betrachten
möchten, sollten Sie den Netzadapter
benutzen.
Die Kamera benötigt Alkaline- oder
2
Lithium-Batterien der Größe AA oder
wiederaufladbare Ni MH (Nickel-
Metallhydrid-) Batterien
* Weitere Informationen zu den Akkus,
die Sie benutzen können, fi nden Sie in
der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.
■ Sicherheitshinweise zum Gebrauch
des Akkus
• Akkus/Batterien dürfen niemals erhitzt
oder ins Feuer geworfen werden.
• Achten Sie darauf, dass Akkus/Batte-
rien nicht zusammen mit Metallgegen-
ständen getragen oder abgelegt wer-
den, wie z.B. neben Halsketten oder
Haarspangen.
• Die Akkus/Batterien dürfen nicht mit
Wasser in Berührung kommen. Achten
Sie vor allem darauf, dass die Kontakte
trocken bleiben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis