Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch SPV2HMX42E Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPV2HMX42E:

Werbung

Geschirrspüler
SPV2HMX42E
[de]
Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SPV2HMX42E

  • Seite 1 Geschirrspüler SPV2HMX42E [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 3 8.5 Besteckschublade⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 2 1 1.1 Allgemeine Hinweise⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 3 8.6 Geschirrkorbhöhen⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 2 1 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 9 Vor dem ersten Gebrauch⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de  1 14.4 Zeitvorwahl einstellen ⁠ ⁠ ..⁠ ⁠ 3 2 17.6 Sprüharme reinigen⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 4 1 14.5 Programm starten⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 3 2 18 Störungen beheben⁠ ⁠ ....⁠ ⁠ 4 1 14.6 Programm unterbrechen⁠ ⁠ ..⁠ ⁠ 3 2 18.1 Abwasserpumpe reinigen⁠...
  • Seite 4 de Sicherheit schaftlichen Betrieben; von Kunden in Hotels, Motels und weite- ren typischen Wohnumgebungen; in Frühstückspensionen. ¡ bis zu einer Höhe von 4000 m über dem Meeresspiegel. 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta- len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren...
  • Seite 5 Sicherheit de stallation eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- mungen eingebaut sein. Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass die Netzan- schlussleitung nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Das Durchtrennen des Zulaufschlauchs oder das Tauchen des Aquastop-Ventils in Wasser ist gefährlich. Nie das Kunststoffgehäuse in Wasser tauchen. Das Kunststoff- gehäuse am Zulaufschlauch enthält ein elektrisches Ventil.
  • Seite 6 de Sicherheit WARNUNG ‒ Kippgefahr! Unsachgemäße Installation kann zum Kippen des Geräts führen. Unterbaugeräte oder integrierbare Geräte nur unter einer durch- gehenden Arbeitsplatte einbauen, die mit den Nachbarschrän- ken fest verbunden ist. 1.5 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Das nicht Beachten von Sicherheitshinweisen und Gebrauchshin- weisen auf Verpackungen von Reinigerprodukten und Klarspüler- produkten kann zu schweren Gesundheitsschäden führen.
  • Seite 7 Sicherheit de WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser kann beim Öffnen der Gerätetür während des Pro- grammablaufs aus dem Gerät spritzen. Die Gerätetür während des Programmablaufs vorsichtig öffnen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden. Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
  • Seite 8 de Sicherheit Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwen- det werden. Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kunden- dienst erhältlich ist. 1.7 Gefahren für Kinder WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen...
  • Seite 9 Sachschäden vermeiden de Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten. Das Wasser im Spül- raum ist kein Trinkwasser. Es können sich noch Reste von Rei- niger und Klarspüler darin befinden. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Kinder können sich mit ihren kleinen Fingern in den Schlitzen der Tab-Auffangschale einklemmen und verletzen. Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten.
  • Seite 10 de Umweltschutz und Sparen Wenn der Wasserdruck den ange- 3 Umweltschutz und gebenen Höchstwert überschreitet, Umweltschutz und Sparen Sparen muss ein Druckminderungsventil zwischen Trinkwasseranschluss 3.1 Verpackung entsorgen und Schlauchset des Geräts instal- liert werden. Die Verpackungsmaterialien sind um- weltverträglich und wiederverwertbar. 2.2 Sicherer Gebrauch Die einzelnen Bestandteile ge- ACHTUNG trennt nach Sorten entsorgen.
  • Seite 11 Aufstellen und Anschließen de Gebrauchsanleitung Den Abwasserschlauch mit Hilfe Montageanleitung der beiliegenden Teile an den Ab- Weitere Informationsdokumente laufstutzen des Siphons anschlie- Montagematerial ßen. Dampfschutz Darauf achten, dass der Ablauf-  1 Salzeinfüllhilfe Trichter schlauch nicht geknickt, ge- Netzkabel quetscht oder in sich verschlungen Kurzanleitung ist.
  • Seite 12 de Aufstellen und Anschließen 4.5 Elektrischer Anschluss Den Kaltgerätestecker der Netzan- schlussleitung am Gerät einste- Gerät elektrisch anschließen cken. Hinweise Den Netzstecker der Netzan- Beachten Sie die Sicherheitshin- schlussleitung des Geräts in eine weise Seite 4 . Steckdose in der Nähe des Geräts  ...
