Herunterladen Diese Seite drucken

abc WireBind W15 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Binden
Anhand der Tabelle auf dem Gera  t die richtige
1
Binderückengröße auswählen. Die größeren Ringe des
Drahtbinderu  ckens in die Halterung einha  ngen (Abb. 3).
Die Papierstapel des Dokuments einzeln in den
2
Drahtbinderu  cken einlegen (Abb. 4).
Tipp
Beim Einlegen der Einbanddeckel zuna  chst den
vorderen Deckel einlegen und dann den hinteren mit der
Innenseite nach oben. Damit wird sichergestellt, dass die
Binderu  ckennaht spa  ter zwischen dem hinteren Einband
und der letzten Seite verborgen ist.
Stanzabfallbeha  lter
• Der Stanzaballbehälter befndet sich au der linken
Geräteseite. Behälter regelmäßig leeren, um Überüllung
und Bescha  digung zu vermeiden (Abb. 8).
Probleme bei der Inbetriebnahme
• Dank unserer 50-jährigen Erahrung in der Herstellung von
Bindegra  ten wissen wir, dass bei der Erstbenutzung eines
Gera  ts Fehler beim Stanzen auftreten ko  nnen. Wir empfehlen
daher eine Probestanzung.
Symptom
Stanzung verla  uft nicht parallel zum
Blattrand
Letztes Stanzloch bendet sich
außerhalb des Blattrands
Wenn Sie Probleme mit der W15 haben setzen Sie sich bitte mit Ihrem Ha  ndler in Verbindung.
Gewa  hrleistung
Der Betrieb des Gera  ts ist bei normaler Verwendung
ür 2 Jahre ab Kaudatum gewährleistet. Innerhalb des
Gewa  hrleistungszeitraums wird ACCO Brands Europe nach
eigenem Ermessen das defekte Gera  t entweder kostenlos
instandsetzen oder ersetzen. Die Gewa  hrleistung deckt
keine Ma  ngel ab, die aufgrund missbra  uchlicher Verwendung
oder Verwendung fu  r unangemessene Zwecke entstanden
sind. Ein Nachweis des Kaudatums muss vorgelegt werden.
Registrieren Sie dieses Produkt online bei www.accoeurope.com
Den Drahtbinderu  ckeneinstellknopf auf die gewu  nschte
3
Binderückengröße einstellen. Siehe hierzu Tabelle au dem
Gera  t (Abb. 5).
Bei der Entnahme des Binderu  ckens aus der Halterung
4
das Dokument esthalten. Dokument in die Schließbacke
einlegen (offene Binderu  ckenseite muss nach unten
weisen). Dokument festhalten und den Stanzhebel
LANGSAM bis zum Anschlag nach unten ziehen (Abb. 6).
Gebundenes Dokument entnehmen und hinteren Einband
5
umschlagen. Das Dokument ist jetzt fertig (Abb. 7).
Auf diese Weise kann man sich schnell mit dem Gera  t
vertraut machen, ohne dass ein wichtiges Dokument zu
Schaden kommt. Treten Probleme auf, ko  nnen diese folgende
Ursachen haben:
Ursache
Papierru  cksta  nde in Stanzo  ffnung
Papier wurde nicht an hintere Wand
des Stanzbereichs herangefu  hrt
Seitenanschlag nicht richtig eingestellt
oder Papier nicht bu  ndig an Anschlag
Instandsetzungen oder A  nderungen, die von nicht durch
ACCO Brands Europe autorisierten Personen vorgenommen
werden, setzen die Gewährleistung außer Krat. Es ist unser
Ziel sicherzustellen, dass die Leistung unserer Produkte
den angegebenen technischen Daten entspricht. Diese
Gewa  hrleistung stellt keine Einschra  nkung der nach dem
geltenden Kauvertragsrecht gültigen Rechte des
Verbrauchers dar.
D
Lo  sung
Papier in die Stanzo  ffnung einfu  hren
und seitlich hin und herschieben, um
die Blockierung zu beseitigen.
Papier vollsta  ndig bis zum Anschlag
einfu  hren.
Seitenanschlag auf das richtige Format
einstellen und Papier bu  ndig an
Anschlag heranschieben.
9

Werbung

loading