  • Seite 13 Kennenlernen de 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild mit E-Nummer und FD-Num- Seite 49 .   Typenschild Die Daten benötigen Sie für den Kunden- dienst Seite 48 .   In die Reinigerkammer füllen Sie Reiniger. Reinigerkammer  "Reiniger", Seite 27 Seite 20...
  • Seite 14 de Kennenlernen Seite 40 Siebsystem Siebsystem   In den Vorratsbehälter für Spezialsalz füllen Vorratsbehälter für Spezi- Sie Spezialsalz. alsalz  "Enthärtungsanlage", Seite 22 Tabs fallen während des Spülgangs auto- matisch von der Reinigerkammer in die Tab-Auffangschale Tab-Auffangschale, wo diese sich optimal auflösen können. Seite 19 Oberer Geschirrkorb Oberer Geschirrkorb  ...
  • Seite 15 Kennenlernen de Mit einigen Tasten können Sie verschiedene Funktionen ausführen. 4 5 6 7 Seite 31 Gerät einschalten   EIN-/AUS-Taste und Reset- Seite 33 Gerät ausschalten   Taste Seite 33 Programm abbrechen   Seite 16 Programmtaste Programme   Programme Programme Wasserzulaufanzeige Anzeige für Wasserzulauf Die Programmablaufanzeige zeigt an, Programmablaufanzeige in welchem Programmablauf sich das Gerät befindet, wie z. B.
  • Seite 16 de Programme Seite 36 WLAN-Anzeige Home Connect   Klarspüleranlage Klarspülernachfüllanzeige  "Klarspüler einfüllen", Seite 25 Enthärtungsanlage Spezialsalznachfüllanzeige  "Spezialsalz einfüllen", Seite 23  1 Symbole im Display Symbol Beschreibung Je nach Geräteausstattung zeigt das Wenn das Gerät mit ei- Display folgende Symbole. Finden nem drahtlosen WLAN- Sie hierzu die Erklärungen. Heimnetzwerk verbunden ist, leuchtet das Symbol Symbol...
  • Seite 17 Programme de Seite 18 ab. Bei ausgeschalteter grad und der gewählten Zusatzfunktion   Klarspüleranlage oder bei Klarspülermangel verlängert sich die Laufzeit und der Energieverbrauch erhöht sich. Die Verbrauchswerte finden Sie in der Kurzanleitung. Die Verbrauchswerte be- ziehen sich auf Normalbedingungen und den Wasserhärtewert 7 - 16 °dH. Un- terschiedliche Einflussfaktoren können zu Abweichungen führen, z. B.
  • Seite 18 de Zusatzfunktionen 6.1 Hinweise für Testinstitute Speichern Sie das Programm über die Home Connect App. Testinstitute erhalten die Hinweise für Werkseitig ist das Programm Vorspü- Vergleichsprüfungen, zum Beispiel len auf dieser Taste hinterlegt. Vor- nach EN60436. spülen ist für alle Geschirrarten ge- Hierbei handelt es sich um die Bedin- eignet.
  • Seite 19 Ausstattung de Die Hebel links und rechts auf der 8 Ausstattung Geschirrkorbaußenseite nach in- Ausstattung nen drücken. Hier erhalten Sie einen Überblick über die mögliche Ausstattung Ihres Geräts und dessen Verwendung. Die Ausstattung ist abhängig von Ih- rer Gerätevariante. 8.1 Oberer Geschirrkorb Räumen Sie Tassen, Gläser und klei- nes Geschirr in den oberen Geschirr- korb.
  • Seite 20 de Ausstattung einzuräumen, z. B. Kochlöffel oder Vorlegebesteck. 8.4 Klappstacheln Nutzen Sie die Klappstacheln, um Wenn Sie die Etagere nicht benöti- Geschirr sicher einzusortieren, z. B. gen, können Sie diese nach oben Teller. klappen. 8.3 Unterer Geschirrkorb Räumen Sie Töpfe und Teller in den unteren Geschirrkorb. Um Töpfe, Schüsseln und Gläser besser einzuräumen, können Sie die  1...
  • Seite 21 Ausstattung de Den Hebel nach vorn drücken Räumen Sie Besteck mit der spitzen und die Klappstacheln umklappen und scharfen Seite nach unten ein. Besteckschublade umbauen Um mehr Platz für breitere Besteck- teile zu erhalten, können Sie die Klappstacheln umklappen. Um die Klappstacheln umzuklap- pen, den Hebel nach vorn drücken und die Klappstacheln umklappen Um die Klappstacheln wieder zu...
  • Seite 22 de Vor dem ersten Gebrauch Seite 27 . Den Reiniger einfüllen 9 Vor dem ersten   Das Programm mit der höchsten Vor dem ersten Gebrauch Gebrauch Reinigungstemperatur ohne Ge- Seite 32 schirr starten.   9.1 Erste Inbetriebnahme vor- Wir empfehlen, aufgrund von mög- nehmen lichen Wasserflecken und anderen Rückständen das Gerät ohne Ge- Bei der ersten Inbetriebnahme oder schirr vor dem ersten Gebrauch zu...
  • Seite 23 Enthärtungsanlage de Wasser- Härtebe- mmol/l Stufe LED A LED B LED C härtegrad reich °dH 22 - 50 hart 3,8 - 8,9 so oft drücken, bis der pas- sende Wasserhärtegrad eingestellt ist. Hinweis: Stellen Sie Ihr Gerät auf den ermittelten Wasserhärtegrad ein.  "Enthärtungsanlage einstellen", Entsprechend leuchten 0, 1, 2 Seite 23...
  • Seite 24 de Enthärtungsanlage Spezialsalz für Geschirrspüler kann 10.4 Enthärtungsanlage aus- den Spülbehälter durch Korrosion be- schalten schädigen. Wenn Sie die Spezialsalznachfüllan- Damit übergelaufenes Spezialsalz zeige stört, z. B. wenn Sie kombinier- aus dem Spülbehälter gespült te Reiniger mit Salzersatzstoffen ver- wird, das Spezialsalz unmittelbar wenden, können Sie die Spezialsalz- vor dem Programmstart in den nachfüllanzeige ausschalten.
  • Seite 25 Klarspüleranlage de wieder auf den passenden Wasser- 11 Klarspüleranlage härtegrad einstellen. Klarspüleranlage  "Enthärtungsanlage einstellen", 11.1 Klarspüler Seite 23 Um optimale Trocknungsergebnisse 10.5 Enthärtungsanlage rege- zu erhalten, verwenden Sie Klarspü- ler. nerieren Verwenden Sie nur Klarspüler für Um die störungsfreie Funktion der Haushaltsgeschirrspüler. Enthärtungsanlage zu erhalten, führt das Gerät in regelmäßigen Abstän- Klarspüler einfüllen den ein Regenerieren der Enthär-...
  • Seite 26 de Klarspüleranlage Wenn Klarspüler übergelaufen ist, reduziert Wasserflecken und er- diesen aus dem Spülbehälter ent- zeugt ein höheres Trocknungs- fernen. ergebnis. Übergelaufener Klarspüler kann zu Um die Einstellungen zu speichern, übermäßiger Schaumbildung beim 3 Sekunden drücken. Spülgang führen. Die Klarspülerzugabemenge ist Den Deckel des Vorratsbehälters eingestellt.
  • Seite 27 Reiniger de Flüssigreiniger 12 Reiniger Flüssigreiniger wirken schneller und Reiniger werden bei verkürzten Programmen 12.1 Geeignete Reiniger ohne Vorspülen empfohlen. Verwenden Sie nur Reiniger, der für Es kann vorkommen, dass eingefüll- Geschirrspüler geeignet ist. Geeignet ter Flüssigreiniger trotz geschlosse- sind sowohl Solo-Reiniger als auch ner Reinigerkammer austritt.
  • Seite 28 de Reiniger zialsalz und Klarspüler zugeben. Für zialsalz verwendet werden. Für beste Spülergebnisse und Trock- beste Spülergebnisse und Trock- nungsergebnisse empfehlen wir ab nungsergebnisse empfehlen wir ab einem Wasserhärtegrad von 14 °dH einem Wasserhärtegrad von die Verwendung von Spezialsalz und 14 °dH die Verwendung von Spe- Klarspüler.
  • Seite 29 Geschirr de Herstellers und die Dosierungsein- ger oder Flüssigreiniger verteilen teilung der Reinigerkammer. sich im Spülbehälter und werden Bei normaler Verschmutzung genü- aufgelöst. Tabs fallen in die Tab- gen 20 ml – 25 ml Reiniger. Bei Auffangschale und lösen sich do- wenig verschmutztem Geschirr ge- siert auf.
  • Seite 30 de Geschirr Ursache Empfehlung Stark ätz-alkalische oder stark säure- Wenn Sie stark ätz-alkalische oder haltige Reinigungsmittel, insbesondere stark säurehaltige Reinigungsmittel ver- aus dem Gewerbebereich oder Indus- wenden, insbesondere aus dem Ge- triebereich, in Verbindung mit Alumini- werbebereich oder Industriebereich, um sind nicht spülmaschinengeeignet. räumen Sie keine Aluminiumteile in den Spülraum des Geräts Die Wassertemperatur des Pro-...
  • Seite 31 Grundlegende Bedienung de Das Geschirr einräumen und dabei schirr ist stoßempfindlich, kann zer- Folgendes beachten: brechen und zu Verletzungen führen. Räumen Sie stark verschmutztes Geschirr nach Programmende – Geschirr in den unteren Ge- noch etwas abkühlen lassen und schirrkorb ein, z. B. Töpfe. Auf- dann erst ausräumen.
  • Seite 32 de Grundlegende Bedienung Die Programmtaste so oft drücken, abschließender Möbelfront ist der bis das passende Programm ein- Lichtpunkt nicht sichtbar. gestellt ist. Das Programm ist beendet, wenn Das Programm ist eingestellt und keine LEDs der Bedienelemente die LED blinkt. leuchten. Wenn der Lichtpunkt am Fußbo- 14.3 Zusatzfunktion einstellen den nicht mehr sichtbar ist, ist das Programm beendet.
  • Seite 33 Grundeinstellungen de 14.7 Programm abbrechen 14.8 Gerät ausschalten Um ein Programm vorzeitig zu been- Die Hinweise zum sicheren Ge- Seite 10 beachten. den oder um ein gestartetes Pro- brauch   gramm zu wechseln, müssen Sie die- drücken. ses abbrechen. Tipp: Wenn Sie während des Spül- Gerätetür öffnen.
  • Seite 34 de Grundeinstellungen Grundeinstellung Auswahl Beschreibung Signallautstärke Skala mit 4 Stufen Regeln der Signallautstär-  "Signallautstärke ein- stellen", Seite 35 Wi-Fi Drahtlose Netzwerkverbin-  1 dung einschalten oder ausschalten.  "Wi-Fi einstellen", Seite 35 Diese Grundeinstellung ist erst verfügbar, nachdem Sie das Gerät mit der Home Connect App ver- bunden haben.
  • Seite 35 Grundeinstellungen de so oft drücken, bis Um die Einstellungen zu speichern, blinken. 3 Sekunden drücken. so oft drücken, bis die LEDs Wi-Fi einstellen den passenden Wert zeigen. drücken. Um die Geräteeinstellungen zu öff- nen, 3 Sekunden drücken. blinkt. so oft drücken, bis blinken.
  • Seite 36 de Home Connect so oft drücken, bis die LEDs barkeit der Home Connect Funktion den passenden Wert zeigen. ist abhängig von der Verfügbarkeit der Home Connect Dienste in Ihrem Land. Informationen dazu finden Sie auf: www.home-connect.com . Um Home Connect nutzen zu kön- nen, richten Sie zunächst die Verbin- dung zum WLAN-Heimnetzwerk (Wi-Fi  1...
  • Seite 37 Home Connect de 16.2 Remote Start Smart Start aktivieren Über die Home Connect App können Voraussetzungen Sie mit Ihrem mobilen Endgerät das Smart Start ist über die Home Con- Gerät starten. nect App aktiviert. Präferenzen für Zeit und Energie Tipp: Wenn Sie in den Grundein- sind in der Home Connect App stellungen diese Funktion dauerhaft eingestellt.
  • Seite 38 Programm zur Pflege Ihres Geräts. Tipp: Unseren getesteten und freigegebenen Maschinenpfleger und Maschi- nenreiniger für Geschirrspülmaschinen erhalten Sie im Internet unter https:// www.bosch-home.com/store oder über den Kundendienst. Maschinenpflege ist ein Programm, das in einem Spülgang unterschiedliche Ablagerungen entfernt. Die Reinigung erfolgt in zwei Phasen:...
  • Seite 39 Reinigen und Pflegen de Phase Entfernung von Reiniger Platzierung Fett und Kalk Flüssiges Maschinen- Geräteinnenraum, z. B. pflegemittel oder pul- Flasche in den Be- verförmiger Maschi- steckkorb eingehängt nenentkalker. oder Pulver in den In- nenraum. Speiserückständen Maschinenreiniger Reinigerkammer und Ablagerungen Für die optimale Reinigungsleistung führt haben, erlischt die Anzeige dosiert das Programm die Reiniger für Maschinenpflege automatisch.
  • Seite 40 de Reinigen und Pflegen 17.5 Siebsystem Das Mikrosieb nach unten abzie- hen. Das Siebsystem filtert grobe Verun- reinigungen aus dem Spülkreislauf. Die Rastnasen zusammendrücken und das Grobsieb nach oben herausnehmen Mikrosieb Feinsieb Grobsieb Siebe reinigen Verunreinigungen aus dem Spülwas- ser können die Siebe verstopfen. Nach jedem Spülen die Siebe auf Rückstände kontrollieren.
  • Seite 41 Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. Tipp: Weitere Informationen und Erklärungen zur Störungsbehebung finden Sie online durch das Einscannen des QR-Codes auf der Titelseite und auf unserer Webseite www.bosch-home.com .
  • Seite 42 de Störungen beheben WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Ge- räts beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist.
  • Seite 43 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Anzeige für Wasserzu- lauf leuchtet Kein Gerätefehler. Siphonanschluss ist noch verschlos- sen oder der Abwasserschlauch ist geknickt oder ver- stopft. Prüfen Sie den Anschluss am Siphon und öffnen Sie diesen bei Bedarf. Verlegen Sie den Ablaufschlauch knickfrei. Entfernen Sie Rückstände.
  • Seite 44 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Anzeigen blinken Gerätetür ist nicht komplett geschlossen. Schließen Sie die Gerätetür. Räumen Sie Geschirr so ein, dass keine Geschirr- teile über den Geschirrkorb ragen und die sichere Schließung der Gerätetür verhindern. Alle LED´s leuchten Eventuell wird ein Software-Update installiert.
  • Seite 45 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Speisereste auf Ge- Sprüharmdüsen sind verstopft. schirr. Reinigen Sie die Sprüharme.  "Sprüharme reinigen", Seite 41 Siebe sind verschmutzt. Reinigen Sie die Siebe.  "Siebe reinigen", Seite 40 Siebe sind falsch eingesetzt und/oder nicht verrastet. Setzen Sie die Siebe richtig ein.  "Siebsystem", Seite 40 Verrasten Sie die Siebe.
  • Seite 46 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Entfernbare Schlieren Reinigerreste sind im Programmabschnitt Klarspülen befinden sich auf Glä- vorhanden. Deckel der Reinigerkammer wurde durch sern, Gläsern mit me- Geschirrteile blockiert und öffnete nicht vollständig. tallischem Aussehen Räumen Sie Geschirr im oberen Geschirrkorb so und Besteck.
  • Seite 47 Transportieren, Lagern und Entsorgen de 18.1 Abwasserpumpe reinigen Die Pumpenabdeckung einsetzen und nach unten drücken Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- pumpe blockieren und zu Verletzun- gen führen.
  • Seite 48 de Kundendienst 19.3 Gerät transportieren Den Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen. Um Geräteschäden zu vermeiden, Die Netzanschlussleitung durch- entleeren Sie das Gerät vor dem trennen. Transport. Das Gerät umweltgerecht entsor- Hinweis: Damit kein Restwasser in gen. die Maschinensteuerung gelangt und Informationen über aktuelle Entsor- zu Geräteschäden führt, das Gerät gungswege erhalten Sie bei Ihrem nur aufrecht transportieren.
  • Seite 49 Technische Daten de Wenn Sie den Kundendienst kontak- Herstellergarantie leisten wir Ersatz tieren, benötigen Sie die Erzeugnis- zu folgenden Bedingungen. nummer (E-Nr.), die Fertigungsnum- Sollte durch einen Fehler unseres mer (FD) und die Zählnummer (Z-Nr.) Aqua-Stop-Systems ein Wasser- Ihres Geräts. schaden verursacht werden, so er- Die Kontaktdaten des Kundendiensts setzen wir Schäden privater Ge- finden Sie über den QR-Code auf...
  • Seite 50 Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max. 180 mW Gilt nur für Länder im Europäischen Wirtschaftsraum...
  • Seite 51 Konformitätserklärung de UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 52 You'll find it here. Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.